[Kaufberatung] I5 6500 oder 6600

purzelbaum9876

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2007
Beiträge
792
Ort
Rastatt
Hallo,

Ich hätte da mal 2 Fragen

Lohnt sich der Aufpreis vom i5 6600 zum i5 6500 oder nicht?

Welche DDR 4 RAM dazu? 2400?

Board dazu wird ein H170

Danke schon mal im voraus

Mfg Purzelbaum9876

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lohnt sich der Aufpreis vom i5 6600 zum i5 6500 oder nicht?
Dies ist wohl eher eine subjektive Einschätzung, der i5 6600 hat im Basistakt 100MHz mehr und im Turbotakt 300MHz mehr Takt, die IGP ist auch etwas höher getaktet (was aber wohl weniger interessiert ;) ), der Rest ist eigentlich ident, kommt auf dich an ob es DIR Wert ist.

Beim RAM würde ich eher zu 2666MHz mit niedrigen Latenzen raten, sie sind das Optimum derzeit was Leistung, Kompatibilität und Preis anbelangt.
 
Nimm die günstigere CPU. Der Leistungsunterschied ist kaum spürbar.
 
Ram reicht auch 2133, da nur die Z-Mainboards, die für die K-Cpus gedacht sind, mehr RAM Takt unterstützen.
 
Je nach Anbieter, teilweise sinds auch ~20 Ocken Unterschied (z. B. MF). ;)
 
Ja, gut. Kann natürlich auch sein, dass er der Unterschied bei seinem Anbieter der Wahl geringer als 12€ ist.
Das muss er letztendlich selber wissen.
 
Naja es würde 20€ bei Amazon ausmachen wo Ich ihn kaufen würde.

Den Turbo werde Ich eh ausschalten.Also wärens dann 20€ füe 100Mhz.


Mfg Purzelbaum9876
 
purzelbaum schrieb:
Naja es würde 20€ bei Amazon ausmachen wo Ich ihn kaufen würde.

Den Turbo werde Ich eh ausschalten.Also wärens dann 20€ füe 100Mhz.
Warum Turbo ausschalten???

20 EUR für 100 MHz lohnen in keinem Fall.
 
@ TE

willst du deinen ivy i7 damit ersetzen? wäre mehr oder weniger schon fast ein rückschritt....
 
Hallo,

Ich hätte da mal 2 Fragen

Lohnt sich der Aufpreis vom i5 6600 zum i5 6500 oder nicht?

Welche DDR 4 RAM dazu? 2400?
Zwischen dem 6500 und 6600 wirst du nie nen Unterschied merken. Im Prinzip kannst du auch nen 6400er wählen der läuft auch im Dauerlast auf 3,1 GHz (4 Kerne).

RAM: Günstiger 2133 MHz

Von was rüstest du auf und was soll die CPU berechnen?
 
@ TE

willst du deinen ivy i7 damit ersetzen? wäre mehr oder weniger schon fast ein rückschritt....

Um Gottes Willen nein

Meine Mutter hat ein i760 aber da zickt das P55-Board rum und wenn Ich mir die Preise für gebrauchte Boards anschaue kauf Ich mir dann lieber neues Equipment.

Ich hab daheim bei mir am Fernseher einen PC mit einem i3470,Z77-Board,4GB und einer 7870HD dran.Den bekommt,bis auf die Graka,meine Mutter und Ich kauf mir dann das neue Equipment mit H170 Board,8GB RAM und wahrscheinlich eben mit der i6500 CPU.


Warum Turbo ausschalten???

Hab Ich eben noch nie gebraucht



Mfg Purzelbaum9876
 
dann den 6500. macht ja recht wenig sinn ne teurere cpu zu kaufen und sie dann langsamer zu machen^^
 
Kauf doch deiner Mutter einfach nen günstigen Office PC und behalte dein jetzigen PC.
Oder braucht deine Mutter etwa so nen potenten PC?
 
Eher nicht, aber ich hab mir hier im Marktplatz vor ein paar Wochen ein LianLi gekauft, dafür brauche ich aber noch ein uAtx-Board, da bietet es sich dann an

Mfg Purzelbaum9876

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
Kannst auch einfach ein 1155 Board besorgen. Von einem neuen System hättest kein Spürbaren Leistungssprung, da ist ja bekanntlich seit Jahren Stillstand
 
Stimmt aber ungefähr 150€ in einen Sockel investieren der 4 Jahre alt ist? Also ich weiß net.
Außerdem ist die Mainboard-auswahl ziemlich dürftig geworden für den 1155 Sockel

Mfg Purzelbaum9876

Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Turbo ausschalten ist echt keine gute Idee :-D

Das bringt enorm viel Leistung, tippe mal auf bis zu 30%. Wenn ein Kern sich extrem hochtakten kann weil die anderen nicht gebraucht werden, oder alle gleichzeitig hat das viel Leistung zur Folge. Ich wüsste keinen vernüftigen Grund der für eine Deaktivierung spricht.
 
Hitze kann zumindest kein Grund sein. Mein 6400 ist selbst im itx Case mit nem kleinen Kühler kaum warm geworden.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
Turbo ausschalten ist echt keine gute Idee :-D

Das bringt enorm viel Leistung, tippe mal auf bis zu 30%. Wenn ein Kern sich extrem hochtakten kann weil die anderen nicht gebraucht werden, oder alle gleichzeitig hat das viel Leistung zur Folge. Ich wüsste keinen vernüftigen Grund der für eine Deaktivierung spricht.

Weil mir die Leistung bisher ausgereicht hat.Ich habe an meinen 3PCs(i7 3770K meinem i5 3470 und an meinem Xeon E3-1230v3) überall den Turbo aus.

Mfg Purzelbaum9876
 
Was ist denn der Vorteil an dem ausgeschalteten Turbo? Weniger Stromverbrauch?

Ich persönlich habe das noch nie gehört, dass jemand den Turbo ausschaltet ohne gleichzeitig übertakten zu wollen.

- - - Updated - - -

Und wenn das der PC für den Fernseher werden soll, stellt sich die Frage, ob du nicht auch mit 2 Kernen gut aufgestellt wärst. Ein i3 6300 kostet 140€, ein i3 6100 kostet nur 112€. Einen turbo haben die gar nicht ;). Und takten höher als die i5 Teile.
Das wäre immerhin ein Preisvorteil von knapp 80€.
 
Weil mir die Leistung bisher ausgereicht hat.Ich habe an meinen 3PCs(i7 3770K meinem i5 3470 und an meinem Xeon E3-1230v3) überall den Turbo aus.

Mfg Purzelbaum9876

Aber es hat doch keinen Vorteil! Wenn du dann doch mal mehr Leistung brauchst, holst du dir einen neuen PC? Und deine Mutter wird sich nachher über einen langsamen Prozessor ärgern in 5-6 Jahren. Verstehe ich nicht. Ist total sinnlos so etwas zu tun, du kannst ja nicht mal begründen welchen Vorteil das haben soll.
 
Was ist denn der Vorteil an dem ausgeschalteten Turbo? Weniger Stromverbrauch?

Ich persönlich habe das noch nie gehört, dass jemand den Turbo ausschaltet ohne gleichzeitig übertakten zu wollen.

- - - Updated - - -

Und wenn das der PC für den Fernseher werden soll, stellt sich die Frage, ob du nicht auch mit 2 Kernen gut aufgestellt wärst. Ein i3 6300 kostet 140€, ein i3 6100 kostet nur 112€. Einen turbo haben die gar nicht ;). Und takten höher als die i5 Teile.
Das wäre immerhin ein Preisvorteil von knapp 80€.

Da auch dran gespielt wird ist ein i3 keine Lösung


Aber es hat doch keinen Vorteil! Wenn du dann doch mal mehr Leistung brauchst, holst du dir einen neuen PC? Und deine Mutter wird sich nachher über einen langsamen Prozessor ärgern in 5-6 Jahren. Verstehe ich nicht. Ist total sinnlos so etwas zu tun, du kannst ja nicht mal begründen welchen Vorteil das haben soll.

Wie gesagt Ich brauche es nicht.Ich übertakte ja meinen i7 auch nicht.Solange mir die Leistung reicht brauche Ich es nicht und wenns dann mal soweit sein sollte das sie mir nicht mehr reicht kann Ich es ja immer noch einschalten.

Mfg Purzelbaum9876
 
Nur wenn die Leistung nicht reicht, helfen die dir 200MHz auch nicht mehr. So hast du dann jahrelang Leistung verschenkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh