[Kaufberatung] Kaufebratung für 5 Monitorkonfiguration

Welche Variante sollte ich nehmen?

  • Variante 1: Komplettwasserkühlung

    Stimmen: 1 20,0%
  • Variante 2: Selbst gebaute Wasserkühlung

    Stimmen: 4 80,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    5

malo95

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2012
Beiträge
5
Guten Tag Miteinander

Ich wollte eure Meinung zu den folgenden zwei Systemen.

Das erste besteht aus einer Kompaktwasserkühlung und das zweite aus einer vollwertigen Wasserkühlung.
Beim ersten System besteht der Sinn dahinter, dass man es in der Zukunft zur Variante zwei ausbauen kann, ohne das man viele Teile übrig hat.

Die Anforderungen an die Systeme sind, dass ich 4 Monitore mit einer Auflösung von 2560x1440 und ein Fernseher mit Full-HD betreiben kann.

Für folgende Aufgaben brauche ich den PC:
  • Webseiten zu programmieren
  • Filme über den Fernseher zu schauen
  • Office
  • gelegentlich Spiele z.B. Need for Speed
  • Inventor/CAD sehr RAM und GPU lastig

Links ist die Variante 2 mit der Wasserkühlung, rechts Variante 1 mit der Kompaktwasserkühlung.
Grün sind die Teile die bei einem Upgrade zur Variante 2 dazukommen und orange, dass was wegfällt.
attachment.php


Hier ist noch eine kleine Illustration, wie ich mir die Wakü vorstelle. Rot sind die Rohre und grün sind Schläuche.
attachment.php


Dieses Motherboard möchte ich, da ich in der Zukunft, das System auf ein Quad-SLI mit quad x16/x16/x16/x16 upgraden kann.

Anmerkungen und Korrekturen sind gefragt.

Ihr könnt an meiner Umfrage teilnehmen, welche Variante, 1 oder 2, ich nehmen sollte.

Ich freue mich auf Rückmeldungen zu meinen zwei Systemen.

Mit freundlichen Grüssen
Marc Locher
 

Anhänge

  • PC_Billig.PNG
    PC_Billig.PNG
    21 KB · Aufrufe: 27
  • PC_Mittel.jpg
    PC_Mittel.jpg
    198,5 KB · Aufrufe: 27
  • Wakü_Mittel.jpg
    Wakü_Mittel.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 89
  • PC_Vergleich.png
    PC_Vergleich.png
    61,2 KB · Aufrufe: 106
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5930k ist geldverschwendung
entweder 5820k oder 5960x
Für haswell E nimmt man Quadchannel RAM,sprich 4 Module RAM.
windoof auf softwarebilliger.de kaufen,also win7 und dann upgraden
970 SLI ist nicht sehr toll. Entweder eine 980ti oder wenns mehr sein muss(was es anscheinend nicht muss) dann 980Ti SLI.
SLI macht man nur mit top end gpus
Mainbaord finde ich übertrieben

Würde es also so machen:
i7 5960x/5820k
ASRock Extreme 4/3.1
1x 980Ti(oder eben 2 mal)
Seasonic P660/oder 1000w für sli
4x4 gb Corsair LPX 3200

Kühlung:
Entweder Custom Wakü oder Luftkühlung
Wenn wakü dann alles dran,also CPU,gpu am besten noch Spawas.
Lüftkühlung z.B. den Noctua D15

Zum thema sli. wenn sli dann max. 2x980ti. Quad sli ist sinnlos. Da hat man solche "Mikroruckler" das es unspielbar wird. Fürs arbeiten gibt es spez. GPUs die darauf ausgelegt sind sodass man sich 4 gpus spart.
Dafür bräuchtest du 1500w plus und ein dementsprechendes board. also eher sinnlos
 
Zuletzt bearbeitet:
Viellen Dank für deine schnelle Antwort.

Wenn ich nun eine Wakü selber baue, schreibst du, dass ich die Spawas auch kühlen sollte.
Wäre es dann nicht besser, wenn ich ein ASUS X99-A/USB 3.1 Motherboard nehmen würde, da ich dort einen Monoblock von ekwb nehmen kann und die Spawas auch direkt gekühlt werden.

Mit freundlichen Grüssen
Marc Locher
 
wie hart soll den übertaktet werden?
 
Wie ist das mit der GTX 980 Ti, eine GTX 980 Ti unterstützt ja nur 4 Monitore, wenn ich nun alle 5 dranhänge, es hat ja 5 Ausgänge, kann ich dann zwei Profile anlegen und umschalten welche Monitore ich brauche? Weil entweder lasse ich dan die 4 Monitore laufen oder 3Monitore plus den Fernseher

- - - Updated - - -

wie hart soll den übertaktet werden?

Es sollte vorallem ruhig sein, dass bedeutet die Lüfter sollten bei Idle abschalten, aber das System sollte auch zimliechen Power haben, wenn ich mit dem CAD arbeite. Somit muss es nicht extrem übertakt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
für moderates OC bzw wenn überhaupt brauchst du kein mainboard unter wasser setzen. die zeiten sind vorbei. sowas würde nur bei extremen bedingungen sinn machen.

wenn das ruhig sein soll würde ich nach einem deep silence 1 ausschau halten und dazu einen ordentlichen luftkühler ala genesis, noctua nh d14/15 oder thermalright.

bei einer wakü reicht ein triple dann auch locker für die cpu aus...

von einer AIO würd ich abraten. zwar spielst du kaum und hast somit keine lukü gpu die radau macht aber eine custom wakü hat einfach den vorteil, dass du sie warten kannst und individuell dimensionieren usw.. kannst. nachteil sind halt planung, case und basteln.

wenns ne stärkere gpu werden soll als 390 oder TI und damit wird gespielt und es soll dabei auch leise sein dann fällt die aio wakü ja eh raus und du musst die gpu mit den in kreislauf nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
wakü lohnt sich nur wenn cpu und auch gpu damit gekühlt werden zwecks starkem OC. ohne das kannst du auf luftkühlung setzen
Palit GeForce GTX 980 Ti Super Jetstream, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE5X98TH15JBJ) Preisvergleich
EVGA GeForce GTX 980 Ti Classified ACX 2.0+, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (06G-P4-4998-KR) Preisvergleich
Kannst mit beiden 5 monis betreiben. sind auch meiner ansicht nach die besten 980Ti modelle

Nach der Produktseite der EVGA GTX 980 Ti unterstützt diese Karte auch nur 4 Monitore.
 
gleichzeitig kannst du nur 4 bildschirme betreiben,also deine 4 arbeitsmonitore. du kannst den fernseher ja trotzdem anschließen und musst dann halt um den zu nutzen einen monitor "abstellen" per software.

über was spielst du?
 
Das dachte ich mir gleichzeitig gehen nur vier Monitore.
Ich spiele ehe nur sehr selten und momentan spiele ich über den PC-Monitor.
 
es gibt karten(matrox) für 6 monitore,damit kannste aber nicht zocken. das ist das problem.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh