Hallo,
ich bin jetzt schon seit etwas längerer Zeit auf der Suche nach dem "perfekten" System für mich! Ich weiß, dass es sowas nicht gibt, aber ich möchte möglichst nahe heran kommen. Unten ist mein aktuelles System aufgeführt:
Asus Maximus VI Formula
Intel i7-4770k mit Scythe Mugen 4
Cooltek Antiphon
2x4GB Corsair Vengance LP 1866
MSI Geforce GTX970 Gaming 4G
256GB Crucial Mx100 + 2x2 TB Seagate Platten
Asus PB278QR und BENQ XL2420T auf dem Schreibtisch, sowie 3x BENQ EW2440L (jeweils 1080p) am Simulator
Corsair AX860
Was möchte ich eigentlich mit dem System machen?
Das ist ganz unterschiedlich! Ich arbeite häufiger (mehr aus Spaß an der Freude) an CAD Konstruktionen. Die benötigen aber in keinem Fall besonders viel Rechenleistung. Die starken Rechner für aufwendigere Sachen stehen netterweise auf der Arbeit
Ich benutze den Rechner im Alltag, sprich häufig Word und Excel, sowie zum Musik hören und Filme sehen. Ich wollte mich in Zukunft auch mal mit Videobearbeitung etwas mehr befassen, aber noch habe ich in der Hinsicht nichts gemacht.
Wie bei so einem Rechner nicht anders zu erwarten, wird er natürlich auch zum spielen verwendet. Vorangig derzeit folgende Titel:
- Dirt Rally
- Project Cars
- Assetto Corsa
- rfactor 2
- Far Cry 4
- CS:GO
Die Rennspiele werden stets in einer Auflösung von 5760x1080 dargestellt oder einer leicht höheren, wenn man die Kantenübergänge begradigen möchte. Die jeweils anderen Spiele in 1440p oder CS:GO in 1080p dafür aber mit über 144 fps. Des Weiteren möchte ich schon, dass meine Spiele in einer hohen Detailstufe dargestellt werden und in FPS über der Darstellungsfrequenz des Monitors. Beim Simulator also um die 60fps.
Weiterhin lege ich Wert auf eine geringe Lautstärke, da vor allem beim Arbeiten mit Word oder Excel ein konstantes Geräusche die Denkarbeit deutlich erschwert! Die Optik darf auch nicht zu kurz kommen und ich möchte beim jetzigen Aufrüsten wieder ein Case mit Fenster sowie eine Schwarz roten Farbgestaltung wählen.
Übertakten kommt für mich in Frage. Derzeit habe ich dies nur bei meiner Grafikkarte angewandt, da der CPU mit dem HS und Kühler sowie Gehäuse kaum noch Temperaturspielraum nach oben zulässt.
Ich habe schon mehrere Ideen durchgekaut und ich bin mir nicht sicher, welche es werden soll. Deswegen frage ich hier um eure Meinung
Fest steht bis jetzt folgendes:
Des Weiteren brauche ich wieder etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch und benötige eigentlich keine 2 Monitore. Der Grund für die Anschaffung war, dass der Asus keine 144 Hz unterstützt und sich zum Spielen schneller Shooter wie CS:GO ab einem gewissen Level einfach nicht eignet. Das ist Fakt und jeder der was anderes behauptet liegt einfach falsch
. Ich möchte allerdings die 1440p Auflösung sowie die IPS Technik nicht missen und habe ihn deswegen nebem dem BENQ stehen, der nebenbei eine schreckliche Farbdarstellung hat und als alleiniger Monitor nicht akzeptabel ist, sollte man einmal in ein IPS Display oder Ähnliches gesehen haben. Weiterhin nervt mich die unterschiedliche Größe der Monitore und die unterschiedliche Auflösung. Beide zusammen haben noch einen Wert von ca 600€ und genau dafür bekomme ich einen ASUS MG279q. Ein IPS Panel mit 144Hz und Freesync. Was möchte man mehr?
Nun stellt sich noch die Frage nach der Grafikkarte. In den Auflösungen, die ich verwende kommt die GTX970 einfach an ihre Grenzen. Das liegt zum einen an den oft besprochenen 3,5GB, die dann endgültig zum Bottleneck werden und ich denke auch einfach an der Karte an sich. Bis 1440p auf hohen Details kann sie sicherlich gut mithalten, aber bei Dirt Rallye im Surround geht sie in die Knie. Weiterhin regt mich ziemlich auf, dass ich keine 5 Monitore mit der Karte betreiben kann und ich jedes mal umstecke und neu einrichten muss. Das macht mir keinen Spaß. Hätte sich aber erledigt, wenn ich wieder auf einen Monitor gehe.
Für diese Auflösungen bleiben eigentlich nur zwei Grafikkarte übrig:
Ich bin ziemlich begeistert von der Fury X und der neuen Speicherstruktur! So wie es aussieht kann sie sich in geringeren Auflösungen nicht gegen die 980ti durchsetzen, aber sie kostet ja auch knapp 10% weniger und ist schon mit einer Wasserkühlung versehen. Ist es nicht auch so, dass für Surround Gaming AMD aufgrund der Treiber besser geeignet ist oder stimmt das nicht? Ich hatte vor einem Jahr noch 2x290x Karten im CF und dort wurde mir genau deswegen zu diesen geraten. Wie sieht es mit dem Speicher aus? Ist HBM Memory deutlich Ressourcenschonender als GDDR5 und benötigt man deswegen einfach weniger? Könnten die 4GB in Zukunft wirklich Probleme bei höheren Auflösungen machen oder ist die VRAM Nutzung wie bis jetzt auch stark Treiberabhängig?
In diesem Video benötigt die Fury X bei Battlefront gerade einmal 2GB VRAM und die GTX980ti 3,2GB. Die Fury X finde ich nebenbei auch extrem hübsch und würde perfekt in meine Farbgestaltung passen und ich kann die Freesync Funktion von dem Monitor nutzen.
Andererseits ist die GTX980ti nunmal etwas schneller und hat auch den größeren Videospeicher. Bis die neuen Geforce Karten mit einer andere Speicherstruktur kommen werden wohl noch 1-2 Jahre vergehen.
Ich möchte einfach mal eure Meinungen hören, sofern ihr welche habt. Vielleicht entdeckt ihr ja auch noch etwas anderes an meinem System welches ausgetauscht werden sollte oder Ähnliches.
Viele Grüße,
Timm
ich bin jetzt schon seit etwas längerer Zeit auf der Suche nach dem "perfekten" System für mich! Ich weiß, dass es sowas nicht gibt, aber ich möchte möglichst nahe heran kommen. Unten ist mein aktuelles System aufgeführt:
Asus Maximus VI Formula
Intel i7-4770k mit Scythe Mugen 4
Cooltek Antiphon
2x4GB Corsair Vengance LP 1866
MSI Geforce GTX970 Gaming 4G
256GB Crucial Mx100 + 2x2 TB Seagate Platten
Asus PB278QR und BENQ XL2420T auf dem Schreibtisch, sowie 3x BENQ EW2440L (jeweils 1080p) am Simulator
Corsair AX860
Was möchte ich eigentlich mit dem System machen?
Das ist ganz unterschiedlich! Ich arbeite häufiger (mehr aus Spaß an der Freude) an CAD Konstruktionen. Die benötigen aber in keinem Fall besonders viel Rechenleistung. Die starken Rechner für aufwendigere Sachen stehen netterweise auf der Arbeit

Ich benutze den Rechner im Alltag, sprich häufig Word und Excel, sowie zum Musik hören und Filme sehen. Ich wollte mich in Zukunft auch mal mit Videobearbeitung etwas mehr befassen, aber noch habe ich in der Hinsicht nichts gemacht.
Wie bei so einem Rechner nicht anders zu erwarten, wird er natürlich auch zum spielen verwendet. Vorangig derzeit folgende Titel:
- Dirt Rally
- Project Cars
- Assetto Corsa
- rfactor 2
- Far Cry 4
- CS:GO
Die Rennspiele werden stets in einer Auflösung von 5760x1080 dargestellt oder einer leicht höheren, wenn man die Kantenübergänge begradigen möchte. Die jeweils anderen Spiele in 1440p oder CS:GO in 1080p dafür aber mit über 144 fps. Des Weiteren möchte ich schon, dass meine Spiele in einer hohen Detailstufe dargestellt werden und in FPS über der Darstellungsfrequenz des Monitors. Beim Simulator also um die 60fps.
Weiterhin lege ich Wert auf eine geringe Lautstärke, da vor allem beim Arbeiten mit Word oder Excel ein konstantes Geräusche die Denkarbeit deutlich erschwert! Die Optik darf auch nicht zu kurz kommen und ich möchte beim jetzigen Aufrüsten wieder ein Case mit Fenster sowie eine Schwarz roten Farbgestaltung wählen.
Übertakten kommt für mich in Frage. Derzeit habe ich dies nur bei meiner Grafikkarte angewandt, da der CPU mit dem HS und Kühler sowie Gehäuse kaum noch Temperaturspielraum nach oben zulässt.
Ich habe schon mehrere Ideen durchgekaut und ich bin mir nicht sicher, welche es werden soll. Deswegen frage ich hier um eure Meinung

Fest steht bis jetzt folgendes:
- +2x4 GB des gleichen Arbeitsspeichers. Die kosten mittlerweile ja nichts mehr und vorallem bei CAD in Kombination mit anderen offenen Programmen, werden die 8 GB manchmal sehr knapp.
- Prozessor köpfen und die Wärmeleitpaste tauschen, sowie einen Corsair H110i GT verbauen. Den habe ich schon zuhause rumliegen.
- Gehäuse austauschen, da in das Cooltek keine Radiatoren passen. Ich bin hierbei besonders angetan von dem NZXT H440 V2 in komplett schwarz. Corsair 450D sagt mir aber sehr zu. Hat mit den Cases jemand Erfahrungen?
Des Weiteren brauche ich wieder etwas mehr Platz auf dem Schreibtisch und benötige eigentlich keine 2 Monitore. Der Grund für die Anschaffung war, dass der Asus keine 144 Hz unterstützt und sich zum Spielen schneller Shooter wie CS:GO ab einem gewissen Level einfach nicht eignet. Das ist Fakt und jeder der was anderes behauptet liegt einfach falsch

Nun stellt sich noch die Frage nach der Grafikkarte. In den Auflösungen, die ich verwende kommt die GTX970 einfach an ihre Grenzen. Das liegt zum einen an den oft besprochenen 3,5GB, die dann endgültig zum Bottleneck werden und ich denke auch einfach an der Karte an sich. Bis 1440p auf hohen Details kann sie sicherlich gut mithalten, aber bei Dirt Rallye im Surround geht sie in die Knie. Weiterhin regt mich ziemlich auf, dass ich keine 5 Monitore mit der Karte betreiben kann und ich jedes mal umstecke und neu einrichten muss. Das macht mir keinen Spaß. Hätte sich aber erledigt, wenn ich wieder auf einen Monitor gehe.
Für diese Auflösungen bleiben eigentlich nur zwei Grafikkarte übrig:
- Geforce GTX 980ti ~700€
- AMD Fury X ~650€
Ich bin ziemlich begeistert von der Fury X und der neuen Speicherstruktur! So wie es aussieht kann sie sich in geringeren Auflösungen nicht gegen die 980ti durchsetzen, aber sie kostet ja auch knapp 10% weniger und ist schon mit einer Wasserkühlung versehen. Ist es nicht auch so, dass für Surround Gaming AMD aufgrund der Treiber besser geeignet ist oder stimmt das nicht? Ich hatte vor einem Jahr noch 2x290x Karten im CF und dort wurde mir genau deswegen zu diesen geraten. Wie sieht es mit dem Speicher aus? Ist HBM Memory deutlich Ressourcenschonender als GDDR5 und benötigt man deswegen einfach weniger? Könnten die 4GB in Zukunft wirklich Probleme bei höheren Auflösungen machen oder ist die VRAM Nutzung wie bis jetzt auch stark Treiberabhängig?
In diesem Video benötigt die Fury X bei Battlefront gerade einmal 2GB VRAM und die GTX980ti 3,2GB. Die Fury X finde ich nebenbei auch extrem hübsch und würde perfekt in meine Farbgestaltung passen und ich kann die Freesync Funktion von dem Monitor nutzen.
Andererseits ist die GTX980ti nunmal etwas schneller und hat auch den größeren Videospeicher. Bis die neuen Geforce Karten mit einer andere Speicherstruktur kommen werden wohl noch 1-2 Jahre vergehen.
Ich möchte einfach mal eure Meinungen hören, sofern ihr welche habt. Vielleicht entdeckt ihr ja auch noch etwas anderes an meinem System welches ausgetauscht werden sollte oder Ähnliches.
Viele Grüße,
Timm