-=Torfst3ch3r=-
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.09.2007
- Beiträge
- 170
Hallo zusammen,
lange ist es her, aber ich möchte mich mal wieder meinem Hobby widmen und meinen alten Rechner in Rente schicken.
Folgendes System hat mir in den letzen 8 Jahren sehr gute Dienste geleistet und das ohne jegliche Defekte.
Mainboard: ASUS Maximus Formula II 775 (Jahrgang 2008)
CPU: Intel E8400 C0 (Jahrgang 2008)
RAM: 2x 2GB OCZ XTC Platinum DDR2 10662MHz (Jahrgang 2008)
Graka: Sapphire HD9650 2GB (Jahrgang 2012)
HDDs:2x WD black 500GB 5001ABYS (Jahrgang 2008)
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525 W (Jahrgang 2008)
Gehäuse: Thermaltake Kandalf
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die eigentlich tollen OC Features meines Boards so gut wie nicht genutzt habe. Außerdem haben sich die Prioritäten etwas verschoben weswegen ich leider nicht mehr allzu oft zum Daddeln komme.
Was ich suche ist ein Allrounder mit folgenden Anforderungen.
- Preisgrenze liegt bei ca. 1000€ ohne Monitor (etwas Luft ist immer vorhanden)
- Akzeptable Lautstärke und Stromverbrauch im Idle
- Langfristiges System (muss wieder ein paar Jährchen halten)
- Vorwiegend Surfen, Office, Filme streamen und ab und zu etwas Bildbearbeitung und Video rendern.
- Wenn gedaddelt wird dann vorwiegend aktuellere Shooter (bis auf CoD und BF); Alle Regler nach rechts müssen nicht sein aber >60 fps wäre nice.
- Aktuelle Auflösung 1680x1050. Neuer Monitor 24" bzw. 27" soll noch folgen. 4k ist nice to have aber Full HD würde schon reichen.
Ich habe mir schon einige Beratungs-Threads durchgelesen und habe mir folgende Optionen zusammengestellt. Aufgrund einer Neuanschaffung wollte ich auf ein Skylake-System setzen, da der Preisunterschied zu gleichwertigen Haswell Prozessoren minimal ist.
Option A - mit OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich
Mainboard: ATX, Z170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
Option B - ohne OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
Mainboard: ATX, H170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
Des Weiteren stellen sich mir noch folgende Fragen:
- Lieber auf HT setzen (Xeon 1230) und bei der Boardauswahl eingeschränkt sein oder lieber auf OC setzen (i5 6600k). Wobei ich OC wenn erst nach Ablauf der Garantie nutzen würde. Was würde mir in einigen Jahren mehr Vorteil bieten?
- Habe mich für die R9 380 entschieden, da ich ungern 350€ für ne Graka auf den Tisch legen möchte sondern lieber in 2-3 Jahren upgraden möchte. Komme sowieso nicht mehr allzuoft zum zoggn. Was meint ihr dazu? Wäre Nvidia die bessere Alternative?
- Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit für den Office/Surf Betrieb die dedizierte Graka auszuschalten und die IGP zu nutzen und für Spiele die dedizierte Graka "anzuschalten"?
- Habe ich es richtig verstanden, dass wenn OC ein Z170 Chip und ohne OC ein H170 Chip? Falls ja, kann ich bei den Boardherstellern ganz nach meinen Ausstattungswünschen gehen? Welches Board hat denn eine akzeptable Soundkarte, verglichen mit meinem jetzigen System?
- Suche noch neue Gehäuselüfter (2x120mm und 1x90mm) für meinen betagten Thermaltake Kandalf Tower. Gesucht werden leise Lüfter mit gutem Preisleistungsverhältnis. Gibt es denn eine gute Hardwarelüftersteuerung mit denen Lüfter auch ausgeschalten werden können? Besitze noch eine 4-Kanal Rheobus Sunbeam bei welcher aber ein Kanal defekt ist.
Besten Dank schonmal für eure Unterstützung!
lange ist es her, aber ich möchte mich mal wieder meinem Hobby widmen und meinen alten Rechner in Rente schicken.
Folgendes System hat mir in den letzen 8 Jahren sehr gute Dienste geleistet und das ohne jegliche Defekte.
Mainboard: ASUS Maximus Formula II 775 (Jahrgang 2008)
CPU: Intel E8400 C0 (Jahrgang 2008)
RAM: 2x 2GB OCZ XTC Platinum DDR2 10662MHz (Jahrgang 2008)
Graka: Sapphire HD9650 2GB (Jahrgang 2012)
HDDs:2x WD black 500GB 5001ABYS (Jahrgang 2008)
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525 W (Jahrgang 2008)
Gehäuse: Thermaltake Kandalf
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die eigentlich tollen OC Features meines Boards so gut wie nicht genutzt habe. Außerdem haben sich die Prioritäten etwas verschoben weswegen ich leider nicht mehr allzu oft zum Daddeln komme.
Was ich suche ist ein Allrounder mit folgenden Anforderungen.
- Preisgrenze liegt bei ca. 1000€ ohne Monitor (etwas Luft ist immer vorhanden)
- Akzeptable Lautstärke und Stromverbrauch im Idle
- Langfristiges System (muss wieder ein paar Jährchen halten)
- Vorwiegend Surfen, Office, Filme streamen und ab und zu etwas Bildbearbeitung und Video rendern.
- Wenn gedaddelt wird dann vorwiegend aktuellere Shooter (bis auf CoD und BF); Alle Regler nach rechts müssen nicht sein aber >60 fps wäre nice.
- Aktuelle Auflösung 1680x1050. Neuer Monitor 24" bzw. 27" soll noch folgen. 4k ist nice to have aber Full HD würde schon reichen.
Ich habe mir schon einige Beratungs-Threads durchgelesen und habe mir folgende Optionen zusammengestellt. Aufgrund einer Neuanschaffung wollte ich auf ein Skylake-System setzen, da der Preisunterschied zu gleichwertigen Haswell Prozessoren minimal ist.
Option A - mit OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich
Mainboard: ATX, Z170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
Option B - ohne OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
Mainboard: ATX, H170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
Des Weiteren stellen sich mir noch folgende Fragen:
- Lieber auf HT setzen (Xeon 1230) und bei der Boardauswahl eingeschränkt sein oder lieber auf OC setzen (i5 6600k). Wobei ich OC wenn erst nach Ablauf der Garantie nutzen würde. Was würde mir in einigen Jahren mehr Vorteil bieten?
- Habe mich für die R9 380 entschieden, da ich ungern 350€ für ne Graka auf den Tisch legen möchte sondern lieber in 2-3 Jahren upgraden möchte. Komme sowieso nicht mehr allzuoft zum zoggn. Was meint ihr dazu? Wäre Nvidia die bessere Alternative?
- Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit für den Office/Surf Betrieb die dedizierte Graka auszuschalten und die IGP zu nutzen und für Spiele die dedizierte Graka "anzuschalten"?
- Habe ich es richtig verstanden, dass wenn OC ein Z170 Chip und ohne OC ein H170 Chip? Falls ja, kann ich bei den Boardherstellern ganz nach meinen Ausstattungswünschen gehen? Welches Board hat denn eine akzeptable Soundkarte, verglichen mit meinem jetzigen System?
- Suche noch neue Gehäuselüfter (2x120mm und 1x90mm) für meinen betagten Thermaltake Kandalf Tower. Gesucht werden leise Lüfter mit gutem Preisleistungsverhältnis. Gibt es denn eine gute Hardwarelüftersteuerung mit denen Lüfter auch ausgeschalten werden können? Besitze noch eine 4-Kanal Rheobus Sunbeam bei welcher aber ein Kanal defekt ist.
Besten Dank schonmal für eure Unterstützung!