[Kaufberatung] Zukunftsicher Gaming PC

FromTheOutside

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2015
Beiträge
2
Ort
Berlin
Hallo

Ich habe vor mir in den nächsten Wochen einen zukunftssicheren Gaming Pc zu kaufen.
Leider fehlt mir da etwas die Ahnung was am besten zusammenpasst.

Meine Ziele sind:

- Keine nötigen Hardware Upgrades für 4 oder mehr Jahre
- Flüssiges Spielen in Full HD mit 3D von Nvidia/AMD/TriDef 3D auf Bildschirm und Beamer
- Alle Hardware in einem möglichst kleinem Gehäuse
- Relativ geringe Lautsstärke beim arbeiten

Bisher ist das meine Auswahl:

- I7 6700K
- GTX 980 (MSI Gaming 4G)
- 16 GB-RAM DDR4 (2x8GB)
- Be Quiet Netzteil < 650W (Pure Power CM BQT L8-CM-630W)
- micro ATX Mainboard ASRock Z170M Extreme 4
- Thermaltake Core V21 Gehäuse

Vorhanden sind bereits:
- DVD-RW Laufwerk
- 2x1TB 3.5" HDD Festplatte
- Sandisk SSD ULTRA II 480GB
- Soundblaster Recon 3D Soundkarte
- 21" Samsung LED Bildschirm und Epson TW6600W Beamer


Ich bin mir nicht sicher ob die oben genannten Komponenten passend sind und welche Kühlung (auch für den Prozessor) in dem kleinen Gehäuse eingebaut werden soll.
Der PC sollte sich im bereich um 1000€ befinden, oder bei sehr gutem Preis-Leistungs Verhältnis 200€ drüber liegen.
Abgesehen vom Gehäuse möchte ich mich nicht von Anfang an auf die Hardware festlegen.

Was könnte ihr empfehlen um die oben genannten Ziele zu erreichen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würd ich wohl fast genau so machen

sparen kann man in dem man die cpu gegen einen 6500 tauscht sowie das board zur h170 variante und damit dann den ram auf 2133mhz runter. kühler ging auch günstiger. somit lässt sich der rechner wohl knapp unter 1000 euro drücken
 
Würde Skylake dem Xeon vorziehen. Passt hier einfach besser.

Günstiger wäre es zudem, wenn du nach 2-3 Jahren die GPU tauschst, FHD lässt sich selbst mit der Titan in 4-5 Jahren bei dann aktuellen Games nicht machen.
 
Danke für die Antworten.

Ich denke ich werde es so machen wie thom_cat oben geschrieben hat.
Wäre es denn möglich das Thermaltake Core V21 Gehäuse zu verwenden an Stelle des Cooler Master Cilencio 352M?

Gibt es denn eine Grafikkarte mit guten P/L Verhältnis die teurer wäre aber wo es noch Sinn machen würde mehr zu investieren?
Oder lohnt es sich vielleicht sogar bis zur neuen Reihe von Grafikkarten 2016 zu warten wenn nicht sofort eine neue Karte gebraucht wird?
 
natürlich kannst du warten. musst du halt wissen ob du mit deiner aktuellen noch zurecht kommst^^
 
Es wird ja wohl auf Gaming hinauslaufen und da hat HT bisher fast nichts gebracht. Meine Glaskugeln ist zwar gerade kaputt, aber meine Erfahrung sagt mir, dass HT überflüssig ist, wenn man nicht weiß, dass man es braucht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh