Grafikchip im Intel i5 (nicht) nutzen bei dedizierter Grafikkarte?

amanzi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2016
Beiträge
2
Hallo,

mal wieder ein "Ich-brauche-einen-Lightroom-Computer"-Thread auf der Suche nach dem optimalen Budget Lightroom PC. Hier mit Fokus auf Workflow und nicht importieren/exportieren (das darf ruhig dauern).

So weit ich mich bisher erkundigt habe, brauche ich dazu eine gute GPU, da Lightroom seit V6 die Entwicklungen auf der GPU rechnet, das exportieren aber weiterhin über die CPU.

Jetzt habe ich daher aus Preisgründen i7-CPUs ausgeschlossen und suche die i5er durch. Die gesamte Serie hat aber einen Grafikchip verbaut. Wird dieser hinfällig, wenn ich eine externe Grafik dazu anschließe oder kann ich die Rechenleistung beider GPUs dann kombinieren?

Falls nicht, macht es dann mehr Sinn bspw. nach einem Xeon zu suchen oder einen AMD zu wählen? (Ich war immer eher auch ein AMD Käufer, da oft gleiche Leistung für weniger Geld, aber das scheint bei Lightroom-Nutzern irgendwie out zu sein).

Zusammengefasst:
a) Macht integrierte GPU bei i5 überhaupt Sinn, wenn keine onBoard Grafik?
b) Falls nein, dann eher Xeon oder ein AMD Prozessor?

Danke für eure Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) Macht integrierte GPU bei i5 überhaupt Sinn, wenn keine onBoard Grafik?

Wie meinst du das? Die integrierte GPU des i5 ist doch eine "onboard"?!

b) Falls nein, dann eher Xeon oder ein AMD Prozessor?

Xeon und i5/i7 sind im Prinzip identisch, nur das der eine für Consumer und der andere für Server und Workstations gedacht ist.
Aber aufpassen, auf Sockel 1151 musst du beim Xeon die passenden Cxxx Chipsätze verwenden!

---

Welche GPU Beschleunigung unterstützt Lightroom denn? CUDA oder OpenCL?
Wenn CUDA, dann muss es eine Nvidia GPU sein, bei OpenCL kannst du die i5 Grafik, ne AMD oder NV verwenden.
 
Wie meinst du das? Die integrierte GPU des i5 ist doch eine "onboard"?!
Ich meinte damit, dass ich eine dedizierte GraKa verwenden würde, weshalb die i5 GPU wahrscheinlich hinfällig sein wird.


Welche GPU Beschleunigung unterstützt Lightroom denn? CUDA oder OpenCL?
Wenn CUDA, dann muss es eine Nvidia GPU sein, bei OpenCL kannst du die i5 Grafik, ne AMD oder NV verwenden.

Ich meine, Lightroom nutzt nur freies OpenGL, Photoshop kann glaube ich OpenCL. --> Es ist egal.

Kernfrage bleibt: Wenn man keine onboard Grafik verwendet, lohnt sich dann überhaupt ein i5 oder sollte man dann zu einem Nur-CPU-Chip greifen.
 
Alle i5er und i7er dürften integrierte Grafik haben, was aber nicht heißt, dass man die nutzen muss. Der Xeon ist günstiger als ein i7 und hat HT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
lohnt sich dann überhaupt ein i5 oder sollte man dann zu einem Nur-CPU-Chip greifen.

Klar lohnt sich ein i5, wenn du zwar 4 Kerne aber keine 8 logischen Threads benötigst. Die iGPU wird dann einfach stillgelegt.
Oder du nutzt sie um weitere Monitore anzuschließen, falls nötig.
Falls Lightroom wirklich über OpenGL beschleunigt wird, so kann die Intel iGPU das auch.
Ich glaube aber nicht das du iGPU und dedizierte Graka parallel zur Lightroom Beschleunigung nutzen kannst.

Wie schon geschrieben: Ein Xeon für Sockel 1151 (Skylake) benötigt ein Board mit C Chipsatz.
Da kann das Paket aus i5 und H110 oder B150 Chipsatz durchaus günstiger sein ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh