neues Mainboard + CPU mit DDR3 Ram

Nicos76

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.04.2016
Beiträge
8
Hi alle zusammen

da mein Mainboard kaputt gegangen ist , wollte ich eigentlich "nur" Mainbord und Prozessor neu kaufen.
die restlichen Teile nehm ich wieder.

nun wollte ich mich mal hier umhören , was denn zu meinem Rest eher passen würde.

ich dachte da an : i5 6600k + Asus Z170-P D3
i5 6600k + Asus B150-Pro Gaming oder
i5 4690k + Asus Z97-Pro Gamer

ich weis jetzt ehrlich gesagt nicht ob das zusammen passt,:confused: sorry wenn nicht. Kenn mich mit den neuen Chipsätzen nicht mehr soo aus .
Mein System lief seit vier Jahren ohne Probleme.

danke schon mal im voraus für eure Antworten:p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle würde ich mich nach Gebrauchtteilen umschauen. Einen 4690K + Z97 Board sollte man schon für 200€ bekommen.
 
ich möchte ungern ein gebrauchtes Mainboard kaufen. aber danke:rolleyes:
 
b85m pro4 + xeon 1231?
 
wobei man sagen muss das man für 300 euro auch ein h170/b150 + 6500 bekäme. aber die ddr3 sache macht die geschichte irgendwie unrund. muss aber zugeben dass ich nicht weis wie sich ddr3 auf der neuen plattform auswirkt.
 
da ich gern wieder ein Asus-Bord hätte , würde das denn zusammen laufen?
Asus B85-Pro Gamer + Intel BX80646E31231V3 Xeon.
hört sich für mich gut an.

bis ca. 400 € würde ich ausgeben , aber da ist wohl MB+CPU+ Ram nicht drin
der PC sollte zum zocken sein
 
Zuletzt bearbeitet:
beim preis des asus kannst du gleich zu skylake greifen. ich hab das asrock empfohlen weil es zusammen mit dem xeon eine sehr gute kombi ist. intel hat bei skylake die xeons auf c232 chipsatz verbannt und da gibts bisher nur 1-2 brauchbare boards und die kosten ca 150 euro. mit einem xeon fährt man bei skylake also nicht mehr so günstig wie bei haswell
 
achsoo ok , danke. wusste ich nicht , aber Asus hat die besserer on-board Lüftersteuerung oder ??
und dann müsste ich ja auch wieder andere Ram`s haben

- - - Updated - - -

der Intel 1231V3 Xeon ist genau ,das was ich gesucht habe, :fresse2: sehr guter Tipp, dankeeee. dann such ich nur noch ein gutes passendes Board , bitte kein Asrock mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gigabyte GA-B85M-D3H Preisvergleich

mehr als 60-70 euro sollte das board nicht kosten sonst kannst du wie bereits gesagt gleich auf skylake gehen

aber Asus hat die besserer on-board Lüftersteuerung oder ??

was fürn case haste denn?

schwierig zu sagen da ich die onboard steuerung nie nutze. bei mir hängen alle lüfter bis auf 2x an nem aquaero auch wenn ich keine wakü hab :fresse: die anderen 2x hängen an der steuerung vom gehäuse ( define r5)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ein Be Quiet SilentBase 800 mit 2x 140 Lüfter vorn, 2x 140 Lüfter oben , 1x 120 hinten und CPU-Lüfter. die hab ich alle über das Board Temperaturgeteuert aber das lief halt mit dem Asrock nicht
immer soo doll , weil die Software einfach grauenhaft ist. da finde ich die von Asus seeehr viel besser und besser einzustellen , ander kenn ichjetzt nicht.
 
Asrock ist doch ein subvendor von Asus oder täusche ich mich? Bzw. Asrock gehört doch quasi inzwischen Asus.
Ich hatte ein Asrock für 4 Jahre und eigentlich war alles super, bei meinem am3+ gabs zwar noch "keine coole" Lüfterkurven, aber man konnte nen Temp. Traget (zb 60°C) einstellen und einen "Lüfter Level" von 1-10 (1 min rpm, 10 max. rpm).
Wenn man also Level 1 für 60°C Target wählte, hatte man bis 60 Grad eben ruhe und ab 60 Grad drehten die Lüfter nach bedarf eben, um die Gurke auf 60-65 Grad zu halten - zumindest versuchten sie es bei der Heizung. :d

Also kann mich direkt nicht beklagen, vielleicht nicht ganz so "genial" ausgerüstet wie Asus, aber für die Preise super Teile. ;)
Verstehe nicht, was daran sooo grauenhaft ist, das Board kann nichts dafür, wenn die Lüfter/Kühler die "Leistung" nicht erzielen können, die du einstellst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dubstec
"Verstehe nicht, was daran sooo grauenhaft ist, das Board kann nichts dafür, wenn die Lüfter/Kühler die "Leistung" nicht erzielen können, die du einstellst"


Das Board war ja auch gar nicht schlecht , bloß die SoftwareTools dazu, sind ja wohl alles andere,als gut. Das hatte nichts mit den Einstellungen zu tun.
Da "nur" drei Lüfteranschlüsse Temperaturgeregelt sind , habe ich die anderen zwei Anschlüsse manuell mit dem AXTU - Tool geregelt . das Tool lief bei mir total instabil , stürzte öfter mal beim Starten ab oder übernahm die Einstellungen nicht..Manchmal liefen alle Lüfter auch auf Vollgas beim Toolstart, obwohl Level 1 angezeigt wurde. Mich nervt sowas, deshalb kein Asrock mehr , und wenn ich mir ne ext. Steuerung hole , kann ich mir auch gleich ein Board holen , was das gut kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was war denn deine alte CPU? Lässt die sich vielleicht noch verwenden?

Ansonsten: Was willst du machen? Der Xeon ist jetzt auch nicht unbedingt die Lösung, die auf alles passt.
 
Was war denn deine alte CPU? Lässt die sich vielleicht noch verwenden?

Ansonsten: Was willst du machen? Der Xeon ist jetzt auch nicht unbedingt die Lösung, die auf alles passt.

ich hab einen i5 2550k 4,2Gh . lief bis jetzt richtig gut aber das MB streikt ab und zu .
da meine Ram´s erst ein halbes Jahr sind wollt ich die weiter nutzen und nur MB+ CPU neu machen, die sind 4 1/2 Jahre . Alles andere ist relativ neu

der Xeon ist das was ich soo suche aber ohne Spielraum nach oben (OC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard streikt? Und wenn du eine andere P67/Z68/Z77-Platine kaufst? Den 2500K mit über 4GHz zu ersetzen macht nur wenig Sinn...
 
Nur gibt es keine neuen Z77-Bretter mehr. Wobei Gebrauchtkauf halt am günstigsten wäre.
 
Mainboard streikt? Und wenn du eine andere P67/Z68/Z77-Platine kaufst? Den 2500K mit über 4GHz zu ersetzen macht nur wenig Sinn...

Der PCI-e 1+2 friert öfter mal ein , hab schon drei andere Grafikkarten probiert , immer das gleiche und zwei Lüfteranschlüsse defekt. Netzteil auch schon neu gemacht.
ja ich weis ,die CPU ist gut aber ich möcht kein gebrauchtes MB kaufen. Und ich dachte , wenn schon ein anderes MB , dann auch was Neueres

- - - Updated - - -

Also brauchst du HT?

nein , HT brauch ich nicht unbedingt .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es neu sein muss, dann ist vermutlich der 6600K plus Z170-Platine mit DDR3 die einfachste Wahl.
 
Der PCI-e 1+2 friert öfter mal ein , hab schon drei andere Grafikkarten probiert , immer das gleiche und zwei Lüfteranschlüsse defekt. Netzteil auch schon neu gemacht.
ja ich weis ,die CPU ist gut aber ich möcht kein gebrauchtes MB kaufen. Und ich dachte , wenn schon ein anderes MB , dann auch was Neueres

- - - Updated - - -



nein , HT brauch ich nicht unbedingt .
Dann langt ja der i5.
 
ein skylake-system mit DDR 3 ist eine schlechte idee weil da nur DDR3-LP mit 1,25v wenn ich grad lecht weiss drauf läuft und ich glaube nicht das dein vorhandenes RAN solches ist.
wenn, dann hol dir ein z87/z97 board und ne passende CPU dazu, DANN kannst du dein ram auf jeden fall weiter nutzen.
hab das vor kurzem auch gemacht -ein ASUS z87 pro für 70€ rum geschossen und dafür dann statt eines xeon 1231 eben einen i7-4790K genommen :-)

mfg
robert
 
ein skylake-system mit DDR 3 ist eine schlechte idee weil da nur DDR3-LP mit 1,25v wenn ich grad lecht weiss drauf läuft und ich glaube nicht das dein vorhandenes RAN solches ist.
Das ist Quatsch. Skylake akzeptiert DDR3-RAM bis 1.65V. Der Memory-Controller in der CPU läuft dann aber "übertaktet", weil er eigentlich nur bis 1.25V ausgelegt ist. Es sind aber keine Fälle bekannt, in denen eine Skylake-CPU wegen einem "übertakteten" Mem-Controller ausgefallen ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh