[Kaufberatung] Komplett System für Lightroom/Photoshop

LoQue

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2006
Beiträge
552
Ort
Stuttgart
Hallo zusammen,

ein Arbeitskollege von mir möchte einen neuen PC. Aktuell ist er mit einem uralt Laptop mit WinXP unterwegs.
Er hat vor ein 2-3 Jahren die Fotografie für sich entdeckt und macht inzwischen echt tolle Fotos.
Fotos macht er mit einer Nikon D700, alles in Raw, danach Bearbeitung per Lightroom/Photoshop für seine digitale Sammlung und für den Druck.
Upgrade der Kamera wird auch schon heiß diskutiert.

Ich soll für ihn nun einen PC zusammenstellen, max Budget 1500-1600 Euro.
Darin enthalten muss das gesamte System inklusive Bildschirm, Maus, Tastatur, Win 10, Antivir etc. sein.

Ich hab Google und das Forum bemüht und bin aktuell bei folgendem Stand:

https://www.mindfactory.de/shopping...2215e2661480fc626195d34f495873e7410d58045b6d1

Alternativ hier auch meine Google Docs Tabelle:

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Cwt6wZ3iwSo_7RGnNbu16jhzKKphMmELm95_dys0hl4/edit?usp=sharing

Fehlen tut mir noch Maus und Tastatur, hier muss denke ich auch nicht groß Geld ausgeben werden.
Er hätte gerne die Möglichkeit die DPI an der Maus verstellen zu können für gröberes/feineres arbeiten.

Die externe Festplatte ist als Backup gedacht, die kommt vielleicht wieder raus denn eigentlich hat er eine.
Auf die SSD das System, Adobe Cache und Lightroom Katalog, die Bilder dann auf die HDD.

Dann brauche ich noch ein Kartenlesegerät, er wollte es intern, ich würde einfach ein gutes per USB nehmen dann kann er es auch unterwegs nutzen.

Bei der Grafikkarte bin ich mir noch total unsicher, ging halt um die OpenGL/OpenCL.

Ram würden warscheinlich auch 16GB reichen, dann halt ein Set mit 2x 8GB.
Hier bin ich mir aber auch noch nicht sicher ob das Board den Speicher auch frisst und ob die Riegel unter den Kühler passen, hat da jemand Ahnung?

Ich war dann doch etwas überrascht das ich doch recht schnell im Limit des Budgets bin.
Eigentlich wollte ich mehr Geld für den Bildschirm ausgeben.
Aber für ein richtig gutes Panel, welches sich zB. auch hardwarekalibrieren lässt, legt man doch auch weit über 500 Euro hin.
Vielleicht hat hier jemand noch eine bessere Idee.

Was haltet ihr davon? Völlig quark, total übertrieben? Was geht besser, was günstiger?
Mit einer neuen Kamera könnte auch das Thema Video akut werden, aber das nur ganz am Rande.

Ich danke euch vielmals!

Wenn noch Infos fehlen, fragen!

Gruß LoQue
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als erstes Win7 gebraucht kaufen und dadurch 100€ Sparen.
Warum nicht auf Skylake setzen...
 
LoQue schrieb:
Bei der Grafikkarte bin ich mir noch total unsicher, ging halt um die OpenGL/OpenCL.
Um was wirklich aktuelles und auch schnelles zu haben (damit es gegenüber einer iGPU lohnt), würd ich 50 Euro draufpacken und eine Radeon 380 kaufen. Bei AMD liegst du für die GPU-Beschleunigung aktueller Adobe-Software schon richtig:
http://www.hardwareluxx.de/communit...uter-fuer-photoshop-1116446.html#post24507915

Ich würd die MX200 nehmen. Immer nur Samsung ist doch langweilig.
 
Als erstes Win7 gebraucht kaufen und dadurch 100€ Sparen.
Warum nicht auf Skylake setzen...

Das mit Win7 check ich mal.

Skylake biete einfach keinen großen Vorteil, außer ich übersehe etwas.
Einzige ein System bei dem ich die dGPU einspare und auf einen i7-6xxx setze würde Sinn machen.

dickes Fell schrieb:
Um was wirklich aktuelles und auch schnelles zu haben (damit es gegenüber einer iGPU lohnt), würd ich 50 Euro draufpacken und eine Radeon 380 kaufen. Bei AMD liegst du für die GPU-Beschleunigung aktueller Adobe-Software schon richtig:
Leiser und schneller Computer für Photoshop

Ich würd die MX200 nehmen. Immer nur Samsung ist doch langweilig.

MX200 nehm ich rein, kostet sogar weniger, super.

Ja den Artikel und Beitrag hab ich gesehen, daher auch der Griff zur AMD.
Aber ich hatte das so verstanden das eine größere Karte keine extremen Mehrwert hat, vorallem auf dem System wird definitiv nicht gespielt, mein Arbeitskollege ist über 50 und hat mit Computerspielen nichts am Hut.

Gruß Lorenz
 
Aber ich hatte das so verstanden das eine größere Karte keine extremen Mehrwert hat
Ne, hat sie nicht. Keinen extremen. Da ich die technischen Feinheiten kenne, rate ich ungern zu älteren Architekturen (in diesem Fall GCN 1) und lieber zu neuen (hier GCN 3). MIR wär es 50 Euro wert. Muss aber keinesfalls sein, die 265 ist leistungsmäßig definitv genug.

Das mit Win7 check ich mal.
Wozu brauchst du überhaupt Win10? Ich rate zu 8.x oder 7, je nach Vorliebe.
 
Okay dann schau ich mal wie ich das Budget mäßig unter bekomme.
Würde gerne einen guten wide gamut ips monitor untergekommen.

Ich selbst benutzte win 10 schon sehr lange und bin zufrieden.
Win7 ist auch gut, win 8 finde ich nervig.
Eine Lizenz muss ich eh kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, inzwischen habe ich mich bezüglich Monitoren schlau gemacht und einen Dell gefunden der ohne Probleme ins Budget passt, alternativ auch noch einen schicken Eizo.

Dell UltraSharp U2413, 24" (860-10203/860-10202) Preisvergleich
Eizo Color Graphic CS2420, 24" Preisvergleich

Dazu dann eine R9 380, die Frage ist nur welche? Habe mal die günstigste genommen, spricht da was dageben?

PowerColor Radeon R9 380 PCS+, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 380 2GBD5-DHE) Preisvergleich

Unsicher bin ich mir noch, und da suche ich zurzeit noch, ist ob Ram Board und CPU Kühler zusammen passen, auch bei einer späteren Vollbestückung. Oder sollte man da einfach direkt zu Low Profile Modulen greifen?

Wenn es der günstigere Monitor wird, könnte man auch ein Skylake System kaufen, aber welchen Vorteil hat das tatsächlich?

Als letztes suche ich immer noch eine Maus, bei der sich die DPI per Taste verstellen lässt und keine Unsummen kostet.

Danke euch!

GRuß LoQue
 
zu den Monitoren: rein von den Specs her sollte der Dell U2516D super sein!
Die Grafikkarte ist glaube ich ok, Powercolor ist zwar nicht soo toll, aber die gehören auch nicht zu den schlechtesten Kühlerschraubern (frag' lieber jemand anderen).
Zu RAM und Kühler: k.A.
zu Skylake: bessere Anbindung der Peripherie: Thunderbolt, USB 3.1, M.2, etc
zur Maus: ich hab' eine Sharkoon Fireglider (für recht große Hände und "full-grip (?)"), die war mal billig (13€, bevor die Leute auf den Zug aufgesprungen sind...), ob man für 26€ was besseres kriegt weiß ich nicht, aber gut möglich, v.a. da die Beschichtung nicht optimal ist (Lebensdauer <10 Jahre :shot:)?
 
Der U2516D liest sich auch nicht schlecht, hat aber wohl keine LUT, was der U2413 hat.
Die Maus schau ich mir an, danke!
M.2 ist wohl kein Thema, USB 3.1/Thunderbolt muss ich mal schauen.

Danke dir.
 
Dazu dann eine R9 380, die Frage ist nur welche?
PowerColor, HIS, Sapphire. Die sind die erste Garde.

Habe mal die günstigste genommen, spricht da was dageben?
Nein. PowerColor gehört zu den besten Grafikpartnern (zumindest auf AMD-Seite). Die 390er und 380er PCS+ sind sehr gut gelungen.


Oder sollte man da einfach direkt zu Low Profile Modulen greifen?
Wenn es nicht viel teurer ist, klar.
 
Klasse, dann kläre ich mal welcher Bildschirm es wird und melde mich nochmal mit der endgültigen Konfiguration.
Danke!
 
Interessant, aber was hat das mit der von mir ausgewählten mx200 mit mlc zu tun?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh