[Kaufberatung] Neuer Gaming PC Budget ~1000€ (exkl. Monitor)

99andyandy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

da mein alter PC doch langsam sehr in die Jahre gekommen ist (ich glaube ca. 8 Jahre alt), möchte ich aufrüsten. Als mein Monitor jetzt noch den Geist aufgegeben hat, ist es endgültig soweit :d

Altes Setup:
Gigabyte GA-P35-DS4 (2 PCI, 3 PCI-E x1, 2 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
4 x DIMM1: Corsair XMS2 CM2X1024-6400C4 1 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-4-4-13 @ 270 MHz)
Sapphire ATI Radeon HD 4870 512MB GDDR5 PCIe
600Watt be quiet netzteil
Samsung SSD 840 EVO 120GB (120 GB, SATA-III)
Thermaltake Kandalf Tower
4x Samsung HDD
Monitor: Samsung SyncMaster 226CW (Auflösung 1680x1050)

Da in meinem alten Tower die die USB-Anschlüsse an der Front defekt sind möchte ich einen kompletten neuen PC zusammenstellen.
Als Budget habe ich mir ca 1.000€ exkl. Monitor vorgestellt.
Der PC sollte nur zum Spielen genutzt werden und für neue Titel gewappnet sein. Das Budget könnte, falls nötig, erhöht werden.
Zur Auflösung komme ich weiter unten.

Geplantes neues Setup:
Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
MSI H170 Gaming M3 (7978-015R)
G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GRR)
Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail (11244-01-20G)
be quiet! Straight Power 10 600W ATX 2.4 (E10-600W/BN232)
Phanteks Enthoo Pro (PH-ES614PC)
Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)

HDD benutze ich von meinem alten PC.

ergibt ca 990€.

Verbesserungsvorschläge?
Ist ein zusätzlicher Lüfter für den Tower benötigt bzw. sind eher andere Tower zu empfehlen?

Nun zum Monitor und zur Auflösung:
Ich schwanke zwischen 24" Full-HD und 27" WHQD, wenn möglich mit FreeSync.


Ich habe nicht geplant in den nächsten Jahren nochmal aufzurüsten, da ich leider nicht sehr viel Zeit zum Spielen habe. Daher macht es wahrscheinlich mehr Sinn einen 24" Full-HD zu nehmen, damit die GraKa auch in Zukunft zurecht kommt?

Hat jemand Empfehlungen für einen FreeSync 24" Monitor?

Vielen Dank vorab.
Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht sehr gut aus :)
Beim netzteil kannste die 500W variante nehmen,am besten mit CM, wenn dir ordnung wichtig ist(hilft auch für einen guten luftstrom)
Als Kühler sowas EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
da die MSi cashback aktion vorbei ist,würde ich auf das board setzen ASRock H170 Pro4 (90-MXGZH0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland. Mit dem MSi machst du aber nichts falsch.
die 840evo kannst du auch weiterverwenden. OS usw aber am besten auf die 850er

- - - Updated - - -

http://geizhals.de/acer-predator-xg270huomidpx-um-hg0ee-001-a1216778.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/asus-mg279q-90lm0103-b01170-a1215454.html?hloc=at&hloc=de
Würde schon auf 1440p setzen,ist deutlich schöner als FHD

Letzterer hat 144hz. Je nachdem was du spielst lohnt sich das(Was spielst du)
 
Ich spiele eigentlich querbeet alles mögliche: Shooter, Rollenspiele, Strategiespiele etc.

Beim Monitor tendiere ich momentan zu 24" Full-HD mit FreeSync 144hz, das ist auch preislich dann noch im Rahmen. 27" wird dann schnell teuer...

Und von meinem alten 22" in 1680x1050 dürfte auch Full-HD eine gute Steigerung sein :-)
 
Verbesserungsvorschläge?

Man könnte die Konfig etwas umstellen und mit einem geringen Aufpreis den aktuellen Xeon mit meht Takt, Cache und Hyperthreading mitnehmen.
Ich würde innerhalb deiner Budgetangaben so empfehlen:

ab 1030€:
1 x Crucial BX100 250GB, SATA // Samsung SSD 850 Evo 250GB
1 x Intel Xeon E3-1230 v5, 4x 3.40GHz, Sockel 1151, tray // boxed
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort
1 x ASUS E3 Pro Gaming V5
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooltek Antiphon, schallgedämmt
1 x XFX TS Gold Series 550W oder ein VS-S450W|| Netzteile 450-550W
 
Zuletzt bearbeitet:
Die bx100 würde ich nicht kaufen. entweder die 850evo oder die mx200.
CPUs würde ich immer boxed kaufen :)
Ansonsten kann man es so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen die BX100 für 69€? Nicht dass die anderen beiden schlecht wären, aber so pauschal "würde ich nicht kaufen" hilft wenig weiter. Es ist eine solide SSD zu einem sehr guten Preis.
Mir ging es dabei um möglichst nahe an seinen rund 1000€ zu bleiben, ohne auf Billigteile zu setzen. Ich würde jedenfalls lieber den Xeon mitnehmen, als eine MX200 plus Pappschachtel.

Zum Thema Boxed will ich auch jedem seine Meinung lassen. Gerade bei nicht übertaktbaren CPU's ist es relativ wurscht. Funktionieren muss die CPU bei Lieferung so oder so.
Wenn du ein besseres Gefühl beim Boxed hast, dann nimm den. Sollte die Differenz zu groß sein und er müsste deswegen rausfallen, würde ich den Tray kaufen. Meine gekauften Trays waren bis jetzt immer Neuware.

Edit:
Ich habe mal noch aufgrund der Diskussion die Boxed Version hinzugefügt. Ich würde mir bei größerer Differenz keine Sorgen machen und den try bestellen.
Die CPU's sind auch in der Regel keine Rückläufer, sondern OEM's. Da momentan noch kein BCLK OC freigeschaltet wurde, gibt es auch keinen Grund, sich Sorgen darüber zu machen, ob da jemand Spannung jenseits von Gut und Böse angelegt hat. Die CPU ist wohl das letzte Teil, was in einem PC einfach so, ohne eigenes Eingreifen, kaputt geht. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo eine CPU einfach so "stirbt". Etwas viel Panikmache meiner Meinung nach.
Man erkennt auch, ob eine CPU schon mal eingebaut war oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund des schlechten Controllers würde ich die 10€ mehr investieren. Ist eher als kleines manko einzu ordnen. Soll nicht heißen das die SSD unbrauchbar wäre.

Ja kann jeder machen wie er denkt. Ich persönlich,wie oben erwähnt, würde die 3 jahre garantie,sowie die garantie,dass es sich um Neuware handelt, mitnehmen.
 
Mich würde interessieren, ob das Fixieren des Multis wieder möglich ist (MCE). In dem Video wird es jedenfalls gezeigt: https://youtu.be/fDX-Y5o4HWM?t=538
Also falls sich jemand für die Konfig entscheiden sollte, wäre es natürlich toll, wenn er dies testen würde ;). Der Xeon sollte dann, unter Volllast, auf allen Kernen mit 3,8GHz laufen.
 
Konfiguration ist absolut okay! Ich würde allerdings bei 144Hz schon auf OC setzen. Dann sogar lieber einen 6600K und den auf 4,X Ghz übertakten. Wenige Games profitieren von SMT+HT, jedoch profitieren viele Games von hohem Kerntakt. Gerade bei 144Hz macht sich das teilweise schon stark bemerkbar.

Optimum wäre dann meines Erachtens ein 6700K, den müsstest du dann dank des serienmäßigen Kerntaktes von 4Ghz kaum bis gar nicht übertakten.

Jetzt kommen sicherlich wieder einige Proteste, von wegen, dass man das nicht merken würde etc. Ist eben meine Meinung zum Thema 144Hz, und DOCH, man merkt es gewaltig in vielen Games. Gerade die AMD-Karten profitieren von starken CPUs.
 
meiner meinung nach sind 144hz sowieso sinnlos :fresse2:
es geht ja die behauptung rum,dass man den xeon mit all core turbo auf 3,8ghz fixieren kann. keine ahnung ob das stimmt
mit dem xeon sollten auch 144hz gut befeuert werden können. der i7 ist halt deutlich teurer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh