• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebooks mit Support für eGFX / eGPU / XConnect

Elmario

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2006
Beiträge
5.271
Hallo!
Ich würde hier gerne möglichst viele Vorschläge von existierenden und auch angekündigten Notebooks haben, die definitiv Support für den neuen XConnect Standard mitbringen (reines Vorhandensein von Thunderbolt 3 reicht nicht!). Bisher ist mir da leider nur eines bekannt, nämlich das:

Razr Blade Stealth (aber leider viel zu kleines Display, zu kleines Gehäuse also keine gescheite Kühlung möglich, schwache CPU, keine Erweiterbarkeit, usw.)

Kennt jemand da schon Alternativen?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die XPS Serie von Dell ist "offiziell" (von den Thunderbolt Jungs auf Twitter) eGPU zertifiziert.

Zu anderen Notebooks gibt es noch keine Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke dir! Die Dells sehen auch noch erträglich aus, und nicht so Gamerkiddie mässig. Nur schade dass es keine 17" gibt, aber ich schau sie erst mal näher an!

Ich habe gelesen, dass das die Dell Precision 15 5000 Serie baugleich zur XPS 15 Serie ist, aber eine eigene Konfiguration ermöglicht.
Die Frage ist, ob das mit der eGFX auch bei diesem Gerät zutrfft. Wo kann ich das sehen? Finde es auch gut, dass das Gerät nur die M1000M GPU hat, damit der Kühlung nicht so viel zugemutet wird. Ohne GPU wäre natürlich noch besser.

PS: Habe eben bemerkt, dass der Hinweis von dir stammte :)

http://www.hardwareluxx.de/community/f100/dell-xps-15-zoll-2015-egpu-1095298.html#post24053037

Dies Gerät ist das Richtige?
http://configure.euro.dell.com/dell...-m5510-workstation&c=de&l=de&s=bsd&cs=debsdt1

Ich möchte gerne eine "richtige" GPU per Thunderbolt 3-Gehäuse anbinden; bisher kenne ich da auch nur die Lösung "Core" Von Razer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Konfigurations-Möglichkeiten beim XPS 15 haben sich deutlich verbessert in den letzten Monaten - heißt die "sinnvollen" Konfigurationen (i7, FHD, großer Akku) sind jetzt direkt im Dell Shop verfügbar.

Bekannt sind derzeit 3 eGPU-Docks: 1. Razer Core, 2. eine Lösung von Asus (keine Ahnung wie die heißt), 3. Ein Acer Dock mit verlöteter 960M. Wann die genau erhältlich sind ist unklar, ob sie mit anderen Notebooks als beworben funktionieren ist auch unklar. Der Razer Core wird 500€ kosten.

Ob das Precision 5510 auch eGPU zertifiziert ist weiß ich nicht. So viel ich weiß gibt es auch derzeit keine offizielle Anmerkungen zu eGPU-Kompatibilität oder eine Art "Plakette", die deutlich macht, dass das Gerät geeignet ist. "Sehen" kann man es gar nicht, selbst wenn die entsprechenden Support-Mitarbeiter gefragt, gibt es keine verlässlichen Informationen. Letztendlich getestet kann das nur werden, wenn jemand ein Razer Core hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da das Versuchskaninchen zu spielen ist mir doch etwas zu heikel. Dann muss ich wohl leider noch ein Jahr länger mit meinem ständig abstürzenden T60 auskommen, bis es Erfahrungen zum Thema gibt :(
 
Das ist wohl so, außer bei der XPS Serie und bei den Razer-Modellen kann man sich derzeit gar nicht sicher sein. Wobei ich persönlich glaube, dass es bei den meisten Geräten mit TB3 funktionieren wird, weil die eGPU Community relativ viel Know-How hat, um zumindest softwareseitig für Kompatibilität zu sorgen. Aber gut, letztendlich ist das alles Spekulation.
 
Die XPS Serie von Dell ist "offiziell" (von den Thunderbolt Jungs auf Twitter) eGPU zertifiziert.

Zu anderen Notebooks gibt es noch keine Informationen.

Hmm.. okay
dann habe ich gestern eine Falschinformation bekommen..
Bzw. zumindest nicht der Razer Core.. (oder Kundenberater hatte einfach keine Ahnung..)

Ihre Chat Sitzungsnummer: ------
Zeit Einzelheiten des Chatverkehrs
04/19/2016 12:09:59PM Lernabschnitt begann mit Mittel (Kundenberater)
04/19/2016 12:09:59PM **ich: "Wird es möglich sein, mit dem XPS 13 die/den Razer Core / eGPU über Thunderbolt 3 zu nutzen ? Das BIOS muss hierfür glaube ich eine bestimmte Einstellung zulassen. "
04/19/2016 12:11:51PM Mittel (Kundenberater): "Guten Tag. Herzlich willkommen bei Dell Verkauf Chat."
04/19/2016 12:14:12PM Mittel (Kundenberater): "nein, es ist leider nicht moeglich"
04/19/2016 12:14:39PM **ich: "oh... okay. das ist aber sehr schade."
04/19/2016 12:14:51PM **ich: "danke für die info."
04/19/2016 12:14:57PM Mittel (Kundenberater): "gerne"
04/19/2016 12:15:17PM Berater schickte Anstoß
04/19/2016 12:15:35PM Lernabschnitt Beendet
 
Die Hauptsorge ist halt der BIOS seitige Support, der angeblich nötig ist. Ohne den dürfte es wohl nicht möglich sein einem beliebigen TB3-Gerät ein eGPU zu vermitteln.
Von MSI wurde mir hier im Forum mitgetteillt dass es nicht supported sei.
Bei AUS weiß man es nicht, weil deren Lösung zwar TB3 nutzt aber auch proprietär sein könnte, oder?
Und bei DELL weiß man es scheinbar selbst nicht so genau ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich noch frage: Wie ist das mit der Qualität des Dell Precision? Allgemein ist ja bekannt, dass Consumer Notebooks nicht gerade als langlebig gelten. Hingegen werden Business-Geräte äfters als angeblich haltbarer bezeichnet.
Gerade über das Consumererät Delll XPS 15 / 17 hört man ziemlich viel Schlechtes, z.B. wegen des Displayflimmerns durch PWM, ungleichmässige und rosastichige Ausleuchtung, Probleme mit dem Touchpad und noch mehr..
Wie verhält sich das nun mit dem wohl baugleichen Precision 5510, welches ja als Businessgerät besser sein sollte?
 
Hmm.. okay
dann habe ich gestern eine Falschinformation bekommen..
Bzw. zumindest nicht der Razer Core.. (oder Kundenberater hatte einfach keine Ahnung..)
Hier, hat das TB3-Consortium die XPS-Serie als "eGPU certificated" beschrieben. Was das genau heißt, weiß natürlich wieder niemand so genau...
Die Hauptsorge ist halt der BIOS seitige Support, der angeblich nötig ist. Ohne den dürfte es wohl nicht möglich sein einem beliebigen TB3-Gerät ein eGPU zu vermitteln.
Von MSI wurde mir hier im Forum mitgetteillt dass es nicht supported sei.
Bei AUS weiß man es nicht, weil deren Lösung zwar TB3 nutzt aber auch proprietär sein könnte, oder?
Und bei DELL weiß man es scheinbar selbst nicht so genau ;)
So viel ich weiß ist die Asus-Lösung mit TB3, wie du gesagt hast, aber nicht kompatibel mit anderen Laptops. Zumindest sagt Razer ja immer wieder, dass sie grundsätzlich davon ausgehen, dass der Core kompatibel ist, sofern die anderen Notebookhersteller da keine Steine in den Weg legen. Woher ich die Erinnerung habe, das das Asus-Dock nur mit Asus-Laptops zusammenspielt, weiß ich jetzt natürlich nicht mehr.

Die beiden eGPU-Experten aus diesem Thread sind allerdings vorsichtig optimistisch bzgl. des "BIOS-Supports". Die eGPU-Möglichkeit per TB2 funktioniert ja letztendlich auch mehr oder weniger out-of-the-box, wenn man die Stromversorgung einmal ausklammert. Ähnliches könnte auch für die TB3 Versionen gelten, immerhin unterstützten beide GPU-Treiber die Möglichkeit auch. Vielleicht haben Notebooks mit dGPU einen kleinen Vorteil, da Optimus, bzw. generell die Möglichkeit besteht die GPU von CPU-intern zu dGPU zu wechseln. Das BIOS wäre also nicht überrascht, wenn Plötzlich die Anforderung "GPU wechseln" auf es zu kommt. :d
Aber gut, alles nur Spekulation.

Gerade beim recherchieren gefunden: AKiTiO Thunder3 PCIe SSD . Aber halt für SSDs und nicht GPUs und viel zu teuer.

Wie verhält sich das nun mit dem wohl baugleichen Precision 5510, welches ja als Businessgerät besser sein sollte?
Precision 5510/XPS15 sind komplett baugleich bis auf die GPU, von daher muss davon ausgegangen werden, dass alle (oder zumindest ein Großteil) der Probleme, die das XPS15 hat oder hatte auch das Precision betreffen. Dell wird sich wohl kaum die Mühe machen, grundverschiedene BIOS-Versionen, usw. anzubieten, bzw. zu schreiben. Ganz sicher kann ich dir das aber nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh