Gaming pc für cs go? 700 - 850 €

BrownBuffalo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.11.2015
Beiträge
3
Als Basis dient ein Bauvorschlag aus dem ct magazin (11 Watt pc)
Änderungsvorschläge zu Verbesserungszwecken sind wilkommen
Sollte das wegfallen der Stromsparfunktion den pc günstiger machen bin ich damit einverstanden.

Prozessor: Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed (BX80662I56400)

Mainboard: MSI Z170-A Pro (7971-013R)

Kühler: Scythe Iori (SCIOR-1000) (evt vergriffen)

Netzteil: be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

SSD:Samsung SSD 850 Evo 120GB, SATA (MZ-75E120B)

HDD: Toshiba P300 High-Performance 1TB, SATA 6Gb/s, retail (HDWD110EZSTA)

Gehäuse: ? möglichst leise und schlicht am liebsten mit Staubfilterung

Ram: Crucial DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT4G4DFS8213)

Grafikkarte: XFX Radeon R9 270X Black Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (R9-270X-CDBC)

Optimierungen sind wilkommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil bitte tauschen gegen CM G450m oder be quiet e10 400W
CPU: Der i5 6500 hat ein deutlich besseres P/L Verhältnis
SSD: Sollteste dir überlegen die 10 euro mehr auszugeben für 256gb
RAM sollte zmindest 8gb rein.
Wenn es nur cs go sein soll evt eine 950ti anschauen oder eine r9 380 2gb variante. Beim gebraucht kauf könntest du auch einiges sparen. z.B. einen 280x etc.
 
Die Frage ist,ob er es über BLCK kann? ;)
 
Bissl was anderes ist das schon
 
Ist es bei Skylake nicht mehr.

Die Aussage halte ich für ziemlich naiv. Das ist Nebeneffekt, den Intel mit Sicherheit nicht bezwecken wollte. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bald unterbunden wird, sehr hoch. Intel war damals das "Übertakten" per Multicore Enhancement - also das Feststellen des Turboa für alle Kerne - schon zu viel. Und auch das hat Untel erfolgreich und zügig unterbunden. Ebenso lassen sich die Xeons nicht mehr auf den Mainstream-Boards betreiben. Ichbin mir Sicher, dass Intel nun auch hier bald einen Riegel beim OC der non-K Modelle vorschieben wird.
Daher würde ich lieber zu einem i5-6500 greifen zusammen mit einem H170 Board, denn die Leistung bleibt sich bestehen und reicht auch vollkommen für CS GO aus ohne im CPU Limit zu landen.
 
Ob die Kiste im Idle jetzt statt 20W auf einmal 200W braucht? Das merkt man.

:wall:

Die Aussage halte ich für ziemlich naiv. Das ist Nebeneffekt, den Intel mit Sicherheit nicht bezwecken wollte. Insofern ist die Wahrscheinlichkeit, dass es bald unterbunden wird, sehr hoch. Intel war damals das "Übertakten" per Multicore Enhancement - also das Feststellen des Turboa für alle Kerne - schon zu viel. Und auch das hat Untel erfolgreich und zügig unterbunden. Ebenso lassen sich die Xeons nicht mehr auf den Mainstream-Boards betreiben. Ichbin mir Sicher, dass Intel nun auch hier bald einen Riegel beim OC der non-K Modelle vorschieben wird.
Daher würde ich lieber zu einem i5-6500 greifen zusammen mit einem H170 Board, denn die Leistung bleibt sich bestehen und reicht auch vollkommen für CS GO aus ohne im CPU Limit zu landen.

Die Stürmen deine Wohnung und ziehen dir dann ein anderes Bios drauf, oder tauschen mit Gewalt deine CPU aus ;)
Er kann gerne auch einen 6500/6600 nehmen, das ändert aber nichts an der Tatsache, das er momentan damit Übertakten kann.
 
Die Stürmen deine Wohnung und ziehen dir dann ein anderes Bios drauf, oder tauschen mit Gewalt deine CPU aus ;)
Er kann gerne auch einen 6500/6600 nehmen, das ändert aber nichts an der Tatsache, das er momentan damit Übertakten kann.

Das würde ich Intel sogar noch zutrauen :fresse:

Ich will dich nur darauf hinweisen, dess es eben keine Garantie dafür gibt und Intel es bisher immer geschafft hat, solche unerwünschten Nebeneffekte zu unterbinden. Und gegen manche Updates kannst du dich als Konsumer eben nciht wehren, wenn du trotzdem up to date sein möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh