1230V5 und Gigabyte X150M-Pro ECC für Bildbearbeitung

cb_0111

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2009
Beiträge
53
Hallo Leute,

da ich schon längere Zeit mich mit dem gedanken eines neuen Rechners für meine Bildbearbeitung beschäftige, kommen da immer mal wieder neue Ideen.

Meine aktuelle Nostalgiekiste ist ein i7-920. Nicht übertaktet. Läuft nun seit Herbst 2009 ohne Probleme.

Ich würde gerne auf aktuellere Technik umsteigen und da schwanke ich immer von "reicht aus?" bis "all in? ala 5820K.

Bei vielen anderen Threads wurde immer auch gerne der 1231v3 empfohlen.

Der neue 1230V5 könnte deshalb interessant sein, weil z.B. das Gigabyte auch eine PCIe SSD nutzen kann, was beim 1231V3 nicht möglich wäre.

Wäre eine Samsung 950pro sinnvoll als "Projektplatte" einzusetzen? Bei mir kommen schon an die 3000 jpg zusammen, die durchgescrollt, ausgesucht und markierte dann bearbeitet werden. RAWs fallen aktueller in kleineren Mengen an. Deshalb meine Vermutung, dass der 5820k erst bei größeren RAWmengen/-entwicklung spürbar lohnen würde.

Wie groß dürfte der Unterschied eines 1230V5 zu dem i7-920 sein?

Über Eure Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen.

Gruß Christian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist zwar nicht die aktuelle Lightroom-Version und auch nicht die aktuellste Skylake-Generation, aber es veranschaulicht in etwa den Leistungszuwachs.
Die beste CPU: Raw-Konvertierung mit Adobe Lightroom - 50 Prozessoren im Test [Special der Woche]

http://www.pcgameshardware.de/Adobe-Photoshop-Software-78680/Tipps/PC-fuer-Photoshop-1151096/

Es muss nicht unbedingt ein 6Kerner sein, besonders wenn es eher .jpg's sind.


Die 950Pro wird mit sicherheit nicht ihre vollen Transfersraten ausspielen können, aber sie ist auch bei kleineren Dateinen eine schnelle SSD.
Einen aktuellen Benchmark mit einem "Lightroomkatalog" habe ich nicht zur hand - würde mich aber auch interessieren.
Ist halt die Frage ob der Aufpreis sich lohnt oder ob auch eine 850Pro reicht. Der MLC 3DV Nand ist ansich aber von der Ausfallsicherheit in diesem Bereich interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde sich der Mehrpreis eines 6700k (auch übertaktet ) lohnen?

Kann sich die M.2 SSD lohnen , wenn die Bilder auf ihr temporär gespeichert werden? Zum Sichten - markieren - verschlagworten nutze ich Photo Mechanic. Sichten sollte in quasi Echtzeit gesehen, wenn ich im Vollbild durchscrolle. Momentan kann es schon nach10 Bildern mal zum kurzzeitigen schwarzen Bild kommen.

hab gerade erst gesehen, dass Du noch was zur SSD geschrieben hast...
 
wer noch Empfehlungen weiß, kann sie gerne posten.:)
 
von einer m2 ssd halt ich bei dem verwendungszweck nicht allzuviel.
Würde auf sowas setzen:
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, Sockel 1151, boxed (BX80662E31230V5)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x ASRock E3V5 WS (90-MXB1G0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

Wenn keine gpu zum auslagern vorhanden ist wäre der i7 mit seiner igp eine gute option.

Oder evt sowas:
Intel Core i7-5775C, 4x 3.30GHz, boxed (BX80658I75775C) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
hat die wohl stärkste IGP. Damit könntest du dir auch einfache gpus sparen
 
Ich würde an deiner Stelle vielleicht erstmal den i7 920 übertakten und eine anständige SSD kaufen (850 EVO 500GB) beispielsweise. Denn der i7 920 ist gar nicht so verkehrt wenn es um Anwendungen geht, die Multithreading unterstützen, was Lightroom definitiv tut.

Wenn du dann merkst, es geht immernoch sehr schleppend voran, kann man immernoch wechseln. Dann würde ich zum Xeon 1230 V5 tendieren, beispielsweise wie von Gamingpro vorgeschlagen.

Eine PCIe SSD bzw M2 lohnt m.M.n. nur für Server bzw Datenbankwuellen, die hohe Zugriffszahlen haben. Ansonsten braucht man für diese Datentransferraten immer die besagte Quelle-Ziel Voraussetzung, sprich eine Quelle die schnell schreibt sowie ein Ziel was ebenso schnell schreibt, sonst profitiert man von den Lese/Schreibraten die PCI-e SSDs nicht wirklich.
 
Ich würde an deiner Stelle vielleicht erstmal den i7 920 übertakten und eine anständige SSD kaufen (850 EVO 500GB) beispielsweise. Denn der i7 920 ist gar nicht so verkehrt wenn es um Anwendungen geht, die Multithreading unterstützen, was Lightroom definitiv tut.
richtig,wenn auch ein guter Kühler(???) vorhanden ist. dann wäre das die erste maßnahme
 
Als Kühler ist im alten System einer von Noctua...frag mich jetzt bitte nicht nach der genauen Bezeichnung. Übertakten möchte ich ihn eigentlich nicht mehr. Die Komponenten sind ja durchaus schon ein paar Jahre - nun 6,5Jahre - alt. Da kann ruhig auch mal was Neues her.
 
wieso nicht übertakten? Dafür ahste damals den preis mit bezahlt.
 
wieso nicht übertakten? Dafür ahste damals den preis mit bezahlt.

So ist es...

Aber wenn du einfach was neues haben möchtest, ist das durchaus machbar. Könntest die Konfig von Gamingpro in #5 nehmen. Keine OC-Möglichkeit, das solltest du vorher wissen. Wenn du übertakten möchtest, müsstest du zum i7 6700K greifen + Z170 Mainboard z.B. das Z170 Extreme 4 von AsRock und von Corsair 3000er LPX 2x8GB. bist du bei 500€ ~
 
zum übertakten brauch nichts empfohlen werden wenn niemals das vorhanden seit 10 jahren übertaktet wurde
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh