Brauche Fachmann Neue PC, oder aufrüsten?

Bdaman1988

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2016
Beiträge
20
Hallo zusammen und ein Frohes Neues! =)

Ich bin kein Genie was in Sachen PC angeht, aber ich benötige dringend Hilfe.

Hier ein Paar Informationen zu meinem System:

Windows 7 Home Premium
Intel (R) Core (TM)2 Quad CPU Q8300 @ 2.50GHz
4GB RAM
500GB Festplatte
64Bit Version
ATI Radeon HD 4650 1GB

Bilder:















Ich hoffe das reicht an Informationen:)

* Mir wurde empfohlen folgendes nachzurüsten:
Zusätzlich 4GB Arbeitspeicher ( G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-4GBNS) Preisvergleich | Geizhals Deutschland )
und
Diese neue Grafikkarte: Palit GeForce GTX 750 Ti StormX Dual, 2GB GDDR5, VGA, DVI, Mini HDMI (NE5X75TT1341F) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Zusammen wäre ich bei knapp 160€.
Da ja der Rest von meinem PC auch ziemlich veraltet ist (PC ist jetzt knapp 7 Jahre alt) habe ich diesen Rechner gefunden (Ich weiß Finger weg von fertig PCs):

PC Dual Core Computer GAMER A6 5400k 8GB - 128GB SSD + 500GB - Win 7 | eBay

Ich meine der PC für 309€ ist doch wesentlich besser als mein jetziger auch mit der neuen Palit GTX, oder etwa nicht?

Der Rechner soll ausschließlich nur für Online Spiele geeignet sein z.B WoW, Herr der Ringe Online etc. (laufen zur Zeit auf meinem Rechner auf Hoch-Sehr Hoch, aber eben nicht auf vollen Einstellungen :( ), sowie Direct X 11 und Windows 10 fähig sein

Tausend Dank schon einmal für eure Hilfe:)

Liebe Grüße,
Daman!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Empfehlung mit dem zusätzlichen Arbeitsspeicher und der GTX 750 Ti ist auf jedenfall schon mal nicht verkehrt. Bauchschmerzen bereitet mir aber vor allem das Netzteil mit 300W Maximalleistung. Das ist ja inzwischen auch schon genauso alt wie der Rest vermutlich und dazu auch noch irgendein no-name-Hersteller. Ob das nun noch zuverlässig eine GTX 750 Ti noch mitversorgen kann ist halt die Frage. Es besitzt auch keine PCIe-Stecker für eine zusätzliche Grafikkarte. Aber da die GTX 750 Ti keine weiteren Anschlüsse braucht, ist es in dem Fall egal. Aber ich hätte dir in erster Linie empfohlen den Prozessor mal etwas zu übertakten um somit noch das Maximum an Leistung aus ihm herauszuholen. Wenn dazu dann auch noch die GTX 750 Ti am Netzteil mit saugt, wird es wohl verdammt eng. Denn sobald man beim Q8300 an der Taktschraube dreht, wird auch der gefräßiger hinsichtlich des Strombedarfs. Ich würde also auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, dass du eventuell auch noch ein neues Netzteil brauchst.
Solltest du den Takt des Q8300 noch etwas steigern können, dann wäre der Rechner zusammen mit einer GTX 750 Ti bestimmt wieder deutlich flotter unterwegs und sollte für deine Spiele eine gute und kostengünstige Lösung darstellen.
Vom Fertig-PCs würde ich die Finger weg lassen: SSD und 8GB DDR3 Ram sind zwar verlockend, aber sowohl Grafikkarte als auch Prozessor ist nicht zu gebrauchen. Da dürfte dein Q8300 mit den 4 Kernen die bessere Wahl sein. Mit einer 750 Ti lässt sich anscheinend sogar Far Cry 4 spielen:
https://www.youtube.com/watch?v=HfEd0NkOLvk

Edit: Wenn du in ein neues Netzteil invesieren möchtest, dann würde ich dir folgendes vorschlagen:
https://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-400w-atx-2-31-bn142-a871342.html?hloc=at&hloc=de
Da beeinhaltet auch 2 PCIe-6Pin-Stecker, die du zwar für die GTX 750 Ti nicht brauchen wirst. Solltest du allerdings irgendwann auf die Idee kommen, das gesamte Innenleben auszutauschen, so kannst du das Netzteil auch für leistungsstärkere Grafikkarten weiterhin benutzen. So wäre du beispielsweise auch in der Lage einen neuen i5 zusammen mit einer GTX 960 oder R9 380 zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist dein Budget?
Finger weg von fertig PCs. Das hast du richtig erkannt :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten:)
Ich sag es ganz ehrlich, der Rechner ist fast 7 Jahre alt.
Mehr als 200€ wollte ich da nicht mehr reinstecken um ihn aufzurüsten.

Es soll auch nur soweit reichen um die Spielen auf vollen Einstellungen zu genießen.
Habe auch gehört das meine jetzige Grafikkarte nicht für Windows 10 geeignet ist.

Ist es dann sinnvoller lieber einen neuen PC zu kaufen, oder die beiden Komponenten nachzurüsten?

Vielen Dank:)
 
Betrachten wir es doch mal von der Seite:
Wenn du Aufrüsten möchtest, so würde folgender Betrag anfallen: 122€ (GTX 750 Ti) + 22€ (4GB DDR3 RAM) + 41€ (Netzteil) = 185€
Für 185€ bekommst du mit Sicherheit keinen neuen Rechner mit den selben Leistungswerten.
Solltest du aber sowieso nicht viel Geld in die Hand nehmen wollen für einen neuen Rechner, dann ist die Aufrüstung wohl die beste Vorgehensweise. Selbst wenn der Q8300 dann die Bremse darstellen sollte, und du dann doch einen neuen Rechner zusammenbauen möchtest, so kannst du die GTX 750 Ti und das Netzteil und sogar den Arbeitsspeicher (sofern es nicht die ganz neue Prozessorgeneration Skylake werden soll) weiternutzen. Folglich hättest du keine Fehlinvestition getätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man es erst einmal mit der GTX und dem RAM versuchen, oder direkt das Netzteil noch mit austauschen?
 
Könnte man es erst einmal mit der GTX und dem RAM versuchen, oder direkt das Netzteil noch mit austauschen?

Mann könnte es natürlich versuchen. Das Problem an der Vorgehensweise: Im besten Fall reicht es aus und du wirst keine Komplikationen haben. Aber im schlimmsten Fall brennt dir das Ding durch ohne dass irgendeine Schutzschaltung ausgelöst wird und beschädigt dir durch einen Kurzschluss andere Komponenten (Grafikkarte, Prozessor...). Gerade einem no-name Netzteil, das dazu auch noch 7 Jahre alt ist, würde ich nicht mehr unbedingt zutrauen, dass es bei einer Überbelastung ordnungsgemäß die Schutzschaltung greift. Da wäre mir das Risiko der Beschädigung anderer Komponenten zu hoch.
 
Ok tausend Dank:)

Ich werde das Netzteil dann dazu bestellen.
Gibt es sonst noch irgendwelche Bremsen am Rechner, oder sollte ich dann schon einen großen Leistungsunterschied zu vorher merken (auch beim hochfahren etc.)

Das Mainboard und der Prozessor wird mir dann keine Probleme machen?

Danke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob das Label Lite-On jetzt per se viel schlechter ist, als ein BeQuiet-Aufkleber würde ich auch nicht urteilen wollen. Eher sollte man es vom Marktsegment des OEM-PCs und Alter abhängig machen (in einem 3 Jahre alten Lenovo/Dell/Fujitsu-Server mag auch ein Lite-On-Netzteil drinstecken – ob das dann aber wirklich schlechter ist, als das was man kaufen kann, wage ich doch zu bezweifeln) – und da sieht's schon seehr schlecht aus ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Turbo beim booten rauszuholen würdest du eine SSD benötigen. Der Boost ist nochmal enorm...
 
hochfahren wird durch ram und gpu nicht schneller.

dein cpu limit hast du aktuell und auch danach. ob es ein problem ist kannst nur du beantworten
 
dann kann man aber irgendwann auch noch die 200€ für einen i3 + Board + PSU locker machen und hat dann nicht so extrem viel mehr MT-Leistung, aber wieder für die nächsten 5-6 Jahre Ruhe, was die Hardware angeht (Sata3 und USB3 bspw.)
 
ja, kannst du, vorher hätte ich allerdings mal nachgesehen, ob dein Board überhaupt 4 RAM-Slots hat :)
 
Das ebay-Angebot scheint korrekt zu sein. Anscheinend ist es soger der Hersteller selbst, der dort die Netzteile vertreibt.
 
Tausend Dank für die ganzen Antworten:)
Ich werde mich Ende nächster Woche noch einmal mit dem Ergebnis melden=)

Liebe Grüße!
 
ssd sollte irgendwann auch dazu. selbst wenns nur ne 128er ist.
 
Im Moment sind 128er fast gleich teuer wie die 256gb
 
Im Moment sind 128er fast gleich teuer wie die 256gb

Könnt ihr mir eine empfehlen, oder kann ich da jede X Beliebige nehmen, die in mein Rechner passt?
Kann ich die dann zusätzlich einbauen zu meine 500GB Festplatte?

Wollte da eigentlich nur das Betriebsystem installieren, sodass alles schnell geladen wird.

Noch eine kurze Frage :):

Welches Gehäuse könnte ich für mein Rechner dazu kaufen? Muss ich da nur auf mein Mainboard achten, oder auch auf die anderen Komponenten?

Werde aber erst einmal abwarten bis die anderen Sachen da sind...

Vielen Dank:)
 
SSD 850 Evo von Samsung
 
da sollte natürlich das OS drauf installiert werden und alles was man so täglich nutzt. daten selber auf die hdd

case : hast du ein ATX board brauchst du mindestens ein ATX case

drauf achten muss du auf die höhe wegen des cpu kühlers und die länge wegen der gpu

in seltenen fällen noch auf die länge des netzteils
 
Zuletzt bearbeitet:
ehrlich gesagt: wenn du jetzt auch noch ein neues Gehäuse kaufen willst, bau' ganz neu... – für's System wie es da steht bekommst du vllt. noch 100€, die Einzelteile loszubringen wird sich kaum lohnen und für 100€ drauf hättest du dann halt einen zeitgemäßen Unterbau...
 
Könnt ihr mir eine empfehlen, oder kann ich da jede X Beliebige nehmen, die in mein Rechner passt?
Kann ich die dann zusätzlich einbauen zu meine 500GB Festplatte?

Wollte da eigentlich nur das Betriebsystem installieren, sodass alles schnell geladen wird.

Noch eine kurze Frage :):

Welches Gehäuse könnte ich für mein Rechner dazu kaufen? Muss ich da nur auf mein Mainboard achten, oder auch auf die anderen Komponenten?

Werde aber erst einmal abwarten bis die anderen Sachen da sind...

Vielen Dank:)

Eine Sache solltest Du noch im Board-Bios beachten: Bei den meisten Sockel-775er-Boards (dazu gehört auch Deins) ist der Sata-Controller im Bios auf "IDE" eingestellt, das müsstest Du auf "AHCI" vor der Windows-Installation im BIOS ändern, wenn da eine SSD rein soll ;)
 
Der Rechner soll ausschließlich nur für Online Spiele geeignet sein z.B WoW, Herr der Ringe Online etc. (laufen zur Zeit auf meinem Rechner auf Hoch-Sehr Hoch, aber eben nicht auf vollen Einstellungen ), sowie Direct X 11 und Windows 10 fähig sein.


Diese Spiele sind CPU limitiert.

Besonders WoW mag schnelle CPUs, wenn du da im Raid anständige Fps möchtest, dann kommst du um einen i3/i5 nicht rum.
Mit vollen Einstellungen wird eine 750Ti auch nicht mehr reichen.

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD) 1 x XFX Radeon R9 380 DD, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (R9-380P-4DF5)
1 x ASRock B150M Pro4S/D3 (90-MXB080-A0UAYZ)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
---------------
~560€

Ach ja, was hast du eigentlich für einen Monitor?
 
Diese Spiele sind CPU limitiert.

Besonders WoW mag schnelle CPUs, wenn du da im Raid anständige Fps möchtest, dann kommst du um einen i3/i5 nicht rum.
Mit vollen Einstellungen wird eine 750Ti auch nicht mehr reichen.

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i3-6100, 2x 3.70GHz, boxed (BX80662I36100)
1 x Crucial DIMM Kit 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K4G4DFS8213)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD) 1 x XFX Radeon R9 380 DD, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (R9-380P-4DF5)
1 x ASRock B150M Pro4S/D3 (90-MXB080-A0UAYZ)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
---------------
~560€

Ach ja, was hast du eigentlich für einen Monitor?

Monitor habe einen 27 Zoll Led von Samsung (S27D390H).

Jetzt sind die Teile nun schon bestellt....
Gesamtpreis war mit Versand jetzt bei 197€.

Aber wie bereits gesagt wird man doch einen Leistungsschub feststellen können!?

Können im Notfall Grafikkarte und Netzteil wieder umgetauscht werden?
 
Monitor habe einen 27 Zoll Led von Samsung (S27D390H).

Jetzt sind die Teile nun schon bestellt....
Gesamtpreis war mit Versand jetzt bei 197€.

Aber wie bereits gesagt wird man doch einen Leistungsschub feststellen können!?

Können im Notfall Grafikkarte und Netzteil wieder umgetauscht werden?

Unspielbar ist WoW mit der GTX750Ti nicht, nur kannst Du halt nicht auf die hören Detail's (irgendwo bei den mittleren Grafik-Detail's im Game, ansonsten kannst Du von NVidia-Experience die Wow-Einstellungen übernehmen und passt Dir das nur ein wenig an) gehen

Ws die Prozessortechnik betrifft, da hat sich was getan, zum einem sind die Schaltkreise weniger als halb so groß, zum anderem ist dadurch der Verbrauch auch gesunken, und die Leistung wurde erhöht

Was den Umtausch betrifft, das müsstest Du bei dem Händler erfragen, wo Du die Teile bestellt hast

Das hier wäre übrigens mein Vorschlag, gerade weil Du bereit's DDR3-RAM-Module hast:

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i3-4170, 2x 3.70GHz, boxed (BX80646I34170)
1 x G.Skill Value DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-4GBNS)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD)
1 x XFX Radeon R9 380 DD, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (R9-380P-4DF5)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)

Preislich würdest Du Dich bei ca. 550 Euro bewegen
 
Aber wie bereits gesagt wird man doch einen Leistungsschub feststellen können!?

Können im Notfall Grafikkarte und Netzteil wieder umgetauscht werden?

Deine alte Grafikkarte kannst du leistungsmäßig kaum noch in Realtion zur GTX 750 Ti setzen. Von der Grafikleistungssteigerung dürften wir da in der Größenordnung der 5 bis 10-fachen Leistung sein. Das sollte eine ernorme Steigerung sein. Vielmehr war ich verwundert, dass du überhaupt mit einer HD 4650 noch WoW spielen konntest.
Ich weiß zwar nicht, was sich seit Februar 2014 noch grafisch bei WoW getan hat, aber zu dem Zeitpunkt sind sehrwohl sogar Ultra-Einstellungen bei 1080p möglich gewesen. In folgendem Benchmark wurden zu dem Zeitpunkt knapp 60 FPS erreicht:
https://www.techpowerup.com/reviews/NVIDIA/GeForce_GTX_750_Ti/22.html
Daher würde ich erstmal die Komponenten verbauen und schauen ob du mit der neuen Leistung zufrieden bist. Denn von der Grafikkartenleistung sollte es eigentlich locker reichen. Wenn dann der Prozessor die Karte zu stark ausbremst, dann kannst du immernoch den Unterbau wechseln und einen i3 neu anschaffen. Aber mit Board sind dafür dann eben auch fast wieder 200€ fällig. Das bestellte Netzteil kannst du in dem Fall genauso ohne Bedenken weiterbenutzen. Ich habe es bewusst so ausgewählt, dass du auch den Prozessor nochmal erneuern kannst ohne dabei ins Limit zu geraten.
Ich habe eben versucht so günstig wie möglich eine Aufrüstung für deinen PC zu konstruieren. Wenn du allerdings nun dir sagst: " die 200€ für Prozessor und Mainboard kann ich auch noch locker machen", dann hast kannst du gleich einen kompletten neuen Rechenr aufbauen und auch noch ein anstäniges Gehäuse und eine SSD dazunehmen. Aber dann bist du eben auch nicht mehr bei einem preisgünstigen Aufrüstung sondern zahlst numal mindestens 550€ für einen komplett neuen Rechner. Ich persönlich würde nicht überhastig nun auch noch Prozesser und Mainboard einkaufen, sondern erstmal schauen, ob die Grafikkarte und der zusätzliche Speicher alleine schon reicht. Denn ich habe so das Gefühl gehabt, dass das Budget bei dir doch schon sehr begrenzt ist und du möglichst wenig Geld ausgeben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Heute sind nun alle Teile gut angekommen.

Habe auch alles sofort angeschlossen.
Erst die RAM Chips, dann die Grafikkarte und zum Schluss das Netzteil.
Wobei ich sagen muss das beim Netzteil viel mehr Kabel waren als beim alten.
Habe es trotzdem irgendwie hingekommen.

Als ich mein Rechner hochgefahren habe piepte irgendetwas im 2,3 Sekunden Takt.
Der Bildschirm blieb dabei schwarz.

Ich mache mir nun richtig Sorgen :(

Bitte um Hilfe!

Lg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh