PC Beratung

JoelGebhart

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2016
Beiträge
11
Was haltet ihr von diesem System?:

Prozessor: Intel Xeon E3-1230 v5
Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B
Mainboard: Gigabyte GA-X150-PLUS WS
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury (Rev. 2) DIMM 8GB, DDR4-2133 (2x)
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Netzteil: be quiet! Straight Power E10-CM 500W
Festplatte (HDD): Seagate Barracuda 1TB
Festplatte (SSD): Crucial BX100 250GB
Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate oder PowerColor Radeon R9 390 PCS+, 8GB GDDR5

mit diesem Monitor: Dell Ultrasharp U2515H

Wäre das System + Monitor von der Preis/Leistung her in Ordnung?
Und vorallem die wichtigste Frage, ist der Xeon Skylake zukunftssicher? Oder sollte man einen anderen Prozessor wählen, wenn ja welchen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und vorallem die wichtigste Frage, ist der Xeon Skylake zukunftssicher? Oder sollte man einen anderen Prozessor wählen, wenn ja welchen?
Zukunftssicher sind wenn überhaupt nur welche die man übertakten kann, da man wenn nötig teils spürbar mehr Leistung für das selbe Geld erhalten kann.
 
Quark... Die KOnfig aus #1 ist absolut super. Besser kann man es kaum zusammenstellen. ICH persönlich würde mir halt nie wieder einen 60Hz Bildschirm kaufen, aber wem das egal ist, oder noch kein 144Hz-Blut geleckt hat, ist mit dem U2515H super bedient. Kann man so bestellen. Graka sollte aber die Nitro werden, ohne Diskussionen, alle anderen Karten kann man Kühler-technisch vergessen. Mainboard könnte man sonstn noch tauschen gegen ein B150 Pro4. Kühler ist etwas überdimensioniert für den Non-OC Xeon. Da würde ein EKL Alpenföhn Ben Nevis auch reichen um die CPU leise zu kühlen.
 
Okay, das klingt logisch :p

Aber wie steht es mit diesem System in z.B. 2 Jahren? War es das dann mit den neuen Spielen, oder kann man die dann immernoch in akzeptabler Qualität spielen? Bzw. Grafikkarte tauschen und weiter gehts?

Oder sollte ich lieber noch auf die neue Generation von Grafikkarten/Prozessoren warten?
 
Wird wohl gehen. Guck dir an was ein Sandybrigde CPU noch alles packt.
Und der wurden Q1/11 realeased glaube ich!
 
even.de, welchen 144Hz Monitor würdest du denn in der Preisklasse empfehlen? Und ja, ich würde auch lieber die Sapphire Radeon R9 390 Nitro nehmen, doch diese gibt es leider nicht bei Amazon. (Ich werde mein System wahrscheinlich dort bestellen, da ich noch ein paar Gutscheine habe und ohne diese ich mir das System nicht leisten kann)
 
Möchtest du denn 1440p + 144hz? Das würde dann schon etwas mehr ins Geld gehen...
 
Ehm, ich habe überhaupt keine Erfahrung damit :confused: habe vorher immer nur auf der PS4 mit 60Hz gespielt :P

Ein Monitor, der von der Preis/Leistung her zu meinem System passt und der mir auch in Zukunft noch nützlich sein kann würde mir reichen.

Das ASRock B150 Pro4 hat einen Intel B150 Chipsatz, passt das überhaupt mit dem Intel Xeon V5? Dachte da laufen nur Intel C232 Mainboards mit?
 
Okay, da werde ich mich mal umgucken und evt. einen von denen nehmen, falls das Geld reicht :)

Vielen Dank schonmal für die nette und schnelle Hilfe :hail: Werde mir in den nächsten Tagen nochmal genau überlegen, ob ich mir den Xeon oder einen i7-6700k kaufe, oder doch noch bis anfang Winter warte. Bei dem Geld will man natürlich nichts falsch machen und nicht das ich mich später ärgere, dass ich nicht noch ein paar Monate gewartet habe :)
 
das hast du richtig gesehen. mobos für den xeon: https://geizhals.eu/?cat=WL-638433
ich würde das asus e3 pro gaming v5 nehmen, da es einen besseren soundchip (und ubs 3.1) hat. dazu gibts im moment 40 euro cashback auf das brett: https://www.asus-insider.de/aktionen/gaming-weeks/

die alternative auf b150/h170 wäre diese cpu: https://geizhals.eu/intel-core-i7-6700-bx80662i76700-a1290375.html
als brett wäre mein vorschlag: https://geizhals.eu/msi-b150a-gaming-pro-7978-003r-a1318340.html
bei diesem gibts 30 euro msi cashback: https://cashback.msi.com/de/de/fruejahr/

rechnet man beide mainboard cashbacks ein, kämst du mit dem xeon ~35 euro günstiger weg und hättest zusätzlich (langsam angebundenes) m.2 auf dem mainboard. der nachteil ist, dass die cpu 200 mhz langsamer taktet und keine integrierte grafikeinheit besitzt. dazu läuft der msi cashback anscheinend problemlos ab, während bei asus manche bis zu einem halben jahr auf ihr geld warten mussten.
 
Oh man... Willst also sagen, dass die Games, die in 5 Jahren mit einem Xeon nicht mehr laufen, aber durch OC auf einem 6700K laufen würden? :lol:
 
Bist du langsam, oder gibst du dich absichtlich dümmer als du bist :lol:
Ist ja klar worum es geht, um FPS, besonders um Minimum-FPS, alle X-zeiten werden die Systemforderungen höher, all dass kann man natürlich mit OC kompensieren, heute kann man noch mit SandyBridge Prozessoren spielen, vernünftig funktioniert das nur mit OC, darum sind auch 2500k/2600/2700K so beliebt, also Zukunftssicherer, ich glaube das verstehst jetzt sogar du, wenn nicht stelle mal deine GPU und CPU OC wieder auf Standard.
 
Also, dass jetzt ein Turbotakt von 4.5 oder 4.6 einen wesentlichen Unterschied macht in 4-5 Jahren, im Vergleich zu einem Turbotakt von ~4.0 können auch wirklich nur die OC Fanatiker behaupten.
 
Ich bin es, und ich behaupte es nicht, weil es vollkommener Schwachsinn ist. Und "III" deine Redensart ist ebenfalls unter aller Sau!
 
War auch eher and III gerichtet und nicht an dich even.de. Eventuell etwas ungünstig von mir ausgedrückt. Wurde langsam spät
 
Nene, war nicht gegen dich, auch etwas falsch ausgedrückt...
 
Also, dass jetzt ein Turbotakt von 4.5 oder 4.6 einen wesentlichen Unterschied macht in 4-5 Jahren, im Vergleich zu einem Turbotakt von ~4.0 können auch wirklich nur die OC Fanatiker behaupten.

Ja genau, sind ja nur ~20% Leistungsunterschied, so was will man gar nicht merken, schon mal überlegt warum SandyBridge-K heute noch so beliebt sind, sicher nicht weil sie keiner übertaktet hat.

@Quark-Meister, stelle dein Taktraten wieder auf Standard, und das für immer, in einigen Jahren darfst du mir sagen ob du noch immer der selben Meinung bist, die Antwort kennen wir wohl alle ;)

@TE viel Spaß noch mit den Xeon, nicht vergessen, er ist dennoch ein wenig Übertaktbar.
 
es ist unbestritten, dass sich die sandys gut übertakten lassen, allerdings kommt ihnen zu gute, dass sich auf dem consumer cpu markt in den letzten jahren einfach wenig getan hat.
der TE hat sich btw noch nicht einmal zum übertakten geäußert, darum schlagt euch mal nicht die köpfe ein.

um übertakten zu können, bräuchte er:
eine k cpu:
i5: https://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html
i7: https://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html

ein mainboard mit z chipsatz.
zb: https://geizhals.de/msi-z170a-krait-gaming-3x-7a11-005r-a1381193.html (30 euro cashback)

und einen guten kühler. ein kühler wie der macho aus post#1 sollte das minimum sein. für hohe ansprüche muss man ~80 euro in die hand nehmen.
zb: https://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-olymp-84000000135-a1386052.html

zusätzlich kann man dann noch schnellen ram verbauen:
zb: https://geizhals.de/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-16gb-cmk16gx4m2b3000c15-a1305608.html


ist halt eine frage des budgets^^
ich persönlich würde eher abstriche bei der cpu machen und dafür in eine leistungsstärkere gpu für den 144hz wqhd monitor investieren. zb in form einer fury: https://geizhals.de/xfx-radeon-r9-fury-pro-triple-dissipation-r9-fury-4tf9-a1329253.html
 
Genau das würde ich auch sagen.
 
das ließe sich sogar für gute 1000 euro realisieren: https://geizhals.eu/?cat=WL-659897

cpu: der i5 6600 wäre etwas schneller für atm ~15 euro aufpreis
mobo: das brett wäre mein vorschlag. kannst du auf den alc 1150 soundchip (und usb 3.1) verzichten, könntest du etwas billiger wegkommen. willst du zusätzlich m.2 und raid support, müsstest du etwas mehr zahlen.
netzteil: das corsair ist mmn für den preis sehr interessant. willst du etwas mehr ausgeben: https://geizhals.eu/?cat=WL-637817

die konfig steht unter dem vorbehalt, dass hier in letzter zeit eher xeon/i7 6700 oder i5 6600k@oc in kombination mit einer r9 390 die standardempfehlung für daddelkisten um 1000 euro ist. ich bin mir unsicher, was die beste wahl wäre, sollte es tatsächlich ein 144hz wqhd monitor werden. am besten wartest du noch ein paar stimmen ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, also ein 144Hz Monitor + bessere Grafikkarte werde ich mir nicht holen, da es sonst einfach zu teuer für mich, als armer Student, wird.
Es wird sehr wahrscheinlich der Dell UltraSharp U2515H + Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann:

Xeon V5 + Asus E3 Pro Gaming V5 => ca. 380€

i5-6600K + Gigabyte GA-Z170M-D3H => ca. 348€

i7-6700K + Gigabyte GA-Z170X-UD3 => ca. 480€

Wenn mir also die 100€ Preisunterschied "egal" wären, dann wäre der i7-6700K am besten, da ich Notfalls später noch Übertakten könnte um so ein paar FPS rauszuholen, die ein Spiel wieder Spielbar machen könnten. Der Xeon würde nur in betracht kommen, wenn man diese 100€ Preisunterschied nicht ausgeben will?!

ODER wäre es sinnvoller noch auf "Kaby Lake" zu warten? So wie ich es gelesen haben, soll damit aber wohl auch kein zu großer Schritt gemacht werden, erst mit "Cannon Lake" was voraussichtlich erst 2018 kommt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollt hauptsächlich gespielt werden. Spiele z.B. Ark, GTA5 und was sonst noch so alles kommt.
 
Dann den 6600K, wenn OC unbedingt sein muss, ein 6500 mit H170-Board würde es aber auch tun. Der 6700K und der Xeon wären mehr oder weniger nutzlos.
 
Nein, OC muss nicht unbedingt sein. Ich habe es bis jetzt auch noch nie gemacht, aber wenn es vom Preis her eh keine Rolle spielt... Und wieso wären der 6700K und der Xeon mehr oder weniger nutzlos? Verstehe das alles noch nicht so recht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scrush: Das hat "plutoniumsulfat" einen Post vor mir geschrieben, ich wollte nur fragen wieso
 
Die Mehrleistung kannst du bei den Spielen kaum nutzen. OC bringt ein bisschen was am Ende der Lebenszeit, viel rausholen wird das aber auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh