wechseln oder nicht nach SSD crash

henki25

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2004
Beiträge
3.096
Ort
saxony
Hallo,

ich habe durch eine Unachtsamkeit mein SSD zerlegt und keine Sicherungskopie davon was heisst ich muss Windows komplett neu aufsetzen. Das netzteil ist auch flöten gegangen wahrscheinlich durch die Aktion. Da mein letztes Rechner Upgrade schon ne Weile her ist überlege ich da ich ehe einiges neu kaufen muss komplette umzurüsten wieder mal. Ich spiele nur gelegentlich auf einem 24" Monitor also bin keine Hardcore gamer. Risen 3 und so zeugs habe ich als letztes gespielt.

Meine jetzige Konfig

Gigabyte P55 UD3, 8GB Ram crucial,CPU i5 750, Graka HD 6870

neu muss da defekt SSD und Netzteil

was würdet ihr mir empfehlen, wenn ich neu kaufe oder ist es für mich geld verschwendung. was wären meine alten komponenten noch wert in etwa.

Vielen Dank schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
was haste denn für ein Budget?Übertaktung? Auflösung des Monitors?
 
Monitor ist ein Dell 2412m zoll also 1920x1200. Übertakten glaub die zeiten sind bei mir vorbei mir ist wichtig das es stabil läuft und keine zicken beim Ram macht.
 
Und was für ein Budget hast du?
 
Bin aktuell selbst von nem i5 750 auf nen i5 6600 (Übergangsweise, weil der 6700k nicht lieferbar ist), und kann daher was dazu sagen.
Mein i5 750 war übrigends von 2,67 Ghz auf 3,32 Ghz übertaktet worden (Turbo Deaktiviert). Hatte sogar das selbe Mainboard

- Idle verbrauch (Strommessgerät hängt zwischen Steckdose und Netzteil) von 100-110~ auf 60-63 gesunken (klar, deutlich sparsamer über die Zeit, und ne TDP von 65w, gegenüber den 95w vom 750)
- reine Rechenleistung laut Cinebench 15: Mein i5 750 hatte 320 Punkte (multi-core leistung auf 3,32 Ghz). Der 6600 kommt auf 560-580 Punkte. Das sind rund 75-80% mehr CPU Leistung pro Kern (bei exakt gleichem takt. Beide CPUs sind mit 3.32 Ghz angegeben im Cinebench)
- Beim Gaming merkt man das natürlich nicht annähernd so. Je nach Game, Settings, Grafikkarte etc kann der Leistungsunterschied von der CPU kaum da sein, oder auch 50% mehr. Zum Beispiel höhere/stabilere min-fps werte, wobei ich das natürlich nicht getestet hab.
- Der 750 reicht eig auch noch für deutlich stärkere grafikkarten als die 6870.


Du könntest den 750 Übertakten, und einfach nur die GPU upgraden. Wenn das von der CPU Leistung immer noch nicht reicht, kannst du ja trotzdem noch die Plattform upgraden. Vll sind die Preise bis dahin auch schon wieder gefallen.
 
Budget ist nicht so das thema es kost halt was es muss.@darkseth würdest du mal deine konfig postwn bitte.
 
Wie ist es mit einem system mit i5 6600 z.b. und DDR4. Grafikkarte gibt es da was budgetmässig günstigeres was reicht bin ja nicht der hardcoregamer ab und zu mal nen spielchen ☺ und komme von ner 6870 mit der ich bis zuletzt gespielt habe.
 
R9 380 sollt locker reichen. Skylake is ddr4 kompatibel. Bringt vorallem was beim übertakten. Zu ddr3 merkst nichts weltbewegendes
 
Budget ist nicht so das thema es kost halt was es muss.@darkseth würdest du mal deine konfig postwn bitte.

CPU: i5 6600 (Übergangsweise, bis mein i7 6700k kommt). Du kannst LOCKER bei nem i5 6500 bleiben, oder sogar auf Haswell setzen (i5 4460 für 173€)
CPU Kühler: Thermalright HR02 Macho Rev B. (bei dir reicht ein EKL Ben Nevis oder so LOCKER
Board: Asus Maximus VIII Ranger (Hab es aufgrund besser gekühlten spannugnswandlern genommen, und weil es darauf 30€ Cash back gab. Gibt's aktuell wieder. Für dich wäre z.B. das Asus H170 Pro Gaming interessant, welches mit 25€ Cashback 105€ kosten sollte)
Ram: 2x 8gb Kingston HyperX Fury 2666 Mhz (für 96€ bekommen. Du ohne übertaktbare CPU kannst den billigsten 2133 Mhz ram nehmen, macht kaum unterschied.
Gehäuse: Fractal design Define R5 mit Sichtfenster
Netzteil: beQuiet straight Power E9 480 CM (vom alten PC übernommen)
SSD: samsung 840 Pro 256gb (aktuell 850 Evo)
Festplatten: ein paar datengräber, u.A. ne WD Purple 3 TB.
Grafikkarte: AMD 7870 (ausm alten PC. Ich rüste die auf wenn pascal rauskommt)


Also für dich kurz gefasst, als eine Möglichkeit für gelegenheitsgamer:
- i5 6500
- Asus H170 Pro Gaming
- Irgendein 2x 4gb oder 2x 8gb DDR4 Kit
- Grafikkarte: R9 390 PowerColor PCS+ (ist noch nen Ticken leiser und kühler als die Nitro)
- Rest kann man von DRHighSpeedLine kopieren ^^ Wobei ich beim netzteil was aktuelleres nehmen würde, z.B. nen BeQuiet Straight power E10 500-600w, Seasonic G series (PCGH edition) 550w oder so.

Verglichen zum vorgeschlagenen Xeon hättest du etwa die selbe Leistung, wenn das Spiel mit HT (virtuelle Kerne) NICHT umgehen kann, und WENIGER Leistung, wenn es damit umgehen kann.
Der Xeon holt nämlich die schwächere Leistung durch die ältere Architektur mittels 100-200 Mhz höherem takt wieder rein, bietet aber (wie ein i7) Virtuelle Kerne dazu.
Wenn du KEINE features von Skylake nutzen willst, z.B. m.2 anschluss, USB C, oder sowas.. Fährst du mit dem Xeon und dem H97 (oder B85) Mainbaord besser auf lange Sicht.
Erst Recht, wenn du deinen aktuellen DDR3 Ram weiter benutzen willst, denn der ist weiterhin kompatibel hier.
 
M.2 klappt auch mit Haswell je nach Board.

Das ist allerdings meistens nur mit PCIe 2.0 nur angebunden (das ist zu mind bei meinem Z97-Pro-Gamer-Board so)

@Darkseth: Laut Signatur hat der TE einen EKL-Brocken da, der mit den 115x-Sockeln ja kompatibel ist, was so viel bedeutet, das der TE nicht wirklich einen neuen CPU-Kühler für ein Non-OC-System brauchen wird, wenn dann höchstens ein bisschen Artic-MX4-Wärmeleitpaste oder so ;)
 
Du brauchst nur eine PCIe-Adapterkarte. Dann läuft die auch mit voller Geschwindigkeit. Naja und halt einen zweiten x16-Slot. Klappt aber oft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh