Möglichst kleiner, mittelstarker Gaming-PC gesucht

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.354
Hallo zusammen,
bei mir kommen gerade drei Punkte zusammen:
1. Mein 10-jähriger Sohn soll im Sommer seinen ersten PC bekommen, aber erstmal nichts Teures. ;)
2. Vermutlich gibt´s demnächt einen Bonus, den ich als Sachwert bekäme.
3. Ich habe schon lange nichts mehr für meinen Rechner gekauft. ;)

Ziel bei meinen Überlegungen: Ich möchte einen möglichst kleinen Desktop-PC, den ich auf den Schreibtisch stellen und auch mal schnell mit zum Freund nehmen kann.
Ich möchte schon länger einen größeren Monitor (derzeit 24"), dann aber mit höherer Auflösung als Full HD. Z.B. sowas: HP Envy 32".

Und weil ich schon ewig keine Hardware mehr gekauft habe, habe ich keinen Plan. ;) Vor allem bei der Anforderung "möglichst klein".

Aus meinem jetzigen PC würde ich eine SSD und HDDs ausbauen, bzw. ein NAS mit Speicherplatz ist vorhanden.
Ein Laufwerk könnte ich auch daraus nehmen. Monitore sind erstmal zwei vorhanden. Tastatur und Maus auch.

Habt ihr eine Empfehlung für mich? Auch gern mit einem vernünftigen, sehr schlichten Case.

Ach so, fast vergessen: Spiele. Ich spiele nicht viel und wenn, dann häufig ältere Titel. Oder WoW, D3, Starcraft, Anno 2070 uws.

Danke
Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... und wenn, dann häufig ältere Titel. Oder WoW, D3, Starcraft, Anno 2070 uws.
:fresse:

Anno2070 kann bei entsprechenden Detaileinstellungen, Kartengröße und Bevölkerungsausbau so manchen HighEnd-PC in die Knie zwingen.

Ein PC auf dem Schreibtisch, der gleichzeitig portabel ist und Gaming-Power bietet? Wie viel Geld steht dir denn zur Verfügung?

Als Beispiel:
Das reicht für Anno2070 in FullHD und für den Rest sowieso dicke. Jetzt musst du sagen, ob dir das zu teuer ist, dann machen wir die sinnvollen Abstriche, damit du auf dein Budget kommst. ;)
 
Danke für die Auflistung. Und was Anno angeht: In dem Satz steht extra ein "oder". :d

Beim Budget weiß ich noch nicht so recht, was ich ausgeben möchte. Ich habe nichts dagegen, ein paar Euro zu sparen - wenn´s Sinn macht. Ich formuliere es mal so: So billig wie möglich, so teuer wie nötig. ;)
Generell sehen die Preise aber ok aus. Deckt sich mit dem, was ich die letzten Tage so an Preisvorstellungen gewonnen habe beim Lesen im Forum.

Zu den Komponenten? Muss es ein i5 sein? Oder reicht auch ein i3? Und sind 16 GB nötig?
Und der Alpenföhn passt in das Case? Naja, das finde ich eh noch nicht ganz optimal (optisch). Da findet man sicher für ein paar Euro mehr etwas schickeres. ;)

Ach so - reicht das ganze überhaupt für Auflösungen oberhalb von Full HD?

Danke
Gidian
 
Ein i3 reicht für Gaming oberhalb FullHD so gut wie gar nicht aus - für D3 vermutlich schon, für Anno2070 kannst du es vergessen. Nicht sehr zukunftssicher.

16GB RAM sind nicht zwingend notwendig, bedeutet unter'm Strich aber nur 25€ Ersparnis, den RAM zu halbieren. Und bei nur zwei RAM-Slots kann man die doch gleich voll bestücken.

Die Optik des Cases ist immer subjektiv. Da musst du schon selbst entscheiden und dir was raussuchen.

Hier eine Möglichkeit für Gaming oberhalb von FullHD, mit anderem, kleinerem Case:
Oberhalb von FullHD wird's halt teuer, da man eine leistungsstarke Grafikkarte und ein entsprechendes Netzteil braucht. Bis von FullHD hätte man sich mit einem i3 und einer GTX960/GTX970 begnügen können. Darüber nicht.

Deine "so klein wie möglich und portabel" - Grundlage schränkt die Auswahl leider massiv ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich find die 2. Config mit der Nano einfach nur geil :love::love::love::love:
 
Puh, erstmal danke fürs Zusammenstellen. Bei 980 Euro muss ich dann aber doch schlucken - zumal ich nun wirklich alles andere als ein Hardcore-Gamer bin. ;)
Wird´s denn einfach/günstiger, wenn ich auf MicroATX gehe - z.B, mit so einem Case: BitFennix Mini-TIX oder so einem: BitFennix Micro-ATX?

Oder ist bei der 2.560er Auflösung des HP Envy (nur als Beispiel) nicht an schwächere Komponenten zu denken? Muss ja nicht alles in Ultra-Maxi-Mega spielbar sein.

Danke
Gidian
 
Überhalb von FHD brauchst du trotzdem ne gewisse Leistungsgrundlage das du irgendwo mit stabilen Frames zocken kannst.
Und alle Settings auf low is au unnötig "ehh gugg ma hab isch dicken monitor aber muss low spielen" :fresse: ;)

Ja mit µATX hat man mehr Spielraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, aber in Anno2070 passiert dann das, was ThaThunder geschrieben hat - dicker Monitor, keine Details.

Bis FullHD hat man preisgünstige Möglichkeiten - oberhalb FullHD wird's teuer. Muss er entscheiden, ob er den Kompromiss mit den Details eingeht oder richtig Geld hinlegt.
 
Ok, verstehe. Geht beim Monitor auch nicht um "Ey, gugg ma" auf LAN-Partys. Aus dem Alter bin ich raus. ;) Zum Freund würde ich dann eh meinen 24er mitnehmen.
Der große Monitor wäre für die alltägliche Nutzung interessant, also um Browser und Photoshop parallel laufen zu lassen usw. Fürs Spielen ist mir die Größe gar nicht so wichtig.

Aber gut, also Full HD. Dann evtl. mit zwei Monitoren im Parallelbetrieb. Mal gucken.

EDIT: Diese Konfiguration wäre dann also das Minimum, damit ich die nächsten paar Jahre Ruhe habe, richtig?
Warenkorb

Hm, 700 Euro. Nicht unbedingt geschenkt. ;)
Problem wird vermutlich sein, dass ich beim ausstehenden Bonus evtl. keine Einzelteile bestellen kann. Sollte das so sein - gibt es dann eine vergleichbar guten (oder besseren) Fertig-Rechner bis 1.000 Euro? Bis 400 oder 500 Euro hätte ich den Rechner zur Not aus der eigenen Tasche bezahlt.
Oder ich nehme doch einfach einen Laptop. Aber im Bereich bis sagen wir mal 1.200 Euro scheint es nichts zu geben, dass hochwertig aussieht und auch noch ein weniger Spielepower mitbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neee, blos keine 2Gb Karte! Und dann noch nen 4460.. S..
Da werden wieder dann 20€ gespart an der Karte und nochmal 10€ am Prozessor und doch macht es einen riesen Unterschied, gerade ab 1440p aufwärts.. ;)

Nimm lieber die "schicke" Gigabyte als die KFA und dann könntest du das meiner Meinung nach so lassen, da hat man 1000% MEHR gefühlt, für 100€ WENIGER.. :fresse2:
4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 OC Aktiv PCIe 3.0 x16
Wahnsinn, was fertig PCs kosten und auch noch schlechter sind.

EDIT: Wenn es um die Anschlüsse geht, gerne auch diese "schicke" Karte, mit ner echt "süßen" Backplate.. :d
Ich weiss nicht, wie es längen mäßig mit deinen Gehäuse aussieht (hab mit das gerade zugegebener Maßen NOCH nicht durchgelesen), aber ICH bin einfach kein Fan von KFA Karten..
Haben doch des öfteren mal stabilitäts problemchen o.ä. - ich erinnere mich noch auch zb an XFX mit dem Win 7 "skandal" -> kein Boot, BSOD.
Asus ist auch nicht lupenrein (Stichwort DCU2 bei AMD Karten) aber bei Mawell Karten (meiner Meinung nach) auch gut vorne - sowie EVGA; MSI und Gigabyte.
http://www.mindfactory.de/product_i...tiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_990908.html#reviews
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich noch mal. ;)
Kurze Frage: In meinem aktuellen Rechner steckt ein Asrock B75 Pro3-M. Das unterstützt doch z.B. eine i5 CPU der 2. und 3. Generation. Würde es Sinn machen, eine gebrauchte CPU zu kaufen, meinen Ram auf 8GB aufzustocken und dazu eine GTX960? Das müsste doch erstmal einen ordentlichen Schub bringen und das bei überschaubaren Kosten. Dann würde ich den Rechner meines Sohnes erstmal hinten an stellen. Er soll ohnehin erst im Sommer einen bekommen und könnte dann zumindest schon mal meine alte Grafikkarte übernehmen.

Nach welcher CPU würdet ihr denn bei ebay Ausschau halten und was sollte man dafür maximal ausgeben?

Danke
Gidian
 
was haste den grade für eine cpu drinnen?

Sinn machen I5-2500 oder eben I7-2600 oder Xeon Ableger.... sehe ich das richtig das Board kann kein oc?
 
Ich habe derzeit einen G2020. Ob das Board OC kann? Gute Frage. Ich weiß aber, wer´s nicht kann: ich. ;)

Heute Abend läuft bei ebay eine Auktion für einen i5-2500k inkl. Board, Ram und Lüfter aus: KLICK.
Gut, das Board bräuchte ich nicht, aber wenn der Preis stimmt? Und was ist mit den i5-3xxx?

Ach so, bzgl. Grafikkarte: Lieber eine R9 380x oder eine GTX 960 - was macht mehr Sinn?

Danke
Gidian
 
ne macht keinen sinn das bundle brauchst ja nur eine cpu...
also vom g2020 brint ein i5/i7 schon einen ordentlichen Leistungsschub... aber brauchst evtl auch ein neues Netzteil, CPU-Kühler und evtl mehr Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das Board behalten willst, würde ich mich nach einem gebrauchten i5/i7 umschauen je nach Budget.
Für die neue GPU brauchst du dann evtl. ein Bios Update für dein Mainboard.
 
Ok, also einen gebrauchten i5/i7 der 2. oder 3. Generation. Mehr Ram bräuchte ich auch und vermutlich auch einen Lüfter. Daher würde das Bundle bei einem ordentlichen Preis wohl schon Sinn machen. Was wäre das denn wert?

Und zur GraKa: Was meint ihr? Sind die beiden oben verlinkten Karten ok? Welche würdet ihr nehmen? Bei der R9 380x gibt´s zumindest noch ein Spiel dazu.

Danke
Gidian
 
Dann lägst du gerade mal bei ca. 300-400 Euro je nach CPU.
Die GPU-Wahl würde ich mich einfach mal Benchmarks anschauen für deine Spiele. Glaube aber die 380x ist ein wenig schneller, aber auch ein wenig teurer.
Schau aber, dass du eine mit gutem Kühler findest ;)

- - - Updated - - -

RAM ist im Moment sehr billig und Kühler gibts auch für Lau, außerdem muss der zum Gehäuse passen und du bräuchtest somit eines in dem ein Topblower Sinn macht -> bist schon wieder eingeschränkt.
Außerdem hast du über Ebay keine Ahnung was der damit getrieben hat und ob es funktioniert, da ist das Forum hier ein wenig vertrauenswürdiger, finde ich!
Wenn du das zusätzliche Board nutzen kannst sind 120 Euro in Ordnung.
Die Cpu bekommt man hier auch schon für 90,- schätze ich jetzt einfach mal.
 
Gut, dann gucke ich mich doch mal nach CPUs ohne Bundle um. Den 2500k bekommt man bei ebay auch schon ab 70 Euro. Ich habe eh noch einen 25-Euro-Gutschein von ebay. Dann sollte ich doch für 120 Euro eine CPU inkl. neuem Lüfter und Ram bekommen.

EDIT: Den i5-3570K bekommt man für rund 115 Euro. Oder ein i7-2600k für 125 Euro? Lohnt sich der Aufpreis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach eher sinnfrei..
Die meisten 2xxx Nutzer oder evtl schon 3xxx Nutzer die ICH kenne, fangen jetzt auch an auf Haswell oder Skylake zu wechseln.
Letztlich musst du es wissen, ich würde wenn die 380er ohne X nehmen oder 960, hier deine Entscheidung, beides super Karten. ;)
 
Nach dem, was ich in verschiedenen Foren gestern gelesen habe, soll der i5-2500 noch sehr gut geeignet sein, um mit aktuellen Grafikkarten zusammenzuarbeiten.
Ist halt schon ein Kostenunterschied:
"i5-2500 für ca. 65 Euro + 4 GB Ram und Board behalten" vs. "neues Board für rund 70 Euro + i5-6500 für rund 200 Euro + komplett neuen Ram"

Für den Mehrpreis kann ich mir schon die GraKa holen.
 
Jo da brauchst du dir keine Sorgen machen. Alles was mindestens i5 4 Kerner ist wird die nächsten Jahre noch taugen.
Lieber mehr Geld für die GPU ausgeben. Wenn du noch den neuen Bildschirm willst mit 1440p brauchst du wie gesagt mehr als eine 960/380.
Ansonsten sind die mehr als ausreichend für deine Zwecke.
 
Ja, ich sage nicht, dass das Ding AKTUELL noch hält, aber warum jetzt auf nen 4-5 Jahre altes Teil upgraden?
Der Trend geht Richtung HT bzw. "8" Kernen, langsam, aber sicher.
Lieber jetzt vernünftig einmal upgraden und wieder Ruhe haben, als bei der nächsten Grafikgeneration wieder im CPU Limit zu hängen.

Aber natürlich ist es noch geeignet, ich würde es aber nicht empfehlen. ;)
 
Ich hänge den neuesten Spielen immer gnadenlos hinterher. Die aktuellsten Trends kommen bei mir 3 Jahre später an. Daher käme ICH mit einem i5 2xxx/3xxx + R9 380 / GTX 960 wohl erstmal eine ganze Zeit lang aus. ;)

Und zum Thema 1440: Würde die R9 380x Nitro für brauchbare Qualität ausreichen? Oder sollte es doch besser eine R9 390 sein (wenn ja, welche)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte nur kurz darauf hinweisen, dass die Gehäuse mit Netzteil und Grafikkarte so u.U. nicht zusammenpassen werden.
Hab das Kolink Satellite nie gesehen, aber bei caseking heisst es, dass mit Netzteil > 140mm nur 190mm GPU verbaut werden kann. Diese Maße scheinen aber in der Build von fortunes http://www.hardwareluxx.de/communit...r-gaming-pc-gesucht-1113448.html#post24440514 knapp überschritten zu werden.
Keine Ahnung, ob ich das auf die Schnelle nur falsch herausgesucht habe. Auf jeden Fall wäre ich da vorsichtig.
 
Danke für den Hinweis. Falls ich nun allerdings doch nur ein Upgrade statt eines Neukaufs machen würde, wäre mein altes Gehäuse wohl groß genug: LanCool Dragon Series K60.

Ich habe nun übrigens auch endlich mal meinen Rechner aus dem Schrank gezerrt und einen Blick aufs NT geworfen (nachdem ich alles von Staub befreit hatte). Bevor ich alles abtippe:

bequiet.jpg


Und das ist der verbaute Ram:

ram.jpg



Kann ich mit dem NT überhaupt eine der aktuellen Grafikkarten ausreichend mit Strom versorgen oder wird das nichts und ein neues müsste her?
 
Keine 380X, entweder 380 oder 390, da müsste definitiv nen neues Netzteil her.
400W würden mau werden, für ne 960 würde es evtl. reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh