R9 Nano Spulenfiepen

Mufflon7

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2008
Beiträge
374
Hallo,

ich habe mir erst vorgestern eine XFX R9 Nano zukommen lassen und bei dieser fiepen leider die Spulen recht hörbar.
Kann man dagegen was tun, außer sie zurückzuschicken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst innerhalb von 14 tagen von deinem Widerrufsrecht gebrauch machen.
Ohne angaben von Gründen.


Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
FPS Limiter ist eine Variante, Netzteil überprüfen die zweite. :wink:


Rückgabe ist die dritte und letzte.
 
Ok schade, würdet ihr es nochmal mit einer anderen Karte versuchen, oder ganz sein lassen?
Hab erst heute ein Cooler Master G550M eingebaut.
Gut, wenn es nicht gerade mucksmäuschenstill ist, hört man es nicht wirklich. FPS hab ich schon auf 60 begrenzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
probier eine andere karte eines anderern herstellers
evtl ein chargenproblem

ansonsten wenn eine andere auch fiept bleibt wohl nur das netzteil
kauf doch was von seasonic oder enermax das sind so die qaulitativ besten netzteile

eine bewertung des coolermaster G550M

+ modular cabling
+ reasonable price
+ silent
+ good voltage hold-up time
+ all protections working
+ long warranty

Cons
− high operation temperatures esp. under high load
− poor −12 V voltage regulation
− bad capacitors
− sub-90% efficiency

#quelle

ich würde die 2 empfehlen
https://geizhals.de/seasonic-g-series-g-550-550w-atx-2-3-ssr-550rm-a830688.html

https://geizhals.de/enermax-revolution-x-t-530w-atx-2-4-erx530awt-a1015785.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Cooler Master ist schon recht gut und anständig laut CB, da wurde es mir auch schließlich empfohlen und sämtliche Reviews sind positiv. Deswegen kaufe ich jetzt nicht schon wieder ein neues.
 
wie gesagt wenn die neue karte wieder fiept musst du wohl das nt probieren
btw wie kann man nur so ein teueres bronze netzteil empfehlen
 
Hab mich jetzt mal im 3DCenter Forum umgehört, am Netzteil liegts definitiv nicht. Da gibt es einen seitenlangen Thread zu dem Thema, dass das bei der Karte normal ist, nur eben mal lauter, oder mal leiser und herstellerunabhängig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt mal im 3DCenter Forum umgehört, am Netzteil liegts definitiv nicht. Da gibt es einen seitenlangen Thread zu dem Thema, dass das bei der Karte normal ist, nur eben mal lauter, oder mal leiser und herstellerunabhängig ist.


Ja echt, wusste ich garnicht, kannst du bitte mal verlinken ,Danke!
 
3DCenter Forum - AMD R9 Nano Spulengeräusche - Seite 12

Die surrt, zirpt und rattert teilweiße richtig.

So hört sich das ganze an:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die surrt, zirpt und rattert teilweiße richtig.


das ist kein fiepen
sondern spulen zippen oder wie das heist

ist noch relativ human verglichen mit der 970 schau dir da mal videos an...

also ich finde das zirpen im video nicht schlimm
geht sicher auch nicht weg da musst dann ne fury kaufen die hat eine bessere stromversorgung
 
Kauf dir mein nagelneues Seasonic Platinum 660W Netzteil, was besseres kannst dir nicht antun. ;)
 
da kauft man sich grafikkarten für über 400eur und spart dann 20-30eur an einem hochwertigen netzteil
muss man nicht verstehen

am besten du schickst das netzteil auch zurück
 
Mit Geiz hat das nichts zu tun, vor allem Fiepen gerne OC Karten mit teurer Spannungswandlung gerne. Das Problem ist, dass die Ingenieure nicht auf diese eigenschaft entwickeln. Es gibt kaum einen anderen westlichen Markt, der so auf Silent getrimmt ist, wie der Deutsche. BeQuiet stellt natürlich auch in China her, aber die Produkte sind für den deutschen Markt. Darum sind eben auch die meisten Netzteile in den Top 10 bei geizhals.at/de von BeQuiet. Auf dem Weltmarkt sieht das ganz anders aus. Es müsste sich nurmal ein Hersteller entschließen, das Problem in angriff zu nehmen und die Lösung als Killer-Feature zu vermarkten.
 
*aufgeräumt*
 
Meine Nano surrt bzw. Zirpt wenn ich den FRC auf 60 fps festsetze.
Wenn die volle Kanne rennt, ist Sie ruhig.
Woran kann das liegen?
 
Sollte dann gerade ja nicht sein, fällt mir nur doch das NT zu ein :confused:

bei welchem Game?
 
Für Zirpen / Fiepen gibt es mehrere Gründe und Lösungen.

Manche Karten Zirpen mit den miesesten Netzteilen nicht denen ist das Netzteil komplett egal, manche fiepen/zirpen selbst bei den besten Netzteilen.
Oftmals lässt sich durch ein gutes Netzteil, welches sehr konstante und stabile 12V liefert das Zirpen fiepen stark verringern oder komplett beseitigen.

Das Thema Spulenfiepen/Zirpen wird mit Zukunft sicherlich nicht besser werden, die neuen Karten haben so Aggressive Spannungsregulierungen um die Effizienz zu verbessern, da ist es kein Wunder das solche nervigen Geräusche entstehen.

Es gibt zwar höherwertige Spulen wodurch die Grafikkarten leiser / seltener Fiepen/Zirpen, aber ich glaube das Thema wird in Zukunft noch schlimmer, bis es dann selbst den Ammis zu laut wird und sich die Hersteller endlich mal richtig Gedanken zu dem Thema machen.
 
Sollte dann gerade ja nicht sein, fällt mir nur doch das NT zu ein :confused:

bei welchem Game?
Egal welches Spiel, sobald FRC an ist auf 50-60 fps (mehr brauch ich wegen Monitor nicht).
Lass ich den frc aus, ist die ruhig.

Aber um Bsp zu nennen:
The Divison Beta
Assetto Corsa
GTA V
BO2
BeamNG

Treiber ist Crimson 16.1 Hotfix.

Es ist auch nicht nervend, ist halt ungewohntes Gerãusch.
Lüftergeräusche vom Wheel T500 sind so oder so lauter^^

Trotzdem schade, dass viele zukünftige Karten das Problem mitbekommen.
Amis halt^^
 
Ein Video um ein Spulenfiepen zu demonstrieren ist totaler Schwachsinn. Zumindest wenn man die Lautstärke davon beurteilen will. Jeder PC hat einen Lautstärke Regler, das Video einen weiteren, die Kamera nimmt unterschiedliche Frequenzen verschieden laut auf und die Kopfhörer geben diese verschieden laut wieder. Da ist nichts genormt, sowas kann keine Referenz sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh