[Bitte um Hilfe] PC Startprobleme

XBartX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2016
Beiträge
9
Ich grüße euch!

Im Vorfeld bedanke ich mich schon mal für eure Tipps und Hilfestellungen!

Ich habe mich vor kurzer Zeit entschieden mir einen Gamer PC zusammenzustellen. Nach einiger Recherche habe ich mir meine Hardware gekauft und meinen PC zusammengebaut. Meine Hardwaredaten könnt Ihr meinem Profil entnehmen.

Ich habe folgendes Problem mit meinem neuen Rechner:

Wenn ich den PC einschalte dann geht er nach ein paar sekunden wieder aus und fängt dann wieder an hochzufahren. Das ganze mach er sporalisch und bis zu 3 bis 4 mal bis er dann bootet und Windows läd. Wenn der PC dann einmal an ist, dann läuft er stabil und ohne Probleme.
Die Problematik mit dem Hochfahren ist ziemlich ärgerlich wenn man schon so viel Geld für einen aktuellen PC ausgibt will man, dass der PC reibungslos funktioniert.

Die Lüfter drehen alle kurz ( CPU Lüfter und Gehäuse) und dann geht er aus und startet anschließend automatisch neu.
Ich habe mich schon so gut es ging informiert und einige Sachen ausprobiert um den Fehler zu finden. Letztendlich bin ich der Überzeugung, dass das Mainboard eine Macke hat.

Gemacht habe ich folgendes:

Bios Batterie gewechselt, Clear Cmos, Bios geupdated, USB stecker abgezogen vom Mainboard, Stromversorgung von den Festplatten abgeklemmt (außer SSD), IO Panel abgeklemmt, DVD Laufwerk abgeklemmt, Alle nicht benötigten SATA Anschlüsse deaktiviert im BIOS

Es hat alles nichts geholfen. Ab und zu treten diese Startprobleme auf. Ich habe immer eine Komponente abgeklemmt und dann immer Eingeschaltet bis der Fehler aufgerteten ist. Es kommt mir auch so vor, dass der Fehler eher auftritt wenn der PC länger gestanden hat.

Ich würde mich frauen wenn ich noch ein paar Anregungen kriegen würde welche zur Lösung des Problems führen könnte bevor ich das Mainboard zu Hersteller schicke.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe den PC heute morgen noch mal gestartet und es hat 10 Anläufe gebraucht bis er hochgefahren ist :(
 
Powertaster des Gehäuses defekt. Zum Test mal manuell überbrücken / starten, berichten ...

Die Hauptverdächtigen sind Mainboard und Netzteil, aber schau erstma nach dem Schalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch schon getestet. Ich habe den Powertaster vom Mainboard abgezogen und den PC mit dem Powertaster getartet welcher fest auf dem Board verbaut ist. Den reset Taster habe ich auch schon abgeklemmt. Was ich auch noch gemacht habe ist den PC mit einem Ram - Riegel gestartet. Es hat leider alle snichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich werde heute ,al ein anderes Netzteil von einem freund rannhängen und testen. Ich hoffe es ist nicht das Board. Wenn jemand noch einen Tipp hat dann würde ich mich freuen. Danke dir Josedan03 für deine Antworten.
Ich schreibe heute abend hier rein ob es mit einem neuen Netzteil funktioniert.
 
Liste doch mal die Komponenten Deines Rechners auf.
Hat das Mobo eine POST-Code Anzeige (dignostic LED)? Wenn ja, was zeigt es an - wo steigt es aus?
Die Hauptverdächtigen sind: inkompatibles Netzteil (da hilft die POST Anzeige wenig), inkompatibler Speicher (da hilft sie viel), Defekt des Mobos.
 
Ok ich werde heute ,al ein anderes Netzteil von einem freund rannhängen und testen. Ich hoffe es ist nicht das Board. Wenn jemand noch einen Tipp hat dann würde ich mich freuen. Danke dir Josedan03 für deine Antworten.
Ich schreibe heute abend hier rein ob es mit einem neuen Netzteil funktioniert.

Ja gut Danke und dann sehen wir weiter ... ;)

Und teste bitte das "neue" NT ausgiebig also eine Zeitlang ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Josedan03: Ja das werde ich machen. Wenn das neue Netzteil drann ist werde ich den PC bestimmt 50 mal hochfahren und gucken ob der Fehler auftritt.

@ Kullberg: Meine Komponenten sind folgende:

Mainboard:
Gigabyte GA-X99-Gaming 7 WIFI Intel X99 So.2011-3
CPU:
Intel Core i7 5820K
Kühlung:
be quiet! Dark Rock 3
Gehäuse:
Nanoxia Deep Silence 5 Rev. B
RAM:
16GB HyperX FURY DDR4 2133
Grafik:
4096MB KFA2 GeForce GTX 970
Storage:
240GB Crucial SSD, 2TB Seagate SSHD, Samsung HDD 250GB
Monitor:
Sony Bravia TV
Netzwerk:
Onboard WIFI
Sound:
Onboard
Netzteil:
630 Watt be quiet! Pure Power
Betriebssystem:
Windows 10 64 bit

Wenn der PC aussteigt ist die Post-Anzeige noch gar nicht losgelaufen. Der Arbeitsspeicher sollte kompatibel sein. Es sind zwei 8GB Riegel DIMM 2133 DDR4. Es ist eher selten doch ab und zu geht er auch aus wenn die POST Anzeige losgelaufen ist. Doch zum größten Teil geht er schon nach 2-3 Sekunden aus. Ich sehe dort keinen Zusammenhang. Ich denke wenn das Mainboard mit einer Komponente nicht einverstanden ist, dann würde der Rechner immer an der selben stele ausgehen bzw. stehen bleiben.
 
Das ist genau das selbe Fehlerbild wie bei mir damals, mal ging der Rechner schon beim post aus ein anderes mal kurz nachdem windows auf dem Desktop war.

Wenn er immer erst beim Desktop ausginge, dann könnte man noch annhemen das die Ursache an einem Programm liegt das geladen wird sobald das OS die Kontrolle übernimmt aber so, schwierig ...
 
Nach der Beschreibung ist der Speicher nicht mehr unter den Verdächtigen - das Netzteil aber umso mehr. Sinnvoll ist der vorgesehene Test mit einem Anderen. Ein Versuch mit einer kleineren Graka könnte auch nicht schaden. Eventuell könnte es sogar helfen, die beiden 6-Pin PCIe über getrennte Anschlüsse am Netzteil zu versorgen.
 
Also Du solltest mal alles abstoepseln was da dran haengt am Mainboard.
Es macht keinen Sinn zu und auf Fehlersuche zu gehen, wenn alles dran ist. Es kann nicht nur das Netzteil sein, sondern auch irgendeine Komponente die Strom zieht und einen Schaden hat.

Am Besten einfach mal alle Platten abmachen, DVD Laufwerk etc.
Also Strom auf Mainboard, ansonsten ueberall abstoepseln.
Einen RAM Riegel auf Steckplatz 1
CPU natuerlich auf dem Board
Grafikkarte raus

Starten. Geht der an? Dann ausmachen und Grafikkarte rein und an den Strom und einstecken.
Und so weiter und so fort.
 
Ich habe ein anderes Netzteil von einem Freund probiert.Der Fehler ist mitgewandert. Er hat allderdings das selbe NT wie ich. Danach habe ich meins wieder angeklemmt und seine Grafikkarte eingebaut. Auch dort ist der Fehler mitgewandert. Ich habe die Grafikkarte auch separat mit zwei Steckern mit Strom versorgt. Fehler immer noch da. Alles vom Mainboard abgesteckt. Fehler immer noch da :confused: .... Also ich werde das Mainboard Umtauschen dekne ich. Hat jemand Einwände oder Anregungen ?
 
Eine Anregung: schau mal ob das Board keinen Masseschluss hat, sprich ob es gut isoliert gegenüber dem Gehäuse ist.
 
Hab ich befürchtet das dass Board einen wech hat, aber dann hast du jetzt wenigsten relative Gewissheit ... :-[
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn es eine Inkompatibilität von Netzteil und Mobo ist, hilft es nicht, ein Netzteil vom selben Typ zu testen.
 
Hat das Mainbaord einen zusätzlichen 4-Stecker für Strom? sind alle Kabel ordentlich gesteckt?
 
Wie kommst du da drauf?

Allgemein gesehen, halten es wohl viele nicht für sinnvoll bei der X99-Plattform die paar Euro beim Netzteil zu sparen. Eine andere Marke könnte man probieren, ansonsten wäre ein neueres Straight Power oder Dark Power Pro die passendere Wahl gewesen.
 
Wie kommst du da drauf?

Allgemein gesehen, halten es wohl viele nicht für sinnvoll bei der X99-Plattform die paar Euro beim Netzteil zu sparen. Eine andere Marke könnte man probieren, ansonsten wäre ein neueres Straight Power oder Dark Power Pro die passendere Wahl gewesen.

Du vertrittst also die Meinung der Inkompatibilität ? Worin liegt diese, ich bin bereit nochwas dazu zu lernen ;)
 
Also soll mein NT nicht kompatibel sein? Oder wie meinst du das? Es hat alle benötigten Stecker und 630 Watt sollten ja wohl auch reichen. Das MB hat keinen zusätzlichen Stecker.
 
@Josedan03
Natürlich ist das Netzteil von den Spezifikationen und Anschlüssen kompatibel. Das bedeutet aber nicht, dass es auch damit läuft. Ich hatte mal das Problem mit einem sauteuren 1000W Enermax Galaxy Netzteil, was zwar eindeutig funktionsfähig war, aber meinen Skulltrail nicht starten konnte. Und c't hat Inkompatibilitäten von Fujitsu Brettern mit gewissen (passenden) Netzteilen gefunden. Soetwas gibt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK verstehe, geht aber dann schon in Richtung Gerätedefekt ...

@TE
Halte uns bitte mal auf dem Laufenden, wenn ich dich richtig verstanden hab steht der Boardtausch an, bin mir sicher das es danach wieder laufen tut ... ;)
 
Also wenn bequiet! mit dem Mainboard nicht gehen sollte, dann ist das schon arg seltsam. Denke hier eher, dass da das Board einen weg hat.
Vllt beim Einbau irgendwo das PCB angeschrammt oder sowas.
Möglich auch, dass irgendwelche falschen Einstellungen im BIOS gesetzt sind, wobei meistens dann nach mehreren Fehlstarts die Aufforderung hochkommt das BIOS mit default Werten zu laden oder neu einszustellen. Kam denn mal nach mehreren Fehlversuchen solch eine Frage?

Was auch sein koennte... CPU evtl. nicht richtig gekuehlt? Kuehler nicht korrekt aufgesetzt? Zu viel/zu wenig Wärmeleitpaste? Dann kann es ja auch sein, dass der PC einfach ausgeht beim Boot.
 
@sadasone
Hast Du die Fehlerbeschreibung des Threadstarters gelesen? Er hat schon einen CMOS-Reset gemacht. Also scheiden falsche BIOS-Einstellungen aus. Und der Rechner läuft oft ganz normal. Damit kann es kaum an der WLP oder dem Kühler liegen. Klar kann es am Mobo liegen, aber dass mechanische Misshandlung ("anschrammen") einen sporadischen Fehler verursacht, ist auch eher selten.
 
Also der Board- Austausch ist eingeleitet :)
Ich werde auf jedenfall schreiben wenn ich ein neues Board habe.
@Sadasone
An den Bios einstellungen liegt es nicht. Die Werte sind auf default und eine Meldung habe ich nie bekommen. Auch das Boot setup passt.
Die CPU wird richtig gekühlt. Im Bios werden mir 28 Grad angezeigt und beim spielen ( wenn der PC hochgefahren ist) sind es maximal 40 Grad
 
Hallo,
überprüfe mal die USB Anschlüsse, ob dort ein Kontakt verbogen ist und so einen Kurzschluss verursacht.

Gruss Jürgen
 
So da bin ich wieder. Habe gestern das neue Mainboard bekommen. MSI X99A. Es läuft alles super. Keine Probleme mehr :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh