Neues PC-System für 1000 € (Office, Surfen, Spielen)

-=Torfst3ch3r=-

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
170
Hallo zusammen,

lange ist es her, aber ich möchte mich mal wieder meinem Hobby widmen und meinen alten Rechner in Rente schicken.
Folgendes System hat mir in den letzen 8 Jahren sehr gute Dienste geleistet und das ohne jegliche Defekte.

Mainboard: ASUS Maximus Formula II 775 (Jahrgang 2008)
CPU: Intel E8400 C0 (Jahrgang 2008)
RAM: 2x 2GB OCZ XTC Platinum DDR2 10662MHz (Jahrgang 2008)
Graka: Sapphire HD9650 2GB (Jahrgang 2012)
HDDs:2x WD black 500GB 5001ABYS (Jahrgang 2008)
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525 W (Jahrgang 2008)
Gehäuse: Thermaltake Kandalf

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die eigentlich tollen OC Features meines Boards so gut wie nicht genutzt habe. Außerdem haben sich die Prioritäten etwas verschoben weswegen ich leider nicht mehr allzu oft zum Daddeln komme.

Was ich suche ist ein Allrounder mit folgenden Anforderungen.

- Preisgrenze liegt bei ca. 1000€ ohne Monitor (etwas Luft ist immer vorhanden)
- Akzeptable Lautstärke und Stromverbrauch im Idle
- Langfristiges System (muss wieder ein paar Jährchen halten)
- Vorwiegend Surfen, Office, Filme streamen und ab und zu etwas Bildbearbeitung und Video rendern.
- Wenn gedaddelt wird dann vorwiegend aktuellere Shooter (bis auf CoD und BF); Alle Regler nach rechts müssen nicht sein aber >60 fps wäre nice.
- Aktuelle Auflösung 1680x1050. Neuer Monitor 24" bzw. 27" soll noch folgen. 4k ist nice to have aber Full HD würde schon reichen.

Ich habe mir schon einige Beratungs-Threads durchgelesen und habe mir folgende Optionen zusammengestellt. Aufgrund einer Neuanschaffung wollte ich auf ein Skylake-System setzen, da der Preisunterschied zu gleichwertigen Haswell Prozessoren minimal ist.


Option A - mit OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich
Mainboard: ATX, Z170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich


Option B - ohne OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
Mainboard: ATX, H170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich

Des Weiteren stellen sich mir noch folgende Fragen:

- Lieber auf HT setzen (Xeon 1230) und bei der Boardauswahl eingeschränkt sein oder lieber auf OC setzen (i5 6600k). Wobei ich OC wenn erst nach Ablauf der Garantie nutzen würde. Was würde mir in einigen Jahren mehr Vorteil bieten?
- Habe mich für die R9 380 entschieden, da ich ungern 350€ für ne Graka auf den Tisch legen möchte sondern lieber in 2-3 Jahren upgraden möchte. Komme sowieso nicht mehr allzuoft zum zoggn. Was meint ihr dazu? Wäre Nvidia die bessere Alternative?
- Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit für den Office/Surf Betrieb die dedizierte Graka auszuschalten und die IGP zu nutzen und für Spiele die dedizierte Graka "anzuschalten"?
- Habe ich es richtig verstanden, dass wenn OC ein Z170 Chip und ohne OC ein H170 Chip? Falls ja, kann ich bei den Boardherstellern ganz nach meinen Ausstattungswünschen gehen? Welches Board hat denn eine akzeptable Soundkarte, verglichen mit meinem jetzigen System?
- Suche noch neue Gehäuselüfter (2x120mm und 1x90mm) für meinen betagten Thermaltake Kandalf Tower. Gesucht werden leise Lüfter mit gutem Preisleistungsverhältnis. Gibt es denn eine gute Hardwarelüftersteuerung mit denen Lüfter auch ausgeschalten werden können? Besitze noch eine 4-Kanal Rheobus Sunbeam bei welcher aber ein Kanal defekt ist.

Besten Dank schonmal für eure Unterstützung!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
WD Black kannst du dir sparen,die Blue passt da besser.
Für die Non OC Variante 2133er RAm,da der eh darauf geregelt wird vom Board.

Würde den i5 6600k nehmen.
R9 380 würde ich lassen,für Full HD in Ordnung. Für 4k musste ganz andere Grafikkarten einbauen
Nicht digital,nur durch abstecken soweit ich weiß. Die Sapphire hat aber einen zero Fan modus,sprich sie ist passiv im Office betrieb
Ja z170 OC, h170 non OC
Be quiet silent wings 2. Mir persönlich genügt die MB Lüfterregelung,ansonsten gibts noch Speedfan
 
Sieht schonmal sehr gut aus :) Ich würde Option A nehmen (SSD die EVO, die Pro lohnt sich nicht), die Festplatte(n) würde ich aber tauschen gegen WD Blue (oder als reine Datenplatte ne WD Green). Wie viel man von HT in Zukunft profitiert weiß leider niemand ;)
Die 380 ist auf jeden Fall ausreichend für FHD, wenn nicht alles auf Maximum sein muss, wenn eh nicht so viel gezockt wird, wäre mir der Aufpreis zur 390 zu hoch. Die dedizierte Grafikkarte an- und ausschalten geht soweit ich weiß (noch) nicht, aber im Idle brauchen die sowieso fast nix mehr und die Lüfter schalten sich auch ab :)
Board wie du schon gesagt hast mit OC Z170, ohne OC H170 (bzw. H97, B85 beim Xeon) und dann halt nach Ausstattung entscheiden. Hier mal n paar Vorschläge:

1 x MSI H170 Gaming M3
1 x ASRock Z170 Extreme3
1 x MSI Z170A Gaming M3 (falls die Cashback-Aktion noch gilt)

Als Lüfter kannst du z.B. be quiet Silent Wings nehmen oder halt direkt n neues Gehäuse, für ~60€ gibts da schon was ordentliches :)
 
Hallo zusammen,

lange ist es her, aber ich möchte mich mal wieder meinem Hobby widmen und meinen alten Rechner in Rente schicken.
Folgendes System hat mir in den letzen 8 Jahren sehr gute Dienste geleistet und das ohne jegliche Defekte.

Mainboard: ASUS Maximus Formula II 775 (Jahrgang 2008)
CPU: Intel E8400 C0 (Jahrgang 2008)
RAM: 2x 2GB OCZ XTC Platinum DDR2 10662MHz (Jahrgang 2008)
Graka: Sapphire HD9650 2GB (Jahrgang 2012)
HDDs:2x WD black 500GB 5001ABYS (Jahrgang 2008)
Netzteil: Enermax Modu 82+ 525 W (Jahrgang 2008)
Gehäuse: Thermaltake Kandalf

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die eigentlich tollen OC Features meines Boards so gut wie nicht genutzt habe. Außerdem haben sich die Prioritäten etwas verschoben weswegen ich leider nicht mehr allzu oft zum Daddeln komme.

Was ich suche ist ein Allrounder mit folgenden Anforderungen.

- Preisgrenze liegt bei ca. 1000€ ohne Monitor (etwas Luft ist immer vorhanden)
- Akzeptable Lautstärke und Stromverbrauch im Idle
- Langfristiges System (muss wieder ein paar Jährchen halten)
- Vorwiegend Surfen, Office, Filme streamen und ab und zu etwas Bildbearbeitung und Video rendern.
- Wenn gedaddelt wird dann vorwiegend aktuellere Shooter (bis auf CoD und BF); Alle Regler nach rechts müssen nicht sein aber >60 fps wäre nice.
- Aktuelle Auflösung 1680x1050. Neuer Monitor 24" bzw. 27" soll noch folgen. 4k ist nice to have aber Full HD würde schon reichen.

Ich habe mir schon einige Beratungs-Threads durchgelesen und habe mir folgende Optionen zusammengestellt. Aufgrund einer Neuanschaffung wollte ich auf ein Skylake-System setzen, da der Preisunterschied zu gleichwertigen Haswell Prozessoren minimal ist.


Option A - mit OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich
Mainboard: ATX, Z170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich


Option B - ohne OC Funktion
CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) Preisvergleich
Mainboard: ATX, H170 Auswahl steht noch aus (MSI Cashback bekannt).
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GTZB) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich oder Samsung SSD 850 Pro 256GB, SATA (MZ-7KE256BW) Preisvergleich oder Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) Preisvergleich
2x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich

Des Weiteren stellen sich mir noch folgende Fragen:

- Lieber auf HT setzen (Xeon 1230) und bei der Boardauswahl eingeschränkt sein oder lieber auf OC setzen (i5 6600k). Wobei ich OC wenn erst nach Ablauf der Garantie nutzen würde. Was würde mir in einigen Jahren mehr Vorteil bieten?
- Habe mich für die R9 380 entschieden, da ich ungern 350€ für ne Graka auf den Tisch legen möchte sondern lieber in 2-3 Jahren upgraden möchte. Komme sowieso nicht mehr allzuoft zum zoggn. Was meint ihr dazu? Wäre Nvidia die bessere Alternative?
- Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit für den Office/Surf Betrieb die dedizierte Graka auszuschalten und die IGP zu nutzen und für Spiele die dedizierte Graka "anzuschalten"?
- Habe ich es richtig verstanden, dass wenn OC ein Z170 Chip und ohne OC ein H170 Chip? Falls ja, kann ich bei den Boardherstellern ganz nach meinen Ausstattungswünschen gehen? Welches Board hat denn eine akzeptable Soundkarte, verglichen mit meinem jetzigen System?
- Suche noch neue Gehäuselüfter (2x120mm und 1x90mm) für meinen betagten Thermaltake Kandalf Tower. Gesucht werden leise Lüfter mit gutem Preisleistungsverhältnis. Gibt es denn eine gute Hardwarelüftersteuerung mit denen Lüfter auch ausgeschalten werden können? Besitze noch eine 4-Kanal Rheobus Sunbeam bei welcher aber ein Kanal defekt ist.

Besten Dank schonmal für eure Unterstützung!

Hast Du denn auch für die automatische SSD-Trim-Funktion mind. Win7 (besser wäre da speziell wegen der besseren Treiber-Unterstützung vom Skylake Win8/8.1) bereits da?
 
Wow das geht ja flott. :-)

Windows 10 Education liegt als Image bereits vor. Da ich SSD-Neuling bin, sagt mir die SSD-Trim Funktion noch nichts.

Bei der SSD haben mir die 10 Jahre Garantie der 850 Pro zugesagt und gleichzeitig gibts dann auch noch MLC. Was spricht denn gegen die Crucial?
Bei WD habe ich mich für die black entschieden a) bisher nur gute Erfahrungen mit gemacht und b) ebenfalls 5 Jahre Garantie. Was wäre denn der Vorteil der Blue (außer Preis und Lautstärke?).

Bin gerne bereit für etwas mehr Qualität etwas mehr auszugeben. Meint ihr das lohnt bei der SSD und HDD nicht? Preislich hätte ich den Aufpreis mit einkalkuliert.

Da ihr alle den i5 6600K empfiehlt würdet ihr OC, HT vorziehen? Kann man den 6600K in Kombination mit dem Macho Kühler auf recht einfach 4Ghz anheben? Falls ja, wie würde der Stromverbrauch des Prozessors prozentual zunehmen?

Könnte ich den DDR4-3000er nicht auch beim H170 Board auf den hohen Takt anheben? Oder ist das Board dafür nicht ausgelegt?

Das Krait Gaming gefällt mir ganz gut. Welche Boards haben denn ne einigermaßen vernünftige Soundkarte? Ist e-SATA eigentlich nicht mehr so gefragt, da man es kaum noch auf Boards findet?

Gehäuse ist außen vor, da ich mit meinem alten schöne LAN-Momente verbinde (da merkt man erst, dass man alt wird) ;-)
 
Nichts spricht gegen irgendeine SSD technsich. P/L mäßig wäre die 850Evo und die MX200 am besten
Mehr als 4ghz ;). Wenn du übertakten kannst,dann ist der i5 super,und m.M.n sinnvoller als der Xeon. Der Stromverbrauch ist abhänig von Spannung. Der i5 könnte 4ghz auch mit stock Spannung packen,da wäre der verbrauch fast identisch.
Das Board nimmt max. 2133er und regelt alles darüber runter --> 3000 wäre sinnlos
e-Sata ist nicht wirklich relevant
 
Hallo zusammen,

habe mich nochmal etwas rein gelesen. Wie gesagt bin ich für etwas mehr "Qualität" bereit etwas mehr auszugeben. Von daher habe ich die WD black im System beibehalten werde aber vorerst erstmal nur eine einbauen. Da ich zu Hause noch Platten übrig habe, werde ich diese als Datengrab für die weniger wichtigen Daten verwenden. Später soll das System sowieso noch mit einer NAS ergänzt werden.
Falls es bis auf das Preis/Leistungsverhältnis noch andere Gründe für die WD Blue oder Green gibt dann lasse ich mich aber auch gerne eines besseren belehren.

Was hat es denn eigentlich mit der SSD-Trim Funktion auf sich? Muss ich bei Win10 EDU hier irgendwas beachten oder passt dann alles?

Beim Mainboard fiel mir die Entscheidung nicht so leicht. MSI hat aktuell zwei interessante Aktionen. Weswegen ich nun doch zum MSI M5 greifen würde. Wisst ihr ob ich fürs M5 den Cashback (Rechnung wird benötigt) und die Rainbow Six Siege Aktion (SN wird benötigt) einlösen kann. Würde ja eigentlich nichts dagegensprechen. Würde dann nicht wirklich mehr verglichen mit dem M3 ausgeben. Gibt es beim Board etwas auszusetzen?

Würdet ihr einen anderen Kühler vorschlagen oder den Macho beibehalten. Wenn bitte nur einen asymmetrischen und preislich "identischen".

Habe jetzt mal die BeQuiet Silentwings Lüfter hinzugefügt. Nehme mal an dass es keine wirklichen Alternativen in diesem Preissegment gibt?

Meine Einkaufsliste sieht nun folgendermaßen aus.

CPU: Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K) Preisvergleich
Mainboard: MSI Z170A Gaming M5 (7977-001R) Preisvergleich
CPU Kühler: Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) Preisvergleich
RAM: G.Skill Trident Z DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-15-15-35 (F4-3000C15D-16GTZ) Preisvergleich
Graka: Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11242-13-20G) Preisvergleich
1x SSD (System): Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B) Preisvergleich
1x HDD (Daten/Spiele): Western Digital WD Black 512e 1TB, SATA 6Gb/s (WD1003FZEX) Preisvergleich
Netzteil: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) Preisvergleich
Lüfter: 2x be quiet! Silent Wings 2 PWM 120mm (BL030) Preisvergleich
1x be quiet! Silent Wings 2 PWM 92mm (BL029) Preisvergleich

Aktueller Preisstand: 1104 € abzüglich Cashback + evt. R6 Siege. Ich denke damit kann ich zufrieden sein.

Zieht Mindfactory am Abend eigentlich die Preise an oder scheint das nur so?

Wie immer vielen Dank für eure Hilfe!
 
passt
über nacht bestellen,dann haste keinen versand
 
@ Gamingpro: vielen Dank für deine schnelle Rückmeldungen. Klasse wie du jeden bei seinen Entscheidungen hilfst "thumb up". Da ich noch auf die Verfügbarkeit des Macho bei Mindfactory warte, kann ich die Preise noch ein wenig im Auge behalten.

@ all: Bezüglich der SSD habe ich doch noch ein paar Fragen. Lohnt eigentlich der Aufpreis für eine M2 SSD wie z.B. die Samsung 950 Pro? Gibt es beim Einbau bzw. Installation einen Unterschied zu HDD's. Also erst SSD ohne HDDs auswählen und erst nach OS Installation HDD hinzufügen. Dateisystem NTFS? SSD soll bootbar sein. Was hat es denn eigentlich mit der SSD-Trim Funktion auf sich? Muss ich bei Win10 EDU hier irgendwas beachten oder passt dann alles?

Wenn ich zu meiner jetzigen Black noch eine zweite HDD hinzufügen möchte. Wäre es dann empfehlenswert wieder eine Black zu nehmen oder wenn die Performance nicht benötigt wird, die Black mit einer Blue zu ergänzen? Wäre wahrscheinlich nur ein preislicher Aspekt da der Lautstärke Vorteil durch die jetzige Black verpufft oder?

In welchen der beiden RAM-Slot-Paare sollten die beiden RAM Riegel eigentlich sitzen?

Gibt es sonst noch Meinungen bzw. Verbesserungsvorschläge zur aufgelisteten Neuanschaffung? Freue mich über jegliches Feedback. :-)

Besten Dank an euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
M2 lohnen sich nur,wenn du sehr große datein aus dem speicher lädst. Sie werden bei Skylake über einen seperate schnittstelle verbunden. Bei bilderbearbeitung ist dies nicht der fall,daher würde ich bei einer sata ssd und HDD bleiben.
Ja,du kannst erst die ssd anschließen und OS installieren und dann hdd anschließen,geht aber auch wenn beide am MB hängen,musst halt nur das installationsziel auswählen.
Windows 10: Unterschiede zwischen Home, Pro, Enterprise und Education im Detail - Weitere Galerien zum Artikel
Bei der installation ist alles gleich
TRIM: TRIM aktivieren: Performance von Solid State Disks erhöhen - Tipp für Windows 7 | TecChannel.de

Wenn die neue HDD nur als datengrab dient würde ich zur WD Green greifen(wenns ewig halten soll die Red). Wenn aktiv mit den Daten auf der HDD gearbeitet wird,dann die Blue. hab selber eine alte Black die sehr gut ist,aber dank SSDs lohnt sich der aufpreis eigentlich nicht mehr.

P.S. Danke für die Wertschätzung
 
Ich dachte die RED ist nur für 24/7 Betrieb ausgelegt und für die "normale" nutzung eher ungeeignet. Würde ihr der normale Betrieb sogar eher schaden? Außerdem dreht sie doch nur mit 5400 rpm. Meinst du ich würde bezüglich der Ausfallsicherheit keinen Unterschied zwischen der Black und Blue Serie feststellen (Ausreiser sind außen vor)? Hast du selbst schon Erfahrungen mit einer Blue gemacht? Wäre die RED qualitativ zwischen der Black und Blue anzusiedeln? Habe gehört dass Blue teilweise umgelabelte Green sind. Oder trifft das nur auf Platten mit größerer Kapazität zu? Man die vielen WD Farben machen es einem nicht wirklich einfacher :-)

In welchen der beiden RAM-Slot-Paare sollten die beiden RAM Riegel eigentlich sitzen?
 
Alternativer,lgaernder Kühler
EKL Alpenföhn Brocken 2 PCGH-Edition Tower
Thermalright True Spirit 140 BW Rev. A Tower

Edit:
Green ist als Datengrab gedacht deswegen 5400rpm --> leiser aber langsamer
Red ist eine für NAS systeme konzipierte platte mit höherer zuverlässigkeit,ob das für den alltäglichen gebrauch relevant ist wage ich zu bezweifeln
blue ist der standard. mit 7200rpm lauter aber schneller als die green( für evt. datenzugriffe)
black ist ebenfalls wie die blue mit 7200rpm ausgestattet. sehr zuverlässig und flott für eine hdd,aber auch relativ laut.

Black und green kann ich empfehlen aus persönlicher erfahrung. die black läuft bei mir seit 5 jahren und war lange zeit bootmedium. die green ist als datengrab hervorragend und zuverlässig.
Wage zu bezweifeln,dass die zuverlässigkeit bei der blue schlechter ist

RAm riegel direkt nebeneinander. also in die erste und zweite bank oder dritte. und vierte
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche ich für die Thermalright bzw. EKL Lüfter noch zusätzliches Befestigungsmaterial? Habe mal was von einer Verschraubung des Machos in Bezug auf einen besseren Anpressdruck gelesen. Gilt dass auch für den Spirit und den Brocken?

Mit allen drei Kühlern dürfe ich ja keine Platzprobleme bei der Mainboard-RAM Konfiguration bekommen oder? Einzig die Höhe des True Spirit müsste ich beachten.

Werden dann wahrscheinlich noch ne Blue mit 1TB in meinen Warenkorb legen.
 
je nachdem wie hochd er Kühler sein darf. Da musste mal messen und vergleichen.
beim macho bekommste,nach kontaktieren des supports,z.B: über das Forum hier, "adapter" für skylake. beim brocken und truespirit glaube ich nicht. Bin mir da aber nicht sicher.
montieren kannst du sie aufjedenfall
32 statt 44mm höhe deutlich kleiner als die trident
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16) Preisvergleich
 
Hallo zusammen,

ich wollte mich nochmals bei allen Beteiligten bedanken, die mich bei meiner PC-Zusammenstellung besten beraten haben. Mit Ausnahme des Macho Kühlers der im Nachhinein, aufgrund der Anpressdruckproblematik, gegen einen Alpenföhn Brocken 2 Kühler (non PCGH) ersetzt wurde hat der Zusammenbau reibungslos geklappt und ich bin mit meinem System top zufrieden. Im Vergleich zu meinem alten System war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ihr seid einem immer wieder eine große Hilfe..."thumb up"! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh