[Kaufberatung] Guten 4k Office PC zusammenbauen, Empfehlung für Teile? Passt das so?

WaldemarBeck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2009
Beiträge
1.574
Gutes neues liebe Gemeinde :-)

Da ich meinen HP Envy 17-k102ng bereits nach paar Monaten auf Garantie einschicken muss, würde ich jetzt gerne auf einen Desktop PC umsteigen da ich ihn sowieso nie Mobil nutze.

Preislich dachte ich an max. 600€ - 700€, 24Zoll Monitor, 256GB SSD und eine Windows 7 Lizens die ich dann auf Win10 Update habe ich bereits.
Da ich bereits einen DS214play Server mit 6GB habe, dachte ich an 2x 2TB die im Raid0 laufen um den max. speed rauszuholen.

Das ganze sollte 4K bzw. UHD Filme tauglich, leise und sehr flott sein. Gehäuse steht sowieso unter dem Tisch, sollte daher gut und Funktionell sein, Optik ist mir egal.

Welche Komponenten könnt ihr mir da Empfehlen?
Würde das ganze gerne dann selbst zusammen bauen.

P.S: Zocken werde ich damit nicht ;-)

Danke und einen schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@TE: Davon mal abgesehen das sowas Riskant mit Daten ist hängt eine SSD jede normale Festplatte (egal ob Raid oder normal AHCI) in Sachen Lese-/Schreib-Geschwindigkeit sowie Zugriffzeiten ab

Dennoch hab ich hier mal was zusammen gestellt, preislich bewegst Du Dich da bei ca. 700 Euro:

2 x Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x ASRock Fatal1ty H170 Performance (90-MXGYY0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics GH24NSD1 schwarz, SATA, bulk (GH24NSD1.AUAA10B)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit, schallgedämmt (NXDS3A)
1 x Cooler Master G550M 550W ATX 2.31 (RS-550-AMAAB1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was das starke netzteil ? Die 450W Varianten oder ein be quiet e10 400W tun es vollkommen. Ansonsten stimm ich mit dir überein
 
Dachte an Raid da 4k Filme schon recht groß sind und ich beim Kopieren nicht ewig warten möcht und 2TB SSD sind ja unbezahlbar ^^
Für Windows habe ich ja bereits eine SSD :-)

Pakt die On-Board GraKa wirklich 4k?

Hab mir jetzt mal folgendes zusammengestellt bzw. eure Zusammenstellung angepasst:



Passt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
4K abspielen sollte def. gehen, evtl. nicht bei allen Codecs mit Beschleunigung, dazu bräuchtest du dann aber auch eine GTX950/960 und da ich nicht weiß, wo du die Menge an 4K-Content hernimmst, glaube ich nicht, dass das so ein ernstes Problem ist für die nächsten 3-4 Jahre.
Wenn du die Videos bearbeiten willst, würde ich dir raten, nochmal Sockel 2011-3 anzusehen und eine passende Grafikkarte für deine Software auszuwählen, dann ist auch RAID nicht schlecht :).

Deine Konfiguration im Moment ist def. kein Office-PC und wenn du aus irgendwelchen Gründen unbedingt Skylake brauchst, nimm doch für "Office" einen Xeon mit Supermicro oder Fujitsu-Board, kostet 30€ weniger und du hast ein schönes Board ohne irgendwelchen Schnickschnack.
 
nee nicht wirklich, zum 6700k-I7 sollte man schon ein Z170-Board nehmen, da es sich hierbei um ein übertacktungs fähigen CPU handelt
Der Ekl-Ben-Nevis wäre mit dem I7-6700k überfordert, besser wäre ein Thermalright-HR02-Macho-Rev.-B
 
nee nicht wirklich, zum 6700k-I7 sollte man schon ein Z170-Board nehmen, da es sich hierbei um ein übertacktungs fähigen CPU handelt
Der Ekl-Ben-Nevis wäre mit dem I7-6700k überfordert, besser wäre ein Thermalright-HR02-Macho-Rev.-B

Zum Z170-Board tendiere ich zur Zeit auch eher aufgrund der 2400 DDR4 Unterstürtzung. Übertackten werde ich jedoch nichts, habe davon keine Ahnung ^^ Gibt es eine Vergleichbare CPU die evtl nicht Übertacktbar ist und daher günstiger?

Welches Z170-Board würde den für meine Wünsche reichen?
 
kann die igpu des i5 6500 nicht 4k? einen 6700k + zboard für office find ich schon ziemlich sinnlos^^
 
lass halt den i7 und das zboard weg. wenn der i5 4k abspielen kann reicht der dicke. das nt ist ebenfalls zu dick.... 300-400w reichen locker.
 
lass halt den i7 und das zboard weg. wenn der i5 4k abspielen kann reicht der dicke. das nt ist ebenfalls zu dick.... 300-400w reichen locker.

Will halt das der Rechner paar Jahre reicht, da zahle ich jetzt doch unererwartet lieber etwas mehr und bin auf Aktuellstem stand :-)
Reicht trotz des i7 weiterhin das 400W Netzteil? Das be quiet! Straight Power 10 gibt es leider erst ab 500Watt Modular.
 
ich hab einen i5 aus dem jahr 2012.... das ding geht auch in weiteren 3 jahren immer noch schnell genug für office ;)

wichtig ist die ssd. das ist in den letzten jahren der größte performance bringer in sachen office gewesen. selbst ein i3 würde reichen

Quad-Core: "Skylake" • Taktfrequenz: 4.00GHz, Turbo: 4.20GHz • TDP: 91W • Fertigung: 14nm • Interface: DMI 3.0, 8GT/s • L2-Cache: 4x 256kB • L3-Cache: 8MB shared • Stepping: R0 • Einführung: 2015/Q3 • Grafik: Intel HD Graphics 530, 350-1150MHz, HDMI 1.4 + DisplayPort 1.2, max. 3 Displays • PCIe-Lanes: 16x PCIe 3.0 • Sockel: 1151, max. 1 CPU • Memory Controller: Dual Channel PC4-17000U/PC3L-12800U (DDR4-2133/DDR3L-1600), 34.1GB/s, max. 64GB • Features: SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, FMA3, Turbo Boost 2.0, Hyper-Threading, VT-x EPT, VT-d, Intel 64, My WiFi, Idle States, EIST, Thermal Monitoring, IPT, AES-NI, TSX-NI, Secure Key, XD Bit, Clear Video HD, InTru 3D, Wireless Display, Multiplikator frei wählbar

91w cpu. rest 100w. 200w... unter vollast

I5 6500:

http://ark.intel.com/products/88184/Intel-Core-i5-6500-Processor-6M-Cache-up-to-3_60-GHz

4K Support Yes, at 60Hz
 
Zuletzt bearbeitet:
WaldemarBeck schrieb:
Will halt das der Rechner paar Jahre reicht, da zahle ich jetzt doch unererwartet lieber etwas mehr und bin auf Aktuellstem stand :-)
Ist der i5-6500 etwa nicht aktuell?

Sorry, bei deinem Anwendungsprofil ist ein i7 + Z-Board reine Geldverschwendung! Aber gegen Beratungsresistenz ist leider nur schwer anzustinken. *kopfschüttel*.
 
Packt man noch eine 980 Ti rein, dann ist es ein Highend Gaming System ;)
Ich würde für reines office nicht mal einen i5 nehmen...
 
Also wie schon erwähnt,genügt für Office schon mehr als ausreichend ein i3. Da weiß ich jetzt nicht,ob die IGP für 4k geeignet ist. Wenn nicht dann halt den i5 6500. Ein h170 board und DDR 4 RAM mit 2133er Taktung. Mehr bringt kaum was.
Der Macho ist viel zu stark. Ein ben Nevis ist mehr als ausreichend. Die 400W Variante des NT ist auch mehr als ausreichend.
 
Gamingpro schrieb:
Also wie schon erwähnt,genügt für Office schon mehr als ausreichend ein i3. Da weiß ich jetzt nicht,ob die IGP für 4k geeignet ist. Wenn nicht dann halt den i5 6500. Ein h170 board und DDR 4 RAM mit 2133er Taktung. Mehr bringt kaum was.
Der Macho ist viel zu stark. Ein ben Nevis ist mehr als ausreichend. Die 400W Variante des NT ist auch mehr als ausreichend.
i3-6100 und i5-6500 haben beide Intel HD Graphics 530 als iGPU und lt. Intel Homepage 4K Support @ 60Hz. ;)
 
Jap stimmt. Der i3 ist mehr als ausreichend für Office
 
So Danke erstmal für die zahlreichen Beiträge und die Geduld :-)
Liege jetzt bei knapp 600€

 
Für was genau jetzt ein z170 board und einen i5? Der Kühler ist auch überdimensioniert. Ein ben Nevis ist mehr als ausreichend.

Würde auf einen i3 6100, ein H170 Board, o.g. Kühler setzen und fertig. Für Office mehr als ausreichend
 
Für was genau jetzt ein z170 board und einen i5? Der Kühler ist auch überdimensioniert. Ein ben Nevis ist mehr als ausreichend.

Würde auf einen i3 6100, ein H170 Board, o.g. Kühler setzen und fertig. Für Office mehr als ausreichend

Ich zocke nur nicht mit dem Rechner, sonst mache ich alles mögliche damit. Mal Bilder bearbeiten, mal 4k abspielen , was laden, Netflix... wenn ich halt mal dran bin laufen mehrere Programme im Hintergund gleichzeitig und ich arbeite dann noch dran.
Habe jetzt einen HP Envy 17-k102ng der mir mit seinem i7 4510u, 12GB Ram & 256GB SSD zu lahm für mich ist.
 
Dann stellt sich immernoch die Frage nach dem Sinn des z170 boards und des starken Kühlers,wenn nicht übertaktet werden soll
 
Z170 Board für mich Laie wegen des 2400er DDR4 Rams und da es ja neuer ist, Neuer = Besser? ^^
Und der Kühler falls ich doch mal Aufrüsten sollte, mit dem i5 und disem Kühler sollte das System ja auch leiser sein oder irre ich mich?
Achja und nur geringerer Aufpreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Z170 Boards sind nur für K CPUs zum übertakten. Die Skylake features hat auch der H170 Chipsatz. Wenn man übertaktet --> Z170,wenn nicht ---> H170
Ansich spricht nichts gegen den kühler,jedoch wird so ein Kühler eher verbaut um zu übertakten. Ein Ben nevis kühlt die CPu auch genug und ist auch leise. Ein Standard i5 hat sehr geringe Abwärme
 
definitiv eine SSD statt eines Raid0, selbst eine nicht mehr ganz aktuelle SSD lässt das Raid0 sowas von stehen
 
@Gamingpro
Ok Danke dann wird es das ASRock H170 Performance

@theycallme°crazy°
SSD habe ich ja bereits für das Betriebssystem ;-) 1-2TB als SSD sind mir leider noch zu Teuer :-)
 
WaldemarBeck schrieb:
Habe jetzt einen HP Envy 17-k102ng der mir mit seinem i7 4510u, 12GB Ram & 256GB SSD zu lahm für mich ist.
Das ist ja auch "nur" ein Dual-Core mit 2 GHz Grundtakt bzw. 3.1 Turbo-GHz und 15W TDP ... also quasi ein niedrigtaktender i3 auf dem i7 draufsteht. ;)
 
So Teile sind da und ich bin fast fertig mit zusammenbauen, beim Thermalright Kühler war jetzt weiße Wärmeleitpaste dabei, reicht die oder soll ich direkt was besseres kaufen? Wenn ja was könnt ihr Empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh