[Kaufberatung] Kleiner, leiser und sparsamer Mini-ITX-Gamer-PC

Terr0rSandmann

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.06.2010
Beiträge
32.608
Ort
Potsdam
Hi

Da ich mit dem Gedanken spiele von ATX auf Mini-ITX umzusteigen, habe ich mir nun mal eine Konfi zusammen gestellt. Da ich aber lange raus war, bin ich mir unsicher ...

Gespielt wird auf Full-HD mit 144Hz Gsync Monitor.
Aktuell spiele ich zwar fast nur Dota2, aber hin und wieder auch BF4 und im Winter dann mit großer Sicherheit auch BF5.

Wird aus alten PC mit umgezogen:
- MSI GTX970 Gaming 4G
- Samsung 850 EVO 120GB


Preis: € 569,17

1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100) bei DriveCity € 114,57 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
3 x be quiet! Pure Wings 2 140mm (BL047) bei DriveCity € 7,86 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital WD Green 1TB, 150MB/s, SATA 6Gb/s (WD10EZRX) bei DriveCity € 49,87 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1) bei DriveCity € 68,95 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Shadow Rock LP (BK002) bei DriveCity € 34,69 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock H110M-ITX (90-MXB0N0-A0UAYZ) bei DriveCity € 70,38 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT) bei DriveCity € 59,36 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Seasonic G-Series G-450 450W ATX 2.3 (SSR-450RM) bei DriveCity € 77,87 + € 5,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Phanteks Enthoo Evolv ITX schwarz mit Sichtfenster, Mini-ITX (PH-ES215P_BK) bei Proshop.de € 69,90 + € 0,-- bei Versand (Vorkasse)


Warum keinen i5? Aktuell benötige ich einfach keinen i5 und der i3 scheint für mich wohl zu reichen. Aktuell ist nicht genug Kohle vorhanden :p
Intel Skylake: Core i3 6100 review • Eurogamer.net
Da der i3 kein "K" ist stellt sich mir die Frage, ob das Übertakten schwierig ist. Laut dem verlinkten Review läuft der i3 ja wohl sogar mit 4,4GHz.
Dann noch die Frage, ob sich beim RAM irgendwie 3000 lohnt oder gar noch mehr? Habe mit 2400er einfach mal nen mittleren Weg eingeschlagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Moin Manuel :)

ich hatte damals auch von einem ATX Setup auf ein ITX-PC umgerüstet. Allerdings habe ich in dem Zuge auch die CPU geupgraded, was das ganze etwas attraktiver machte. Ich würde einfach mal stumpf behaupten, dass du mit dem i3 6100 auf der Stelle trittst oder eher einen Rückschritt machst im Vergleich zum 2500K + OC. Du solltest hier definitiv nochmal 80€ drauflegen und den i5 6500 nehmen. Meine GTX 970 soll sich ja schließlich nicht langweilen :d Denk dran, dass du bei ITX nicht die Möglichkeit hast eine dedizierte Soundkarte zu verbauen. Da solltest du beim Mainboard schon drauf achten, dass ein anständiger Sound-Chip an Board ist. Aus diesem Grund hatte ich mich damals für das EVGA Z87 Stinger Core 3D entschieden. Da ist ein Creative Sound-Chip onboard. Kommt für dich denn Gebrauchtkauf in Frage? Kannst ja auch nach einer Haswell Platform mit S. 11500 + CPU mal Ausschau halten. Vorteil: könntest deinen aktuellen Ram weiterverwenden und bekommst für maximal das gleiche Geld einen i5. Vllt ja sogar ein ITX Board mit Z-Chipsatz + K-CPU. (4690K/ 4670K) Damit hast du mehr Spaß als mit dem i3, obwohl es keine schlechte CPU für das Geld ist. Würde den i3 aber nur empfehlen, wenn das Budget wirklich sehr beschränkt ist bzw. wir von Low-Budget reden.

EDIT: Falls deine Entscheidung zugunsten des i3 gefällt wird, kannst du mit dem gewählten H110 Board sowieso nur DDR4 2133 nutzen. Von daher reicht auch eine Nummer kleiner (statt dem von dir gewählten 2400er). Es gibt wohl die Möglichkeit einen i3 per BCLK auch zu übertakten. Wie genau das funktioniert, und ob man bestimmte Boards bzw. Mod-Bios Files dafür braucht, weiß ich leider nicht. Ein i3 @ 4,4 Ghz ist sicher auch eine spannende Sache und klingt nach einer P/L Bombe :) Wenn du dich dahingehend vorher infromieren kannst und die Hardwareauswahl danach triffst, würde ich mich freuen, hier im Thread mal Berichte zum OC des i3 6100 zu hören. Fest steht aber: Wenn Ram mehr als 2133Mhz laufen soll, brauchst du ein Z170 Board.

https://www.youtube.com/watch?v=RXZWLz7enm8

https://www.youtube.com/watch?v=qksXthUcbiQ

It's official: Intel shuts down the cheap overclocking party by closing Skylake loophole


Gruß :wink:

EDIT2:
Das Enthoo ITX hat schon vorne einen 200mm Lüfter. Es würde eig. reichen, hinten nochmal 140mm zu verbauen. Das Straight Power 400W kannst du doch locker noch weiternutzen!?

Was hältst du davon?:


https://www.mindfactory.de/shopping...221aa7b3037765b291d5ccabecd3c4c4da963857c7c43

pcterrorr4s4d.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Gebrauchtkauf geht auch, vllt gar nicht so schlecht die Idee. Also dann ein Haswell-ITX-Bundle. Komme ich mit einem gebrauchten Haswell-ITX-Bundle preislich in etwa auf das Gleiche wie bei nem neuen i3-Skylake-ITX-Bundle?
Wobei die von die verlinkten Youtube-Videos auch noch einmal zeigen, wie stark ein i3 6100 ist und das bei nur ~110€ Kaufpreis.

Zwecks Sound:
Ich nutze eine externe Lösung (Yulong U100), daher ist mir der Soundchip auf dem Mainboard egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Gebrauchtkauf geht auch, vllt gar nicht so schlecht die Idee. Also dann ein Haswell-ITX-Bundle. Komme ich mit einem gebrauchten Haswell-ITX-Bundle preis in etwa auf das Gleiche wie bei nem neuen i3-Skylake-ITX-Bundle?
Wobei die von die verlinkten Youtube-Videos auch noch einmal zeigen, wie stark ein i3 6100 ist und das bei nur ~110€ Kaufpreis.

Zwecks Sound:
Ich nutze eine externe Lösung (Yulong U100), daher ist mir der Soundchip auf dem Mainboard egal.

Ah, okay! Dann ist der Sound-Chip echt wurscht. Der i3 ist wie gesagt echt okay, aber sobald du mal Games zockst, die die CPU fordern hast du direkt FPS Verluste und die 970 langweilt sich. Mein Vorschlag kostet auch das gleiche wie dein i3 Vorschlag (wenn man noch die 250GB SSD dazurechnet), was sagst du dazu? Damit hättest du sogar noch ein bisschen mehr Leistung als jetzt und das Ganze in ITX Form und schön leise.

Was sagst du dazu?
 
Ich denke wenn ich einen Skylake i5 nehmen sollte, dann würde ich wohl ein K + Z170 nehmen und lieber etwas sparen :p
Die Budget Skylake Variante wäre kleines H110 Board und i3.
Die Gebrauchtvariante wäre Haswell i5 K + Z97 Board.

Zwecks Netzteil:
Klar, das aktuelle Bequiet könnte ich auch weiterhin nutzen. Jedoch hat das kein Kabelmanagement.
 
Das Kabelmanagement wird oft aber auch überbwertet! Du kannst maximal 2 Kabel einsparen ist meine Erfahrung. Außerdem siehst du die Kabel beim Enthoo Evolv ITX doch eh nicht, weil sie unter der Abdeckung sind. Das Argument lass ich nicht zählen :P Behalt mal das be Quiet Straight Power 400W, super Netzteil!
 
Das MSI H110 hat eine schönere Sockelposition als das Asrock.

OC des i3 oder anderer non-K Skylake kann man immernoch vergessen, da es einfach zu viele Nachteile hat.
Also entweder Z Chipsatz und K Cpu oder H/B und normale Cpu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh