Aufrüsten oder Umsteigen ?

Informaitor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
279
Ort
Velbert
Hallo liebe Luxxer und noch einen frohen 2. Weihnachtstag !

Jetzt da durch Weihnachten ein wenig Geld übrig geblieben ist
und mein PC ein wenig, zu mindestens Grafikkarten technisch, in die Binsen geht
wollte ich mal nachhorchen was ich sinnigster weise machen soll.

Hier mal meine aktuellen Komponenten:


Mainboard : ASUS Maximus III Formula
Gesamtspeicher : 8GB DIMM DDR3
Prozessor : Intel(R) Core(TM) i5 CPU 750 @ 2.67GHz (4C 2.81GHz/3.19GHz, 2.14GHz IMC, 2x 256kB L2, 8MB L3)
Sockel/Slot : FC LGA1156
Chipsatz
Speichercontroller : ASUS Core (Clarksfield/Lynnfield) DMI 2x 2.41GHz (4.82GHz)
Speichercontroller : Intel Core Desktop (Lynnfield) UnCore 2x 2.41GHz (4.82GHz), 2x 4GB DIMM DDR3 1.34GHz 128-bit
Speichermodul(e)
Speichermodul : Team Group Team--Elite-1333 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : Team Group Team--Elite-1333 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : Team Group Tri-Elite-1333 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)
Speichermodul : Team Group Tri-Elite-1333 2GB DIMM DDR3 PC3-10700U DDR3-1334 (9-9-9-24 4-33-10-5)

Grafiksystem
Monitor : Samsung SyncMaster
(1680x1050, 22.0")
Monitor : Samsung SyncMaster
(1920x1200, 24.0")
Grafikkarte : AMD Radeon HD 5850 Series (20CU 1600SP SM5.0 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 256-bit, PCIe 2.00 x16)


Grafikprozessor
OpenCL GP-Prozessor : AMD Radeon HD 5850 Series (1600SP 20C 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 256-bit)
Compute Shader Prozessor : AMD Radeon HD 5850 Series (1600SP 20C 850MHz, 1GB DDR5 4.8GHz 256-bit)

Als HDD ist eine 250GB Vortex 2 SSD eingebaut als Ersatz / Zusatz ist gerade eine 850EVO zu mir unterwegs.

Was meint ihr ? Ein wenig DDR3 RAM ersetzen bzw noch weiter aufstocken und ne neue Graka oder doch das System neu generieren ?

Es ist ein Gamingsystem welches aber auch in HD das ganze auf Twitch streamen können!

Frohe Weihnachtsgrüße
Info
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Oh weh,
ich hatte so viel um die Ohren das ich das eig. total vergessen habe.

Die frage ist, ob sich das aufrüsten noch lohnt ?!.

Was sich bislang noch verändert hat, ist das ich jetzt statt der Vortex 2 eine 850Evo verbaut habe ... alles andere ist beim alten geblieben !
 
Mal eben ein knappes Jahr vergessen.. auch nicht schlecht ;)
Als ich 2. Weihnachtstag gelesen habe, musste ich erstmal auf's Datum gucken, nicht das ich was verpennt hätte ^^.

Ein paar mehr Details, was am Ende auf dem PC laufen soll, wären schon nicht schlecht.
Aufrüsten lohnt sich hier eigentlich eher weniger, wenn dir die aktuelle Leistung nicht mehr ausreicht. Besonders wenn du vor hast, auf Twitch zu streamen.
Die CPU ist zwar nicht schlecht und mit OC auf ~4GHz sicher noch für so manche Spiele akzeptabel, dennoch ist der Leistungsspung von dieser Genereation schon nicht unerheblich.
 
Twitch trift den Nagel auf dem Kopf. Dazu möchte ich eig spiele wie Star Wars Battlefront spielen inkl aller BF Teile sowie COD, gerne auch MMO's mit hoher Grafikqualli.

Was ich merke ist das der RAM sich immer schon der 100% Auslastungsbereich bewegt wenn ich mehr arbeite am PC, könne aber auch am desolaten zustand meines Windows System liegen.

Edit:

Naja ^^ Firmengründung im Nebenerwerb und Hauptjob haben viel zeit gefressen. Große Projekt sind jetzt abgearbeitet und habe nun ein wenig mehr zeit für andere dinge :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv ein neues System. Vor allem hinsichtlich deiner Anforderungen und Anwendungen....

Frage ist nur ob Skylake oder Haswell. Das würde ich abhängig von deinem Budget machen. Ich würde da auch einen Quad mit HT nehmen...
In jedem Fall ein System mit 16GB RAM wegen deiner Streaming Ambitionen. Dazu dann eine einigermaßen Potente Grafikkarte wie eine R390X oder wenn du es dir leisten willst eine 980TI. Auf jeden Fall mit 8GB bzw. 6GB VRAM - du hast ja deine im alten System auch offensichtlich lange in Anwendung gehabt - da macht das Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort, lite retail oder EVGA 980GTI FTW stelle ich mir auch gerade ... aber da ich schon lange raus bin ... keine ahnung.

Ach was auch noch wichtig ist:

Ich möchte später gerne mit 3x 24"/27" Monitoren arbeiten bzw spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger wäre die Auflösung der Monitore... Wenn das in Richtung 2560*1440 geht ist schon mindestens eine 390X zu empfehlen. In Richtung 4K gibt es imho sowieso noch keine vernünftige Graka, die hohe Qualität+hohe Frameraten bringt... daher ist 4k aktuell aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.

Die R9 390 und die 980ti trennen Welten - sowohl vom Preis als auch der Leistung...

Bezüglich CPU & Plattform noch eine Anmerkung. Aktuell hast du das Problem, dass die Skylake i7 Prozessoren nirgends wirklich verfügbar sind. Daher ist die Qual der Wahl, wenn man nicht warten will eingentlich recht einfach. Es bleibt eigentlich nur Haswell übrig, wenn man nicht viel Geld für teure 2011-3 Mainboards bezahlen will. Uninteressant wäre die Plattform aber nicht, da der i7-5820k mit 6 Kernen annähernd das gleiche kostet wie der i7 Skylake mit "nur" 4 Kernen....
Da musst du einfach mal in dich gehen und dir überlegen, wo du den Budgetrahmen legen willst...

Wenn du das hast, kann man dir konkrete Konfigurationen vorschlagen... :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke eher an 1920*1200 pro monitor ... 4K steht momentan nicht zur Debatte... wie du sagtest P/L und Effizienz ist nicht stimmig.

Wo ist denn der direkte unterschied zu den GraKa's ?!
 
Ich würde bei Grafikkarte und RAM ansetzen, danach den i5-Taschenrechner raus und nen i7 drauf.

Anstatt so nem CrossFire würd ich ne 7970 schiessen in der Bucht, wobei je nach Budget kannst dir natürlich auch 2 schiessen ;-)
Ist halt nur ziemlich dummy dann mit CrossFire denn wie du siehst durch mich bremmst ein i7 im Vergleich zu einem FX-8300 die 7970 sogar schon aus.

Nunja und bei den Preisen von Skylake und DDR4 ist Preis/Leistung dann wohl alles andere als toll


Gruss Dennis

- - - Updated - - -

Sieht jedenfalls anmaßend nach Crossifire aus wie du das aufgelistet hast.

Kümmer dich um mindestens 16GB RAM und Grafikkarte, ob die CPU dich wirklich grossartig ausbremst wirst du immernoch sehen, "GPU braucht CPU" Tip HWInfo und MSI Afterburner mit OSD ;-)

Findest du ganz fix mit Google wie's geht, zumal wenn du "HisN" noch mit eingibst bei der Suche


Gruss Dennis
 
Ich hab oben noch was ergänzt...

Bezüglich Graka - schau mal hier - da hast du die Leistung ganz gut im Blick. Eine R9 390 (ohne X) trennen ca. 25% Leistung. Eine R9 390X etwa 20% in 1920*1200.... Preislich kostet eine R9 390 etwa 350€, eine R9 390X etwa 430€ und eine GTX980TI etwa 600€....

MultiGPU würde ich nicht empfehlen... immer noch zu viel Probleme mit Profilen, Mikroruckler etc... nur für 4k gibts keinen Weg vorbei... Für alles andere gibts potente Grafikkarten, die genug Leistung bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab oben noch was ergänzt...

Bezüglich Graka - schau mal hier - da hast du die Leistung ganz gut im Blick. Eine R9 390 (ohne X) trennen ca. 25% Leistung. Eine R9 390X etwa 20% in 1920*1200.... Preislich kostet eine R9 390 etwa 350€, eine R9 390X etwa 430€ und eine GTX980TI etwa 600€....

Jops und ne 7970 bekommst du ganz locker bis 200€ bei den 4 bunten Buchstaben ;-)

Ram kommt bei minimum 16GB bis zu 100€


Gruss Dennis
 
hmm budget ist so ne sache theo. 7000€ ^^ aber naja man wird immer geiziger mit dem alter ... wollte eig nicht so viel mehr als 1200€ausgeben ... lasse mich auch überzeugen
 
bei 1200€ geht aber einiges ;)
ich würde trotzdem "nur" ne r9 390 verbauen, darüber verbrennt man recht viel Geld.

Thema i5 750 nur nebenbei:
Der rechnet je nach Spiel teilweise auf dem Niveau eines i5 4570 und 4690. Finde ich jetzt nicht so miserabel.

Probleme mit der Rechenleistung hat man immer da wir die Single Thread Leistung der Knackpunkt wird, da sind schon n paar Prozent unterschied da.
Der Lingfield profitiert da aber auch von höherem RAM-Takt. ...
Wenn du den behaälst, haste nen schönen Rechner zum rumspielen ;)
 
ich glaub da würde ich drauf aufbauen, aber folgendes angehen.
n kleines z97 Bord und schnelleren ram, zwecks RAM-OC. bei der parallelen Nutzung von games und streaming wird die Bandbreite mehr belastet, das müsste sich hier wirklich positiv bemerkbar machen.

Ansonsten, wenn das Budget es zu lässt, ruhig die samsung ssd verkaufen und ne 500gb crucial rein, denn auch hier muss ja parallel auf der ssd gearbeitet werden, und man braucht dadurch AFAIK etwas mehr Platz ;)
und dann passen hoffentlich auh alle games auf die ssd.
 
Wenn OC kein Thema ist, hätte ich dir aufgrund der aktuellen Nichtverfügbarkeit von Skylake auch zu einem Xeon System geraten. Ist aus P/L Sicht momentan sowieso die beste Entscheidung. Lediglich bei der Neuanschaffung von RAM ist es halt schade, dass man noch auf DDR3 setzten muss...

ich glaub da würde ich drauf aufbauen, aber folgendes angehen.
n kleines z97 Bord und schnelleren ram, zwecks RAM-OC. bei der parallelen Nutzung von games und streaming wird die Bandbreite mehr belastet, das müsste sich hier wirklich positiv bemerkbar machen.
Ansonsten, wenn das Budget es zu lässt, ruhig die samsung ssd verkaufen und ne 500gb crucial rein, denn auch hier muss ja parallel auf der ssd gearbeitet werden, und man braucht dadurch AFAIK etwas mehr Platz ;)
und dann passen hoffentlich auh alle games auf die ssd.

Also wenn OC dann ordentlich und zwar mit CPU. RAM OC bringt relativ wenig - die paar Prozentpunkte werden sich nicht spürbar auswirken. Eine übertaktete CPU + RAM allerdings schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die aktuellen Berichte zu RAM-Takt und dessen Auswirlkung sowohl auf Games als auch auf Anwendungen auf dem Schirm?
Wird reden von bis zu 8% allein bei Games, und das sind selbst im 50FPS-Bereich eben mal 4FPS mehr, wohlgemerkt, im Minimum, denn das ist ja dass, was ich mit der CPU beeinflussen kann. Und das macht sich dann schon gut.
Zumal wir hie rvon einem Szenario sprechen, dass den RAM stark auslastet, auch in der Bandbreite.
CPU-OC halte ich bei CPUs mit nem Grundtakt von 4GHz, udn das wäre beim i7 4790k ja der Fall, für fast sinnfrei, was erreich oich denn mit 400-600MHz mehr? nicht die Welt.
Es geht in diesem Szenario auch ausnahmsweise gar nicht um die Pure Rechenleistung der Kerne, sondern um die ausreichend "breite" Datenzuführung, für paralleles Abarbeiten des games und der Streamingaufgaben.

Edit:
http://geizhals.eu/?cat=WL-598293&wlkey=028b1927074787cb61223283ce18ea65

Ne CFG nur für RAM-OC liegt da bei etwa 1100€
Ne CFG für CPU und RAM OC bei etwa 1200€
Passt beides in Budget und bringt in CPU udn RAM Limitierten Bereichen, wie se bei Streaming sicher häufiger auftreten als beim reinen Gaming, doch einiges mehr an Power.

Wenn mein LTE nicht dauernd abstürzen würde, hätte ich jetzt hie rein paar Werte getippt, hab aber gerad enen langen text durch diesen Mist verloren :kotz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab ich eigentlich schon...

Man muss fairerweise aber hinzufügen, dass die "bis zu 8%" im Vergleich zu 1333Mhz RAM gesetzt sind. Wenn man nun standardmaßig höher getakteten RAM nimmt (der ja inzwischen kaum mehr kostet), dann ist der Effekt schon wieder bei 2-4%. Auf die Gesamtrechenleistung gesehen nicht spürbar - maximal meßbar. Guide: Was hohe Taktraten und scharfe Latenzen beim Arbeitsspeicher bringen - Hardwareluxx

Da würde ich lieber auf eine bessere Graka setzten. Da habe mehr "spürbaren" Effekt...

Und wenn ich einen i7 Haswell oder Skylake kaufe, dann nehm ich jede mögliche Takterhöhung mit. Im Vergleich zum Xeon Haswell, von dem wir ja ausgegangen sind, macht sich die Takterhöhung von max 3,8 auf wahrscheinlich 4,5Ghz durchaus bemerkbar...
 
Ich beziehe mich jetzt mal auf die pcgh dieses monats, da sind von ddr4 2133 zu 3000 schon bis zu 8%, wenn man von ddr3l 1600 auf ddr4 300 geht reden wir von teilweise fast 30%.
ich empfehle den blick in die pcgh. wenn ich das sehe, sind wir hier, wie gesagt einem nicht 0815-fall, mit höherem ramtakt besser dran, es geht hier schließlich um 2 Anwendungen die Speicherbandbreite haben wollen :)
 
Moment - du redest von Skylake und DDR4 ... ich rede von Haswell mit DDR3... das sind zwei paar Schuhe ;)
 
Hab mir gerade den PCHW Test und die tests, die da_iNci* verlinkt hat angesehen - da sieht man sehr oft, dass es recht egal ist ob nun DDR3 oder DDR4 - wenn bspw. DDR3-2400Mhz kauft ist der Unterschied wenn dann nur bis zu 1,5 fps Unterschied... Das geht schon in Richtung Messtoleranz ;)

Und eines vergisst du - wenn er Haswell+DDR3 nimmt bekommt er annähernd das gleiche für deutlich weniger Geld. Verfügbare Skylakes+DDR4 gehen ab 479€ aktuell los... Sinnlos, da jetzt zuzuschlagen.

Und noch was - wenn er Haswell+DDR3 nimmt und von der Differenz der Kaufsumme eine GTX980TI statt einer R9 390 bekommt er noch mehr Rohleistung als diese vernachlässigbaren 1-4 Frames (im optimalfall)...
 
Nochmal, wir reden nicht von einem Programm das die Bandbreite benötigt, sondern von 2 parallel, das ist ein Unterschied, und selbst bei Haswell merkt man dann etwas.

Und deinw Rechnung mit 479€ mit DDR4, sorry, aber wenn dann müssen wir ja vergleichbar bleiben. Das wird schlimmer.
Wenn ich nen Xeon 1231v1 nehme, n B85m pro4 und 16gb ddr3 1600, dann lieg ich bei etwa 250 + 65 + 70 = 385€ (sogar mit 1866 speicher, da die Fury gerade günstiger sind als Ballistix Sport 1600)

Wenn ich das Bei Skylake mache, bin ich natürlich mit dem i6 6700 teurer, da es keinen lauffähigen Xeon für ne h170 bord gibt.
Günstige Workstation-Bords sind auch noch nicht verfügbar.
Daher: 6700 + h170 + 2133-ddr4 340 + 90 + 90 = 520€

Interessant wird es aber, wenn man vergleichbar im i7 segment mit k Prozessor vergleicht. Da ist der aufpreis kaum noch da, da der 6700k wieder etwas besser verfügbar ist, und Preise bei Bord und RAM zum oc nicht weit auseinander liegen.

Die Frage, ob sich das lohnt, ist aber eine Frage dessen, was man erreichen möchte.

Ich sage ja auch lediglich, dass höherer RAM-Takt ist diesem Anwendungsfall einen Vorteil bringt. genau beziffern kann den Vorteil von uns hier eh keiner. Fest steht aber, wenn ich mit mehreren Anwendungen die Speicherbandbreite auslasten, ist mehr an Bandbreite eher ein Vorteil, als wenn es eine Anwendung macht, die die Speicherbandbreite nicht ganz nutzen kann.
 
Und deinw Rechnung mit 479€ mit DDR4, sorry, aber wenn dann müssen wir ja vergleichbar bleiben. Das wird schlimmer.
Wenn ich nen Xeon 1231v1 nehme, n B85m pro4 und 16gb ddr3 1600, dann lieg ich bei etwa 250 + 65 + 70 = 385€ (sogar mit 1866 speicher, da die Fury gerade günstiger sind als Ballistix Sport 1600)

Wenn ich das Bei Skylake mache, bin ich natürlich mit dem i6 6700 teurer, da es keinen lauffähigen Xeon für ne h170 bord gibt.
Günstige Workstation-Bords sind auch noch nicht verfügbar.
Daher: 6700 + h170 + 2133-ddr4 340 + 90 + 90 = 520€

Sorry: Wenn dann korrekt :)

Mit Xeon mit Board und schnellen, laut Tests minimal langsameren DDR3 2400MHz RAM 420€ - alles lieberbar.

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31 (F3-2400C11D-16GAB)
1 x MSI Z97-G43 (7816-058R)


Mit 6700K, Z170 und 2400DDR4 lieferbar 611€ !!

1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15D-16GNT)
1 x MSI Z170A Gaming M3 (7978-001R)

Und dafür in etwa 1-2% Mehrleistung durch CPU und RAM ?

Da ist es besser die bessere Grafikkarte zu nehmen. Der RAM hat in etwa die gleiche Bandbreite und Durchsatz - siehe die angegebenen Links... Selbst bei PCGames Hardware (obwohl die imho keine Referenz sind was Hardware betrifft) sind die Unterschiede da kaum messbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
der 2400er ram läuft mit dem b85 auf 1600mhz, das geht so doch nicht, sonst musst du ein z97 bord nehmen.
darum ja meine auflistung ;)

sicherlich bringt die große graka mehr fps, aber nur so lange wie das streaming nicht die rambandbreite so mit runter zieht, dass die gpu sich langweilt ;)

ich will auch nicht absprechen, dass das mehr an geld in ne rgraka erst mal besser augehoben ist, nur macht es an nem gewissen punkt eh keinen sinn mehr, da der aufpreis zur nächsten sinnvollen leistungsstufe zu groß ist, sprich, ne 390 + schnellen ram, macht sinn, auch bei haswell.
 
Ja, sorry - das h97 war copy&paste von dir übernommen. Aber preislich macht das z97 kaum Unterschied (~ab +15€ für was gleichwertiges).

Worauf ich hinaus möchte ist einfach folgendes. Er fährt aktuell mit einer Kombination aus Haswell+schnellen DDR3 RAM + z97 Board besser als mit Skylake und DDR4, da diese Kombo aktuell einfach zu teuer ist.

Dass RAM mit mehr Bandbreite auch schneller ist, streite ich ja nicht ab. Ich sage lediglich, dass der Unterschied zwischem gleichwertigen getakteten DDR3 RAM marginal ist zu gleichwertigen DDR4 RAM. Und das zeigen alle Tests durch die Bank. Somit hat er die Vorteile sowohl bei Haswell als auch bei Skylake. Und der preisliche Unterschied von DDR3-1333 auf DDR3-2400 ist nicht groß - somit ist eh klar, dass man dazu greifen soll.

Wenn Skylake durch bessere Verfügbarkeit wieder in vernünftige Preisregionen rutscht, dann spricht auch nix dagegen auf diese Basis zu setzten. Nur ist der preisliche Unterschied aktuell so groß, dass man sich direkt noch eine GTX980TI statt einer R9 390 gönnen kann. Und da bekommt man +25% Mehrleistung - nicht 1-2% zwischen DDR3-2400 und DDR4-2400 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das muss er am ende selbst entscheiden, aber natürlich bekommst du nen haswell plus schnellen ram, günstiger, und der Leistungsunterschied ist nicht soo riesig ;)

Und nein, der Preisunterschied sind keine 300€, das mit der 980Ti ist dann doch ein bissel Wunschdenken! der Preis des 6700k ist deutlich gefallen die letzten Tage.
 
Ja, aber nirgends lieferbar zu den Preisen - lieferbar 479€. Ich schreibe ja, wenn lieferbar und wieder in normalen Preisregionen ist der eh eine Wahl. Aber aktuell sind da immer noch 190€ Unterschied. Vielleicht nicht ganz ne GTX980TI - aber weit entfernt ist man nicht mehr ;)
 
jetzt verstehe ich den betrag endlich, sorry, wir redne die ganze zeit aneinander vorbei ;)

ja da hast du recht, da kann man auch gleich n 5820k kaufen, :kotz:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh