1155 Cpu neukauf Sandy oder Ivy

Wounder

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
887
Hallo,

wenn ich gebraucht eine 1155 CPU suche, welche wäre sinnvoller bei OC ?

Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

I5-2500K / 2600K

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

i5 3570 / ?

Stromverbrauch relativiert sich dank OC, welche ist aber Kühler/Leistungsfreudiger IVY/SANDY?


mit welchen Preisen darf ich gebraucht rechnen jeweils`? Welche empfehlt ihr mir? was wäre vom preis noch ok, nicth dass ich zuviel zahle :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, der Ivy ist 10% schneller bei gleichem Takt. Sandy etwas kühler. ein 3770K ist shcon was feines, wenn er auf 4,X Ghz läuft ;)

Sandy ist eben auch etwas günstiger ;) Je nachdem, wie das Angebot eben ist! Kannst mit beidem nichts falsch machen. Achte auf das "K" zum übertakten!
 
Naja, der Ivy ist 10% schneller bei gleichem Takt. Sandy etwas kühler. ein 3770K ist shcon was feines, wenn er auf 4,X Ghz läuft ;)

Sandy ist eben auch etwas günstiger ;) Je nachdem, wie das Angebot eben ist! Kannst mit beidem nichts falsch machen. Achte auf das "K" zum übertakten!

Besser kann man es nicht ausdrücken!
 
Der leistungsunterschied hält sich praktisch in Grenzen.Machst mit beiden nicht falsch,beim selben preis natürlich den Ivy,wobei diese sich teilweise schlechter übertakten lassen
 
Wobei es durchaus nicht extrem selten ist, dass man nen 2600k/2700k gen 4,8-5,0Ghz bringt, sofern man nen top Kühler nutzt.

Dann ist der 3770k schon nur noch geköpft dabei ;)

Die Frage ist dabei nebenbei viel eher noch der Preis!
Die Preise, gerade für die i7 mit k sind oft unverschämt, für ne gebrauchte CPU.
 
Wobei es durchaus nicht extrem selten ist, dass man nen 2600k/2700k gen 4,8-5,0Ghz bringt, sofern man nen top Kühler nutzt.

Du bist zu oft im Übertaktungs-Unterforum unterwegs ;)
Diese OC-Werte sind nicht Normal so wie du es andeutest, dass sind schon die besseren Modelle die man bekommen kann, also ungefähr das oberste fünftel, wenn nicht noch höher.
Es gibt keine Garantie auf Glück ;)
 
Eben...

Man stelle sich vor aber ich hatte schon einige 2500k/2600k/2700k hier die nicht mal die 4500Mhz mitmachen wollten. :eek:
 
ich glaube es gibt einen Unterschied zwischen "nicht extrem selten" und "häufig" oder gar "immer"
 
Ob 2500K oder 3570K spielt keine Rolle. Beide schaffen ohne mehr vCore aus dem Stand die 4GHz und liefern damit genügend Leistung für SLI-/Crossfire-Systeme.

Lediglich einen 3570K sollte man vorher köpfen und mit bessere Paste unter dem HS ausstatten, wenn nicht schon passiert. Das hat bei mir ca. 8~10 Grad Temperaturunterschied gebracht.
 
Ob 2500K oder 3570K spielt keine Rolle. Beide schaffen ohne mehr vCore aus dem Stand die 4GHz und liefern damit genügend Leistung für SLI-/Crossfire-Systeme.

Lediglich einen 3570K sollte man vorher köpfen und mit bessere Paste unter dem HS ausstatten, wenn nicht schon passiert. Das hat bei mir ca. 8~10 Grad Temperaturunterschied gebracht.

Bei mGPU ist bei Sandy die PCIe 2.0 8x Anbindung etwas eingeschränkter (außer DualChip Karte). Ich gehe aber mal nicht davon aus, dass dies für ihn relevant ist. Wie oft genannt wurde, entscheidet der Preis.
 
Also die Tendenz ist bei Sandy trotz allem sehr viel eher Richtung hohem Takt, als bei nem Ivy, der oft schon vorher ins Temp-Limit rennt.
Und ja ich weiß dass man die Köpfen kann, aber das ist nicht so risikolos wie einfach 0,05-0,075v mehr auf nem Sandy.

Und wer bei OC irgend ne Garantie erwartet, ne Gleichheit zwischen 2 CPUs sucht...
der ist definitiv auf dem Holzweg unterwegs.


Hier wurde aber eben gezielt nach den Tendenzen gefragt, und da liegt man eben so, dass die Sandys eher mal hohe Taktraten zulassen als IVYs.
In beiden Generationen finden sich auch mal Sahnestücke. und ein 5GHz Sandy i7 mit unter 1,4v hatte ich auch schon da. Aber das ist eben keine so große Seltenheit wie ein 3770k der die 5GHz knackt.
 
Ob 2500K oder 3570K spielt keine Rolle. Beide schaffen ohne mehr vCore aus dem Stand die 4GHz und liefern damit genügend Leistung für SLI-/Crossfire-Systeme.

Lediglich einen 3570K sollte man vorher köpfen und mit bessere Paste unter dem HS ausstatten, wenn nicht schon passiert. Das hat bei mir ca. 8~10 Grad Temperaturunterschied gebracht.

Dass der 2500K / 3570K genug Leistung für Multi-GPU Systeme liefern ist sehr pauschal (eher falsch als richtig) und dass man jeden 3570K köpfen sollte ist auch nicht richtig. Für OC Einsteiger sind beide CPUs geeignet.
 
Naja, der Ivy ist 10% schneller bei gleichem Takt. Sandy etwas kühler. ein 3770K ist shcon was feines, wenn er auf 4,X Ghz läuft ;)

Sandy ist eben auch etwas günstiger ;) Je nachdem, wie das Angebot eben ist! Kannst mit beidem nichts falsch machen. Achte auf das "K" zum übertakten!

So schaut es aus (wenn man die 10% durch 5% ersetzt) und da die 2500er bzw. 2600er hinterher geworfen werden, würde ich definitiv einen Sandy nehmen (auf pcie 3.0 kann man getrost verzichten). Den 2500k bekommt man teilweise für 90€.
 
mein 2500k läuft auf 4,2GHz ohne die spannung zu erhöhen (bis 4,4 ab da musst ich erhöhen) ... von nem kollegen der läuft auf 4,6GHz + 0,075v mein ich (hatten den auch schon auf 5GHz unter luft ... lief prime-stabil allerdings gen 95grad)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass der 2500K / 3570K genug Leistung für Multi-GPU Systeme liefern ist sehr pauschal (eher falsch als richtig)
2500K & 3570K @ 4GHz liefern mehr als genug Leistung für ein SLI-/Crossfire-System. Beweise mir bitte das Gegenteil.

und dass man jeden 3570K köpfen sollte ist auch nicht richtig.
Natürlich ist "sollte" richtig. Kein "muss" sondern, ein "sollte", da man sich so einen Temperaturunterschied von ca. 10°C genehmigen kann. Das lässt mehr Luft für die Kühlung.
 
um eure diskussion mal abzukürzen:
die sandy sind im schnitt besser übertaktbar. die ivys haben eine leicht höhere IPC.

kühlung hängt ab ob dein ivy geköpft ist oder nicht,dass kannste dir bei sandy sparen, und wie du die spannungs einstellst,weil jede cpu individuell ist
 
Zuletzt bearbeitet:
2500K & 3570K @ 4GHz liefern mehr als genug Leistung für ein SLI-/Crossfire-System. Beweise mir bitte das Gegenteil.

Wenn du Lust hast zu lesen: http://www.hardwareluxx.de/community/f306/ziel-120-150-fps-bf4-1046949.html

Ansonsten spiel einfach mal GTAV, DotA2 und BF4 im Multiplayer und beobachte mal die CPU und Grakaauslastung allein bei Single GPU, wenn du einen i5 hast. Dann wirst du sehen, dass man öfter im CPU-Limit ist, als gedacht ;)

Bei 60Hz vllt nicht ganz so dolle, aber bei 144Hz extrem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist definitiv zu allgemein. Die auflösung spielt natürlich eine essentielle Rolle.
 
ok, aber SLI/CF ist ja, und das meinst du ja sicherlich, eher für mehr als 60FPS-TFTs also 120/144Hz ...

Es ist tatsächlich davon aus zu gehen, dass die Tendenz sein dürfte, dass deutlich mehr als 4GHz sicher hilfreich sind.
Andererseits ist die Spielbarkeit im allgemeinen eher nicht beeinträchtigt.
 
Spielbarkeit definiert halt jeder für sich. In 4K sind die konstanten min. 60 fps durchaus nicht die Regel, selbst für starke mGPUs. Aber ich glaube langsam weichen wir vom Thema ab, er will mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Multi GPU, sonst würde er sich hier nicht schon nach gebrauchten Urgenerationen erkundigen.
 
Spielbarkeit definiert halt jeder für sich. In 4K sind die konstanten min. 60 fps durchaus nicht die Regel, selbst für starke mGPUs. Aber ich glaube langsam weichen wir vom Thema ab, er will mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Multi GPU, sonst würde er sich hier nicht schon nach gebrauchten Urgenerationen erkundigen.

So ist es. Das Problem ist einfach, warum ich das auch schreibe, dass viele diese Einträge im Forum auch über google finden mit den passenden Keywords. Die lesen dann, dass jemand im Januar 2016 schreibt, dass ein 2500K natürlich für ein SLI/CF System reicht, was völliger quatsch ist. Bei 4K ist in 99% der Fälle zwar die GPU der Flaschenhals, bei Full-HD aber eher selten, außer man Schraubt die AAA-Titel auf Ultra + MSAA. Man sollte nicht immer alles verallgemeinern.

Gerade im Multiplayer saugen viele Games gerne mal das 3-4 Fache an CPU Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
144Hz ist etwas vollkommen anderes. Wenn er das gewollt hätte, hätte er direkt darauf verwiesen. Und wie du in dem Thema auch selbst lesen kannst, hast du da nicht nur die 120fps-Hürde, sondern noch ganz andere Probleme.

Wenn man von einem SLI-/Crossfire-System für den allgemein gültigen Bedarf spricht, dass füttert man dieses, um eine Auflösung jenseits FullHD mit mindestens 50fps ruckelfrei darstellen zu können. Und genau dafür sind beide CPUs mit mind. 4GHz wunderbar geeignet.
 
Der TE hat seine Frage denke ich beantwortet bekommen. ein 2500K ist aber für ein Multi-GPU Betrieb definitiv die falsche Grundlage.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh