[Kaufberatung] Low Energy Pc für 3 Monitore xD

jack3ss

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
5.389
Ort
Dornbirn
Hallo zusammen,

mein derzeitiger Rechner ist in der sysinfo links <-
da ich in letzter Zeit quasi nie mehr am spielen bin, ist er doch recht überdimensioniert und verbraucht vor allem zu viel Strom...
(ja ich weiß der große Dell säuft auch zu viel... bei Gelegenheit kommt da was stromsparenderes :d )

Ich möchte mich etwas verkleinern.
das Problem an der Geschichte ist, dass ich mich an meine 3 Monitore (1x 2560x1440, 2x1920x1080) gewöhnt habe und die auch nicht missen möchte !

Zudem sehe ich des öfteren 2-3 Streams auf Twitch oder Youtube parallel, was doch einiges an Rechenpower beansprucht....

Was ist das mindeste das ich brauche um das erreichen zu können?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sehe da drei Möglichkeiten:

Die günstigste
Du nutzt den HDMI von deinem Mainboard für 1x HDMI (die HD Graphics 3000 unterstützt maximal 1080p über HDMI, für mehr muss man manuelle Profile anlegen) und kaufst eine kleine Grafikkarte für die beiden anderen Monitore hinzu:
Zotac GeForce GT 710, 1GB DDR3 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die mittlere
Alle Monitore über eine Grafikkarte:
Sapphire Radeon R5 230 FleX Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Die hohe
Für leichte Gaming-Ambitionen (als Reserve)
ASUS GeForce GTX 950 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Das beste FPS/Watt-Verhältnis - kein extra Stromanschluss, dennoch die Leistungsdaten einer GTX950 (leicht niedrigerer Boost-Takt).
 
Die sysinfo bekomme ich mobil nicht zu sehen. Aber aktuellere Intel Prozessoren unterstützen drei Monitore. Wenn nicht genug Ausgänge vorhanden sind ggf. Über display port chaining.
 
Die sysinfo bekomme ich mobil nicht zu sehen. Aber aktuellere Intel Prozessoren unterstützen drei Monitore. Wenn nicht genug Ausgänge vorhanden sind ggf. Über display port chaining.
Dann bitte meine Antwort lesen - darin kannst du erkennen, dass er eine HD Graphics 3000 in der CPU nutzt - das lässt auf SandyBridge schließen. Und Displayport war damals noch Luxus auf den Platinen - über den HDMI gibt es nicht mehr als 1080p - es sei denn man konfiguriert ein manuelles Profil, in dem man die Hz runterschraubt und so die Bandbreite für höhere Auflösungen freigibt.
 
das heißt meinen PC einfach weiter nutzen, die Titan gegen ne kleine tauschen?
 
eigentlich nicht mal das,
du hast ja jetzt 3-Monitore an der Titan, da wird die nicht in den niedrigen IDLE gehen, ich hatte das damals mit einer GTX780ti, das hat an der Steckdose mindestens 80W ausgemacht, das wird an deine Titan wohl noch etwas mehr sein,
wenn du einen Monitor an die Intel Graphics anschließt müsste die Titan wider richtig runter takten,

du kannst natürlich auch ein kleine Karte kaufen u. die Titan verkaufen, da solltest du sogar noch etwas Gewinn machen, ohne nachzuschauen macht das im IDLE aber nur 5-10W aus,
aber wenn du alle deine Monitore an die angeratenen GTX950 anschließt wirst du da auch wider das Problem mit dem niedrigen IDLE haben,

das Problem ist das du eine Monitor mit 2560x1440 hast, bei 3x 1920x1080 würden die Karten wohl runter takten,


der "NVIDIA Inspector Power Saver" möchte ab der GTX780ti nicht mehr richtig arbeiten, von den 980er weiß ich es auch das es nicht richtig geht, daher wird es mit der Titan wohl auch nicht funktionieren,
ob das mit der 950 klappt kann ich nicht sagen,
 
Zuletzt bearbeitet:
k.A., was du bist jetzt mit dem PC gemacht hast, das Teil hat aber etwa 1/8 der CPU-Leistung, (vmtl.) instabiles Netzwerk, 1 USB-Anschluss, lahmen eMMC mit 1/20 deiner jetzigen SSD-Kapazität. Dazu wahrscheinlich noch lauter... → wenn du wirklich downsizen willst, kauf' einen NUC oder ein Surface Pro mit Dock, dazu verkaufst du dann beide FHDs und noch einen WQHD (oder alle und einen 32" 4K) dazu :) – alles andere lohnt sich nicht.
 
Und das Geld was du für Downsizing aus gibst, kriegst du durch das "Strom sparen" nie wieder rein.^^
Hast du mal nachgemessen was dein System im IDLE wirklich verbraucht?
 
hm ok
werd nochmal nachmessen, hatte das Messgerät immer + Monitor dran, und da verbrauchts schon gut^^
aber ok der große Dell verbraucht wahrscheinlich mehr als der ganze Rest :d
 
Er hat 'nen 2600K - den gegen Haswell oder Skylake zu tauschen bringt am Ende nur ein paar einstellige Wattzahlen im IDLE aufgrund der moderneren C-States. Beim Thema "Amortisierung" hört der Spaß dann aber auf.

Selbst die Titan-Grafikkarte ist im IDLE und Multi-Monitor-Betrieb kaum stromhungriger als deutlich kleinere Karten. Da lohnt sich der Verkauf der Titan nur, wenn man das Geld haben möchte.
 
Es ging mir nicht darum irgendwas zu tauschen. Ich wollte nur zeigen das in dem Fall man ein stromsparendes Setup mit 3 Monitoren an der onboard graka haben kann.
 
Dafür braucht es aber wiederum eine modernere Basis. Haswell unterliegt da zu vielen Beschränkungen über DVI/HDMI, so dass man Platinen mit Displayport braucht, um auf -3- Bildschirmen mehr als 1080p anzuzeigen. Also Skylake. Und da kommen wir wieder zum Punkt "Amortisierung". ;)
 
idle mit Monitor aus sinds etwa 80w
mit allen 3 Monitoren an sinds 180w
 
alles zusammen.
Pc+Monitore

die beiden kleinen brauchen etwa 20w und der große halt 60w...
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng' doch mal nur den PC an's Messgerät. Die komplette Steckerleiste macht keinen Sinn...

Und dann verschiedene Lastmodi testen - Hochfahren, IDLE im Windows, Spielelast, Prime & Furmark zusammen... was kommt da jeweils bei rum?

80W im IDLE nur für das System ist zu viel. Da stimmt was nicht.
 
naja system hat halt auch 2 wasserpumpen drin
 
kannst du mal erklären, warum du ein Problem mit dem Stromverbrauch deines Monitors hast, üblicherweise gilt halt einfach: mehr Pixel=mehr Stromverbrauch, außerdem verbraucht jeder Monitor zusätzlich natürlich einen gewissen Basiswert für Netzteil, etc.. Das heißt du hast jetzt 2 Optionen: entweder einen 4K Screen kaufen (und den Rest weglassen) oder weniger Monitore von deinen jetzigen – das hängt aber auch entscheidend davon ab, wie du arbeiten willst, was du nur selbst beantworten kannst. Dann kannst du Energie sparen, wie sinnvoll das unabhängig von Workflowanpassungen ist, kannst du leicht mit (Energiekosteneinsparung/5 Jahre + Verkaufserlös - Einkaufspreis) berechnen, kommt da was negatives raus, lohnt sich das eigentlich nicht, außer es gibt andere Gründe, die du uns bis jetzt nicht mitteilen konntest.

Das gleiche gilt für den PC, wie wäre es denn, wenn du dir zuerst mal überlegst, was du brauchst, dann kannst du dir dazu eine Konfiguration mit Preisschild zusammensuchen und das in die oben genannte Formel einsetzen. Da kommt, wenn du gleiche CPU-Leistung haben willst, halt auch schnell was negatives raus... Ein bisschen unabhängig davon ist zwar die Grafikkarte, die Titan kostet dich in 5a 100€ mehr, als eine GTX950, das heißt, wenn du die verkaufst, hast du halt 200€ in bar (wieviel das heute bringt, weiß ich nicht) und kannst dafür def. sehr viel weniger spielen, d.h. wenn du dir dann bald einbildest, du brauchst jetzt wieder was, um auf WQHD zu zocken, dann wird das auch schnell ein Nullsummenspiel.

Im allgemeinen finde ich den Stromverbrauch für den PC jetzt nicht so extrem, wenn man übertaktet, ist das halt wohl so (z.B. weniger Stromsparmechanismen, etc. pp.) – wenn du also nur den Stromverbrauch senken willst (und das + bei der Rechnung für den PC vs. die non-OC-Komponente, die du heute kriegst ein bisschen anheben willst, damit sich es immer noch nicht lohnt...), dann untervolte erstmal -.-.

Und im allgemeinen wirst du mindestens 1500€ neu ausgeben müssen, um mit neuem Gerät (~600-800€) + Bildschirm (4K in 27/32 Zoll ~700€) im Officebetrieb annähernd an dein jetziges System heranzukommen, die Rohleistung leidet zwar dann etwas, aber dafür kannst du entweder ECC oder Mobilität oder mehr Mobilität wählen. Um dein jetziges Setup zu betreiben reicht jedes olle Haswell-Board mit DP, HDMI und DVI; die meisten Notebook-Docks haben aber nur 2 Displayports und da bräuchtest du dann noch einen MST-Hub+Adapter, was dann so teuer/umständlich wird, dass ich empfehle, gleich einen ordentlichen 2ten/1sten Screen zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh