[Kaufberatung] mITX-System zum leichten Zocken, Lightroom und Premiere CS5

lSkydivel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2007
Beiträge
208
Hey Folks,

ich will gerne auf ein kleineres System umsteigen und habe mich die letzten Tage ein wenig mit der ganzen Hardware beschäftigt. Folgendes vorweg:

  • gezockt wird eigtl. nur Day of Defeat: Source und andere Valve-Titel (1920x1200)
  • Lightroom CS6 wird häufig genutzt
  • CUDA-Support wäre ganz cool für Premiere CS5

Darauf hin habe ich mal folgendes zusammengestellt:
https://www.mindfactory.de/shopping...2214bbe31e2354eb17a11327a1a6ab9bed399080756c3


Beim 6600K bin ich mir noch nicht so sicher, vorallem habe ich keinen Schimmer, wie groß der Leistungsprung gegenüber dem 50€ günstigeren 6500 ist.
Die 128er SSD ist für OS gedacht. Als zweite SSD kommt noch eine Samsung 500GB EVO für die Bilder und Video-Sachen rein. Die will ich aber im MM kaufen, da ich noch nen Gutschein habe. 500GB reichen mir vorerst als Arbeitslaufwerk, da ich längerfristig ein 4-Bay NAS als Datengrab anschaffen möchte. Programme etc. lasse ich auf meiner jetzigen WD Green 500GB.

Was haltet ihr von der Konfig? Für mein altes System bekomme ich vllt. noch 150€?

Gruß Sky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
k cpus sind zum übertakten gedacht. willst du übertakten? wenn ja muss ein besserer kühler drauf, wenn nicht i5 6500, h170 board.

andere gpu variante wäre die 960 in mini version
 
Wieso K-CPU und Z-Board? Ist zum übertakten gedacht und das kannst du bei einem kompakten System vergessen.
Für Lightroom und Premiere wäre Hyperthreading ein Vorteil (Asrock B85M Pro4 + Xeon 1231v3) wäre da besser und gleichzeitig günstiger.
PSU würde für eine 750Ti auch ein Pure Power L8 300W reichen.

Zur GPU: Bin mir nicht sicher ob die 750Ti für Cuda unterstützt wird, da gabs Probleme mit der GTX 900er Serie (da gehört die 750TI auch dazu), kann aber nicht sagen ob das mittlerweile behoben sind.

Programme würde ich auch auf die SSD packen.
 
k cpus sind zum übertakten gedacht. willst du übertakten? wenn ja muss ein besserer kühler drauf, wenn nicht i5 6500, h170 board.

andere gpu variante wäre die 960 in mini version

übertakten will ich nicht. die 960 kostet allerdings auch knapp 100€ mehr.

Wieso K-CPU und Z-Board? Ist zum übertakten gedacht und das kannst du bei einem kompakten System vergessen.
Für Lightroom und Premiere wäre Hyperthreading ein Vorteil (Asrock B85M Pro4 + Xeon 1231v3) wäre da besser und gleichzeitig günstiger.
PSU würde für eine 750Ti auch ein Pure Power L8 300W reichen.

Zur GPU: Bin mir nicht sicher ob die 750Ti für Cuda unterstützt wird, da gabs Probleme mit der GTX 900er Serie (da gehört die 750TI auch dazu), kann aber nicht sagen ob das mittlerweile behoben sind.

Programme würde ich auch auf die SSD packen.

auf die schnelle habe ich nichts gefunden, was gegen die 750ti spricht.
ich wollte gerne kabelmanagement und habe selbst gute erfahrungen mit Enermax.
Xeon und 1150er sockel? das AsRock ist leider ein ATX, ich suche mini ITX, und da will ich aus Platzgründen gerne auf das M.2-Format zugreifen können für die System-SSD.

Das ZBoard habe ich nur genommen, weils da im Moment 25€ Cashback gibt und somit der Preisunterschied zu den anderen Boards auf 5-10€ schrumpft.
 
M2s laufen auch mit haswell.
der xeon hat halt bei deiner software vorteile,da er dank HT 8 Threads bietet
 
Ach ja war auf mATX beim Board.
Ja wenn du M.2 willst dann fährst du mit Skyalke besser. (Anbindung) Aber dem "Nutzen" einer M.2 SSD bist du dir bewusst? Bringt nur was wenn du ständig große Dateien kopierst (dann aber nur von M.2 zu M2.).
Ok bei der GPU kann ich wie gesagt nicht sagen ob die Beschleunigung dann funktionert. Bei den Boards ist da die Auswahl beschränkt ja, da kannst du bei dem bleiben.
Ok bei Kabelmanagement wird die Auswahl kleiner. Gute Erfahrungen sind ja schön und gut, aber Enermax hat im Moment leider nicht so die Kracher im Programm, dem Modell fehlt zB OCP! Zu dem Preis würdest du dann schon fast das Cooler Master G450 bekommen oder zum selben zumindest das Corsair CX430M. (beide auch DC-DC)
Mit dem Xeon hättest du eben 30% mehr CPU-Leistung.
 
M2s laufen auch mit haswell.
der xeon hat halt bei deiner software vorteile,da er dank HT 8 Threads bietet

Ach ja war auf mATX beim Board.
Ja wenn du M.2 willst dann fährst du mit Skyalke besser. (Anbindung) Aber dem "Nutzen" einer M.2 SSD bist du dir bewusst? Bringt nur was wenn du ständig große Dateien kopierst (dann aber nur von M.2 zu M2.).
Ok bei der GPU kann ich wie gesagt nicht sagen ob die Beschleunigung dann funktionert. Bei den Boards ist da die Auswahl beschränkt ja, da kannst du bei dem bleiben.
Ok bei Kabelmanagement wird die Auswahl kleiner. Gute Erfahrungen sind ja schön und gut, aber Enermax hat im Moment leider nicht so die Kracher im Programm, dem Modell fehlt zB OCP! Zu dem Preis würdest du dann schon fast das Cooler Master G450 bekommen oder zum selben zumindest das Corsair CX430M. (beide auch DC-DC)
Mit dem Xeon hättest du eben 30% mehr CPU-Leistung.

In erster Linie wollte ich den M.2-Steckplatz zum Platzsparen nutzen und Kabelwirrwar vermeiden.
Ob ich nun beim NT 10€ mehr bezahlen muss, ist mir eigtl. Wurst. Aber keinen Überpsannungsschutz? Das hat sogar mein akutelles von 2005.
Kannst du eine MB-CPU-Kombination empfehlen?
 

hehe, danke dir. Wie es aussieht, bekommt man das Brett wohl nicht neu?
Was hälst du von dem NT? 430 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
 
Ja fehlt bei dem Netzteil. Enermax Triathlor Eco 450 Watt im Test - ComputerBase (450W Version, aber das ist ja die selbe Plattform)

Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed + ASUS Z170I Pro Gaming
oder
Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed + ASRock Z97E-ITX/ac
Musst du dann abwägen. Neuerer Sockel und volle M.2-Anbindung oder mehr CPU Leistung wenn Hyperthreading unterstützt wird. (also bei Video-& Grafikbearbeitung z.B.)

Wenn du auf M.2 verzichtest kommts natürlich günstiger siehe Gamingpro ;)
bzw. ASRock H97M-ITX/ac Das wäre noch verfügbar.

- - - Updated - - -

Das Pure Power L8 430W finde ich überteuert, weil es technisch eben nicht mehr ganz aktuell ist. Da ist das Cooler Master deutlich besser und die Lautstärke ist auf dem gleichen Niveau.
 
Wenn die M.2 nur für Platzersparnis da ist, reicht ja auch ein Haswell-System. Ginge zwar a auch voll angebunden, aber nicht platzsparend ;)
 
So, habe mich jetzt für das Corsair CS450M, dem ASUS Z170I und einem i5 6500 entschieden. Da ich in absehbarer Zeit nicht auf den 4K-Zug aufspringen werde. Die Performanz sollte ja kein Problem darstellen. Da bin ich ich bereits mit meinem jetzigen System vollends zufrieden. Mir gehts lediglich um die Kompaktheit. Dann gibts eine 256GB M.2 SSD, wo alle Programme und das OS draufkommen.

Je nach Lust und Laune spiele ich auf eine separate SSD noch OSX auf.
 
So Dudes und Dudettes,

der Rechner ist zusammengebaut. Das Einzige, was noch fehlt, ist eine zweit SSD für OSX. Folgende Zusammenstellung ists geworden:

Cooler Master Elite 110
ASUS Z170I Pro Gaming
G.Skill DDR4 2400 16GB (2x8) Value Ram
Intel Skylake i5 6500 @ 4x3,2GHz (gebraucht im Forum gekauft)
EVGA GEFORCE GTX 750Ti SC 2GB (gebraucht im Forum gekauft)
Samsung Evo 850 M.2 500GB SSD (gebraucht im Forum gekauft)
Corsair CS450M 80+ Gold
Scythe Big Shuriken Rev. B

Durch den Gebrauchtkauf konnte ich etwa 130€ sparen, den ich teilweise in das Gold-zertifizierte NT und den Kühler investiert habe. Sollte ich irgendwann auf eine K-CPU wechseln, würde ich aber vllt den Kühler gegen einen eintauschen, bei dem der Lüfter unten liegt, sodass ich das NT umdrehen kann. Hier noch ein paar Bilder:

Foto 05.02.16, 15 59 58.jpg Foto 05.02.16, 15 59 19.jpg Foto 02.02.16, 17 27 05.jpg Foto 02.02.16, 18 21 03.jpg Foto 05.02.16, 15 57 04.jpg Foto 05.02.16, 15 57 31.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher i5?
 
i5 6500 4x3,2GHz,

das schwierigste war, Win7 darauf zu installieren :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso dann ein z170 board?
 
War mit Cashback das günstigste Brett
 
Ok. na dann viel spaß mit dem Ding :)

P.S.:dann kannste später mal per BLCK übertakten,wenn die garantie weg ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh