[Kaufberatung] PC Konfiguration - Einzelteile kompatibel?

Blous

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2016
Beiträge
2
Hallo liebe Community :),

ich habe geplant mir einen PC mit den unten aufgelisteten Einzelteilen (Komponenten) zu kaufen.
Nun wollte ich euch fragen, ob die einzelnen Teile auch kompatibel miteinander sind und ob ihr vielleicht etwas an diesen ändern würdet.

LG Jakob und danke im Voraus

Netzteil: Antec TP-750C
Arbeitsspeicher: Kingston HyperX DIMM 32 GB DDR3-1600 Quad-Kit
SSD Festplatte: ADATA Premier Pro SP900 2,5" SSD 256 GB
SATA Festplatte: Western Digital WD30EFRX 3 TB
Prozessor: Intel® Core™ i7-4790K
CPU - Kühler: be quiet! Dark Rock 3
Grafikkarte: ASUS GTX970-DCMOC-4GD5
Gehäuse: Sharkoon T9 Value green Edition
Motherboard: ASUS Z97-A
Blu-ray-Combo: ASUS BC-12D2HT Silent
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke erstmals für die Hilfe,

Der PC ist zum zocken gedacht, wie erwähnt
Sollt ich deiner Meinung nach 16 oder 24gb ram einbauen
Welchen Kühler würdest du empfehlen
Was meinst du mit falschem Sockel
Könntest du ein besseres Case empfehlen
Kann es schaden wenn ich so ein großes Netzteil habe?

- - - Updated - - -

Danke dir nochmals :)
 
Danke erstmals für die Hilfe,

Der PC ist zum zocken gedacht, wie erwähnt
Sollt ich deiner Meinung nach 16 oder 24gb ram einbauen
Welchen Kühler würdest du empfehlen
Was meinst du mit falschem Sockel
Könntest du ein besseres Case empfehlen
Kann es schaden wenn ich so ein großes Netzteil habe?

Danke dir nochmals :)

Ein zu großes nt ist nicht schlimm aber macht keinen sinn. wozu? selbst 500w sind mehr als ausreichend.

16gb ram langen.

kühler hab ich geschrieben. der reicht für die "kleine" cpu. nur wenn du übertakten willst, lohnen sich größere kühler. be-quiet hat bei der montage nicht die besten ideen. gibt da deutlich bessere alternativen, gerade in dem preisbereich

bzgl falscher sockel. ich würde einfach nicht mehr den alten i7 samt alten sockel kaufen. skylake ist preislich gleichgezogen. aktuell spricht für den alten sockel nur ein b85board + xeon1231 da aktuell noch keine xeons auf skylake sockel laufen.

der i7 fürt skylake ist allerdings meiner meinung nach zu teuer. der i5 langt in dem fall. größer würd ich erst gehen wenn du ne 980 TI drin hast. denn man ist im regelfall meistens im GPU limit. spiele, bei denen du das nicht bist, laufen mit einem i5 im normalfall mit mehr als 60fps

was wird überhaupt gezockt? und auf welcher auflösung ?

case hab ich verlinkt. ich halte nichts von den plastikbombern die aussehen wie raumschiffe oder kindergehäuse. das nanoxia ist wirklich silent und bietet 2x lüftersteuerung. natürlich wirst du die gpu aus dem case heraushören wenn du spielst. das lässt sich ohne wakü kaum vermeiden außer du baust nen seperaten luftkühler dran aber die auswahl ist hier nicht groß. aus dem grund macht es auch keinen sinn nen größeren cpu kühler zu nehmen. die gpu ist unter last sowieso am lautesten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh