2 "Office" PC's für Schüler bis max 300€

Shad

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.03.2003
Beiträge
135
Hi Leute,

ein Bekannter will die uralten Rechner seiner Kids ersetzen.
Es sollen Rechner werden, die rein zum Surfen und recherchieren bzw. zum Schreiben und zum Präsentationen erstellen sind.

Da an den Schulen mal wieder MS Office verlangt wird *nerv*, habe ich gesagt, sie sollen mal nachfragen, was es da an Schülerlizenzen gibt...

Grundsätzlich habe ich ihm gesagt, dass er ab 300€ pro PC rechnen muss + was noch an Lizenzen dazu kommt.

Jetzt habe ich gesehen, dass es ja doch auch gebrauchte OptiPlex bzw. Esprimo gibt, die mit dem Einbau einer SSD eigentlich vollkommen für den Zweck reichen sollten.
Sprich, da sollte man ja locker mit 200€ inkl. SSD auskommen und eine Win Lizenz wäre auch dabei.

Achja, das Budget sollte so niedrig wie möglich sein aber pro Rechner wären um die 300€ maximal drin (wenn auch mit Bauchweh).

Momentan tendiere ich ja eher zur zweiten/gebrauchten Variante... was würdet ihr ihm raten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kinder werden auch älter. Das Alter weckt auch Begehrlichkeiten.
Wie alt sind denn die Kinder?

Jetzt NUR auf Office zu achten, wird mMn. reine Geldverbrennerei sein.

Ich würde ihm zu einer neuen Lösung raten, die in ein paar Jahren ein Upgrade ermöglicht.

Da kommt er auch mit ca. 230,- Euro ohne Betriebssystem davon.

Es ginge dann in Richtung Sockel 1150 mit ASRock B85M Pro4 (wegen des späteren Upgrades), Celeron G1840, 120 GB SSD, bequit Pure Power 300 Watt (eventuell 350 Watt), 4 GB DDR3 Ram und Gehäuse für ca. 35,- Euro.
 
oder man kauft einen "ordentlichen" Desktop und virtualisiert dort einfach die benötigten Systeme (was dann (je nach Alter und Restumfeld) flexibler ist, wenn dann mal eine Rearchitektur ansteht))
 
Es ginge dann in Richtung Sockel 1150 mit ASRock B85M Pro4 (wegen des späteren Upgrades), Celeron G1840, 120 GB SSD, bequit Pure Power 300 Watt (eventuell 350 Watt), 4 GB DDR3 Ram und Gehäuse für ca. 35,- Euro.

Wenn neu, dann so. Das System lässt sich später easy mit einer Graka vom Schlag einer 750Ti für zuminest niedrige Details oder kleinere Auflösungen aufrüsten.
Wenn die Cpu nicht mehr reicht, kann man dann auch einen gebrauchten Quad nachrüsten und erhält ohne Plattformwechsel 100% mehr Leistung.
 
Ok, danke erstmal.
Statt einer 120er wird es wohl gleich eine 240er SSD, ansonsten gehts wohl in die Richtung.
Bin nur grad am überlegen ob ein G4400 den Aufpreis wert ist - das wars dann aber schon.
Mal schaun wie das jetzt mit den Lizenzen klappt.

Achja, der Sohn ist 13 und die Tochter 15 - Zocken interessiert aber beide (noch) nicht.
 
Wenn der G4400 eine Überlegung ist, macht diese mMn nur Sinn, wenn auch ein Mainboard mit Displayportanschluß genommen wird. Da wird dann die Investition nochmals teurer. Allerdings sollte der Sockel noch etwas länger aktuell sein.

Möglicherweise wäre dies sogar gerade wegen des Alters der Kinder die sinnvollere Überlegung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh