200€ PC für League of Legends (Gehäuse/NT/HDD vorhanden) - auch Gebraucht

Ogrish89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.02.2011
Beiträge
127
Guten Abend zusammen,

Ich soll einem Kumpel helfen einen recht günstigen PC zusammenzustellen um League of Legends zu spielen.
Leider stehen nur max. 200€ zur Verfügung und dadurch sind die Optionen doch sehr begrenzt.

Damit wenigstens das best Mögliche gekauft wird wollte ich hier mal die Profis fragen was am meisten Sinn machen wird.

Gehäuse, Festplatte und 450W Netzteil sind bereits vorhanden.


Gesucht wird also:
- Mainboard
- CPU
- Ram
- Grafikkarte

Ich möchte die Gelegenheit nutzen um ein Paar Anregungen zu bekommen wie ein System für 200€ aufgebaut werden könnte.


Vielen Dank im voraus!

Ogrish
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Karte :) aber ein Grafikprozessor, der in der CPU integriert ist. Mit einer HD530 sollte es eigentlich recht gut laufen: https://youtu.be/PF5rLwwtuHU
Wie viel man bei der HD510 dann an Abstrichen machen muss, weiß ich nicht. Fakt ist, dass Du mit 200€ schon arg weit unten bist ;)
 
Aber leider keine Grafikkarte vorhanden :p

Der i3 hat eine integrierte Grafikkarte.

Ich würde bei den Budget nach was gebrauchten suchen und wenn doch neu, dann eine AMD APU und keinen Intel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sehe ich auch gerade. Sorry das habe ich nicht bedacht.
 
Muss mich nochmal verbessern: der 6100 hat ja doch eine HD530, da könnte es dann schon mit 60FPS etwa hinhauen: https://youtu.be/ebirJdlgunU

Edit: Eine APU würde ich jetzt eher nicht nehmen, weil der Intel IGP seit der fünften Core-i- Generation eigentlich schon ziemlich weiter vorne ist: Intel Skylake HD Graphics 530 Gaming Results (sind zwar die Quadcores aber der IGP ist vom Grund her erstmal derselbe)

jo einfach die Schattenqualität auf Mittel stellen und man hat immer > 60 fps, selbst mit ner Hd 4600 aus meinem I7-4770.
wenn nicht neu evtl amd apu die reicht locker für lol in hight in 1080p
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: falls du den PC so kaufst bitte kurzes Feedback wie es dann wirklich läuft :) will auch sowas ins neue Wohnzimmer stellen :)
 
Ihr vergleich hier ernsthaft die Iris Pro mit der HD530 !?

Produktvergleich Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100), Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz, boxed (BX80658I55675C)

Lass das lieber mit 200€ oder nimm eine AMD APU.

Ansonsten gebraucht:

i3 2100 + Board + 8GB Ram + GTX 650 o.Ä.

Edit: http://www.computerbase.de/2015-10/...t/2/#abschnitt_einzelergebnisse_in_1920__1080

Okay scheinbar bei LoL ausreichend, aber bitte nicht die Iris Pro mit den Skylake CPUs (HD 530) verwechseln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr vergleich hier ernsthaft die Iris Pro mit der HD530 !?

Wo? Die HD530 ist, wie in meinem geposteten Link zu erkennen, etwa gleichschnell wie der Grafikchip der APU und der i3-6100 packt die APU von der CPU- Performance sowieso auch mit 2 Kernen in den Sack: UserBenchmark: AMD A10-7850K APU vs Intel Core i3-6100 . Gerade wenn man später eventuell noch eine Grafikkarte dazunimmt, sieht man mit der APU ziemlich alt aus. Gerade, wenn das Spiel nicht mindestens vier Threads unterstützt, wäre man durch die schlechte Performance der APU doppelt gestraft, wenn es mal ein anderes Game sein soll. Preislich ist der Unterschied ohnehin nicht nennenswert.
Auch gebraucht kannst Du bei HD530 vs GTX650 grob nur von etwa 50% mehr Grafikleistung ausgehen: UserBenchmark: Intel HD 530 (Desktop Skylake) vs Nvidia GTX 650 , während der i3-2100 aber eine deutlich schlechtere Rechenleistung hat: UserBenchmark: Intel Core i3-2100 vs i3-6100 (weniger Takt und schlechtere PPC). Zudem hat man eine alte Plattform ohne PCIe 3.0, USB3.0(nativ), DDR4 und so weiter und schlechtere Grundlagen um später eine gescheite Grafikkarte einzubauen. Das lohnt sich meiner Ansicht nach also auch nicht.
 
Mit der Intel HD wird man nicht richtig glücklich, nimm lieber eine GTX 750 Ti und bau ein günstiges Intel System.

Ein Celeron G1840 und 4 GB RAM sollten ausreichend sein. Oder eben mehr als 200€ investieren.

Für anderer Games außer LoL wäre es allerdings sicher ratsam ein größeres Budget zu verwenden.
 
Ihr vergleich hier ernsthaft die Iris Pro mit der HD530 !?

Produktvergleich Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100), Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz, boxed (BX80658I55675C)

Lass das lieber mit 200€ oder nimm eine AMD APU.

Ansonsten gebraucht:

i3 2100 + Board + 8GB Ram + GTX 650 o.Ä.

Edit: Dota 2, LoL und Co.: So schnell sind APUs und GPUs in beliebten Spielen (Seite 2) - ComputerBase

Okay scheinbar bei LoL ausreichend, aber bitte nicht die Iris Pro mit den Skylake CPUs (HD 530) verwechseln ;)

ka wo wir hier von ner Iris Pro reden :-D
 
Edit: Eine APU würde ich jetzt eher nicht nehmen, weil der Intel IGP seit der fünften Core-i- Generation eigentlich schon ziemlich weiter vorne ist: Intel Skylake HD Graphics 530 Gaming Results (sind zwar die Quadcores aber der IGP ist vom Grund her erstmal derselbe)

Hatte mich darauf bezogen und dachte, dass damit die Broadwells gemeint sind... Aber hatte es ja korrigiert, dass es mit 60FPS bei LoL hinhauen müsste. Hatte nur die CS:GO Benches auf den ersten Blick gesehen.
 
Wer hier Intels integrierte Grafikchips für Gamer empfiehlt, hat scheinbar noch nie selbst an so einer Kiste gesessen und damit zocken wollen.

Die Intel-Treiber sind unter aller Sau, was die Konfigurationsmöglichkeiten angeht. Es gibt bei zahlreichen Games massive Darstellungsfehler und Lags trotz akzeptabler Frameraten. Bei den "Iris Pro Graphics" gibt es sogar Games, die gar nicht erst starten, obwohl die iGPU so viel Dampf hat. Einfach mal Google bemühen.

Dann lieber eine AMD-APU.

AMD-APU und RAM auf die Platine schnallen, RAM mit 2400MHz fahren lassen und Spaß haben. Die APU ist für LoL bei 2400MHz-RAM-Takt bärenstark und das reicht dicke.

Free-to-Play Games Benchmarked: 4 Popular Titles Put to the Test > League of Legends Benchmarks - TechSpot

In FullHD kann man ca. 80fps mit der APU und dem RAM erwarten.
 
In LoL wird aber auch ein Celeron G3900 mit GDDR5-GT730 bärenstark sein...
 
In LoL wird aber auch ein Celeron G3900 mit GDDR5-GT730 bärenstark sein...
Basierend auf dieser Aussage habe ich da mal was zusammengestellt:

Die Kombo käme preislich etwas günstiger, hätte aber nur 4GB RAM.

Letztlich bleibt es eine Entscheidung der eigenen Wünsche. Für LoL sind beide Systeme mehr als gut genug.
 
Wer hier Intels integrierte Grafikchips für Gamer empfiehlt, hat scheinbar noch nie selbst an so einer Kiste gesessen und damit zocken wollen.

Hier geht es aber vorerst ausschließlich um LoL. Sowas wie LoL oder HotS ist damit absolut kein Problem (Edit: Und ich hab durchaus schon damit gezockt). Wenn noch was anderes gezockt wird, wären alle Optionen, in denen eine APU, Celeron oder sowas drin ist, ähnlich mies, wie der IGP. Da davon auszugehen ist, dass man mit der Zeit wieder an Geld kommt, sollte man doch gerade, wenn man nicht so viel hat, keinen Mist kaufen, der einen dann nach 1-2 Jahren schon wieder dazu zwingt, das ganze System zu wechseln, sondern erstmal die CPU mit Mainboard und RAM für LoL kaufen und eventuell, sofern das mal nötig wird, eine GPU dazunehmen.
 
Wer hier Intels integrierte Grafikchips für Gamer empfiehlt, hat scheinbar noch nie selbst an so einer Kiste gesessen und damit zocken wollen.

Doch und genau deshalb weiß ich das Lol problemlos geht! Da er explizit danach gefragt, ok die Treiber problematik in anderen Games habe ich nicht bedacht.
Finde trotzdem den i3 gut, kann ja später eine gpu rein bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es unbedingt Intel sein soll, was ich aufgrund der aktuellen Plattform nachvollziehen kann, doch lieber den G3900 mit der GT730. Für Casual Gamer reicht der Celeron dicke und wenn man später mal etwas mehr zocken möchte, kommt einfach eine stärkere GPU rein, irgendwann vielleicht eine bessere CPU.

Jedenfalls erfreut man sich an dem G3900+GT730 mehr als an einem i3-6100 mit der iGPU.
 
Es ist laut youtube Videos/Benchmarks spielbar mit der HD, trotzdem würde ich lieber gleich eine brauchbare Grafikkarte verwenden. Ich hab mit der HD 4600 im Kurztest damals fast gar nichts anfangen können, allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt auch nur Singlechannel Betrieb (fand die Performance selbst in Diablo III ziemlich stockig so ein richtiges ruhiges, schönes Bild wie mit einer Grafikkarte hatte ich nie). Die HD 530 ist je nach CPU auch schon schneller geworden. Aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich zum Gaming nur empfehlen sofort eine (möglichst starke) dezidierte Grafik zu verwenden und diesem Fall lieber später falls es wirklich erforderlich ist und andere Games gespielt werden die (Skylake/Haswell) Celeron CPU gegen einen i5 zu tauschen. Der i3 ist zwar für aktuelle Titel sicher besser als ein Celeron, aber für richtiges Gaming von aktuellen Titeln ist einfach ein i5 Pflicht bzw wird auch bei den Systemvoraussetzungen nicht umsonst empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i3 ist fast genauso gut wie der i5, der reicht für Games ebenso aus.

Gut, die IGP ist mit Singlechannel auch ungünstig bestückt.
 
Wenn es unbedingt Intel sein soll, was ich aufgrund der aktuellen Plattform nachvollziehen kann, doch lieber den G3900 mit der GT730. Für Casual Gamer reicht der Celeron dicke und wenn man später mal etwas mehr zocken möchte, kommt einfach eine stärkere GPU rein, irgendwann vielleicht eine bessere CPU.

Jedenfalls erfreut man sich an dem G3900+GT730 mehr als an einem i3-6100 mit der iGPU.

Mit nem Celeren kann man viele Games gar nicht erst starten.
 
und mit der Grafik einer APU auch nicht spielen...

(und da ich persönlich bis vor 1a auch noch mit einer HD6850 gut auf WQHD (Schatten niedriger) spielen konnte und das Spiel seitdem vermutlich keine riesigen Engineentwicklungen hingelegt haben wird?!, glaube ich, dass da auf FHD fast alles reicht, was man mit GDDR5 bekommt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Celeren kann man viele Games gar nicht erst starten.
Liest du auch, was ich schreibe? ;)

"Casual Gamer" - ich definiere gerne für dich:
Casual Games (englisch Gelegenheitsspiele) ist ein Modewort für einfache elektronische Spiele, die sich durch eine besonders leichte Zugänglichkeit, intuitive Eingabemethoden, das kooperative Gameplay sowie schnelle Erfolgserlebnisse auszeichnen. Die Spiele zielen insbesondere auf Personen ab, die eine kurzweilige Unterhaltung ohne langwierige Lernphase suchen.

Und für LoL, Sims, etc. blabla reicht der Celeron dicke.
 
Wo steht in Deiner geposteten Definition jetzt was darüber, welche Anforderungen an die Hardware gestellt werden? Da steht nur, dass die Spiele jeder Depp zocken kann(um es mal kurz und knackig zu formulieren). Auch dass die Person ein Casual Gamer ist, finde ich eine komische Einschätzung. Wenn es so wäre, könnte man auch sagen, ist es besser, nur den IGP zu benutzen, weil es viel Strom spart und gerade bei so anspruchslosen Games die Wahrscheinlichkeit für Grafikprobleme mit dem IGP extrem gering ist. Glaube ich aber eher nicht. Sondern hier ist jemand nicht sonderlich flüssig und will erstmal nur LoL zocken. Bevor wir nicht mehr wissen, ist die Lösung mit dem i3 die nachhaltigste.
 
Vielleicht noch als kleiner Anhaltspunkt:

Gerade auf meine Laptop getestet:
i7-5500U
Intel HD5500
8GB Dual-Channel
1920*1080 alles auf Low bzw AUS

Ich bekomme konstante 50FPS in LoL hin...

da der i3 sowohl vom Takt als auch von der Grafikeinheit ca 20-30% schneller müsste das bei LoL flutschen wie nix :)
 
Liest du auch, was ich schreibe? ;)

"Casual Gamer" - ich definiere gerne für dich:

Und für LoL, Sims, etc. blabla reicht der Celeron dicke.

Nicht gleich angegriffen fühlen ;) Das war nicht meine Absicht! Wir wissen es eben nicht, wie overclocker schon sagte. Das unterstellst DU jetzt einfach ;)

Abgesehen davon halte ich LoL nicht für ein Casual-Game, was man ohne große Lernphase zockt - wie du es ja definiert hast.
 
Gerade auf meine Laptop getestet:
i7-5500U
Intel HD5500
8GB Dual-Channel
1920*1080 alles auf Low bzw AUS

Ich bekomme konstante 50FPS in LoL hin...
Die Intel Graphics HD5500 besitzt einen GT2-Kern mit max. 950MHz Takt und 24 Execution Units. Im Skylake 6100 sitzt eine HD530 - die ebenfalls auf der GT2-Archtiktur basiert und mit maximal 1.050MHz taktet, also 100MHz als bei deinem Broadwell. Allerdings wurde dem i3 eine Execution-Unit gekürzt - der i3-6100 rechnet nur mit 23 Execution Units auf maximal 1.050MHz. Unter'm Strich ist die HD530 zwar brauchbar - aber ich würde es nicht tun.

Ich hatte recht früh einen 6600K und konnte LoL mit der HD530 antesten. Es läuft okay. Aber schaut euch einfach mal die Videos auf Youtube mit Intels IGPs an, egal ob HD530 oder HD4400. Man hat das Gefühl, so etwas wie Mikroruckler zu erleben, auch wenn das keine sind. Irgendwas läuft da unrund, auch wenn die FPS mit 50~70 im normalen Bereich liegen.

Wie gesagt, empfehlt ihm gerne den i3 allein - aber er soll sich nicht wundern, wenn es "komisch" läuft. ;)

@even.de ... bitte entschuldige den überspitzten Ton, aber deine Aussage war leider vollkommen daneben, da die Spiele, die du meinst, fernab jedweder Diskussion um einen 200€-Gamer-PC genutzt werden. ;)
 
Also ich hatte das Gefühl beim Zocken nie, habe aber auch mit dem IGP unter DDR4 - Bandbreite gezockt, die dann sowieso relativ gut reichen müsste. Dass es bei DDR3 im SingleChannel zu solchen Problemen kommen kann, halte ich jetzt nicht für unwahrscheinlich, da die CPU nunmal gezwungen ist, darauf zurückzugreifen, während Grafikkarten mit HBM dann langsam schon drei Stufen weiter sind. Insgesamt gesehen wären solche "Ruckler", falls man nicht durch irgendwas in Taktschwankungen gerät, und genug Speicherbandbreite hat, nicht wirklich rational erklärbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh