reicht das netzteil?

khkpck

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2014
Beiträge
635
hi ich verwende derzeit ein

850w netzteil

Enermax Platimax Modular 80+ Platinum um genau zu sein

als cpu ein 5930k (@ 4.25Ghz)
32gb ram
1x gtx 780ti

aufrüsten der graka zu

2x gtx 1080 strix oc von asus

normal ist die 1080 ja mit 180W angegeben die strix von asus ist bei mindfactroy und asus selbst mit 300w gelistet
die cpu mit ohne oc bei 140w nach ai suit von asus ~210w mit oc
auser dem verwende ike die soundblaster zxr kann da aber keine angaben zu strombedarf finden

ansonst sind noch ein paar lüfter + 3 ssd festplatten im einsatz und ein optical drive(dvd)

ich fürchte das die 850w von dem nt da knapp werden wer erfahrung mit so knappen haushalten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die asus sind soweit ich das gelesen hab mit die schlechtesten modelle? und 2 custom külhungen als SLI ist halt auch grenzwertig was die temps angehen wird vermutlich. vll können da andere nmehr zu sagen. ich gurke noch mit ner 970 rum^^
 
Die schlechtesten?
Definiere es, kommt drauf an, wie du es drehst - vom Kühlaufbau die besten -> VRMS DIREKT und GRÖßZÜGIG mit dem Kühler verbünden, Heatpipes direkt mit der GPU gebunden und sogar die hälfte der VRam Module (wobei diese eh "Kühl" bleiben") sind direkt mit den Heatpipes oder ansonsten mit dem Kühler verbunden - besser gehts nicht.
Die Karten nehmen sich kaum was von der Lautstärke, da alle zwischen 41-46Db unter Last und im Desktop 0Db liegen, EVGA bietet übrigens das "schlechteste" Kühldesign, da keine VRMS Kühlung überhaupt..
Die Asus Karte muss bedacht werden, läuft auch aktuell am schnellsten vom Takt her und man kennt ja auch die Temp zur Takt Kurve.. die ist nicht Linear.. Aber wenn man alle auf den selben Takt bringen würde, würden die sich alle kaum was nehmen.. ^^

Asus, MSI, Palit und die AIO Hybride sehe ich vorne vom Kühlsystem und vom "Optimum" wäre es natürlich klar ne Hybrid, da hier die VRMS mit nem Blower gekühlt werden und die GPU mit der AIO - Speicher wie gesagt eh kühl und wird meist mit nem einfachen "Schild/Blech" gekühlt/verteilt.. :)
 
hmm. hatte die letzten tage öfters gelesen dass man mit den asus karten nicht so gut fährt^^
 
Heatpipes direkt mit der GPU gebunden
Ja 3 von 5....
Die Karten nehmen sich kaum was von der Lautstärke.
10DB sind also kein Unterschied? Dein Ernst?! https://www.computerbase.de/2016-07...ich-test/4/#diagramm-lautstaerke-beim-spielen
Die Asus Karte muss bedacht werden, läuft auch aktuell am schnellsten vom Takt her und man kennt ja auch die Temp zur Takt Kurve.. die ist nicht Linear.. Aber wenn man alle auf den selben Takt bringen würde, würden die sich alle kaum was nehmen..
60Mhz machen also 10DB Unterschied? Man kann sich auch alles schönreden wenn man will...


Bei der 1070 ist die Asus ok, aber bei der 1080 nicht wirklich die ist deutlich schwerer zu kühlen, da ist sie einfach deutlich lauter.



@TE Das Netzteil reicht, da ist noch genug Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
um mal auf die ausgangsfrage zurückzukommen:

du hast das netzteil doch da, warum testest du das dann nicht einfach?
besser geht es doch gar nicht!!
 
@iALL tut mir leid, hab mich verlesen, dachte es geht um die 1070, war halt etwas spät - man kanns natürlich auch sachlicher lösen.
Ich kenns hier zwar inzwischend und nehms natürlich hin, aber trotzdem! :p

@TE Warum unbedingt SLI?
Aus deiner Info lässt sich durch den 24" jedenfalls kein 1440p schließen, solltest du also nicht 4K mit max. Details über 60FPS spielen wollen, reicht eine Karte mehr als aus, für 4K mittlere Details kannst du damit eigentlich "immer" mit 60FPS+ rechnen, viele Spiele sollten sogar in hohen Details drinne sein..
 
@Dubstec Passiert jedem. :) Habe gedacht du meinst die 1080 und da stimmt es mMn nicht (habe ich auch begründet), ich wüsste jetzt nicht womit ich dich beleidigt hätte, falls du es so aufgefasst hast entschuldige ich mich dennoch. ;)
 
mh mal sehen

1.geld verbrennen? :d ne schertz
2.anschaffung eines vr headsets wäre dan au geplant
3.ggf min ein neuer monitor der 4k auf 60herz schaft(der 27" schaft 4k nur auf 30 herz)
4.hast mich aber das geld wäre halt da und hab nix andres damit zu tun
5.die 40lanes der cpu nutzen(zählt das als grund?)

ps.: der halbe rechner is halt overkill für nen 95%gaming rig mit dem sli verbund wäre der ganze rechner overkill :d
 
Zuletzt bearbeitet:
normal ist die 1080 ja mit 180W angegeben die strix von asus ist bei mindfactroy und asus selbst mit 300w gelistet

Sicher, das dies kein Fehler ist?

300W können wohl die Anschlüsse liefern: 75W Slot, 75W der 6 Pin und 150W der 8 Pin.

Glaube nicht, das die Karte das auch zieht. Anonsten solltest du mit dem 850W NT da keine Probleme haben.
Wenn du damit fast nur Spielst, dann müssen die Spiele schon CPU und Grafikkarten zu 100% auslasten und das kommt bei Spielen nicht vor.
In deinem Fall werden die Grafikkarten schreien.

Wenn du dir da unsicher bist kauf dir ein Dark Power Pro 11 1000W.
Würde aber erst mal probieren ob es mit dem 850W geht, was eigentlich kein Problem sein sollte.
 
bei meinem oc schreit sowieso alles unter luft kühlung :d

und zu den 300 watts is so zumindest angegeben (für die oc variante)
in verschiedenen test liegt se wohl um 240
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wenige testen die Karte alleine (z.B. Techpowerup, ct', HT4U, Tomshardware). Techpowerup hatte einige Custom-Modelle im Test, Peaks machen einem guten Netzteil nichts. Furmark ist ein unrealistisches Szenario und davon würde ich auch abraten.
Was die CPU braucht siehst du hier: Haswell-E ist da: Core i7-5960X, i7-5930K und i7-5820K im Test
Das sind dann natürlich Benchmark Szenarien die im Alltag nie so eintreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne 1080 mitm 5820K und üblichen verbraucht höchstens 450W mit ner 1070 warens glaub ich (aber mitm 6700K dann) 280W.. ich weiss, kein optimaler Vergleich, aber wenn man mit 450W - 500W fürs Gesamtsystem hinkommt mit ner 1080 etwa, dann werden 850W fürs gesamte reichen, selbst wenn du mit 300 + 300 + 140 rechnest, kommst du auf 750W + 100W fürn Rest also 850W, WENN man alles rausholt was möglich ist, im BIOS dürfte sowieso vor 300W ne "Sperre" liegen bei den GPUs.. war ja immer so, von daher. ;)
 
jo vor erst beim händler des vertrauens ey nit liefer bar kann also noch paar nächte drüber schlafen
vieleicht siegt bisdahin den auch wieder die vernuft :P
 
Wobei SLI echt "Overkill" wäre - ist zwar dein Geld, aber man darf ja drauf hinweise. ;)
EINE 1080 packt eigentlich alles auf Hoch- Ultra in 1440p mit 60FPS+ und selbst Mittel-Hoch 4K sind kein Problem mit 60FPS (mittel sogar seltener, nur Titel wie Witcher 3 rutschen da ja gern mal ab :d)
 
ich hab auch noch nen 60hz moni. liegt einfach daran dass die quali der 1440p 144hz gsync ipsler noch nicht meinen vorstellungen entspricht^^
 
Bei Deinem Netzteil ist die 12V-Schiene auf 4 Rails aufgespalten, von denen jedes nur maximal 30A liefert.
Du mußt also darauf achten, daß Du nicht ein Rail überlastest, indem Du die Anschlüsse an Deinem Netzteil entspechend belegst.
Welche Kabel/Buchsen von welchem Rail versorgt werden, sollte Dir das Handbuch sagen.
 
Bei Deinem Netzteil ist die 12V-Schiene auf 4 Rails aufgespalten, von denen jedes nur maximal 30A liefert.
Du mußt also darauf achten, daß Du nicht ein Rail überlastest, indem Du die Anschlüsse an Deinem Netzteil entspechend belegst.
Welche Kabel/Buchsen von welchem Rail versorgt werden, sollte Dir das Handbuch sagen.

Das ist so aufgeteilt, das er extra Adapter nutzen müsste um die Überbelastung zu provizieren.
Ganz doof sind die NT-Hersteller auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh