[Kaufberatung] Workstation für VMs, Numbercrunching, Zockereien und Anderes

tk1908

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2015
Beiträge
63
Salve,

dies ist mein erstes Thema, also seit nicht zu hart zu mir.

Aktuell nutze ich n Selbstbau-Rechner mit:
- Core i5 4430 Sockel 1150
- 16GB Kingston Hyper-X DDR3 1600 RAM
- Asus H87-PRO
- Gainward Geforce GTX980

Ich möchte oder besser ich suche nach einer Umrüstung in Richtung Workstation. (ECC-RAM, Xeon usw...)

Die Geforce will ich definitiv behalten, der Rest (bis auf optische Laufwerke) würde rausfliegen.

Hauptsächlich will ich mir einfach n zuverlässiges System aufbauen, dass seine 5 Jahre überstehen soll. (Mehr wäre natürlich toll.)

Budget für Mainboard, CPU und 32GB RAM ca. 850€ (weniger wäre besser.) Gehäuse bleibt dann meine Sorge.

Ich hab jetzt vorallem eine Frage:

Welche Plattform ist sinvoller? 2011 (Haswell-EP) od. 1151 (Skylake)

Was ich generell möchte:
- Xeon (wg. ECC-RAM)
- ECC-RAM

Falls ihr noch Anregungen habt, schreibt einfach.

Selbes gilt für weitere Fragen.

Vielen Dank schon mal

tk1908
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GMT +1, wieso?

Wenn ich zu ungeduldig bin, dann sorry.
 
Also ich hab hier mal was auf Sockel 1151 zusammen gestellt, das preislich bei ca. 700 Euro liegt:

1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662E31230V5)
1 x Crucial DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15, ECC (CT2K16G4WFD8213)
1 x ASUS P10S WS (90SB05T0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

Beim Sockel 2011-3 würde es vom Budget nicht hin hauen, da kostet nur ein Workstation-Board zwischen 200 Euro und 400 Euro

Ich hab noch eine alternative, was mit Deinem derzeitigen Mainboard funktionieren würde, preislich würdest Du da bei ca 450 Euro liegen sofern Du Dein derzeitiges Mainboard weiter benutzt ;) :

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 32GB, DDR3-1600, CL11, ECC (KVR16E11K4/32I)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
 
Zuletzt bearbeitet:
da schlafen die Leute aber u.U. in 6/12h, die du ihnen Zeit gelassen hast. Grundsätzlich kann man von deinen 850€ schon mal 200€ für den RAM wegnehmen, bei 2011-3 kriegst du für 650€ eben ein Board (Fujitsu ~250€) + einen Quadcore-Xeon (300€ - der Hexa mit Desktop-Takt kostet 500€, wobei man einen Broadwell-Octa mit 3GHz Turbo offensichtlich schon für 400€ bekommen kann). 1151 kostet das Board 200€ und die CPU maximal 350€, dafür kannst du auch für viel Geld nicht mehr als 10% mehr Leistung bekommen.
 
Also ich hab hier mal was auf Sockel 1151 zusammen gestellt, das preislich bei ca. 700 Euro liegt:

1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662E31230V5)
1 x Crucial DIMM Kit 32GB, DDR4-2133, CL15, ECC (CT2K16G4WFD8213)
1 x ASUS P10S WS (90SB05T0-M0EAY0)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

Beim Sockel 2011-3 würde es vom Budget nicht hin hauen, da kostet nur ein Workstation-Board zwischen 200 Euro und 400 Euro

Ich hab noch eine alternative, was mit Deinem derzeitigen Mainboard funktionieren würde, preislich würdest Du da bei ca 450 Euro liegen sofern Du Dein derzeitiges Mainboard weiter benutzt ;) :

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Kingston ValueRAM Intel DIMM Kit 32GB, DDR3-1600, CL11, ECC (KVR16E11K4/32I)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)


Hallo DFHighSpeedLine,
danke für den Vorschlag. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Mein derzeitiges Board kann leider kein ECC (H87 Chipsatz).

Mein Budget kann ich zur Not auf 1000€ aufstocken. (für 2011-3)

Ich hab halt schon überlegt, mir nen Intel Xeon E5 2603 v4 zu kaufen

und als Board:
Asrock X99 Extreme 6


@fixmmr

Wie gesagt, sorry für die Ungeduld.
 
dir ist schon klar, dass ein 6-Kerner ohne HT und mit 1.7GHz sehr viel langsamer sein wird, als dein jetziger i5?
 
Ich denke ich werde DFHighSpeedLines Zusammenstellung mit ein paar kleinen Änderungen übernehmen werde.
 
die kleine Änderung eines Mainboard-Tausches (?) ist aber schon recht groß, sonst wüsste ich da nicht, was man bei der Skylake-Konfiguration groß ändern solltes ;) (außer du möchtest für die VMs eine IGP).
 
die kleine Änderung eines Mainboard-Tausches (?) ist aber schon recht groß, sonst wüsste ich da nicht, was man bei der Skylake-Konfiguration groß ändern solltes ;) (außer du möchtest für die VMs eine IGP).

Mainboardtausch ist für mich kein Problem, allerdings aufgrund der Anforderung ECC leider notwendig.

Nochmal zu den Sockel 2011-Plänen: Ich könnte die Komponenten auch in mehreren Etappen beschaffen, von daher... Allerdings wirds eh noch ein Weilchen dauern, bis ich die Aufrüstung durchziehe.
 
ist klar, ich meinte nur, dass die Konfiguration von DFHighSpeedLine jetzt nicht so viele "kleine" Abwandlungen zulässt (ein Boardwechsel impliziert u.U. doch jede Menge bei Anschlüssen, etc). Da das Board dort auch recht teuer ist, wäre ein Haswell/Broadwell-E mit einem simplen 4-Kerner wohl auch ganz ok: Intel Xeon E5-1620 v3, 4x 3.50GHz, boxed (BX80644E51620V3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland – da kann man dann, so wie heute bei den Nehalem _vielleicht_ in 3-4 Jahren nochmal einen 10-12-Kerner gebraucht nachrüsten; je nachdem, wie die Zockereien aussehen, wäre vllt. auch sowas ganz nett Intel Xeon E5-2620 v4, 8x 2.10GHz, boxed (BX80660E52620V4) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Erstmal danke für die Antwort. (Und für deine Geduld.)

Wie schon geschrieben, n 2011er System würde mich schon reizen, allein schon wegen der Möglichkeit später auf nen 12Kerner hochzugehen. Das wäre mir den Mehrpreis auch wert, wobei ich wohl trotzdem als CPU erstmal nen 4-Kerner (E5-1620) nehmen würde. Jetzt muss ich doch mal ganz doof fragen. Kann der X99-Chipsatz eigentlich ECC? (Also sofern man nen Xeon verwendet.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock *bewirbt* seine Boards mit ECC-Support - wenn du aber den Xeon nicht übertakten willst (was gerüchteweise auch funktioniert), dann gibt's doch auch von Fujitsu ein Board für 250€?
 
Asrock *bewirbt* seine Boards mit ECC-Support - wenn du aber den Xeon nicht übertakten willst (was gerüchteweise auch funktioniert), dann gibt's doch auch von Fujitsu ein Board für 250€?

Hast du da n Link zu? Finde bei Geizhals jetzt nix auf die Schnelle.
 
D3400-B glaub' ich (nicht mehr gelistet o_O) – ich würde auch darauf achten, dass auch die Broadwell-E(P)-Xeons unterstützt werden :) (da kommt von dem Fujitsu auch noch eine neue Rev. dafür afaik)
 
Kurze Rückmeldung:

Bin jetzt auf n Asrock-X99WS mit nem Intel Xeon E5-1620v3 mit 32GB DDR4 2133 ECC-RAM gewechselt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh