[Kaufberatung] Mainboard und CPU beratung für Gaming PC

Meisterpolo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Da ich mich noch nicht so gut mit der Hardware im Detail auskenne wollte ich mal fragen ob die folgenden Komponenten denn die neuen Grakas optimal unterstützen so das ich wunderbar auf 4K bzw. auch VR zocken kann.
Ich wollte jetzt nach und nach die Sachen kaufen so das ich dann nur noch auf den Pascal Release warten muss direkt loslegen kann !:love:

http://www.mindfactory.de/product_i...o-1151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Ret_1028474.html

http://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-6700K-4x-4-00GHz-So-1151-WOF_1010017.html

https://www.caseking.de/avexir-rog-raiden-red-tesla-rote-led-ddr4-2666-cl15-16-gb-kit-meax-539.html

Ich habe recht viel gelesen aber einiges ist noch unklar deswegen noch eine frage zu dem Sockel: Ist 1151 wirklich so der der beste Sockel und auch der der "Zukunft" bzw. kann ich den dann noch lange benutzen ?

Bei dem Mainboard fand ich einfach nur den LED Rand sehr geil auch weil es dann zu den roten Arbeitsspeichern passt, falls es bessere Sachen gibt oder das alles Schwachsinn ist was ich mir so vorstelle bitte Sagen :d

Hoffe es ist schon genug über die neuen Grafikkarten bei euch bekannt das ihr mir weiterhelfen könnt ! :)
Wenn nicht muss ich mich wohl noch etwas gedulden..

EDIT: Gehäuse und der Rest ist vorhanden Bzw. kann ich alleine aussuchen :)
EDIT2: Mindfactory Liste überarbeitet weil sie nichts angezeigt hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann es immer noch nicht sehen, du musst den Warenkorb freigeben.
 
Kein Problem ;)

Kommt auf dein Budget an, für 4k brauchst du immer noch ne Highend-Karte mit 700+ wirst du schon rechnen müssen (natürlich von Ansprüchen abhängig). Aber zur Leistung Preisen etc ist noch nichts bekannt das kann dir keiner sagen. Bei VR kommt es stark auf die Ansprüche an die Grafikeinstellungen an, aber auf jeden Fall leichter als 4k.

Die Zukunft ist kein Sockel, sowas gibt es nicht. Bei einer neuen CPU-Generation brauchst du sowieso ein neues Mainboard, weil es einen anderen Sockel gibt. Für den Sockel erscheint zwar noch ein Refresh, aber der hat dann nur minmale Verbesserungen. (siehe i7-4770K vs i7-4790k...) Sprich da lohnt sich das Aufrüsten ohnehin nicht. Der Vorteil von 1151 ist DDR4-RAM, den könntest du beim Aufrüsten noch weiterverwenden (falls Spannungen, Frequenzen dann noch gleich sind) und es stehen mehr PCIE Lanes zur Verfügung, falls du in Zukunft mal auf eine M.2 SSD setzten willst.

Hast du vor zu übertakten?

Board würde ich aktuell das Asus Z170 Pro Gaming vorziehen (gibt auch 30€ Cashback).
RAM: Bei Skylake schnelleren wählen: Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB 3000Mhz Der von dir ist ja total überteuert, langsamer und auch noch schlechte Kompatiblität zu CPU-Kühlern.
 
16Gb.. für 300 flocken..? :fresse2:
nimm dir lieber einen von den und kauf dir nen Asus/MSI Sticker.. ^^
Wenn es Quad kit sein soll/muss:
16GB Corsair Vengeance LPX rot DDR4-3000 DIMM CL15

Ansonsten:
8634936 - 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX
65017 - 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V rot

Lass mal Cashbacks außen vor, wenn du nicht 10x anrufen und Monaten warten willst..
Finde das Carbon ist schon ein schickes Teil, auch für den Preis durch aus ok.

@iALL das mit dem Sockel stimmt nur so halb, siehe den 2011-3er mit dem 6950X :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Quad-Kit bring doch bei dem Sockel nichts, da lieber im Dualkit kaufen, dann könntest du nochmal aufrüsten und hast sonst auch keinen Nachteil.

Wenn Cashback außenvor bleiben soll: ASRock Z170 Extreme4

Was stimmt daran jetzt nciht?
 
"Die Zukunft ist kein Sockel"

Stimmt so halb, prinzipiell stimmts, aber zb. son alter AM3 (+) bekam ja doch guten Support und konnte für die FX nochmal ausgepackt werden und jetzt der 2011-3 wieder mit den wohl Ende des Jahres kommenden Flagschiffen 6950X etc. ;)
Ich hab ihm nur Quad Kit geboten, weil er das Avexir auch als Quad hatte.
 
Das bringt dem 1151 aber leider auch nichts, wenn ein 10-Kerner für 2011-3 kommt.
Und selbst wenn ein 6-Kerner für 1151 kommen würde (unwahrscheinlich), würde es sich nicht lohnen auf den der selben Generation aufzurüsten.
Was ich gemeint habe war, bis die CPU nicht mehr reicht (z.B. in 5 Jahren) wird es für keinen aktuellen Sockel mehr ein CPU geben, da muss man sowieso wieder Board+Sockel tauschen.
Bei 1151 steht schon fest dass nur noch der Skylake-Refresh kommt und danach ein neuer Sockel.
 
Der Vorteil von 1151 ist DDR4-RAM, den könntest du beim Aufrüsten noch weiterverwenden (falls Spannungen, Frequenzen dann noch gleich sind) und es stehen mehr PCIE Lanes zur Verfügung, falls du in Zukunft mal auf eine M.2 SSD setzten willst.


Bei 2011-3 kann ich doch auch DDR4 verbauen oder was meinst du ? o_O

und warum bringt Quad kit bei dem Sockel nichts ?

Budget spielt "fast" keine Rolle suche einfach nur das best mögliche System für 4k gaming (auf den besten Grafik Einstellungen wenn es geht, und evlt. auch VR fähig) das ich nicht in einem Jahr wieder komplett erneuern muss weil es schlecht zusammengestellt ist und in die die neue Genration von Grafikkarten rein passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil bei einer Mainstream Plattform nur Dual-Channel verwendung findet und Dual-Channel hast du mit einem Dual-Kit.
Quad wird nur von Enthusiasten Plattformen unterstützt. z.B. 2011-3

Ja du kannst bei 2011-3 DDR4 verbauen und M.2 ist auch vernünftig angebunden, aber der i7-6700k läuft nur bei 1151. Was meinst du?^^ (2011-3 ist ja von 2014, die Zukunft ist das auch nicht)

Willst du übertakten? Wenn ja wie stark?
Davon hängt dann das System ab, wenn das Budget egal ist.
 
VR Fähig bist du mit ner 970! :d
Würde dir da ne Fury (XFX) AKTUELL ans herzlegen, ein 6700k reicht, wenn du aber etwas investieren möchtest, schau doch mal beim 5820k rein?
ggfs. doch auf die 6xxxk warten? Da bekommst du evtl. auch eine "sweet spot" CPU die noch einiges Potenter ist, gerade im Bereich 4K/VR evtl. auch nicht zu vernachlässigen.
 
Ja du kannst bei 2011-3 DDR4 verbauen und M.2 ist auch vernünftig angebunden, aber der i7-6700k läuft nur bei 1151. Was meinst du?^^ (2011-3 ist ja von 2014, die Zukunft ist das auch nicht) .


Ich meine damit welchen Vorteil das 1151 mit DDR4 hat wenn ich in den 2011-3 auf DDR4 reinbauen kann das habe ich nicht verstanden was du genau damit meinst :d ?



aber was ist jetzt zusammengefasst der unterschied ?
2011-3 is etwas älter aber die "Enthusiasten Klasse" weil man mehr Arbeitsspeicher haben kann mehr kerne hat was für 4k besser ist und.... ?

und 1151 Neurer ist und... ?

Ich versuche grade im Netzt viel darüber zu lesen aber ich komme auf keinen punkt... :(
 
Nicht gegenüber 2011-3 sonder z.B. 1150 ;)
1151 ist die Mainstream Plattform und günstiger. (achja und du kannst per BCLK übertakten :rolleyes: )
2011-3 gibt es mehr als 4 Kerne, Quadchannel & 8 RAM-Slots, verlötete CPU's

Nein aus dem Gesichtspunkt was besser für 4k kommst du nicht weiter. Manche Spiele profitieren von mehr als 4-Kernen -> 2011-3 ; Manche aber nicht, dann fährst du mit einem Mainstream i7 besser da höherer Takt und höhere IPC. Für Gaming allein lohnt sich eig ein 5820k nicht, aber wenn du das Budget ausnutzen willst und der kostet ja nur ~80€ mehr... Für die Zukunft wäre das sicher nicht schlecht.

Deshalb ja die Frage ob und wie stark du übertakten willst. Dadurch dass der 5820k noch verlötet ist lässt sich der auch ganz gut takten, obwohl es 6-Kerne sind.

Wird mit dem PC noch was anderes gemacht? (CAD, Videobearbeitung...)

Zu 1151 hast du ja schon einen Vorschlag, dann hier noch zu 2011-3:
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Crucial Ballistix Sport LT DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL16 (BLS4C4G4D240FSB)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)

Die aktuell höchste Gaming-Performance hättest du mit Braodwell (i7-5775c), setzt aber noch auf Sockel 1150, M.2-SSD läuft also nicht mit voller Geschwindigkeit und DDR3 RAM wird benötigt. Dafür hättest du die höchste IPC und durch übertakten höchste Leistung (aktuell). Lohnt sich aber eig nicht, da zu teuer, da kann man schon auf 2011-3 gehen.
Außer wenn mehr Kerne genutzt werden, dann ist es der 5820k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okey Danke erstmal ! :)

Am PC bin ich eigentlich nur am Zocken und ab und zu hobbymäßig Musikbearbeitung.
Gespielt wird Hauptsächlich GTA dann noch Fallout, FarCry, Diablo, Overwatch.

Mit Übertakten hatte ich vorher nicht viel Erfahrung nur durch die MSI Programme ein wenig, bin aber dabei viel darüber zu lesen und würde mich nach und nach daran wagen.
Deswegen kann ich eure Frage mit dem "Wie Stark willst du übertakten" nicht beantwortetn :/
 
M.2 ist auch Skylake doch genauso gut angebunden.

@Te: Die restlichen Komponenten könnte man ja vielleicht auch mal kurz drüberschauen. Nicht, dass du dann in einem Jahr wieder hier bist :)
 
Du in Post 10. Hört sich so an, als wäre es bei 1151 nicht vernünftig angebunden.
 
Der Vorteil von 1151 ist DDR4-RAM, den könntest du beim Aufrüsten noch weiterverwenden (falls Spannungen, Frequenzen dann noch gleich sind) und es stehen mehr PCIE Lanes zur Verfügung, falls du in Zukunft mal auf eine M.2 SSD setzten willst.
#4 Da hab ich ja schon gesagt dass es bei 1151 so ist.
Und dann in #10 dass es bei 2011-3 auch so ist. ;)
Ohne den Zusammenhang ja, kann man falsch verstehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh