[Kaufberatung] Gaming PC mit i7-6700K und mATX Gehäuse

Catwoman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2015
Beiträge
2
Guten Abend allerseits.

Ich würde gerne einen Gaming PC zusammenstellen, bei folgenden Komponent habe ich mich mehr oder weniger festgelegt:

1x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz
1x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1

1x Gigabyte GA-Z170M-D3H oder
Gigabyte GA-Z170MX-Gaming 5
(Kann mir jemand den genauen Unterschied erklären)

Dinge wo ich keine Ahnung habe und gerne Hilfe hätte:
- Welchen RAM Dazu? DDR4 ist klar, 16 GB und 2 RAM Module würde ich wohl nehmen statt 4 (Stichwort Aufrüstmöglichkeit)
- Welches Netzteil? Welcke Kühlung?
- Gehäuse ist ein großes Problem. Ich will etwas möglichst platzsparendes darum auch ein mATX Board. Ich hätte für das Gehäuse gern ein schlichtes Design und tendiere zu dem hier Coolcube Maxi Aluminium Micro-ATX Cases aber ich weiss nicht ob er für die angestrebte Konfiguration geeignet wäre zwecks Kühlung. Aber ich hätte gern ein schlichtes Würfeldesign am liebsten, oder etwas flaches ala Pizzaschachtel-Style. Budget lassen wir erstmal aussen vor solange die angestrebte Konfiguration mit den Wünschen erreicht werden kann (Aber soll jetzt auch kein 200 euro teures Gehäuse sein, so als Beispiel.)

Kann mir jemand weiterhelfen? :)
Danke schon Mal.

Ich weiss nicht wie man das hier sonst macht, erster Post, darum Entschuldigung wenn das falsch war :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde als µATX-Brett das Extreme4 nehmen:
ASRock Z170M Extreme4 (90-MXB0X0-A0UAYZ) Preisvergleich
Intel-LAN, guter Soundchip, M.2/USB3.1 an Board, dazu 3 statt 2 Jahre Garantie

Speicher entweder nach Preis, dann so:
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT) lagernd Preisvergleich

Oder du nutzt den DDR4 auch aus und investiert stattdessen ~115€ für >3000er RAM, z. B. Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich

Wenn es unbedingt eine 970 statt einer Radeon 390 werden soll (was aus P/L-Sicht eher schlechter ist), dann würde ich definitiv der EVGA SuperClocked ACX 2.0 gegenüber der Gigabyte den Vorzug geben. Da müsste ich kein zweites Mal drüber nachdenken.
Die Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 passt aber sowieso nicht ins Coolcube, zumindest wenn die Angaben in deinem verlinkten Review stimmen. Maximum VGA Card Length 260mm. Die EVGA passt hingegen.

Bei so nem Würfel würde ich über eine AiO Wasserkühlung nachdenken. Ansonsten sowas in die Richtung: http://geizhals.de/noctua-nh-l9x65-a1246881.html?hloc=at&hloc=de

Wegen Netzteilen klau ich mal Shadows Liste:
Netzteilempfehlungen Preisvergleich | geizhals.eu EU
Irgendeins davon ab 500 Watt würde ich nehmen.
Die Cooler Master Vx50 Serie soll angenehm kurz sein, also gut für kleine Gehäuse.

Edit:

Mal noch ne Wunschliste so als Beispiel:
http://geizhals.eu/?cat=WL-619073&wlkey=4e9de5a0b92ee3f5d6beecc8d2fe6bdf
Da ist jetzt auch noch ne 390 als Alternative mit drin, das ist die einzige Karte die kurz genug fürs Coolcube sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst du im März kaufen? ^^
Weil aktuell ist nen 6700k nicht wirklich Sinnvoll :P

Mainboard:
Das teurere Gaming 5 hat:
- 7 CPU Phasen statt 6
- besser gekühlte Spannungswandler
- ... Für den Preis immer noch nen billigen Realtek ALC 892 o_O statt nem ALC 1150, den man schon auf 100€ Boards findet... (Edit: Laut Geizhals 892, laut Homepage 1150, also nvm)
- Lanchip von Killer, statt Intel
- USB 3.1 (Einmal Typ A, einmal Typ C)
- mehr Lüfteranschlsüse (2x CPU, statt 1x,

Da Gigabyte aber keine Cashback aktion hat, würde ich aktuell kein Gigabyte nehmen. ^^ Außer du bist aus irgendeinem Grund an Gigabyte gebunden.

Mein Vorschlag: ASUS ROG Maximus VIII Gene (90MB0MB0-M0EAY0) Preisvergleich
Dürfte bessere bauteile als das Gaming 5 haben, 3 Jahre garantie statt 2 und von Asus gibt's 30€ zurück: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
Zudem soll Asus die beste Lüftersteuerung haben ^^
Dazu hat das Gene ne Diagnose LED, nen Clear CMOS, und nen usb bios Flashback button, falls mal was schiefgeht beim OCen.
 
Zuletzt bearbeitet:
FÜrs gaming reicht ein i5 6600k,wenn auch übertaktet wird. Welche Auflösung spielst du? Anstatt der 970 lieber eine R9 390. Eine kleine Variante ist z.B. die von Gigabyte. Musste schauen, obs passt
Ja 2x8gb. Takt ist eig. relativ egal,von paar winzigen Details abgesehen. Vergleich einfach mal ein sisschen die Preise bis 3000er. Den CL Wert so niedrig wie möglich.
Fürs übertakten zum Bsp EKL Ben Nevis oder Brocken
Be quiet Straight Power e10 500W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde als µATX-Brett das Extreme4 nehmen:
ASRock Z170M Extreme4 (90-MXB0X0-A0UAYZ) Preisvergleich
Intel-LAN, guter Soundchip, M.2/USB3.1 an Board, dazu 3 statt 2 Jahre Garantie

Speicher entweder nach Preis, dann so:
G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT) lagernd Preisvergleich

Oder du nutzt den DDR4 auch aus und investiert stattdessen ~115€ für >3000er RAM, z. B. Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) Preisvergleich

Wenn es unbedingt eine 970 statt einer Radeon 390 werden soll (was aus P/L-Sicht eher schlechter ist), dann würde ich definitiv der EVGA SuperClocked ACX 2.0 gegenüber der Gigabyte den Vorzug geben. Da müsste ich kein zweites Mal drüber nachdenken.
Die Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1 passt aber sowieso nicht ins Coolcube, zumindest wenn die Angaben in deinem verlinkten Review stimmen. Maximum VGA Card Length 260mm. Die EVGA passt hingegen.

Bei so nem Würfel würde ich über eine AiO Wasserkühlung nachdenken. Ansonsten sowas in die Richtung: Noctua NH-L9x65 Preisvergleich

Wegen Netzteilen klau ich mal Shadows Liste:
Netzteilempfehlungen Preisvergleich | geizhals.eu EU
Irgendeins davon ab 500 Watt würde ich nehmen.
Die Cooler Master Vx50 Serie soll angenehm kurz sein, also gut für kleine Gehäuse.

Edit:

Mal noch ne Wunschliste so als Beispiel:
Meine Wunschliste Preisvergleich | geizhals.eu EU
Da ist jetzt auch noch ne 390 als Alternative mit drin, das ist die einzige Karte die kurz genug fürs Coolcube sein dürfte.

Oh so viele Rückmeldungen ich fange erstmal bei der ersten an :)
Vielen Dank für deine Liste, das hat sehr weitergeholfen. Das ist vielleicht reine Geschmackssache aber ich mag die Nvidia Karten mehr als die Radeons. Ich tendiere eher zur 980 allgemein, da würde ich irgendwann auch aufrüsten wollen aber ist momentan im Budget nicht drin.
Aber scheinbar habe ich dafür das falsche Gehäuse gewählt. Hättest du denn vielleicht einen Alternativvorschlag zwecks Gehäuse für mich? Wo ich dann auch in Zukunft eine 980 unterbringen könnte? :) Und glaubst du das ASRock ist dem Gigabyte Board überlegen?

Willst du im März kaufen? ^^
Weil aktuell ist nen 6700k nicht wirklich Sinnvoll :P

Mainboard:
Das teurere Gaming 5 hat:
- 7 CPU Phasen statt 6
- besser gekühlte Spannungswandler
- ... Für den Preis immer noch nen billigen Realtek ALC 892 o_O statt nem ALC 1150, den man schon auf 100€ Boards findet... (Edit: Laut Geizhals 892, laut Homepage 1150, also nvm)
- Lanchip von Killer, statt Intel
- USB 3.1 (Einmal Typ A, einmal Typ C)
- mehr Lüfteranschlsüse (2x CPU, statt 1x,

Da Gigabyte aber keine Cashback aktion hat, würde ich aktuell kein Gigabyte nehmen. ^^ Außer du bist aus irgendeinem Grund an Gigabyte gebunden.

Mein Vorschlag: ASUS ROG Maximus VIII Gene (90MB0MB0-M0EAY0) Preisvergleich
Dürfte bessere bauteile als das Gaming 5 haben, 3 Jahre garantie statt 2 und von Asus gibt's 30€ zurück: https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#nav
Zudem soll Asus die beste Lüftersteuerung haben ^^
Dazu hat das Gene ne Diagnose LED, nen Clear CMOS, und nen usb bios Flashback button, falls mal was schiefgeht beim OCen.

Ich tendiere generell eher zu Gigabyte, oder sagen wir generell weniger zu ASUS weil man da zwecks Support immer keine guten Geschichten hört. Aber wieso März? Wäre es im März denn günstiger einen i7 6700k zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
980 lohnt sich nicht.Schelchtes P/L verhältnis,da sie kaum mehrleistung bringt als die r9 390. Als kleine Alternative ist noch die r9 nano. Würde an deiner Stelle nicht nach Nvidia/AMD pauschalisieren,da du dir im Moment viele Möglichkeiten ausschlägst
 
Im Februar/März wird spekuliert, dass sich die Verfügbarkeit und der preis des 6700 wieder normalisiert.
Mit anderen worten: JETZT einen zu kaufen lohnt nicht :/ Zu teuer. Da fährt man mit nem 5820k besser, besonders auf lange Sicht. Und erst recht, wenn man Übertaktet.

@ Asus: naja, wie gesagt. Asus und MSI haben gerade dicke Cashback aktionen am Laufen. Da kann man teils sparen, wie z.B. ein 200€ Board für 170 bekommen, welches für OC extrem gut ist.

Das Asrock ist ne solide low-budget wahl, aber beim Übertakten wirst du damit die ein oder anderen 100 Mhz weniger erreichen. Kommt halt drauf an, in welche Ghz region du vor willst.
 
Das spielt doch überhaupt keine Rolle. Er sucht explizit ein kleines System, wenn es ums letzte bisschen Takten geht würde ich von Haus aus auf was größeres mit Wasserkühlung setzen.

Und kaufen sollte man Hardware wenn man sie braucht, sonst wartet man immer ewig. Man könnte natürlich vorerst erstmal auf einen i5-k setzen und später ggf. einen i7 nachrüsten.

Wegen Gehäuse, schau doch mal im Gehäuse unterforum, da gibt es bestimmt Nutzerberichte zu einem guten mATX Gehäuse. Spontan fallen mir das Bitfenix Phenom M oder das Phanteks Evolv mATX ein.
 
Fürs Zocken reicht der 6600K eh mehr als aus. In den ganzen Fertigkisten ist zwar fast immer ein i7, da die spiele aber eher GPU-Power brauchen, ist der i7 in dem Fall nur ein Blender. Lieber etwas mehr in die Grafik investieren, wenn das länger halten soll oder noch besser, jetzt 390/970 kaufen und in zwei Jahren noch mal was in der Klasse. Heute ist der Unterschied zwischen i5-2500K und i7-2600K auch fast irrelevant. Wenn der i5 da nicht mehr reicht, ist der i7 auch am Ende.

In dem Fall sollte man schon warten, da die Preise nur der schlechten Verfügbarkeit wegen so hoch sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh