PC um die 800€

Fra80

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.11.2015
Beiträge
40
Hallo,

bin schon Ewigkeiten auf einem Notebook unterwegs und wollte mir demnächst einen PC kaufen. Da ich mich seit meinem letzten AMD XP 2500+ nichtmehr mit dem Thema beschäftigt habe bin ich erstmal raus. Einsatzgebiete des PC sollen sein spielen, evtl auch Fallout4 (muss nicht max Details sein), ab und zu mal CS GO, Office, mal einen Film konvertieren. Also ein sogenannter Multimedia PC. Ich habe mal bei Alternate ein paar Sachen rausgesucht. Ich denk mal es ist besser alles bei einem zu bestellen wegen der Versandkosten. Das ganze sollte so um die 800 € kosten, ein Monitor ist noch nicht dabei, den bräuchte ich auch noch.

https://www.alternate.de/html/cart.html?cmd=change&key=1139648&amount=1

Gruss
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Monitor: Welche Auflösung und Größe ist gewünscht?

Von deinem Warenkorb sieht man nichts. (musst du freigeben)
 
Das geht deutlich besser.

Netzteil nicht so pralle.
Beim Arbeitsspeicher solltest du mindestens 1600 CL9 nehmen.
Von der CPU gibt es ein Refreshmodell 4460
Die GTX960 ist deutlich zu teuer.
Du benötigst für eine non-K CPU kein teures Mainboard mit einem Z Chipsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht deutlich besser.

deswegen bin ich ja hier ;D. geht das so mit dem Warenkorb?

- - - Updated - - -

okay wie gesagt, ich bin da nicht so im Thema drin... Habe die komponenten nach Kundenzufriedenheit und halbwegs günstig eingesammelt. Kannst du wenn du lust und Zeit hast mir ein System um die 800€ zusammenstellen?
 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man es aktuell für ~800€ bestellen könnte.

Variante 1:
Broadwell Core i5 - 4 Kerne 4 Threads - minimal mehr Leistung pro Takt im Vergleich zu Haswell, Übertakten ist bei dieser CPU möglich, 128MB eDRAM L4 Cache bringt in einigen Spielen einen deutlichen Boost.
1 x Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz 10€ Gutschein bei Atelco mit Newsletteranmeldung
1 x Kingston HyperX FURY schwarz DIMM Kit 8GB, DDR3-1866, CL10
1 x MSI Z97M-G43 OC möglich // ASRock H97M Pro4 kein OC

Variante2:
Haswell Xeon - 4 Kerne 8 Threads durch Hyperthreading - kein Übertakten möglich, kein L4 Cache dafür aber eben Hyperthreading.
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz
1 x ASRock B85M Pro4
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

1 x KFA² GeForce GTX 960 Gamer OC, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort
1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA // Crucial BX100 250GB, SATA
1 x Samsung SH-224FB schwarz
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooler Master N200
1 x be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 // be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31

Als Monitor wäre der LG Electronics 24MB56HQ-B, 24" IPS ein günstiger und guter Einstiegsmonitor, ansonsten bin ich ein Fan von den aktuellen DELL Ultrasharp Monitoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Seagate Desktop HDD 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) oder: 1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate oder: 1 x XFX Radeon R9 280X Double Dissipation, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (R9-280X-TDFD)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3 (SF-450P14XE (HX))

Hab ne alternative hinzugefügt der Prozessor ist ein i7-4770 ohne integrierte Grafik. Dafür dann eine etwas schwächere GPU, aber immer noch stärker als eine 960/380.
Die 390 schafft Hoch bis Ultra bei Full-HD, die 280X Hoch, dafür hätte dann eine schnellere CPU Platz, die idR wesentlich länger reicht als eine GPU.

Wegen der Kosten: Alternate ist nicht der günstigste Händler. Baust du ihn selbst zusammen?
 
Danke erstmal euch beiden. Seh ich das richtig und ihr hab für die jeweiligen Komponenten immer den günstigsten Preis über Geizhals genommen? Also müsste ich bei verschiedenen Anbietern bestellen? Zusammenbauen wollte ich selber, wird ja keine Raketenwissenschaft sein ;D, hoffe ich mal. Meine letzten Pc habe ich auch selbst zusammengebaut, ist zwar schon ne Weile her aber mal schauen. Wie gesagt Vorlieben was Hersteller angeht habe ich eigentlich nicht. Ich möchte mir halt für ca 800€ ein System, wenn möglich mit Monitor zulegen.
Eine SSD Platte reicht mit 250 GB. Für Daten habe ich eine externe Platte. Der LG Monitor sieht ganz gut aus
 
Füge die Komponenten bei Geizhals in eine Wunschliste. Öffne die Wunschliste und klicke unten rechts auf "Günstigsten Anbieter für alle Artikel".
Und dann wählt dir Geizhals automatisch aus wie es am günstigsten für dich ist. ;)
Ja wenn du es schonaml gemacht hast, kein Problem. Es gibt auch gute Anleitungen und Youtube Tutorials, falls du dir bei etwas unsicher bist.

Dann kannst du die HDD ja rauslassen.
 
Meine Liste richtet sich zu 95% nach den Preisen und der Verfügbarkeit von Mindfactory oder Hardwareversand. ( Versandkosten entfallen bei Mindfactory wenn man zwischen 0-6Uhr bestellt (aber aufpassen, um diese Zeit springen die Preise gerne mal)
Aussnahme ist der i5-5675c.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann deinen Warenkorb leider nicht einsehen, du musst ihn erst freigeben:
Mindfactory schrieb:
Sie können Ihren gefüllten Warenkorb einfach veröffentlichen, indem Sie auf den "Veröffentlichen"-Link über dem Warenkorb klicken. Anschließend wird ein Link eingeblendet, den Sie verteilen können.

Wenn Sie eingeloggt sind, haben Sie jederzeit die Möglichkeit diese Veröffentlichung über die Warenkorb-Verwaltung in Ihrem Konto rückgängig zu machen.
 
Nicht noch mal aus der Leiste oben kopieren. Wenn du auf Veröffentlichen geklickt hast, ist der Link automatisch in der Zwischenablage - nur noch hier einfügen.

- - - Updated - - -

Den Core i5 nicht bei Mindfactory bestellent, dort ist er zu teuer. Bei Atelco gibt es ihn aktuell noch mit Gutschein für 215€.
Es fehlt ausserdem ein CPU Kühler.
 
Es gibt sonst nur den i5-4460 (180€) oder i5-4590 (200€) aus der Haswellgeneration ohne offenen Multiplikator und ohne 128MB eDRAM. In dem Fall würde ich dann den Xeon 1231v3 nehmen, durch das günstigere Board gleicht sich das dann wieder aus.
 
nochmal ne blöde Frage, heißt offener multiplikator das ich im bios den Takt erhöhen kann, und bei den beiden günstigeren eben nicht?
 
Ja, du kannst den 5675c oder eine CPU mit einem -K im Namen in Kombination mit einem Z97 Chipsatz übertakten. Einen normal i5 nicht, auch nicht mit einem Z97 Chipsatz.
Der Braidwell 5675c ist eine Generation neuer und nutzt bei deaktivierter iGPU als einzige CPU derzeit den verfügbaren 128MB eDRAM als "L4 Cache". Der Xeon ist wie ein i7 der Haswellgeneration nur nur ohne interne GPU aber durch HT hat er eben 8 Threads.
 
danke dir dA_iNci, werd mich dann doch für den 5675c entscheiden. Für den Monitor muss ich dann eben nochwas locker machen ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Ben Nevis brauchst du aber nicht anfangen groß zu übertakten, da gibts Temperatur Probleme. Wenn dann einen vernünftigen OC Kühler (kostet natürlich)

Wieso keine 280x? Die ist nochmal günstiger(da sie im Ab Verkauf ist) und fast immer schneller als 380/960. z.B. die xfx
 
Mehrere Punkte die nicht ganz passen:

-Die CPU ist jetzt stark im Preis gestiegen, vor 1-2 Tagen gab es sie noch für 190€, dann kurz für 215€. Jetzt kostet sie wieder 275-280€ als Boxed. Wenn du nicht auf besondere Ausstattung beim Mainboard wert legst (kopfhörerverstärker etc.) würdest du mit einem Xeon1231v3 besser fahren und könntest das Geld in eine bessere Grafikkarte investieren. Zudem kann ich gerade nicht aus dem Kopf sagen, ob das Mainboard mit dem Broadwell ordentlich läuft.

- In deiner Konfiguration würde zudem ein CPU-Kühler fehlen.

- Das Gehäuse eignet sich eher für kleine Office PC's oder Hardware, die nicht übertaktet werden soll. Das Mainboard (Format: ATX) würde auch nicht in das Gehäuse (Format: mATX) passen.

- Das Netzteil und der Monitor sind auch nicht empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, da hab ich mich gefreut das ich mit monitor auf unter 900€ komme und du machst die freude kaputt :d

wenn du Lust hast oder nix besseres vor könntest du mir einen zusammenstellen. 900€ sind schmerzgrenze.
- Monitor kann eine nummer kleiner sein
- gehäuse sollte zum übertakten fähig sein
- Will jetzt eigentlich bei dem i5 bleiben ( hast du mir ja schmackhaft gemacht :d )
- Kopfhörerverstärker hört sich ganz gut an, da ich in der Tat zu 90 % Kopfhörer aufhab
- Laufwerk habe ich auch vergessen

Mit dem Preis vom i5 könnte ich auch warten bis der günstiger wird, ist jetzt nicht sooo dringend,
und ich würde wirklich ganz gern bei einem Anbieter bestellen.

das wären eigentlich die dinge die ich haben will.

Aber nur wenn du lust hast, wenn nicht ist auch okay.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach ich dir mal den Xeon schmackhaft ;)
Es ist so, dass der i5-5675c für 190€ ein wirklich gutes Angebot war, nur das wird wohl erstmal nicht mehr wiederkommen. Aktuelle Spiele profitieren auch von den 8 Threads des Xeon, es ist praktisch ein i7, nur ohne interne GPU, die (bis auf den Broadwell) bei einer normalen CPU + Grafikkarten-Kombi keinen Nutzen hat. Es gibt Spiele, die sprechen gut auf den eDRAM an, es gibt aber auch Spiele, die skalieren sehr stark mit den vorhandenen Kernen / Threads. Auch wenn es nicht die neuste Generation ist, ist der Xeon in deinem Preisbereich auf lange Sicht, immer noch eine sehr gute Wahl. Hinzu kommt, dass Broadwell eher ein Nieschenprodukt ist, bei dem man sich etwas über die Mainboardauswahl informieren muss, da er schon etwas wählerisch ist, was die Kompatibilität und OC-Einstellungen im Bios/UEFI betrifft. Zudem wäre ein etwas teuerer Kühler (30-40€-Klasse) notwendig.

Mit dem i5-5675c wäre man beim aktuellen Preis über deinem Budget.
Wenn 900€ deine Schmerzgrenze ist, würde ich es dir aktuell so empfehlen:

1 x Crucial BX100 250GB, SATA
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5 // oder halt eine nVIDIA GTX 960 - 4GB GDDR5 - beide Karten haben ihre Vor-und Nachteile. Demnächst erscheint auch eine AMD 380X

1 x ASRock B85M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis
1 x Cooler Master N200 // Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt
1 x be quiet! System Power 7 450W
-
1 x LG Electronics 24MB56HQ-B, 24" IPS
-
optional: 1 x Samsung SH-224FB // LG Electronics GH24NSD1

Für einen 5675c müsstest du momentan +25-30€ für CPU, +10€ für einen stärkeren Kühler und +15-25€ für ein Z97 Mainboard auf die aktuellen Komponenten rechnen.

Intel Core i5-5675C
DDR3-1866 CL9 -Kit
Z97 Mainboard
CPU-Kühler
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh