[Kaufberatung] Neukauf

SeraX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2004
Beiträge
1.393
Ort
Coburg/Oberfranken
Hi, habe nahezu alle Komponenten meines Desktops im Sommer 2014 verkauft und will nach langer Reise wieder einen neuen :)

Besitze noch einen Tower, HDDs und Brenner. Mir ist Relativ wichtig das er im Idle nahezu nicht hörbar ist!
HDDs kommen in spezielle Gehäuse und mein LianLi ist auch gedämmt.

Der Intel 6500 sollte sich in Verbindung mit dem Board gut takten lassen.
Beim Kühler bin ich mir noch nicht ganz sicher aber denke die P/L sollte top sein?
Alternativ gibt es ja noch den Noctua NH-D15 oder Alpenfoehn ben nevis welcher beim Takten schnell an seine grenzen stoßen sollte.

Sonst Irgendwas an meiner Zusammenstellung zu verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein i5 6500 lässt sich garnicht takten. Das geht nur mit K Modellen( BLCK OC mal abgesehen,was eh nicht mehr lange bzw. überhaupt noch funktioniert-auch geht es nur mit z170 boards)
daher:
i5 6600K
ASRock z170 extreme 4
corsair lpx ddr4 16gb 3000
Brocken 2 PCGH/ Noctua D15

Der ben envis eignet sich nur für den 6500,sprich stock
 
Achherje da war ja was mit dem kürzel xD Danke das hätte ich fast vergessen!!!

Ram und Board habe ich auch getauscht, einzig beim CPU Kühler bin ich mir absolut unsicher da findet man kaum aktuelle Tests oder vergleiche.
 
P/L mäßig ist der brocken 2 spitze. sehr gute kühleistung und sehr leise(2 cpu lüfter). der noctua d15 stellte die spitze der luftkühler da.
ist letztendlich wie weit du takten willst.achte darauf das alles ins gehäuse passt
 
Gaming, denk dran, es geht theoretisch schon, aber ob es das Bord kann und über den sinn kann man denn eh diskutieren ;)

Deine 6600k CFG ist aber definitiv die sauerbere und auch sicherere Methode.


Bei Skylake würde ich übrigens bei Scythe Mugen und Ninja entspreched vorsichtig sein, die sind ggf. etwas zu "Fest" auf der CPU, ansonsten ist auch ein Macho kein schlechter kühler, auch wenns sicherlich bessere Gibt, wenn man stärkere Kühlleistung sucht. Dafür ist er wie ein Ninja eher ein guter Kompromiss aus Kühlleistung und Lautheit.
 
P/L mäßig ist der brocken 2 spitze. sehr gute kühleistung und sehr leise(2 cpu lüfter). der noctua d15 stellte die spitze der luftkühler da.
ist letztendlich wie weit du takten willst.achte darauf das alles ins gehäuse passt

Gehäuse bleibt wahrscheinlich wieder offen aber prinzipiell sollte es auch schließen gehen, hatte den Macho welcher 3mm kürzer ist also sollte der Noctua auch noch rein passen.

Du hast wahrscheinlich recht der Brocken 2 ist P/L das maß der dinge aber irgenwie hat mir es der Noctua angetan. Auch wenn mir die Lüfterfarbe garnicht gefällt!
Bin mir also noch nicht sicher welcher es wird, leise und kühl sollten beide sein. Je leiser umso besser, möchte am liebsten im IDLE garnichts hören :d
Überleg auch noch andere Lüfter zu kaufen, die Bequiet silent wings 2 sollen gut sein oder wieder Noiseblocker B12-PS (habe diese schon 2x als Geäuselüfter im Einsatz).


Gaming, denk dran, es geht theoretisch schon, aber ob es das Bord kann und über den sinn kann man denn eh diskutieren ;)

Deine 6600k CFG ist aber definitiv die sauerbere und auch sicherere Methode.


Bei Skylake würde ich übrigens bei Scythe Mugen und Ninja entspreched vorsichtig sein, die sind ggf. etwas zu "Fest" auf der CPU, ansonsten ist auch ein Macho kein schlechter kühler, auch wenns sicherlich bessere Gibt, wenn man stärkere Kühlleistung sucht. Dafür ist er wie ein Ninja eher ein guter Kompromiss aus Kühlleistung und Lautheit.

Danke für den hinweiß pendel zwischen Noctua NH-D15 und Brocken 2, den Thermalright Macho werde ich mir aber auch nochmal anschauen vor 2 Jahren war er definitiv die beste Lösung für silent fans wie mich. Auch wenn die Montage nicht die einfachste ist aber das findet 1x statt und dann ist erstmal für lange zeit ruhe.

Bei mir gibts in 2-3 Jahren einfach wieder was neues in Bezug auf skylake weiß ich nicht ob ich das nicht eh überspringe. Wobei man extrem merkt das die Hardwarewelt sich nicht so stark verändert hat, das war "Früher" irgendwie anders. Ein 2500k von 2011 liefert Vergleichsmäßig gute Ergebnisse und das nach 5 Jahren, das glaubt man kaum.. somit hätte ich fast mein altes System behalten können :d

Auch am Kühlermarkt hat sich fast nichts getan oder?

Noch ne Frage zu dem Board habe vereinzelt gelesen das Asrock Boards mit spulen fiepsen zu kämpfen haben, hatte selbst auch mal Probleme finde aktuell aber nichts darüber. Würde es sinn machen ein Gigabyte Board zu nehmen, dachte die sind Qualitativ besser und ich habe mit denen super Erfahrungen gemacht oder macht der aufpreis gar keinen Sinn?

Zusammenstellung aktuell
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was hast du ein 850W Netzteil drin?
Ich würde Dual-GPU für meinen Hauptrechne rtrotz guter Erfahrung auf meinem Benchtable heute ausschließen.

Wenn man nur eine GPU nutzen will, langen nomralerweise 500W, in speziellen Fällen mal ein 600W, weil Stecker nicht ausreichen, ode rmna alles so wiet OCCt, dass man auch die 500W Klasse mehr als voll ausreizt. Beides ist aber wohl nur in "Einzelfällen" der fall.
Andererseits ist das beQuiet E10 600w tatsächlich nur ein paar euro teurer, und die Nachteile sind bis auf den Preis wohl komplett vernachlässigbar.
 
Wenn du sowieso andere Lüfter kaufst kommst du mit einem Prolimatech Genesis besser weg. Der ist nochmal ein Stück vor dem Noctua und günstiger (nur werden eben keine Lüfter mitgeliefert).
Lüfter die Silentwings sind leise, aber haben relativ wenig Durchsatz wenn du andere Lüfter auf den gleichen Durchsatz runterregelst sind die leiser, also sind imho die überteuert. Nach Budget: Prolimatech Blue Vortex, EKL Wingboost 2, NB Blacksilent Pro, NB eloop.

Ist das Netzteil schon vorhanden, oder soll es gekauft werden?

Was soll heißen du überspringst Skylake? Du bist doch gerade dabei dir einen Skylake i5 zu kaufen.?

Solche Probleme sind nicht Hersteller sondern Modell abhängig. Generell sind Asrock Boards nicht schlechter als andere, da musst du schon genau nach dem Modell suchen.
 
Für was hast du ein 850W Netzteil drin?

Wollte eigentilch das 750W was auch zu deutlich zu groß dimensioniert ist.
War nur leider nicht auf lager und 10€ mehr hat mich jetzt nicht gestört.
Habe zusätzlich 7Laufwerke dran hängen und da hatte ich schon mal meine Probleme Kabeltechnisch :d

Bequiet hat mich bisher Qualitätstechnisch nicht vom hocker gehauen. Hatte ein paar defekte allerdings auch schon wieder 10 Jahre her :d

Wenn du sowieso andere Lüfter kaufst kommst du mit einem Prolimatech Genesis besser weg. Der ist nochmal ein Stück vor dem Noctua und günstiger (nur werden eben keine Lüfter mitgeliefert).
Lüfter die Silentwings sind leise, aber haben relativ wenig Durchsatz wenn du andere Lüfter auf den gleichen Durchsatz runterregelst sind die leiser, also sind imho die überteuert. Nach Budget: Prolimatech Blue Vortex, EKL Wingboost 2, NB Blacksilent Pro, NB eloop.

Ist das Netzteil schon vorhanden, oder soll es gekauft werden?

Was soll heißen du überspringst Skylake? Du bist doch gerade dabei dir einen Skylake i5 zu kaufen.?

Solche Probleme sind nicht Hersteller sondern Modell abhängig. Generell sind Asrock Boards nicht schlechter als andere, da musst du schon genau nach dem Modell suchen.

Ja dann werden es die Noiseblocker halte wie gesagt von bequiet eh nicht besonders viel :d

Der Prolimatech Genesis ist halt Strömungstechnisch bei geschlossenem Gehäuse nicht wirklich vorteilhaft :d
Aber danke für den Tipp schau ich auch mal drüber.

Skylake wird dann doch nicht übersprungen :d Dachte das ist noch die Broadwell Serie die mitte/ende letztes Jahr rausgekommen ist.
Da hat sich dann wieder doch etwas mehr getan...
 
Enermax ist zZ nicht so gut aufgestellt bei den Netzteilen und die Qualität hat nachgelasssen. Der Zeitraum ist sehr lang da hat sich einiges getan...
Netzteile nimm was dir zusagt (für eine 380 würden schon 400W reichen)


Ja ansonsten könntest du einen Blick auf den Cryorig R1 Ultimate werfen (wenn es dir um die Strömung geht), der kühlt auch besser als der Noctua, sonst gibt es noch den Prolimatech Megahalems, nur die Lüfter sind lauter, aber da du die ohnehin tauschen willst...
 
Okay glaub dann ziehts mich zum Corsair RMi Series RM650i 650W auch wenn ich es schade finde das die nur in USB 2.0 verbaut haben xD

Der Cryorig R1 Ultimate schaut auch Interessant aus. Werde mal schauen ob ich die alle irgendwie miteinander vergleichen kann.
 
Ich glaub der Macho is P/L sieger auch wenn ich etwas mehr übertakte sollte er super seinen dienst verrichten.
Stressfrei leise und ohne Lüfter wechsel vergleichsweise günstig.

Werde bei dem 600W NT bleiben, danke aber so viel sparen kann ich mit einem kleineren jetzt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich P/L ist bei einem Brocken2 oder Macho besser.
War eher als Alternative zu NH-D15 mit Lüftertausch gedacht. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh