Hi Leute,
ein Bekannter will die uralten Rechner seiner Kids ersetzen.
Es sollen Rechner werden, die rein zum Surfen und recherchieren bzw. zum Schreiben und zum Präsentationen erstellen sind.
Da an den Schulen mal wieder MS Office verlangt wird *nerv*, habe ich gesagt, sie sollen mal nachfragen, was es da an Schülerlizenzen gibt...
Grundsätzlich habe ich ihm gesagt, dass er ab 300€ pro PC rechnen muss + was noch an Lizenzen dazu kommt.
Jetzt habe ich gesehen, dass es ja doch auch gebrauchte OptiPlex bzw. Esprimo gibt, die mit dem Einbau einer SSD eigentlich vollkommen für den Zweck reichen sollten.
Sprich, da sollte man ja locker mit 200€ inkl. SSD auskommen und eine Win Lizenz wäre auch dabei.
Achja, das Budget sollte so niedrig wie möglich sein aber pro Rechner wären um die 300€ maximal drin (wenn auch mit Bauchweh).
Momentan tendiere ich ja eher zur zweiten/gebrauchten Variante... was würdet ihr ihm raten?
ein Bekannter will die uralten Rechner seiner Kids ersetzen.
Es sollen Rechner werden, die rein zum Surfen und recherchieren bzw. zum Schreiben und zum Präsentationen erstellen sind.
Da an den Schulen mal wieder MS Office verlangt wird *nerv*, habe ich gesagt, sie sollen mal nachfragen, was es da an Schülerlizenzen gibt...
Grundsätzlich habe ich ihm gesagt, dass er ab 300€ pro PC rechnen muss + was noch an Lizenzen dazu kommt.
Jetzt habe ich gesehen, dass es ja doch auch gebrauchte OptiPlex bzw. Esprimo gibt, die mit dem Einbau einer SSD eigentlich vollkommen für den Zweck reichen sollten.
Sprich, da sollte man ja locker mit 200€ inkl. SSD auskommen und eine Win Lizenz wäre auch dabei.
Achja, das Budget sollte so niedrig wie möglich sein aber pro Rechner wären um die 300€ maximal drin (wenn auch mit Bauchweh).
Momentan tendiere ich ja eher zur zweiten/gebrauchten Variante... was würdet ihr ihm raten?