[Kaufberatung] Zwischenfrage: OC-RAM bei non-K-CPU sinnvoll?

Eddy_MX

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
6.699
Hallo zusammen.

Ich bin fleißig und habe meine Konfiguration für meinen Selbstbau-PC fast abgeschlossen, habe jedoch eine Frage:

Bislang habe ich mich für den i5-6600 und das Gigabyte Z170-HD3P (Lüftersteuerung soll schlecht sein?!) entschieden, weiß aber nun nicht genau, ob sich der Aufpreis vom RAM
von "Crucial CT2K8G4DFD8213 16GB (2x 8GB, 288-polig, 2133MHz, CL16)"
auf "HyperX FURY HX421C14FBK2/8 8GB Arbeitsspeicher kit (2x 4GB) 2133MHz DDR4 Non-ECC CL14 DIMM"
lohnt.

Ursprünglich habe ich mich für den H170-Chipsatz entscheiden, jedoch ist der Aufpreis zum Z170 quasi Null. Mit dem Z170 sollte es ja möglich sein, die RAM-Geschwidigkeit selbst einzustellen (2133, 2400 oder 2666).
Der i5-6600 unterstützt nativ ja nur 2133MHz, aber das soll wohl kein Problem darstellen.

Meine Frage: Oft lese ich, dass der RAM-Takt doch eine ganz gute Leistungsverbesserung bringen kann, daher frage ich mich, ob die 20€ in das HyperX-Kit nicht besser angelegt wären. Den Prozessor kann ich nicht übertakten, aber den RAM-Takt kann ich doch zwecks Performance höherstellen, oder?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Beim CPu entweder ein i5 6500 oder ein 6600k. Ersteres mit H170 letzteres mit Z170. 2133er zu höherem Takt.
Höherer RAM Takt bringt nur beim OC was und minimal bei Nutzung von der IGP
 
schnellerer ram bringt schon auch was bei der gamingperformance. z.B bei den texturen die in den ram zwischengeschoben werden oder die die dann dareingeschoben werden wenn dein vram dichtmacht ...

nach dem ich von 8gb 1600er auf 16gb 2133er umgestiegen bin ... hatte dies eine vram-entlastung zufolge und die ram-auslastung ist auf 8gb hochgegangen ... dafür hatte ich keine nachlade-textur-probleme mehr und allgemein (auch wenns mir nie einer glauben will hier aber bei 2 anderen kollegen von mir das gleich Ergebnis) ein paar gute fps mehr

ich würde den schnellsten nehmen der in dein geldbörse reinpasst :d schaden tuts nich und wenns da an 20€ liegt sollt man wohl drüber wegsehen können
 
Zuletzt bearbeitet:
Der merkliche Unterschied ist gering. Wenn ich die Tests FPS anschaue,wo hochgetakteter ddr 4 ram verwendet wird, und die mit meinen Vergleiche mit ddr 3 1333er sind die Unterschiede vorhanden,aber in Spielen nicht wirklich relevant. Bei speziellen berechnungen sieht das anders aus.
Bei fast selbem preis würde ich den höher getakteten RAM nehmen.
Zumal die beiden,vom TE ausgewählten RAMs, nur im Timing unterscheiden und die Selbe Taktung haben.
 
Danke für eure Antworten.

Der HyperX kann ja problemlos auf 2400 und 2666 bei 1,2V gehen, während es mit dem Crucial nicht vorhersehbar ist.

Ich wollte einfach ganz gern wissen, ob man den i5-6600 mit DDR4-2400/2600 kombinieren kann oder ob es aus Stabilitätsgründen riskant wäre.
 
Ich finde dieser Test zeigt das es sich schon lohnen kann den Sprung von 2133 auf 2666 zu bezahlen.
https://www.youtube.com/watch?v=mSU0UWFCa1Y

Ich bin ehrlich gesagt ueberhaupt nicht informiert was die ganzen Chipsätze von Intel angeht, besteht die Möglichkeit einen H110 mit i3 6100 auf 2666 zu betreiben? Oder ist die RAM-Konfiguration mit dem H110 nicht möglich? Liesst sich in etwa so^^
 
Ja, das meine ich doch, dass es sich für 20€ doch lohnen kann, nur weiß ich eben nicht, ob das mit dem i5-6600 geht, da nicht übertaktbar.

Ich frage deshalb, weil ich es von früher noch so kenne, dass der FSB mit dem RAM-Takt gleich sein sollte, aber das ist ja heute sowieso anders.

Optisch gefallen mir die HyperX nicht besonders, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
 
Ja, das meine ich doch, dass es sich für 20€ doch lohnen kann, nur weiß ich eben nicht, ob das mit dem i5-6600 geht, da nicht übertaktbar.

Ich frage deshalb, weil ich es von früher noch so kenne, dass der FSB mit dem RAM-Takt gleich sein sollte, aber das ist ja heute sowieso anders.

Optisch gefallen mir die HyperX nicht besonders, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Du brauchst nur ein Z170 Board, dann läuft der Ram auch auf 2666.
Mit nem H170 oder so geht das nicht.
 
H110-Bretter sind für Office, die können nur 2133.

@tougemike:

Der RAM kann deinen VRAM nicht ersetzen. Der ist nämlich deutlich (deutlich!) Langsamer. Es wird an etwas anderem liegen.
 
ersetzen nich aber dann werden texturen die nich oft in gebrauch sin in den ram statt in den vram geladen ... ich mein so wär das bzw. hab ich mal gelesen (sprich nicht ersetzen sondern entlasten)
 
Auch nicht entlasten, die müssen ja wieder in die GPU geladen werden. Das dauert länger, als sie im VRAM zu halten.
 
Wenn dann gibt es nur nachladeruckler wenn der vram überläuft...das ist aber was anderes

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Hardwareluxx App
 
keine ahnung ich meine das mal so gelesen zu haben ... wie gesagt nach dem umstieg auf mehr und schnelleren ram ist bei mir (und jetzt 2 kollegen) die vram auslastung kleiner geworden (bei games mit der selben version wie vorher) ... ich will auch keine diskussion lostreten, nur sagen was ich beobachtet habe. So extrem gut kenne ich mich nicht mit der materie aus das ich jetzt ne erklärung hätte die geil klingt und keiner versteht :d

aber nochmal btt ... rein von der logik her ... wenn der schnellere ram das gleiche kostet oder nur unwesentlich mehr dann doch definitiv dazu greifen ... machen wir alle bei allen anderen komponenten nich anders ... holen ne 250er ssd als sys-platte statt ner 128er weil die halt nur 20 € mehr kostet ... lieber nen xeon statt nem i5(non k) weil man da nen i7 fürs geld (eventuell 20-30€ mehr) eines i5´bekommt ... usw.

eventuell wirds halt so kommen das gewisse anwendungen mehr und mehr vom schnelleren ram profitieren (das machen manche ja jetzt schon) ...

LIEBER HABEN ALS BRAUCHEN :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
welche meinst du ? :d hab ich da schwer was NICHT gesehen ... erst vor 3-4 tagen einen für meinen bruder geholt bzw. nen ganzen rechner zusammengebastelt .... ah scheiß drauf sags lieber nich bevor ich mich ärgere (so wie bei meiner gpu)
 
Den 1231 :d der 4460 ist gute 70 Euro günstiger (wenn man also nicht explizit HT braucht, kann man schon was sparen ;))
 
:wink: du hast ja von i7 geredet ... das der 4460er günstiger is ... is ja klar
 
Zuletzt bearbeitet:
ausgegangen vom gleichen basistakt ... wärens die 3 kandidaten hier ... der xeon liegt knapp überm i5 aber deutlich weniger unterm i7

Intel Core i5 4670 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, 230€
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX + 30€ (-60€ zu2.)
Intel Core i7 4770 4x 3.40GHz So.1150 BOX - Hardware, + 90€ (zu1.)


wenn ich ehrlich bin verstehe ich nich so ganz was du mir sagen wills :d ist aber auch schon sehr spät

Mir ist das auch zu hoch, aber wenn dran denke wieviel ich für meinen 4790k bezahlt hab (Overnight-Bestellung bei Mindfactory 335,49 Euro) hab ich ja ein bissle glück gehabt da der ja mittlerweile wieder teurer geworden ist:d
 
Bislang habe ich mich für den i5-6600 und das Gigabyte Z170-HD3P (Lüftersteuerung soll schlecht sein?!) entschieden,

Wieso bitte dieses Gigabyte Brett? Insbesondere dann auch noch dieses Modell?
2 statt 3 Jahre Garantie wie bei Asus, MSI, Asrock
Realtek LAN und ALC 887 Codec
Kein DisplayPort
Die schlechteste Lüftersteuerung, die ich jemals bei einem Board-Hersteller erleben durfte (grundsätzlich nur PWM Regelung möglich, bei dem Brett sind nur SysFan1 und SysFan2 regelbar, und zwar NUR per PWM!)
Mieser BIOS-Support

Falls dus noch nicht gekauft hast, nimm lieber ein anderes Board.
 
Danke für den Tipp. Das Problem mit der Lüftersteuerung hatte ich in einigen Bewertungen gelesen, es aber als nicht so dramatisch empfunden.

Alternativ gäbe es von MSI:
MSI Z170-A Pro (7971-013R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
MSI Z170A PC Mate (7971-001R) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Bei ASUS gibt es mehrere Varianten, da blicke ich nicht durch:
ASUS Z170-P (90MB0NR0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASUS Z170-K (90MB0NB0-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
ASUS Z170-E (90MB0P60-M0EAY0) Preisvergleich | Geizhals Deutschland (Preis grenzwertig)

Wäre für jede Hilfe/Meinung dankbar!
 
Edit: Falscher Link

ASUS Z170 Pro Gaming - 25€ Cashback
Hat alles, was man braucht. M.2/M-Key, USB 3.1, genug Lüfteranschlüsse, die auch regelbar sind, DisplayPort 1.2, Intel LAN, Realtek ALC1150 Codec mit optischem Audioausgang, 4x USB 3.0, 2x USB 2.0, 3 Jahre Garantie und kostet kaum mehr als dein Gigabyte :wink:
 
Danke, aber das wird es nicht werden. Optisch gefällt es mir nicht (möchte den 200r mit Fenster) und diese "Bitte für Cashback Formular ausfüllen"-Aktion gefällt mir auch nicht bzw. kann ich es nicht einschätzen, für was ich da meine Daten eingebe.

Das ASUS Z170-E wäre dann das nächste in der Reihe, hat aber wohl nur 4 CPU-Phasen - ich weiß nicht, was das genau bedeutet.
Die Alternative wäre dann das ASZS Z170-K, wo der Preis auch passt, dann gleich mit 7 Phasen. Optisch geht es in Ordnung.
 
Die Phasen spielen doch bei deiner CPU keine Rolle, viel interessanter ist die sonstige Ausstattung (Externe Anschlüsse, Interne Anschlüsse, Garantie, Steuerungsfeatures).

Edit:
Na gut, gegen Datenschutzparanoia habe ich auch kein Mittel.
Personenbezogene Daten, wie Name, Adresse etc., werden von ASUS ausschließlich im Rahmen der Aktion und nach den Maßgaben der ASUS Privacy Policy (http://www.asus.com/de/Terms_of_Use_Notice_Privacy_Policy/Privacy_Policy) gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und nicht zu Werbezwecken verwendet. ASUS ist berechtigt, zur Vertragsabwicklung die im Rahmen der Aktion erlangten personenbezogenen Daten der Teilnehmenden gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes im zur Durchführung der Aktion erforderlichen Umfang zu speichern und zu verarbeiten. Die Teilnehmenden haben Anspruch auf Auskunft oder Berichtigung nach den gesetzlichen Vorgaben und können ihre online erteilte Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine E-Mail an social_media_de@asus.com widerrufen.
Deine Adresse ist notwendig für das Aktionsprodukt, anders kann man kaum was zusenden und deine Bankdaten natürlich für den Cashback. Ansonsten wollen sie nur einen Kaufnachweis, was auch logisch ist.

Edit:
ASRock Z170 Extreme4
Wäre noch gleichwertig ausgestattet zum Pro Gaming
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber das wird es nicht werden. Optisch gefällt es mir nicht (möchte den 200r mit Fenster) und diese "Bitte für Cashback Formular ausfüllen"-Aktion gefällt mir auch nicht bzw. kann ich es nicht einschätzen, für was ich da meine Daten eingebe.

Das ASUS Z170-E wäre dann das nächste in der Reihe, hat aber wohl nur 4 CPU-Phasen - ich weiß nicht, was das genau bedeutet.
Die Alternative wäre dann das ASZS Z170-K, wo der Preis auch passt, dann gleich mit 7 Phasen. Optisch geht es in Ordnung.

Nimm das ASUS Z170-A.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh