Gaming-PC aufrüsten (GPU?)

Metalfranke

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2013
Beiträge
571
Hallo zusammen,

hab mir Anfang 2013 folgenden PC zum zocken zusammengestellt:

Asrock Z77 Extreme4
Intel i5 3570K
Thermalright HR02 Macho
Corsair Vengeance LP 8GB 1600 CL9
Gigabyte HD 7970 GHz 3GB
Samsung 840 SSD
beQuiet 480w
Fractal R4

Die CPU läuft aktuell auf 4,2 GHz, doch insgesamt habe ich das Gefühl, dass die GPU so langsam der Flaschenhals wird. Zocke aktuell noch auf FHD, möchte aber mittelfristig auf einen 1440er Freesync oder Gsync Monitor umsteigen.

Ist es bei dem oben genannten System überhaupt noch sinnvoll, eine GPU der neuen Generation, wie zB eine 1070 oder die bald erscheinenden AMDs nachzurüsten, oder limitiert der komplette Unterbau bestehend aus Sockel 1155 und dem alten i5 die Karte dann zu sehr?
BF4 zB konnte ich auf FHD nie mit maximalen Details bei 60fps konstant zocken. Hier limitiert ja angeblich schon die CPU.

Alternativ würde ich dann auf einen aktuellen i7 (K) wechseln wollen, auch im Hinblick auf BF1. Reichen die 480w vom Netzteil dafür aus?

Danke schon mal :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in BF4 sollte die CPU auf 4.2ghz nicht limitieren. Mein i5 4670 auch werkstakt 3.4ghz schiebt da schon 60fps konstant. Da wirds ziemlich sicher die 7970 sein, die limitiert.

Eine 1070/1080 sollte bei den >4Ghz des i5 noch gut Leistung liefern. Hab aktuell selbst besagten i5 4670 bei 3.4ghz und eine 980Ti bei 1.43Ghz laufen, und hab nur selten CPU Limit, und dann meist bei ca 50-60fps. Mit 4Ghz seh ich da kein Problem.

480W sollte eigentlich schon reichen, zumindest wenn du nicht alles bis aufs absolut härteste übertaktest.

Mein sys wie beschrieben zieht peak vielleicht 370W. 240 davon die 980Ti. Mit einer 1070/1080 wirst du wahrscheinlich selbst mit OC die 350W nur selten überschreiten.
 
Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, also das die 7970 bei FHD 60FPS BF4 "dicht macht"..?
Sicher, dass RAM ausgeschlossen werden kann und nicht noch Programme im Hintergrund offen sind und ggfs. nur noch 2gb zb frei sind?
 
@ TE

die frage kannst ganz allein nur du selbst beantworten
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1367247

warum sollte die cpu limitieren wenn du die auflösung erhöhst. es passiert genau das gegenteil. deine gpu liimtiert dann immer mehr. dein cpu limit bleibt jedoch an gleicher stelle.

nimm dein game, deine gewünschten settings, dreh die auflösung, AA und Postprocess effekte soweit runter wie möglich. bis an die stelle wo die gpu nicht mehr limitiert und du das limit der cpu siehst. bist du mit den FPS zufrieden, dann brauchst du vorerst keine neue CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Metalfranke
Spielst du BF4 in DX11 oder Mantle? Probier mal das jeweils andre.

Für 1440p und FreeSync ist eine 390 sehr sinnvoll, eine 380(X) wär eh kein Upgrade in deinem Fall. Wenn du warten kannst, warte auf Polaris.
 
Danke für die hilfreichen Antworten und sorry, dass es etwas gedauert hat.

Stand jetzt werde ich den Sockel 1155 nun noch etwas weiter betreiben und mal schauen, was sich nächstes Jahr so ergibt.
Zusätzlich werde ich den Arbeitsspeicher von 8 auf 16Gb erhöhen und eine RX 480 einbauen, sobald verfügbar. Auf 1080p Ultra mit 2xMSAA limitiert ganz klar die 7970 für konstante 60fps.

Eventuell geht der 3570k ja noch auf 4,5Ghz. Kann ich das weiterhin über den Multi versuchen? Macht der 1600er RAM das mit? Hätte mir einfach nochmal das selbe 2x4Gb Kit geholt :)

EDIT:

Achja nochwas. Die Samsung 840 SSD mit 250GB ist mir für Windows und Games mittlerweile zu klein. Wäre es praktikabel, wenn ich die 840 als reine System SSD verwende und eine 850 Evo mit 500GB nur für Games einbaue? Oder muss System und Anwendung (Games) auf der gleichen SSD liegen, um die Vorteile auszuspielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja nochwas. Die Samsung 840 SSD mit 250GB ist mir für Windows und Games mittlerweile zu klein. Wäre es praktikabel, wenn ich die 840 als reine System SSD verwende und eine 850 Evo mit 500GB nur für Games einbaue? Oder muss System und Anwendung (Games) auf der gleichen SSD liegen, um die Vorteile auszuspielen?

theoretisch ist deine idee sogar besser. hab ich auch so. 128er fürs os weil die schon älter ist und ne 500er für games wobei das eig schon zu viel ist. ich hab eh nur 3-5 games installiert. der rest liegt auf der hdd
 
Besser wär es wohl, die 840 als Platte für die weniger benutzten oder nicht so Performance-hungrigen Spiele zu verwenden und die neue SSD als Systemplatte, da die 840 wie die 840 EVO den Datei-Alterungs-Bug hat, wobei er bei der EVO angeblich wenigstens vollständig gefixt wurd.
 
Eventuell geht der 3570k ja noch auf 4,5Ghz. Kann ich das weiterhin über den Multi versuchen? Macht der 1600er RAM das mit? Hätte mir einfach nochmal das selbe 2x4Gb Kit geholt :)
Dem CPU- Multi ist der Ramtakt völlig egal. Ich würde mir bei Vollbestückung aller Speicherbänke und den aktuellen Preisen über 2x8GiB Gedanken machen, weil der Rechner noch eine ganze Weile brauchbar sein könnte, wenn die CPU übertaktet ist. Zudem ist der Wiederverkauf von 4GiB- Modulen natürlich deutlich schwerer als der von 8GiB- Modulen.
 
Besser wär es wohl, die 840 als Platte für die weniger benutzten oder nicht so Performance-hungrigen Spiele zu verwenden und die neue SSD als Systemplatte, da die 840 wie die 840 EVO den Datei-Alterungs-Bug hat, wobei er bei der EVO angeblich wenigstens vollständig gefixt wurd.

kann es leider nicht mehr bei mir testen. das blöde restoration tool bringt mir nen fehler weil angeblich ein treiber fehlt bei win 10.

irgendwann fliegt sie auch raus.^^
 
Hab jetzt ne 850 EVO mit 500GB hier, die wird als Games-Volume genutzt, die 840 250GB dann für System und Anwendungen. Als Datengrab hab ich ja ne 1TB WD Green im Rechner.

Als nächstes steht die Speichererhöhung auf dem Plan:
Möchte wie schon geschrieben von aktuell 2x4GB 1600 Cl9 (momentan in Slot 2 und 4) auf insgesamt 16GB aufstocken.
Wollte eigentlich das selbe Kit nochmal kaufen und somit auf 4x4GB Vollbestückung gehen. Allerdings ist der erste Slot durch den CPU-Kühler "belegt".

Kann ich nun rein theoretisch die beiden 4GB Module auf Slot 3 und 4 setzen und auf Slot 2 dann ein 8GB Modul mit 1600 Cl9? Dual Channel sollte dann ja immer noch laufen, oder?
Ergeben sich dadurch irgendwelche Nachteile?
 
Also in BF4 sollte die CPU auf 4.2ghz nicht limitieren.

Eine 1070 ist so schnell wie eine Titan X
In FHD ist BF4 vollständig CPU-Limitiert mit dieser CPU und dieser Graka. Selbst 4.5Ghz helfen da nicht.


Na und? Läuft flüssig.
Was will man mehr? Und wozu hat man den Res-Scale-Regler wenn die Graka nicht ausgelastet ist?

 
Was ich nicht verstehe:
In dem Video sind zeitweise weder GPU noch CPU voll ausgelastet. Warum gehen die FPS dann nicht so weit nach oben, bis eben eines von beiden am Anschlag läuft?

Kann ansonsten noch jemand was zu der RAM Thematik sagen?
Laut diesem Video sollte es doch wie angedacht klappen, oder?
https://www.youtube.com/watch?v=6-OmHrw2s44
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ein CPU-LImit nicht erst bei 100% Last losgeht.
Ihr müsst euch klarmachen das ein Programm nicht automatisch alle vorhandenen Kerne benutzt.
Das muss der Programmierer mühsam erarbeiten. Und ich verstehe nicht so ganz genau, warum sich das nicht langsam rumspricht, ist ja nicht erst seit gestern so^^

Nutzt ein Programm nur einen Kern, dann geht das CPU-Limit bei 100/Anzahl der Threads Deines Prozessors los.

Starte Prime mit einem (NICHT MIT ALLEN) Worker. Und dann siehst Du wo ein CPU-Limit bei Dir losgeht.



Das was Du hier siehst ist das Windows-Multitasking. Windows unterbricht den Worker, macht etwas anderes und setzt dann die Arbeit fort. Dabei wird (wenn nicht von der Software verboten) der Kern gewechselt. Deshalb arbeiten alle ein bisschen.


Wäre die CPU stark genug um die Graka mit Daten zu versorgen, dann würde sie auf 100% gehen^^
D.h. wenn Du keinen Limiter geschaltet hast (v/g/f-Sync, Engine-FPS-Cap oder Frame-Limitier) kannst Du eigentlich immer davon ausgehen dass Du im CPU-Limit hängst sobald die Graka deutlich unter 99% Auslastung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU muss nicht 100% anzeigen. Meistens ist sie bei 80% schon im Limit, aber es kann auch deutlich darunter eintreten. Das hängt davon ab, wie sehr es schwankt und welcher Teil der Berechnungen gerade im Limit steckt. Skalieren die Berechnungen linear, kann es sein, dass auf einem Thread tatsächlich konstant, oder fast konstant 100% angezeigt wird. Sind die Rechnungen eben inkonstant, kann es zu einem "Wechsellimit" zwischen CPU und GPU kommen. Dann kann unter Umständen auch mal 60 oder 70% als Auslastung dort stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh