Aufrüstbundle MB/CPU/RAM bis 400€?

trendresistent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2015
Beiträge
1.127
Ort
Hamburg
Moin.
Mein Bruder braucht einen neuen Rechner, da seine Core2Quad CPU Dark Souls 3 nicht mehr gebacken bekommt^^.
Ich würde schon gern eine Intel 4-Kern CPU mit mind. 3,5Ghz und DDR 4 Speicher verbauen, damit erstmal für ein paar Jahre Ruhe ist, liege mit meinen ausgewählten Komponenten aber 100€ über dem angestrebten Budget.

Ausgesucht habe ich bisher folgendes:
Mainboard: ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4
CPU: Intel Core i5 6600K
RAM: 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4 2400

Etwas günstigere Alternativen, die aber keine, oder kaum Abstriche in Leistung und Qualität machen, wären hilfreich.
Später soll noch eine GTX970 nachgerüstet werden, die CPU sollte mit dieser ergo harmonieren können.

Mit Dank im Voraus :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schau mal nach gebrauchten Haswell Setups sind fast genauso schnell und du kannst a bisserl sparen. Schau dir auch mal crucial RAM an da Künste a bisserl sparen

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
 
Also das ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K4 liegt bei 129€, da würd ich beim H170 schon mal ordentlich sparen, da wir kein OC anstreben. Gibt´s irgendwelche relevanten Unterschiede zwischen dem Xeon und dem i7, ausser dass der i7 höher boosten kann?
Den Crucial RAM hab ich mir gleich vorgemerkt, den Unterschied von 2400 auf 2133Mhz wird man in der Praxis wohl eh nicht bemerken?
 
der i7 hat ne integrierte grafikkarte ... das meinte ich ja -> in dem fall eines ausfalls deiner grafikkarte kannst du den rechner mit der integrierten weiterbenutzen ... DAS geht halt beim xeon nich

2400er geht auf dem board eh nich dieser würde sich in dem fall auch runtertakten ... also den 2133er nehmen und Geld sparen einen Unterschied wirste nich merken .... (es gibt durchaus anwendungen und spiele die durch höheren ramtakt profitieren auch ohne im cpu limit zu liegen aber bei den beiden wär der unterschied eh so marginal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joar, ich werd tougemike´s Vorschläge in die Tat umsetzen. Mein Bruder meinte zwar schon, dass er natürlich auch im DX12 Segment später gut dabei sein will, aber da müsste dann schon ein 5820K 6-Kerner mit entsprechendem 2011er Mainboard angeschafft werden...Fantasie und Wirklichkeit liegen bei ihm leider dicht zusammen.:haha:
Falls noch jemand ein weiteres empfehlenswertes Setup vorschlagen möchte, immer her damit, die neuen Komponenten werden erst Anfang Mai bestellt.
Ansonsten ein grosses Dankeschön für eure Mühe.:d
 
Wenn das Geld für den i7-6700 nicht reicht, solltest du zum i5-6500 greifen.

Der i5-6500 ist mit einer GTX980Ti deutlich besser unterwegs als der i7-6700 mit einer GTX970. Der Flaschenhals ist fast immer die Grafikkarte - da hilft auch ein 6-Kerner nicht weiter. ;)
 
nur ist die Differenz vom i5 zum i7 sind 100€ aber von 970 zu 980ti ~300€ :d

ich würde zum i7 greifen da haste länger und mehr was von ... grafikkarte soll dann gebraucht oder neu kommen? bald kommen die neuen ;) deswegen hüte dich davor jetzt noch die 970er zu kaufen
 
nur ist die Differenz vom i5 zum i7 sind 100€ aber von 970 zu 980ti ~300€ :d
Nur sind das 100€ mehr in Richtung GTX980Ti, die man auf das Restbudget aufschlagen könnte.

Wenn man noch mehr sparen möchte, geht man ganz von deinem Vorschlag weg und hin zu:

1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15 (CT8G4DFD8213)
1 x MSI H110M PRO-D (7996-019R)

Macht in der Summe ~270€. Das sind ~165€ weniger als bei dir. Da kommt der Aufpreis von einer GTX970 auf eine GTX980Ti immer näher... Und sobald Pascal raus ist, sind die "großen" Karten diejenigen, die am stärksten Federn lassen. ;)

Am Ende bekommt er am meisten Leistung für's Geld, wenn er eine gebrauchte 3570K/3770K-Z77-8GB-DDR3-Kombo gebraucht kauft und auf 4GHz taktet. Da haben weder der i5-6500 noch der i7-6700 eine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
wir sollten den TE erstmal zu wort kommen lassen ... bei einem 400€ budget für mb+cpu+ram auf einen i5 und 8gb zu setzen weil man dann ja irgendwann eine highend-gpu reinsetzen könnte halte ich für den falschen weg

wenn er sparen will dann kann er sich genausogut b85board+1231er xeon +16gb ram gebraucht holen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nur ungern gebrauchte Komponenten kaufen, wegen Gewährleistungsansprüchen usw. und mein Bruder hat halt nur ein begrenztes Budget, somit fällt ne GTX 980 erstmal raus. Vorrangig geht es jetzt erstmal um Board, CPU und passenden RAM und da ich ein wenig Zukunftssicherheit haben möchte, sollte es schon ein 1151/2011 Sockel und DDR4 RAM mit 16GB sein. Ausserdem haben wir mit OC nichts am Hut, der Gerät soll angeschaltet werden und laufen, deswegen wollte ich möglichst nicht unter 3,4Ghz gehen. Der i7 6700 boostet bis 4,0Ghz und das hört sich auf dem Papier schon gut an.
Ich werd auf jeden Fall den i7 6700 und den Crucial RAM erwerben, beim Mainboard ist noch Luft nach oben, so ein paar Super Alloy Komponenten wären natürlich nett, aber die kosten dann natürlich auch wieder mehr.
 
Ich würde nur ungern gebrauchte Komponenten kaufen, wegen Gewährleistungsansprüchen usw.
Ab und an gibt es Gebrauchtware mit Restgewährleistung oder wenigstens -garantie. Oder auch noch eingeschweißte/original verpackte Ware.
 
Joar, generalüberholte Hardware oder getestete Kundenrückläufer kauf ich selbst auch ab und an, solange man da Garantie/Gewährleistung drauf kriegt, ist ja alles ok, nur leider bieten die Jungs meist genau die Items an, die man gerade nicht benötigt (Murphy´s Law). :d

Habe gerade den Mindfactory Mainboardfinder bemüht...die Auswahl ist ja erdrückend riesig! :coffee:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh