[Kaufberatung] Welche Hardware für ein Upgrade möglich?

Sticker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2015
Beiträge
4
Hallo,
Ich bins, der Neue hier im Forum. Ein guter Freund sagte mir, melde dich hier an, da wird dir geholfen. ;)

So, nun zu meinem Thema:

Ich besitze einen vier Jahre alten Pc mit folgender Hardware.

Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX

530W be quiet! Pure Power L7 80+

1024MB Asus GeForce GTX 560 Ti DirectCU II Aktiv PCIe 2.0 x16 2xDVI/1xminiHDMI (Retail)

8GB (2x 4096MB) Corsair Vengeance DDR3-1600 DIMM CL9-9-9-24 Dual Kit

Asus P8Z68-V PRO Z68 S1155

2x SSD
1x Hdd

Nun benötige ich mehr power, speziell um neuere Spiele gut spielen zu können.
Ich brauch mehr Performance. Gedacht habe ich an eine neue Grafikkarte ( evtl. gtx 970)?

Oder was benötige ich noch zusätzlich?

Hiermit bedanke ich mich schonmal im Voraus.
Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prozessor hat noch genug Leistung. In Welcher Auflösung spielst du?
 
GTX 970 oder R9 390... damit solltest du wieder alles super zocken können. Wichtig ist, den Prozessor nochmal zu übertakten, wenn das nicht schon gemacht wurde. Wie das geht findest du bei Youtube oder in entsprechenden Threads hier im Forum. Kiinderleicht beim 2500K.
 
Geh auf die 970er und lass die AMDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh auf die 970er

Würde eher zur R9 390 raten... GTX 970 hat Spulenfiepen und nur 3,5GB VRam (performant verwendbar).
R9 390 hat definitiv das bessere P/L Verhältnis.

Mannn schrieb:
Also wenn dann such Dir eine gebrauchte 980er über Amazon Warehouse. Die 970er ist ein Speicherkrüppel

Um dich mal aus einem anderen Thread zu zitieren ;)

Deine Kommentare hier im Forum kommen mir eh sehr fragwürdig vor, um es mal milde auszudrücken...

Edit: Das Löschen und ändern deiner Beiträge macht es nicht besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal das pauschalisieren zu neutralisieren. Mal ein kurzer Überblick zwischen gtx 970 und r9 390. Beide Karten sind bei Full HD auf gleichen Niveau. Sobald die Auflösung nach oben geht zieht die r9 390 stärker davon. Sie ist ab 1440p stärker als die gtx 970. Dafür benötigt die r9 390 mehr Strom in jeder Lage. Temperatur und Lautstärke kommt auf den hersteller an. Die r9 390 ist jedoch wärmer und im AMD Design auch lauter. Karten wie die HIS r9 390 bieten aufgrund des Kühlsystm gute Temperaturen und Lautstärke.

Ich würde zur r9 390 greifen,da sie vorallem auch für die zukünftigen Titel mehr Reserven hat.
 
Oh man! Vielen Dank für die schnellen Antworten. Das ging wirklich fix. Gut das sich meine Befürchtung nicht bestätigt hat. Ich dachte nämlich, dass der Prozessor nicht mehr reichen würde. Und wie sieht es mit Arbeitsspeicher aus? Reicht der?
Spielen tue ich (hoffentlich) ;) in Full hd. Reicht doch.

Da werde ich mich mal fix über die r9 390 informiere.
 
Arbeitsspeicher reicht zum Zocken. Der Prozessor reicht auch im Standardtakt. Übertakten kannst du ihn nur wenn die dementsprechende Kühlung da ist. Wie alt ist dein netzteil mitlerweile?Würde ich evt ersetzen
( Be quiet straight power e10 500W)
Am besten du schaust dir in Ruhe mal 2-3 Testberichte an. (z.B: von hardwareluxx ;) )
Wenn du dich entschieden hast zwischen nvidia und amd, kannst du dich nach dem genauen Modell umschauen.
 
Netzteil ist auch vier Jahre alt. Wenn es eine Empfehlung wäre, wäre es auch nicht das Thema es zu wechseln. Prozessor läuft noch im Standardtakt. Dafür bräuchte ich nen passenden kühler. Ich sehe schon. Es kommt doch noch etwas zusammen. ;)
Welchen Hersteller der r9 390 würdet ihr mir empfehlen? His ist mir unbekannt.
 
Naja, vorher ausmessen sollte man schon.:bigok:
 
Arbeitsspeicher reicht zum Zocken. Der Prozessor reicht auch im Standardtakt. Übertakten kannst du ihn nur wenn die dementsprechende Kühlung da ist. Wie alt ist dein netzteil mitlerweile?Würde ich evt ersetzen
( Be quiet straight power e10 500W)
Am besten du schaust dir in Ruhe mal 2-3 Testberichte an. (z.B: von hardwareluxx ;) )
Wenn du dich entschieden hast zwischen nvidia und amd, kannst du dich nach dem genauen Modell umschauen.

Der 2500K im Standardtakt macht in vielen Games schon ansatzweise dicht. Außerdem kann man die Sandys doch sogar mit dem Boxedkühler auf 4Ghz mit std. vCore betreiben, da der IHS noch verlötet ist, wird die Abwärme echt gut abgeführt :d
 
Ich würde folgendes aufrüsten:
Be quiet straight power e10 500W
r9 390
Luftkühler je anch Geschmack ( Schau mal in dazugehörigen Unterforum im Sammelthread)
Damit haste die nächsten jahre erstmal ruhe.
 
das L7 ist in der leistungsklasse eigentlich nie so wirklich eine empfehlung gewesen.
mit den neuen grafikkarten wird es dann leider auch nicht besser.
ich würde es gegen eins dieser tauschen:
be quiet! Straight Power 10-CM 500W oder Cooler Master V-Series V550 oder Seasonic G-550 PCGH-Edition

Verstehe ich das jetzt richtig? Das Netzteil bringt meiner Grafikkarte nicht genug Saft, damit die ihre volle Leistung entwickeln kann? Warum soll es dann mit der neuen Grafikkarte nicht besser laufen? Kannst du mir das mal bitte erklären?
 
Das Netzteil liefert genug Strom, es ist aber schon recht alt und gerade bei Netzteilen muss man da aufpassen.

Das L7 hat eben nicht aktuelle und derzeit standardisierte Schutzmechanismen. Daher empfiehlt es sich das nach einigen Jahren mal zu tauschen. Rein preventiv - zum Schutz der Hardware ;)
 
dass es nicht genug leistung bringt, habe ich nicht gesagt.
es ist technisch einfach kein gutes netzteil.
gerade aktuelle karten wie die r390 stellen hohe anforderungen an das netzteil.

und 500 watt sind auch nicht gleich 500 watt, da gibt es einige unterschiede.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh