[Kaufberatung] Intel Quad Q6700 durch AM10 7850K ersetzen zum gelegentlichen zocken

NoIoN

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2016
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ihr müsst mir mal helfen. Ich brauch einen Neuen PC denn mein altes Sytem wird zu langsam beim zocken.

Habe aktuell einen Intel Core 2 Quad Q6700 @3GHz
ATI Radeon HD 4890
4GB Arbeitssepicher

Ich würde das ganze gerne durch einen AMD CPU ersetzen

FM2+ AM10 7850K 3,7GHz
8GB DDR3 RAM

Auf der CPU ist ja eine R7 GPU mit verbaut, wird die schneller sein als meine HD4890, konnte dazu leider nichts finden. Oder kann ich meine 4890HD weiterverwenden.

Mainboard, RAM und CPU kosten mich knapp 200€ mehr möchte ich nicht ausgeben da ich die meiste Zeit mit der PS4 zocke. Da es aber auch Titel gibt die ich am PC spielen möchte brauch ich ein Update.
Bin nicht der Typ der alles in Ultra HD Grafik mit allen Detail spielen muss, aber es sollte schon besser laufen als aktuell.

Was meint Ihr dazu reicht das Neue System dazu aus und wie soll ich mit der Grafikkarte verbleiben? R7 nutzen, die 4890HD weiter nutzen oder eine andere günstige Grafikkarte kaufen (Wenn ja, welche könnt Ihr empfehlen)

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Was willst Du denn spielen? Bzw. welche Auflösung hat Dein Monitor?

Die GPU des A10-7850K langt für einige Casual Games in moderaten Einstellungen aus. Wenn Du jedoch anspruchsvollere Spiele spielen willst und vielleicht mit zumindest hohen Einstellungen reicht die integrierte Grafikkarte allerdings nicht mehr aus. Deine HD4890 ist noch eine DirectX 10 (10.1) Karte, was bei einigen Spielen zu Problemen führen kann da sie eine DX11 (in Hardware) fähige GPU verlangen.

Falls Gebrauchtware für Dich in Ordnung ist würde ich mich vielleicht erst mal nach einer gebrauchten GPU umsehen. Vielleicht tut's ja eine gebrauchte GTX 670/680/770 oder HD7950/7970/GHz/280/X.
Wie sieht denn Deine restliche Ausstattung aus? Netzteil im Speziellen?
RAM wirst Du wohl noch DDR2 haben, right? 4 x 1GB? Was für ein Mainboard?
 
Hi, ich habe ein Asrock ASROCK P43DE Mainboard und 2x 2GB DDR2 RAM drin. Monitor habe ich einen 24" Samsung mit 1920x1600. Netzteil kann ich Dir nicht sagen aber es müsste ein gutes mit ausreichend Spannung sein denk ich. (Könnte ich heute Abend nachreichen)

Gebrauchte Hardware ist für mich in Ordnung, da könnte ich dann mal schauen ob ich noch was an der Grafikkarte mache.

Meine Kids spielen z.B. SIMS4 das auch noch auf dem alten System gut läuft. Ich würde aktuell gerne Dark Souls 3 zocken da quäle ich mich gerade mit 20-25 Frames rum :-(
Wie gesagt, mittlere Grafikeinstellungen reichen mir aus, muss nicht auf maximum laufen.

Die CPU ist aber soweit ok, oder?
 
Okay Monitor hat wohl 1920x1080, also FullHD 1080p.
Mainboard ist ein Mittelklasse Board von damals, soweit ganz okay, für starkes OC allerdings wohl eher nicht so geeignet.

Für ältere Spiele wäre die AMD A10 APU wie gesagt okay, bei Dark Souls 3 und ähnlichem wirst Du damit aber die Details weit runterschrauben müssen.

Deine CPU ist zwar recht niedrig im Takt, in Kombi mit einer brauchbaren Grafikkarte denke ich jedoch daß Du noch ganz gut damit klar kommen könntest. Deswegen mein Tipp nach einer der oben genannten Grafikkarten. Die sind alle um ein vielfaches schneller als Deine alte HD4890.
Einige der Karten brauchen jedoch schon recht viel "Saft" auf dem Netzteil, deswegen meine Frage danach. Schau halt zur Sicherheit nach was das für eines ist.
Vielleicht kann man am Takt der CPU ja auch noch etwas schrauben.

Bzgl. RAMs könntest Du auch versuchen noch gebraucht weitere 2 x 2GB zu bekommen. Sollten mit Glück schon so um die 15-20 EUR zu bekommen sein, je nach Modell und "realistische" Preisgestaltung des Verkäufers.

Zum Übertakten der Sockel 775 Core2 Plattform, das wird ja mittels FSB Takt gemacht. Nachdem bei den Intel Chipsätzen jedoch gilt - RAM Takt ist mindestens gleich FSB Takt sollte der RAM in Deinem Fall mind. DDR2-667 sein. Mit DDR2-800 hat man am wenigsten Sorgen denn mit 400MHz FSB macht meist eh schon vorher das Board/der Chipsatz dicht.

Und ja - viele werden hier wohl gleich aufschreien von wegen "kein Geld mehr in die alte Platform investieren". Die Grafikkarte wird aber sowieso nötig und wie gesagt wenn man (wirklich) günstig wo noch etwas RAM auftreiben kann, wieso nicht?

Die AMD APUs und auch deren Derivaten mit deaktivierter interner GPU wie die Athlon X4 sind je nach Anwendung etwas schneller als die alten Core2 CPUs, meist jedoch nur wg. des hohen Taktes und der besseren RAM Anbindung (kein FSB und DDR3). Den riesen Leistungszuwachs bekommt man davon aber auch nicht, da müsste schon etwas stärkeres her ~ ab i5-2500 / i3-6100 oder ähnliches. Abgesehen davon ist bei Spielen ohnehin die GPU das Wichtigere von beiden. Zu langsam sollte das restliche System jedoch auch nicht sein sonst hat man wohl öfters hässliche FPS Drops.
 
OK, Du meinst also lieber ne bessere Grafikkarte und RAM ins alte System investieren. Die CPU habe ich schon auf 3GHz übertacktet, mehr traue ich mich nicht :-)

Dann werde ich mal schaun ob ich da was finde. Gegen die Neue Ausstattung ist aber nichts einzuwenden, oder? Hätte schon gerne was Neues :-)

P.S. Sorry 1080 :-[
 
die GPU scheint von der Rohleistung nicht so schlecht zu sein: PassMark - Radeon R7 A10-7850K - Price performance comparison vs. PassMark - Radeon HD 4890 - Price performance comparison – natürlich ist der Treiber inzwischen alt; auch bei der CPU dürfte der AMD zwar schon schneller sein, aber so wirklich große Veränderungen stellen sich nicht ein (wie es ja nach 8 Jahren durchaus drin wäre...): CPU Benchmarks - Compare Products on AnandTech (die roten Balken noch x1.25, weil du ja bei 3GHz bist). Ich würde daher auch eine gebrauchte Grafikkarte nehmen und dann mal auf einen modernen Unterbau (Skylake oder vllt. noch bis Zen warten) sparen.
 
Naja mit einem Budget von 200 EUR kommt man sonst nicht soweit. Wenn man neu kauft ist was Sinnvolles (z.B. i3-6100 als Einsteiger/Allround PC) schon am bzw. über dem Budget.
i3-6100 ~ 115 EUR, MB z.B. mit H110 Chipsatz ~ 55 EUR bis B150 Chipsatz und besserer Ausstattung ~ 75 EUR, 8 GB DDR4 RAM ~ 30 EUR = 200 - 220 EUR
Alternativ ein i5-4460 mit B85 Board und DDR3 RAM (vorherige Generation) um ca. 255 EUR (165 + 60 + 30)

Und da würde noch die Grafikkarte für Spiele fehlen denn die integrierte taugt nur für 2D, Video und alten oder sehr anspruchslosen 3D Spielen.

Auch gebraucht kommt man wohl nicht ganz damit davon. Gebraucht könnte/sollte man sich so ab i5-2500(eventuell K) umsehen mit P67, Z68, Z77, B75 Board (eventuell auch H61). 100-150 EUR (je nach CPU/Boardmodell) muß man schon rechnen. Mit DDR3 RAM dazu ist man auch schon knapp unter dem Budget, aber ebenfalls ohne Grafikkarte.

Bei AMD wird man wie gesagt mit der integrierten Grafik auch nicht sonderlich glücklich, auch wenn sie schneller als die z.B. eines i3-6100 ist. Ich würde behaupten daß die HD4890 in älteren Spielen sogar schneller ist als die integrierte der A10 APU. Vorteil letzterer wäre nur daß sie DX11 unterstützt und somit auch aktuelle Spiele laufen.
Alternativmöglichkeit wäre noch:
Athlon X4 860K ~ 70 EUR, A88X Mainboard ~ 55-60 EUR, 8 GB DDR3 ~ 30 EUR = 155-160 EUR.
Aber auch da bleibt nicht viel vom Budget für eine GPU übrig und für eine deutlich höhere CPU Leistung müsste man den X4 auch noch übertakten (dazu wäre eine bessere Kühlung auch nicht schlecht).

Also mit ganz viel Glück findest Du ein Bundle mit i5-2500 o.Ä. und Board um sagen wir mal 100 EUR ... dann z.B. eine GTX 670 um etwas unter 100 EUR (je nach Modell) und dann noch RAM entweder auch im Bundle dabei oder neu (kostet eh nichts mehr). Dann landet man bei knapp über 200 EUR und hat einen deutlichen Leistungsschub sowohl bei der CPU wie auch der GPU.

Deswegen mein Rat, such Dir mal eine gebrauchte GPU und versuch's mit dem alten Sys. Wenn es dann noch nicht so wie gewünscht läuft kannst Du immer noch CPU, Board und RAM nachkaufen. Die GPU brauchst Du aber sowieso.
Unter einer GTX 670 (eventuell noch 660 Ti) bzw. Radeon HD7950 (bzw. R9 280 oder eventuell noch 270X) würde ich keine Grafikkarte mehr kaufen wenn man doch etwas spielen will.

Bzgl. Deiner CPU, normalerweise packt ein Q6700 recht easy 3,33GHz (sprich FSB von 266 auf 333 und die VCore etwas erhöhen). Man muß nur auf Stabilität achten (und demnach die Spannung anpassen) und auf die Temperatur welche hier aber mit halbwegs guter Kühlung noch in den Griff zu bekommen ist.
Kaputt bekommt man da auch nicht so schnell etwas.
 
Super Infos, vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. Werde mich mal durch die ganzen Vorschläge arbeiten und schauen was ich dann mache. Der Tipp mit der Neuen (alten) GraKa ist denk ich das beste weil man dann wie erwähnt das ganze auch in einem Neuen System nutzen kann.

P.S. Ich war vor Jahren hier schon mal angemeldet als ich noch aktiver war und muss sagen das sich zum Glück nichts geändert hat was die guten Tipps und Hilfe angeht. Vielen Dank nochmal
 
Kein Thema wg. den Tipps.
Ist allerdings auch nur meine persönliche Meinung, es gibt sicher einige andere hier die das nicht so sehen bzw. vielleicht sogar andere (gute) Vorschläge haben.

Wenn man ggü. Gebraucht-Kauf nicht abgeneigt ist kann man einiges sparen, denn gerade im Mainstream CPU Sektor hat sich die letzten Jahre eher wenig getan was die Leistung angeht, da wurde eher auf Effizienz bzw. iGPU hin entwickelt. Demnach ist ein 5 Jahre alter i5-2500 zu einem brandaktuellen i5-6500 nicht sooo viel schlechter. Preislich ist es ja dank EUR Kurs heute schlechter als noch vor 2 Jahren.
GPU seitig hat sich schon einiges getan, allerdings empfinde ich hier die Preise auch etwas überteuert für die obere MidRange bis Performance Klasse. Daß dann High End viel kostet ist klar, war schon immer so und wenn man sich die Karten/Daten ansieht auch nicht verwunderlich. Deswegen finde ich solche Karten wie eben die GTX 670/680/770 oder HD7950/7970/GHz/280/X welche man gebraucht oft schon sehr günstig bekommt für einen Gamer mit moderaten Anforderungen aber kaum Budget immer noch eine gute Wahl. In letzter Zeit ist jedoch der Trend der Spiele/Engines daß der Grafikspeicherbedarf nach oben schnellt. Somit sind 2GB schon öfters sehr knapp und Modelle mit 3 oder 4GB eventuell vorzuziehen. Allerdings auch immer unter Betracht wenn man sehr hohe bzw. höchste Detaileinstellungen wählt.
 
Netzteil habe ich noch mal nachgesehen, es ist ein "be quiet! S6-SYS-UA-700W" sollte also ausreichen :-)

Ich bekomme über einen Kumpel eine 670er von Zotac für 80€ das ist n guter Preis denk ich, bei Ebay usw. alle knapp unter 100€

Brauch ich nur noch Speicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil solltest du austauschen, das ist ja schon weit entfernt von "nicht mehr ganz frisch" ;)
 
Ich würd versuchen irgendwo ne gebrauchte GTX560 448 oder ne 570 zu kaufen. Und bei der CPU würd ich es belassen. Dann lieber jeden Monat 50€ bei Seite legen und Weihnachten zum geplanten und koordinierten rundumschlag ansetzen. Graka - falls es dann eine frischere sein sollte - natürlich umziehen.

PS: das mit der 670 nicht gelesen. die kann man natürlich auch nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil habe ich noch mal nachgesehen, es ist ein "be quiet! S6-SYS-UA-700W" sollte also ausreichen :-)

Ich bekomme über einen Kumpel eine 670er von Zotac für 80€ das ist n guter Preis denk ich, bei Ebay usw. alle knapp unter 100€

Brauch ich nur noch Speicher
Ja das Netzteil passt noch, auch wenn wie plutoniumsulfat schon erwähnt hat nicht mehr ganz taufrisch. Die Bauteile in den Netzteilen altern leider auch und somit kann man sich nach ein paar Jahren nicht mehr zu 100% auf das Netzteil verlassen, selbst wenn es ein Premium Produkt war (was in dem Fall nicht zutrifft, aber besser als irgendein NoName 08/15 aus einem 40 EUR Gehäuse auf jeden Fall). Neben dem Alter kommt es auch auf die Laufleistung an und wie stark es belastet wurde (auch seitens der Primärseite, sprich dem 230V Anschluß).

Der Preis für die 670 ist fair, kannst zuschlagen. Wirst einen ordentlichen Leistungsschub zu Deiner alten HD4890 bemerken. Zusätzliche 2x2GB sollten dann auch noch helfen und vielleicht baust Du ja auch mal ne SSD ein, das schiebt jeden auch älteren Rechner ordentlich an (natürlich nicht in FPS, aber System- und Programmstarts sowie generell das Arbeiten am PC). Die ICH10 Southbridge ist zwar nur SATA II, aber auf jeden Fall für eine SSD geeignet.

Würde wie erwähnt auch versuchen den Q6700 noch auf 3,33GHz (333MHz FSB x 10 Multi) stellen mit eventuell schon erhöhter VCore. Teste mit Prime95, LinX und einigen Spielen auf Stabilität und (mit LinX) auf max. Temperatur (die Werte bei LinX erreichst Du mit keinem Spiel).

@2k5lexi
Die GTX 500er Serie sind nicht mehr so die Bringer. Klar ist das System hier schon die Bremse, aber gerade in FullHD und vielleicht doch den ein oder anderen höheren Detaileinstellungen & Bildverbesserer ist es nicht verkehrt wenn die GPU genug Power hat.
 
Eine SSD habe ich schon drin, die merkt man richtig gut und ich werde noch mal an der CPU schrauben. Kann euch ja dann mal berichten wie es läuft wenn ich Ergebnisse habe
 
Das Netzteil war schon damals ziemlich weit unten, was Qualität und Spannungsstabilität angeht. Da würde ich keine 670 dranhängen (abgesehen vom Alter).
 
Naja wenn es aktuell seine HD4890 befeuert hat schafft es wohl auch eine GTX670 die zumindest lt. Specs weniger verbraucht. Direkte Vergleiche habe ich aber noch keine gesehen.
Keine Ahnung wie es mit den Schutzmechanismen dieses Modells aussieht, aber wenn die wichtigsten vertreten sind kann man es ja mal versuchen. Klar wäre ein neueres/besseres Netzteil wünschenswert, aber da das Budget sehr beschränkt ist kann man es zumindest vorerst nutzen.
 
Klar, die Watt-Zahl reicht locker, aber dass die nicht gerade ein Qualitätsmerkmal ist, wissen wir ja ;)

Das war halt bei Erscheinen schon unterste Schiene. Die 670 ist zwar keine 970, aber die beiden würde ich trotzdem nicht miteinander betreiben. Das Netzteil ist technisch einfach nicht geeignet.
 
Was sollte es denn für ein Netzteil sein? Habe ja jetzt vom Budget noch was übrig da ich nur die Karte (80€) und Speicher (23€) gekauft habe :-)
 
Die Grafikkarte ist recht genügsam, dafür schluckt der Q6700 wenn übertaktet doch etwas mehr. Unterm Strich solltest Du mit einem gutem 400-500W Netzteil auskommen. Falls Du irgendwann mal die restliche Hardware (Board, CPU, RAM) gegen eine aktuelle Generation tauscht wird diese wohl sogar weniger benötigen. Bei der Grafikkarte kommt es natürlich immer sehr auf das Modell an, die GTX 670 ist wie gesagt relativ genügsam, die HD7970 (R9 280/X) würde schon etwas mehr schlucken und ab einer R9 290 (/X, 390/X) wird's dann schon knapp mit z.B. einem 400W Netzteil.

Sehr günstig aber ganz gut sind z.B. die Nachfolger Deines Netzteils:
be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31 (BN144) Preisvergleich
bzw.
be quiet! System Power B8 550W ATX 2.4 (BN259) Preisvergleich

Auch das
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230) Preisvergleich
sollte vollkommen ausreichen für das System und bietet die beste Effizienz und ist leiser als die obigen Netzteile, falls die Lautstärke eine Rolle spielt.
 
Ich würde eher ein L8 oder 9 nehmen. Sind immerhin etwas besser als die System Power (vom 8er besser ganz die Finger lassen), oder halt das E10, das ist dann aber wirklich ein gutes Teil.

400W reichen da momentan auch gut aus.
 
Die GTX670 ist eingebaut und ich wollte euch mal bescheid geben wie es aussieht. Ich habe "Dark Souls 3" und "Kingdom Comes Deliverance (BETA)" genommen.

Habe mir eine kleine Matrix erstellt mit unterschiedlichen Auflösungen und verschiedenen Qualitätsstufen dann habe ich das ganze mit der alten und mit der Neuen Karte probiert. Habe mit Dark Souls 3 angefangen und dann mit Kingdom Comes Deliverance weitergemacht und dann aber mit der Neuen erst mit Kingom Comes angefangen. Da war das Ergebnis leider nicht berauschend. Hatte gerade mal 2 Frames im Durschnitt mehr als mit der alten Karte. Habe den Kauf schon verflucht.

Aber: Habe danach das ganze mit Dark Souls 3 probiert und bin begeistert die Frames haben sich verdreifacht. Habe an meiner Teststelle mit 1920x1080 mit Maximalen Detail vorher 9 Frames und nun 32 Frames. Wenn ich mich dann bewege und sich das Level ändert geht es jetzt über 40-45 Frames hoch. PERFEKT :-)

Ich denk da Kindom Comes Deliverance eine Beta ist war es ein schlechter Vergleich, ist ja schließlich noch nicht optimiert.

Ich bin also begeistert. In den nächsten Tagen kommen noch mal 4GB Speicher rein und dann denk ich passt es wieder.

Mehr wollte ich auch nicht und mit euren guten Tipps habe ich mir sogar noch was gespart und musste kein Board und keine Neue CPU kaufen.

DANKE :hail:
 
...
Ich denk da Kindom Comes Deliverance eine Beta ist war es ein schlechter Vergleich, ist ja schließlich noch nicht optimiert.
...
Ja das Spiel dürfte noch optimierungsbedürftig sein.
Kingdom Come: Deliverance - technische Eindrücke der Beta mit Benchmarks und Studiobesuch
Selbst mit einem aktuellen recht potenten System berichtet PCGH in einer Auflösung von 720p und max. Details von Einbrüchen auf einzelne FPS und erreicht mit einer übertakteten GTX 980Ti gerade mal 45 FPS. Erst wenn sie die Details verringern wird es etwas besser, vor allem die Einbrüche sind dann weg.
Ich glaube das Spiel bleibt aber generell sehr Hardwarehungrig, CPU und GPU seitig.

Ansonsten viel Spaß mit dem Sys, die meisten Sachen sollten nun eigentlich ganz brauchbar laufen.
 
Die GTX670 ist eingebaut und ich wollte euch mal bescheid geben wie es aussieht. Ich habe "Dark Souls 3" und "Kingdom Comes Deliverance (BETA)" genommen.

Habe mir eine kleine Matrix erstellt mit unterschiedlichen Auflösungen und verschiedenen Qualitätsstufen dann habe ich das ganze mit der alten und mit der Neuen Karte probiert. Habe mit Dark Souls 3 angefangen und dann mit Kingdom Comes Deliverance weitergemacht und dann aber mit der Neuen erst mit Kingom Comes angefangen. Da war das Ergebnis leider nicht berauschend. Hatte gerade mal 2 Frames im Durschnitt mehr als mit der alten Karte. Habe den Kauf schon verflucht.

Aber: Habe danach das ganze mit Dark Souls 3 probiert und bin begeistert die Frames haben sich verdreifacht. Habe an meiner Teststelle mit 1920x1080 mit Maximalen Detail vorher 9 Frames und nun 32 Frames. Wenn ich mich dann bewege und sich das Level ändert geht es jetzt über 40-45 Frames hoch. PERFEKT :-)

Ich denk da Kindom Comes Deliverance eine Beta ist war es ein schlechter Vergleich, ist ja schließlich noch nicht optimiert.

Ich bin also begeistert. In den nächsten Tagen kommen noch mal 4GB Speicher rein und dann denk ich passt es wieder.

Mehr wollte ich auch nicht und mit euren guten Tipps habe ich mir sogar noch was gespart und musste kein Board und keine Neue CPU kaufen.

DANKE :hail:

Wenn es eben nochmal juckt und du ein gutes Angebot findest, kannste ja mal nach einem günstigen Bundle Ausschau halten á la i5 2XXX + Board + Ram. Sowas sollte es oft schon für ~130€ geben wenn man Glück hat.

Ansonsten viel Spaß :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh