Acer Aspire mit i5-3210M überhitzt ständig

JesusPesus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2016
Beiträge
2
Hey.

Ich hab ein Problem mit meine Acer Aspire V3 571G. Der Prozessor überhitzt auch ohne Last sehr schnell. Selbst beim surfen oder sogar im Idle Betrieb wird die CPU bzw. auch die Grafikkarte so heiß, dass die Leistung stark eingeschränkt ist.

Vor kurzem wurde der Laptop komplett gereinigt und neue Wärmepaste aufgetragen. Jedoch hat das kaum geholfen.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es sich bei diesem Modell höchstwahrscheinlich um ein Problem mit dem BIOS handelt (UEFI 2.7, standard Acer Bios).

Meine Frage, hat jemand Ahnung von Undervolting bzw. weiß jemand wie ich das UEFI Bios so modden kann, dass CPU und Grafikkarte weniger Volt benötigen?


Ich wär über jede Hilfe sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe in diversen Foren gelesen, dass es sich bei diesem Modell höchstwahrscheinlich um ein Problem mit dem BIOS handelt (UEFI 2.7, standard Acer Bios).

Das kann wohl keiner dementieren oder bestätigen, ohne die Quellen zu kennen...

Auch das Reinigen ist eine Sache, da die Kühlsysteme nicht so leistungsstark sind. Dreht denn der Lüfter richtig? Ist der Luftstrom barriere- und staubfrei? Wo saugt der Laptop die Luft ein und hat er da eine genügend große Ansaugfläche?
 
Es wurde alles gründlich gereinigt. Lüfter dreht so gut wie am ersten Tag und Luftstrom ist vorhanden. Überall wo notwendig wurde neue Leitpaste aufgetragen.

Ich möchte dazu erwähnen, dass der Laptop schon immer zum überhitzen tendierte. Deswegen meine Theorie, dass ein Bios Update dieses Problem noch verschlimmerte.

Ich weiß leider nicht ob ich Links zu anderen Foren posten darf aber es gibt diverse Leute im Netz die über exakt das gleiche Problem klagen. Bei vielen wurde es durch ein gemoddetes Bios gelöst. Allerdings handelte es sich dabei immer um ein EFI Bios und nicht wie bei mir um ein UEFI. Ich weiß leider nicht ob es möglich ist ein UEFI Bios so zu modden, dass man die Spannung verringert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh