Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Auf dem Ding läuft win10. Problem: Sobald Chrome gestartet wird fängt alles an zu laggen und die CPU-Auslastung springt auf 99%.
Im Taskmanager sieht es so aus, als ob mehr als 20 Instanzen von Chrome gestartet werden. Ich selbst benutze win7. Da hat sich mir so ein Phänomen noch nicht gezeigt.
Woran kann das liegen und wie kann ich das Ganze beheben?
Falls ich hier falsch bin, verschiebt mich bitte
Liebe Grüße, der blinded
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass es kurzzeitig zu einer vollen Auslastung kommt ist ja normal, denn solange man den Computer nicht gezielt ausbremst, dann wird ja das langsamste Teil des Gesamtsystems die Geschwindigkeit vorgeben und dabei zu 100% ausgelastet sein. Und das ist in diesem Fall die CPU. Unnormal wäre es aber natürlich, wenn dieser Zustand auch ohne Zutun längere Zeit anhält.
Wie lange dauert denn dieser Startvorgang an? Geht die Prozessanzahl danach wieder runter?
Plugins (z.B. Flash) und Extensions (z.B. AdBlock) können zusätzliche Prozesse erzeugen.
Aber auch WebAnwendungen (also im Prinzip Websites) können laufende Prozesse verursachen. Es könnte deshalb vielleicht auch an der/den eingestellten Startseite liegen.
Chrome hat übrigens einen eingebauten Taskmanager, mit dem du sehen kannst, welches Tasks gerade durch Chrome ausgeführt werden (und wahrscheinlich dafür verantwortlich sind). Diesen Findest du im Menü.
Danke für die schnelle Antwort, trotz des überaus wichtigen EM-Endspiels
Nach Starten von Chrome dauert es gute 13 Sekunden, bis sich die ganzen Instanzen wieder schließen und Chrome voll aufgebaut ist.
Danach ist die Prozessorauslastung wieder normal. Dabei wird ausschließlich die Google Startseite geladen, keine anderen Seiten.
Besondere Plugins und Erweiterungen werden dabei auch nicht ausgeführt.
Es wundert mich einfach nur, dass es so lange dauert, da ich es auf meinem Rechner anders gewohnt bin. Vielleicht ist das ja wirklich normal.
Aber das finde ich dann schon heftig.
Das ist schon ziemlich lange, ja.
Versuche doch mal in den Einstellungen die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren.
Wenn das nicht hilft, dann untersuche mal, unabhängig von Chrome, wie sich das System allgemein bei Belastung verhält.
Z.B. mit Prime o.ä. die CPU belasten und dabei die Temperatur überwachen, ob er nicht vielleicht throttelt.
Und wenn das Alles kein Ergebnis brachte, dann mal das System mit einem Tool auf Schädlinge überprüfen, nicht das sich etwas Unsichtbares in die Webbrowser eingeklinkt hat.
Z.B. hier.
Nach ausschalten der HW-Beschleunigung öffnet sich das Browserfenster wesentlich schneller. Der Webseitenaufbau bleibt allerdings eher träge.
Ändert also nix an der Brutto-Startzeit. (liegt nicht an der Leitung, wurde getestet)
Ich habe gerade mal für ein paar Minuten Prime und Coretemp laufen lassen. In den Throttle kommt er lange nicht. Bleibt noch die Suche nach eventueller Malware. Da habe ich heute Abend aber keinen Bock mehr drauf. Das verschiebe ich auf morgen ... Oder mein Vater lässt das mal nebenbei durchlaufen.
Solltest du noch irgendwelche Ideen haben, nur her damit Danke dafür.
Ansonsten noch einen schönen Abend und Danke für deine Hilfe.
Mir fiele noch ein:
Öffne mal eine Konsole als Administrator und gebe dort 'netsh' ein.
In der netshell tippst du dann 'winsock reset'
Das kann manchmal helfen, falls der Windows TCP/IP-Stack Windows die Ursache für einen langsamen Seitenaufbau ist.
Danke und auch noch einen guten Abend
PS: Habe das Ende doch noch gesehen - Portugal hat gewonnen und zwar ohne Ronaldo! So ist das Finale doch gerade nochmal gut gegangen!