[Kaufberatung] Spiele-PC, Konfigurationscheck

blade3cd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2016
Beiträge
4
Hallo Leute,

dieses Jahr möchte ich mir einen komplett neuen PC zulegen. Aktuell verwende ich noch eine Radeon HD7870, die ich im Sommer durch eine der neuen AMD- oder Nvidia-GPUs mit 144Hz-Monitor tauschen möchte.

Vorerst hätte ich gerne eure Meinung zum folgenden Z170-System. Es wird hauptsächlich für Spiele unterschiedlicher Anforderungen wie z.B. Overwatch, No Mans Sky, The Division etc. verwendet.
Vor allem würde ich gerne wissen, ob jemand hinsichtlich Qualität, Zuverlässigkeit oder Sonstiges schlechte Erfahrungen mit den Bauteilen gemacht hat und deswegen zu einer besseren Alternative raten würde. Bei einem früheren Upgradeversuch meines Systems vor rund 2 Jahren, kam es mit der HD7870 und einem ASROCK H97-Board mit Xeon Prozessor zu eigenartigen Kompatibilitätsproblemen (Schwarzer Bildschirm bei Start). Kann es in diesem Fall irgendwelche Bedenken geben?

8602482 - 500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM

64895 - Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF - Hardware,

EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler

8636229 - 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz

500GB Crucial MX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC

8596608 - LG Electronics GH24NSC0 DVD-RW SATA intern

63131 - Fractal Define R5 gedämmt Midi Tower ohne

Würde mich freuen wenn jemand, der auf aktuellem Stand ist, kurz das System durchchecken und mir sagen könnte, ob es noch irgendwelche Schwächen gibt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht sehr gut aus :) Den Kühler würde ich noch tauschen (ich nehme an du willst übertakten?) gegen nen Macho HR-02 oder Noctua NH-D15 (je nach Budget). Kompatibilitätsprobleme dürfte es nirgends geben ;)
 
Übertakten ist erstmal keine Priorität, würde mir das aber offen halten für die Zukunft und da der Preisunterschied zu nem i7 6700 mit H170-Board nicht die Welt ist, habe ich mich eher für Z170 entschieden.
Wenn der Macho nochmal eine merkbar bessere Kühlleistung bringt, würde ich dann den nehmen. Ich glaube den hatte ich auch als ich vor 2 Jahren schonmal upgraden wollte. Hatte damals das Gefühl dass er ein bisschen hoch ist, hatte allerdings auch ein relativ altes gehäuse verwendet.
 
Pack den macho dazu dann hast du ruhe und gute Kühlung.

Wenn du dann später übertakten willst dann brauchst du nicht einen kaufen.
 
Viel übertakten wird wahrscheinlich nich gehen, da der so ja schon bei 4GHz oder so ist. Bei 144Hz würde es Sinn machen, den i7 zu köpfen, bzw. köpfen zu lassen, gibts hier ja n paar Möglichkeiten im Forum. :)
 
Ne, CPU köpfen oder derartiges lass ich lieber^^. Da is mir Zuverlässigkeit etc. wichtiger als OC. Wenn, dann bleibt es eher bei moderatem OC.

Gut, dann werde ich wohl den Macho kaufen. Solange der auch ordentlich ins Gehäuse passt und keine Lüfterslots oder so versperrt soll mir das recht sein.
 
der passt locker auch wenn ich beim case aus eigener erfahrung etwas anderes wählen würde.
 
So, habe nun über Mindfactory bestellt. Jedenfalls danke für die Hilfe ;)
 
So, habe nun über Mindfactory bestellt. Jedenfalls danke für die Hilfe ;)

Bau aber den Macho-Kühlkörper samt Lüfter erst dann an den CPU, wenn das Mainboard bereit's im Case angeschraubt ist, sonst bekommst Du probleme beim Einbau bzw. beim verschrauben des Mainboard's in das Case ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh