[Kaufberatung] Bitte um Eure Hilfe - wird Zeit für einen neuen Rechner

kumberg12

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2005
Beiträge
3.508
Ort
Kumberg, Nähe Graz, Österreich
Möchte endlich einmal und nach vielen Jahren etwas Neues probieren - aktuell verwende ich ein "uraltes" Sandy Bridge" System mit i7 2600k und Asus MIVE und EVGA 980 Ti ACX SC (GK möchte ich bis Pascal behalten) und WIN10 Prof. 64 Bit. Obwohl mein Rechner super stabil ist und ausreichend schnell läuft habe ich das Bedürfnis etwas Neues zu probieren und Geld aus dem Fenster zu schmeissen - Um ehrlich zu sein ist das mit "dem Geld aus dem Fenster schmeissen" ein subjektives Bedürfnis gegen das ich nicht mehr ankämpfen kann auch wenn das irgendwie sinnlos ist. (das nur um Diskussionen zu vermeiden)

Was sagt Ihr zur folgender Config - Hintergrund ist das ich eigentlich kaum spiele (machen aber meine Kinder) - aber in Wirklichkeit nur gerne Neues probiere da mir sonst mit dem PC fad wird + eigentlich nur im Inet surfe etc. bzw. MS Office verwende. Ich bin vor Allem unsicher ob ich mir ein i7 6700 System kaufen soll oder auf ein X99 System umsteigen soll. Wie gesagt - hier geht es weniger um rationale Entscheidungkriterien sondern darum was spannender ist. Hauptfrage: Was würdet Ihr kaufen? X99 System oder ein Intel SO 1151 System?

Anbei das System das ich mir zusammen gesucht habe.

CPU Intel Core i7-5930K, 6x 3.50GHz (kostet in Ö c. a. 160€ mehr als eine 5820 CPU was mir egal ist)
CPU Kühler Noctua NH-D15
Motherboard ASUS X99-Pro/USB 3.1 (90MB0LC0-M0EAY0) - hier bin ich mir unsicher ob es bessere MBs (in Bezug auf P/L) gibt - mir ist auch WLAN AC wichtig
Speicher G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GVKB) -stehe seit langem auf G-Skill - falls aber G-Skills mit besserem P/L gibt wäre ich Euch um Vorschlag dankbar
SSD Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW) - da habe ich am wenigsten plan - bin mir nicht einmal sicher ob die SSD mit dem Asus MB funktioniert bzw. als Boot LW funktioniert (ist die eigentliche Frage)
Gehäuse Thermaltake Suppressor F51 mit Sichtfenster, schallgedämmt (CA-1E1-00M1WN-00)
Netzteil Enermax Platimax 1000W ATX 2.4 (EPM1000EWT) - stehe seit Jahren auf Enermax was Spannungsstabilität/ Lautstärke/ Qualität betrifft - falls Ihr bessere/ billigere NT kennt wäre ich um Input dankbar
TFT LG 27MU67-B, 27" - IPS und 27" ist für mich K.O. Kriterium - Freesync etc. ist mir egal
Festplatte Seagate Surveillance HDD 7200rpm 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VX000) - keine Ahnung - suche nur ein halbwegs schnelles und leises und zuverlässiges Datengrab - mit Seagate HDs habe ich etwas Bauchweh bzgl. Smartwerten (defekte Sektoren) - Euer Feedback wäre daher sehr willkommen
Mouse Logitech G700s Rechargeable Gaming Mouse, USB (910-003424/910-003423) - bin Logitech Fan - ist daher gesetzt
Tastatur Logitech G710+ Gaming Keyboard, USB, DE (920-003888/920-005700) - hier habe ich etwas "Bauchweh" aufgrund der schlechten Qualitätsbewertungen in GH - mein Wunsch ist eine Tastatur mit gutem Tastenanschlag, die halbwegs leise ist und beleuchtete Tasten hat.

Würde mich über Eure (vor Allem subjektive) Vorschläge freuen. Meine Frage ziehlt vor allem in die Richtig was Ihr Euch "subjektiv" ohne Geld/ Anwendungen im Hinterkopf zu haben kaufen würdet. Was würde Euch am meisten Spass machen?

Sorry für die etwas komplizierte Fragestellung.

Danke und l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Von Sandy bridge aus kommend, lohnt sich kein 6700k,deshalb,wenn du aufrüsten willst dann
i7 5820k
asrock extreme 4
16 gb ddr 4 3000
noctua dh 15 o.ä. und kräftig übertakten
Der 5930k lohnt sich nicht
m2 SSDs lohnen nur bei bestimmten Anwendungen wenn große Datein aus dem Speicher geladen werden,ansosnten sind sie nicht schneller als sata ssds

das Nt ist für single gpu betrieb überdimensioniert. Ein be quiet dark power pro 11 650w ist vollkommen ausreichend
 
@Gamingpro,

Vielen Dank - das mit dem i7 5820 hilft mir sehr bei meinen "Selbstzweifeln" die zum Teil nicht logisch sind. Habe lange meinen PC nicht mehr aufgerüstet und bin daher auf der Suche nach einem "geilen" PC - der Aufpreis von 5820 auf 5930 ist aber definitiv sinnlos - SLI interessiert mich nicht. Bzgl. CPU Kühler empfiehlst Du auch den Noctua - das hilft mir auch sehr. Klingt jetzt seltsam - habe lange kein PC Upgrade mehr gemacht und möchte mich daher irgendwie mit einem "coolen" System belohnen auch wenn das objektiv betrachtet sinnlos ist. Bin daher über alle "unvernüftigen" Vorschläge dankbar - Geld ist mir eigentlich egal obwohl ich natürlich komplett sinnfreie Ausgaben vermeide - so einfach verdiene ich mein Geld leider auch nicht.

Danke und l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Skylake lohnt sich nicht, der ist genauso schnell unterwegs wie Dein jetziges System
Von einer M2-SSD wirst Du auch nix haben, den unterschied zur normalen SATA-SSD wirst Du nur beim Daten hin und her verschieben bemerken

Wenn Du unbedingt jetzt aufrüsten willst, dann kommt da nur ein X99-System frage, weil 6 Kerne mit 12 Threads bei 4GHz Taktung überholt selbst den I7-6700k bzw. das vorgängermodel I7-4790k ;)

Beim Board würde ich an Deiner Stelle allerdings auf dieses zurückgreifen: MSI X99S XPower AC (7881-001R) Preisvergleich
Da würdest Du 30 Euro Cashback bekommen.

Hier hätte ich mal das meiste mal zusammen gestellt:

1 x Western Digital WD Red Pro 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD2001FFSX)
1 x Samsung SSD 850 Pro 512GB, SATA (MZ-7KE512BW)
1 x Intel Core i7-5930K, 6x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75930K)
1 x G.Skill RipJaws 4 blau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15Q-32GRBB)
1 x MSI X99S XPower AC (7881-001R)
1 x LG 27MU67-B, 27"
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH)
1 x Xigmatek Ares 1702 (EN7005)
1 x Nanoxia Deep Silence 2 anthrazit, schallgedämmt (NXDS2A)
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252)

Deine derzeitige GTX980Ti müsste man allerdings aus dem jetzigen System übernehmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir ein X99 mit 5820K System auch ans Herz legen.
Bei deinem Gehäuse (Suppressor F51) würde sich die Kombination aus 360mm/420mm(je nach Mainboard) Radiator im Top und einem 240mm Radiator in der Front anbieten. Damit kannst du dann die CPU und die GPU mit Wasser kühlen.
Falls du Interesse daran hast kann ich dir gerne ein Konfiguration zusammenstellen.
 
@Knoddle: Aber bitte keine AiO, sonst kommen hier wieder ewige Diskusionen, besser ist da ein Set von Alphacool (die sind auf jedemfall Nachrüstfähig) ;)
 
Also Skylake lohnt sich nicht, der ist genauso schnell unterwegs wie Dein jetziges System
Von einer M2-SSD wirst Du auch nix haben, den unterschied zur normalen SATA-SSD wirst Du nur beim Daten hin und her verschieben bemerken

Wenn Du unbedingt jetzt aufrüsten willst, dann kommt da nur ein X99-System frage, weil 6 Kerne mit 12 Threads bei 4GHz Taktung überholt selbst den I7-6700k bzw. das vorgängermodel I7-4790k ;)

Beim Board würde ich an Deiner Stelle allerdings auf dieses zurückgreifen: MSI X99S XPower AC (7881-001R) Preisvergleich
Da würdest Du 30 Euro Cashback bekommen.

Hier hätte ich mal das meiste mal zusammen gestellt:

1 x Western Digital WD Red Pro 2TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD2001FFSX)
1 x Samsung SSD 850 Pro 512GB, SATA (MZ-7KE512BW)
1 x Intel Core i7-5930K, 6x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75930K)
1 x G.Skill RipJaws 4 blau DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15Q-32GRBB)
1 x MSI X99S XPower AC (7881-001R)
1 x LG 27MU67-B, 27"
1 x LG Electronics BH16NS40 schwarz, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
1 x Scythe Mugen 4 PCGH-Edition (SCMG-4PCGH)
1 x Xigmatek Ares 1702 (EN7005)
1 x Nanoxia Deep Silence 2 anthrazit, schallgedämmt (NXDS2A)
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 (BN252)

Deine derzeitige GTX980Ti müsste man allerdings aus dem jetzigen System übernehmen ;)
Der 5930K ist immer noch sinnlos. Selbst mit SLI ist der noch (fast) immer sinnlos :d
 
Natürlich keine AiO :d.
Kenne eh keine AiO mit einem 420mm+240mm Radiator:haha:
 
Der 5930K ist immer noch sinnlos. Selbst mit SLI ist der noch (fast) immer sinnlos :d

Wie oben bereits erwähnt,frag mich wieso er empfohlen wird
generell würde ich zur Luftkühlung raten,anstatt zu den Fertig WaKü(bieten eig nur Nachteile)
Zum bsp den o.g. noctua, Scythe Mugen 4, Thermalright macho etc.

Ebenso finde ichd as Board und das Netzteil überzogen.

1 x Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Corsair Vengeance LPX blau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15B)
1 x ASRock X99 Extreme4 (90-MXGVL0-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 650W ATX 2.4 (BN251)

Das Board sowie das NT sind völlig ausreichend.
 
Wenn du deinen Kindern was gutes tun willst, kannst du ja einen zweiten Rechner hinstellen :d
 
Der 5930K ist immer noch sinnlos. Selbst mit SLI ist der noch (fast) immer sinnlos :d

Das ist nicht auf meinem "Mist" gewachsen, das war im eröffnungs-post vom TE ;)

SLI/CF? Was das:haha: ??? Kenn sowas seit JAHREN nicht mehr
 
Tastatur Logitech G710+ Gaming Keyboard, USB, DE (920-003888/920-005700) - hier habe ich etwas "Bauchweh" aufgrund der schlechten Qualitätsbewertungen in GH - mein Wunsch ist eine Tastatur mit gutem Tastenanschlag, die halbwegs leise ist und beleuchtete Tasten hat.

Danke und l. G.
Karl


Hi Kumberg,

bin eigentlich auch Logitech-Fan, aber die 710+ hat mich punkto Lautstärke enttäuscht.
(bzw eher meine Frau, weil wir ein Wohn-Schlafzimmer haben, und sie nicht einschlafen konnte bei dem Krach ;) )

Sie hat zwar unter den Keykaps schon schwarze Noise-Dampener verbaut, ist aber trotzdem ziemlich laut am Anschlag.
Im Blödmarkt hört man das natürlich nicht.
Bin dann zu Func (KB-460) gewechselt, die zwar auch unheimlich laut war im Originalzustand, mit Noise-Dampenern aber erträglich wurde. (gibts mit Red, Blue und Brown Switch)
Negativ: Staub ist wgn der Softtouchoberfläche etwas schwieriger zu entfernen als von der 710+
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Euch Alle für die vielen super Vorschläge die mehr sehr helfen/ geholfen haben. Das Meiste ist jetzt für mich klar und auch entschieden. Wichtig ist mir vor Allem auch, daß Ihr meine "Zweifel" bzgl. X99 oder i7 6700k System ausgeräumt habt.

Habe mich einmal für folgendene Komponenten entschieden:
- X99 Plattform
- i7 5820 oder 5930 - hier muss ich noch überlegen (vernünftig wäre der 5820)
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GVKB)
- MSI X99S Xpower
- LG 27MU67-B - war gesetzt - den möchte ich schon lange kaufen
- Noctua NH D15 (aus Gewohnheit und da ich immer zufrieden war)
- Samsung 850 1 TB Pro (als System und "Programm" LW)
+ WD 2 TB Red Pro (als Datengrab)

- Gehäuse werde ich noch etwas weiter recherchieren - hier geht es mir vor allem um ein schlichtes/ edles Design + grosses Case wo ich auch Lüfter etc. Platz habe und eine Plexiglas Seitenwand
- NT bin auch noch unsicher (hier ist für mich vor Allem Qualität/ stabile Spannungen sehr wichtig - bin hier zu sehr Enermax fixiert - ist mir aber auch etwas zu teuer)

Meinen "alten" PC werde ich meinen Kindern geben - die kriegen dann wahrscheinlich meine 980Ti sobald Pascal verfügbar ist. In der Zwischenzeit werde ich vermutlich eine billige AMD 380 oder 390 als Übergangslösung kaufen müssen. Hätte meine 780GTX nicht verkaufen sollen.

Nochmals vielen Dank und l. G.
Karl
 
der 5930 ist absolut nicht zu empfehlen,da er dir keinen Vorteil bietet und einfach teurer ist. Das bisschen Takt kann durch OC ganz leicht reingeholt werden und die höheren lanes nutzen dir nichts.
Wieso so ein teures mainboard? Mal abgesehen von optik,wieso so viel Geld ausgeben. Welche Features brauchst du denn unbedingt?
NT: be quiet dark power pro 11 650W ; Corsair RMi 650w ; be quiet e10 600w
 
- bei einer einzelnen gpu hast du vom 5930 keine vorteile, nur weniger geld auf dem konto.
- speicher ist eine gute wahl
- board ist sicher ok, einfach nach benötigter ausstattung oder optik aussuchen. kann man im grunde wenig falsch machen... ausser features kaufen, die man nicht braucht ;)
- ein noctua ist immer gut
- die 850 pro ist im grunde für den heimbedarf zu teuer, die evo ist in der region ähnlich schnell: Samsung SSD 850 Evo 1TB

beim gehäuse vielleicht sowas: Phanteks Enthoo Luxe

beim netzteil ist aktuell enermax nicht mehr so sehr empfehlenswert.
fertigen nicht mehr selbst und haben leider nicht den besten fertiger gewählt für ihre modelle.
bei deinen anforderungen kommen diese in frage:
Cooler Master V650
Corsair RMi Series RM650i
Super Flower Leadex Platinum 650W
Seasonic Platinum Series 660W
be quiet! Dark Power Pro 11 650W
 
hallo
laut NH-D15 verdeckt der kühler den ersten PCI-E x16 Slot

alternative wäre von noctua glaub ich der nh-d15s der is leicht versetzt gebaut

mfg
 
Danke für den Hinweis bzgl. nh-d15s!!! Letzte Frage - bin mir beim NT etwas unsicher - welches würdet Ihr kaufen:

Corsair RMi Series RM1000i 1000W ATX 2.4 (CP-9020084-EU/CP-9020084-UK) Preisvergleich | Geizhals Österreich
oder: http://geizhals.at/be-quiet-dark-power-pro-11-850w-atx-2-4-bn253-a1265096.html?hloc=at

Bin mir bewusst dass beide NT "etwas" überdimensioniert sind - beim NT kaufe ich aber leider ein paar Klassen höher da ich diese Teile lange behalten möchte und wer weiss, auf welche Ideen ich in Zukunft kommen werde + beim NT spare ich zuletzt - bin nach wie vor der Meinung dass viele Probleme NT bedingt sind.

Bzgl. CPU - "Blöd" ist auch, dass Intel in Q2 einen Nachfolger launchen wird. Möchte aber nicht mehr solange warten - wie ich vermute wird der Performance Zuwachs kaum merkbar sein.

Gehäuse: http://geizhals.de/phanteks-enthoo-luxe-schwarz-mit-sichtfenster-ph-es614l-bk-a1142200.html?hloc=de - der Vorschlag ist auch Cool - gefällt mir - bei diesem Thema spielen vor Allem auch subjektive Geschmacksempfindungen ein Rolle - von den Abmessungen nehmen sich die GH nicht viel. Pass da auch ein E-ATX MB?

Tastatur: Was haltet Ihr von folgender mechanischer Tastatur (Romer-G): http://gaming.logitech.com/de-at/product/rgb-gaming-keyboard-g910 - habe den Vorschlag hier im Forum gefunden. Habe keine Erfahrung mit mechanischen Tastaturen und möchte daher gerne eine probieren.

Danke an Euch Alle und l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich würde es, wenn es richtig krachen soll und auch etwas unvernünftig sein soll, so machen:

CPU: Intel® Core™ i7-5930K (auch wenn es der 5820k langen würde!)
CPU-Kühler: Noctua NH-D15 (passt über die LPX-RAM)
Mainboard: Asus X99-Pro/3.1 (hat WLAN und BT)
RAM: 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2666 DIMM CL15 Quad Kit (CMK32GX4M4A2666C15) (schnellere RAM bringen nicht viel und es erhöht sich der BCLK ab 2800 bei den meisten X99-Boards)
GPU: 6144MB Asus GeForce GTX 980 Ti Strix OC Aktiv ODER 6144MB Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Xtreme Aktiv, wenn du es mit "Bling-Bling" magst
SSD1: Samsung 850 Pro 256GB (BS und Office) (mit 32GB RAM kannst du locker den "Rapid Mode" aktivieren, bringt nicht so viel, aber Etwas)
SSD2: Samsung 850 Pro 512GB (Games, Daten und Sicherung) (mit 32GB RAM kannst du locker den "Rapid Mode" aktivieren, bringt nicht so viel, aber Etwas)
Soundkarte: Asus Xonar Essence STX II (für guten Sound)
Netzteil: 650 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum (langt locker aus)
Gehäuse: Fractal Define S Midi Tower (schwarz) (wenn Du es schlicht magst oder das Phanteks Evolv ATX... hat aber ein Fenster)
Gehäuse-Lüfter: 5x NF-A14 (140mm, PWM)


LG

Cossor
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist eigentlich das genaue anwendungsgebiet
 
Hallo Karl,

auch wenn ich mich hier eher unbeliebt mache - ein 6700k ist für mich die bessere Wahl, wenn du den PC überwiegend zum Spielen benutzt und kein mehrfach-SLI benötigst. Hatte Anfang November ein msi X99A SLI Plus mit 5820k eingebaut. Schön flott unter windows 10 und beeindruckende multicore-Mehrleistung. Aber nur mit Dauer-Übertaktung, d.h. ständig relativ hoher Stromverbrauch und hohe Abwärme beim Spielen. Das störte mich so sehr, dass ich alles wieder verkauft habe und auf ein msi Z170a m7 Gaming mit 6700k umgestiegen bin. Damit habe ich die gleiche Spieleleistung und eine wenig schlechtere multicore-Leistung bei deutlich weniger Energieeinsatz. Der Skywell kann ohne OC mit Standardkühlern für 25 € klasse gekühlt werden, was beim 5820k bei OC auf 4,0 GHz nicht mehr der Fall ist. Mit einem Kühler der Oberklasse kann ich meinen 6700k bis auf 4,6 Ghz ohne Spannungserhöhung hochtakten, und er bleibt stabil und bei ca. 62°C nach 1 Stunde Prime95. Kühler Dark Rock Pro 2 oder Alpenföhn Himalaya 2 mit 2 Lüftern, sind beide gleich gut. Das Gefühl, ohne OC eine schnelle CPU auch bei Singlecore-Anwendungen zu haben, fehlte mir beim 5820k halt. Aber das ist halt nur persönlicher Geschmack. :-D
 
Hallo SemiTT, @Alle die mir mit Vorschlägen helfen,

Bei mir machst Du Dich definitiv nicht unbeliebt - oder doch (Scherz) - Du beschreibst exakt meinen "innerlichen" Zwiespalt - die Vernunft rät mir bei meinen Anwendungen/ Anforderungen auch zu einem Skylake. Möchte aber irgendwie nachdem ich mich lange Zeit bzgl. Rechnerupgrade "im Griff" hatte einmal ein "Profisystem" probieren. Wenn ich mir so die aktuellen Skylake Preise (inkl. zugehöriger Motherboardpreise) anschaue ist da momentan auch kein grosser Preisunterschied der ein 6700k System preislich rechtfertigen würde bzw. die Entscheidung vereinfachen würde. Um ehrlich zu sein bin ich mir aber trotzdem nach wie vor unsicher bei meiner Entscheidung.

Den Mehrpreis für einen 5930 (im Vergleich zu einem 5820k) werde ich aber nicht ausgeben - da habt Ihr mich alle überzeugt. Bin mit TFT eh schon bei c. a. 2700€. Bzgl. 6700k bin ich untentschlossen - ist einfach um ~100€ zu teuer für das Gebotene. Die Entscheidung ist echt schwer.

Danke an Euch Alle und l. G.
Karl

- - - Updated - - -

was ist eigentlich das genaue anwendungsgebiet

um ehrlich zu sein möchte ich mich einfach mit etwas "Neuem" belohnen. Mein Anwendungsgebiet ist in Wirklichkeit Inet Surven + Office - spiele nicht einmal - machen meine Kinder. Klingt jetzt wahrscheinlich ziemlich schräg - bastle halt gern am PC und probiere gerne Neues. In Wirklichkeit daher vollkommen unlogisch und sinnfrei...

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kenne ich nur zu gut. :-)
Na dann auf jeden Fall die Top-CPU der Mainstream-Serie! Die Einstiegs-CPU der Highend-Serie hat einen deutlich kleineren psychologischen Belohnungsfaktor!
Sorry, das musste jetzt noch sein. :-D
 
@SemiTT,

kein Problem - leider hast Du schon wieder recht und meine Psyche zu 100% durchschaut. Das betrifft auch das NT, MB etc. - hier könnte ich auch objektiv Einiges sparen. Wenn ich schon etwas Neues kaufe dann meistens "Highend" auch wenn Highend blöderweise auch subjektiv ist. Skylake z. B. ist sicher die aktuellere Architektur wobei die Neuerungen objektiv wahrscheinlich auch kosmetisch sind.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
So nett könnte das dann ausschauen:



attachment.php
 

Anhänge

  • DSC_0869.jpg
    DSC_0869.jpg
    139,9 KB · Aufrufe: 99
Möchte endlich einmal und nach vielen Jahren etwas Neues probieren - aktuell verwende ich ein "uraltes" Sandy Bridge" System mit i7 2600k und Asus MIVE und EVGA 980 Ti ACX SC (GK möchte ich bis Pascal behalten) und WIN10 Prof. 64 Bit. Obwohl mein Rechner super stabil ist und ausreichend schnell läuft habe ich das Bedürfnis etwas Neues zu probieren und Geld aus dem Fenster zu schmeissen - Um ehrlich zu sein ist das mit "dem Geld aus dem Fenster schmeissen" ein subjektives Bedürfnis gegen das ich nicht mehr ankämpfen kann auch wenn das irgendwie sinnlos ist. (das nur um Diskussionen zu vermeiden)

Was sagt Ihr zur folgender Config - Hintergrund ist das ich eigentlich kaum spiele (machen aber meine Kinder) - aber in Wirklichkeit nur gerne Neues probiere da mir sonst mit dem PC fad wird + eigentlich nur im Inet surfe etc. bzw. MS Office verwende. Ich bin vor Allem unsicher ob ich mir ein i7 6700 System kaufen soll oder auf ein X99 System umsteigen soll. Wie gesagt - hier geht es weniger um rationale Entscheidungkriterien sondern darum was spannender ist. Hauptfrage: Was würdet Ihr kaufen? X99 System oder ein Intel SO 1151 System?

Anbei das System das ich mir zusammen gesucht habe.

CPU Intel Core i7-5930K, 6x 3.50GHz (kostet in Ö c. a. 160€ mehr als eine 5820 CPU was mir egal ist)
CPU Kühler Noctua NH-D15
Motherboard ASUS X99-Pro/USB 3.1 (90MB0LC0-M0EAY0) - hier bin ich mir unsicher ob es bessere MBs (in Bezug auf P/L) gibt - mir ist auch WLAN AC wichtig
Speicher G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16Q-32GVKB) -stehe seit langem auf G-Skill - falls aber G-Skills mit besserem P/L gibt wäre ich Euch um Vorschlag dankbar
SSD Samsung SSD 950 Pro 512GB, M.2 (MZ-V5P512BW) - da habe ich am wenigsten plan - bin mir nicht einmal sicher ob die SSD mit dem Asus MB funktioniert bzw. als Boot LW funktioniert (ist die eigentliche Frage)
Gehäuse Thermaltake Suppressor F51 mit Sichtfenster, schallgedämmt (CA-1E1-00M1WN-00)
Netzteil Enermax Platimax 1000W ATX 2.4 (EPM1000EWT) - stehe seit Jahren auf Enermax was Spannungsstabilität/ Lautstärke/ Qualität betrifft - falls Ihr bessere/ billigere NT kennt wäre ich um Input dankbar
TFT LG 27MU67-B, 27" - IPS und 27" ist für mich K.O. Kriterium - Freesync etc. ist mir egal
Festplatte Seagate Surveillance HDD 7200rpm 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000VX000) - keine Ahnung - suche nur ein halbwegs schnelles und leises und zuverlässiges Datengrab - mit Seagate HDs habe ich etwas Bauchweh bzgl. Smartwerten (defekte Sektoren) - Euer Feedback wäre daher sehr willkommen
Mouse Logitech G700s Rechargeable Gaming Mouse, USB (910-003424/910-003423) - bin Logitech Fan - ist daher gesetzt
Tastatur Logitech G710+ Gaming Keyboard, USB, DE (920-003888/920-005700) - hier habe ich etwas "Bauchweh" aufgrund der schlechten Qualitätsbewertungen in GH - mein Wunsch ist eine Tastatur mit gutem Tastenanschlag, die halbwegs leise ist und beleuchtete Tasten hat.

Würde mich über Eure (vor Allem subjektive) Vorschläge freuen. Meine Frage ziehlt vor allem in die Richtig was Ihr Euch "subjektiv" ohne Geld/ Anwendungen im Hinterkopf zu haben kaufen würdet. Was würde Euch am meisten Spass machen?

Sorry für die etwas komplizierte Fragestellung.

Danke und l. G.
Karl

Wenn Du schon Geld "verbrennen" willst bei Deinem bisherigen Setup, dann bau´ Dir doch erstmal ´ne gescheite, aufrüstungspotente WaKü um dein System ´rum. Da hast Du auf Dauer auf jeden Fall mehr Spaß ´dran, als den nächsten "5-Prozent-FPS" hier und da nachzugieren. Die ja ´eh nur Deine Kinder (höchstwahrscheinlich noch nichtmal) sehen werden. Und dann kannst Du immernoch auf Broadwell-E und X-99 2nd-Edition upgraden wie Du lustig bist. Oder auch erst später. Wird sich ja alles erst im Laufe des Jahres klären... Wie dem auch sei, mfG Hannes
 
Wakü hatte ich bereits - möchte ich aber definitiv keine mehr. Das ist mir zu unflexibel bzw. zu aufwendig und der Vorteil zu einer guten LK (in Bezug auf Lautstärke) ist zumindest für mich in Bezug auf Aufwand bei der Installation/ HW Wechsel zweifelhaft (subjektiv). Danke aber trotzdem für Deine Vorschläge. Sinnlos Geld verbrennen möchte ich eigentlich nicht auch wenn das so rüber kommt - der neue Rechner soll zumindest Spass machen bzw. das Gefühl geben etwas Neues zu probieren (HWL User werden mich verstehen). Das ist es mir bereits wert. Wie geschrieben - habe lange auf neue HW verzichtet und sehe das Ganze daher finanziell nicht so eng. Früher hatte ich immer Komponentenweise aufgerüstet - darauf habe ich jahrelang verzichtet weshalb jetzt ein grösseres Upgrade ansteht.

l. G.

- - - Updated - - -

Schaut cool aus. Danke! Was ist das für ein CPU Kühler? Noctua ist eher braun..

So nett könnte das dann ausschauen:



attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du was bestellst bitte nochmal posten,damit nichts "sinnloses"dabei ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh