Was kann man derzeit noch kaufen?

retarded

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2007
Beiträge
1.882
Hallo Leute,

ich bin gerade am schauen nach Hardware für einen neuen Rechner, damit mein Bruder endlich The Witcher 3 und sein neues Anno 4829854 spielen kann.
Leider scheinen CPUs derzeit aber absolut unverhältnismäßg teuer zu sein, da die Preise derart angezogen haben. Selbst die eigentlich "günstigen" AMD FX Prozessoren sind teuerer geworden.
Gibt es da derzeit etwas, das man da kaufen kann, ohne nachts nicht mehr schlafen zu können, weil man sein hart verdientes Geld verbrennt?

Grafikkarte wird voraussichtlicht eine 280x, nur so als kleine Nebeninformation.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Budget ist schon da. So ca. 200+-. Ich sehe nur nicht ein 180 Euro für nen 8350 zu zahlen, welcher vor kurzem 140 gekostet hat.
 
Sich wegen einer Preiserhöhung aufzuregen bringt im Endeffekt gar nichts, kann man sich aber zusammenreimen, schlechterer €uro kurs, der Konsumarm von Weihnachten hat schon begonnen usw.
Einen FX8350 kauft man sich aber auch nicht, Intel hat günstigere die schneller sind für Spiele, die auch noch weniger Strom verbrauchen, zb werfe ich mal den i5 4460 hinein, er ist ~22% schneller als der FX8350.
Der Performance-Index CPUs in dem Link ist auch sehenswert, wenn du bei Benchmarks nur die Spieleleistung anzeigen lässt, siehst du sehr gut wie gut welche CPU ist, besonders interessant da CPU-lastige Spiele verwendet werden : CPU: Rangliste und Bestenliste - Der Leistungsindex für Prozessoren [September 2015]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich bin gerade am schauen nach Hardware für einen neuen Rechner, damit mein Bruder endlich The Witcher 3 und sein neues Anno 4829854 spielen kann.
Leider scheinen CPUs derzeit aber absolut unverhältnismäßg teuer zu sein, da die Preise derart angezogen haben. Selbst die eigentlich "günstigen" AMD FX Prozessoren sind teuerer geworden.
Gibt es da derzeit etwas, das man da kaufen kann, ohne nachts nicht mehr schlafen zu können, weil man sein hart verdientes Geld verbrennt?

Grafikkarte wird voraussichtlicht eine 280x, nur so als kleine Nebeninformation.

Die Quersumme der Zahl in den Anno-Titeln ergibt immer "9" ! :P

Ansonsten geht es hier doch um eine CPU Kaufberatung, nicht eine GPU KB oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget ist schon da. So ca. 200+-. Ich sehe nur nicht ein 180 Euro für nen 8350 zu zahlen, welcher vor kurzem 140 gekostet hat.

der 120€ fx8320E ist nix anderes als der 8350,
einfach selber übertakten ;)

alternativ eben nen i5.
 
Sich wegen einer Preiserhöhung aufzuregen bringt im Endeffekt gar nichts..
Einen FX8350 kauft man sich aber auch nicht, Intel hat günstigere die schneller sind für Spiele, die auch noch weniger Strom verbrauchen, zb werfe ich mal den i5 4460 hinein, er ist ~22% schneller als der FX8350.
Aufregen ist vielleicht zuviel gesagt, aber man muss ja nicht mehr ausgeben, als nötig.
Den 4460 habe ich mir auch bereits angeguckt, werde ich weiter unter den Favoriten halten, danke dafür.
Die Quersumme der Zahl in den Anno-Titeln ergibt immer "9" ! :P

Ansonsten geht es hier doch um eine CPU Kaufberatung, nicht eine GPU KB oder ?
Ah, ich wusste doch, dass es da ein System gibt :d
Ja, es geht primär um die CPU, die 280x habe ich nur erwähnt, da der Spaß ja auch zusammenpassen muss.
der 120€ fx8320E ist nix anderes als der 8350,
einfach selber übertakten ;)
alternativ eben nen i5.
Das klingt doch mal nach einem P/L Tipp, danke dafür.

Gebrauchtkauf und fertig.
Gebrauchtkauf kommt derzeit eigentlich nicht in Frage, da mein Bruder lieber mehr ausgibt, dafür aber Neuware hat.
 
Na dann verbrennt er sowieso Geld und müsste nachts schlecht schlafen ;-)

Gebrauchte Hardware ist nix schlechter und einiges günstiger. Wobei gebraucht hier im luxx auch gerne mal heißt "vier Wochen übergangsweise genutzt".
Hier gibt's einige die nicht aufs Geld schauen und immer das neueste kaufen, davon kann man profitieren und sich günstig Hardware schnappen.
 
Mein kompletter Rechner der hier momentan steht ist Gebrauchtkauf. Ohne Probleme, fast alles aus dem Luxx.
 
Zuerst muss ich sagen, dass ich wohl gestern im Halbschlaf das falsche Unterforum gewählt habe, da wir hier im Grafikkarten Forum sind (sorry).
Um auf den Gebrauchtkauf zurückzukommen: Da müsst ihr mich nicht von überzeugen, ich habe selbst bereits einiges gebraucht gekauft und gerade bei Prozessoren kann da kaum was passieren, es sei den sie wurden vom Vorbesitzer zu Tode gequält.
 
Ich habe den mal in den allgemeinen Kaufberatungs-Channel geschoben.
 
Ok, ich habe gerade die Freigabe erhalten, gebrauchte Hardware zu kaufen. Ich schaue mich mal im Marktplatz um, vielleicht findet sich ja was.
 
i5 2500k gibts für ~100, i7 2600k oder i5 3570k für 130-140 euro. guck aber, dass du ein board dazu nimmst, dass sich zum übertakten eignet. dazu ein passablen cpu kühler und 8gb ddr3 ram. vielleicht findest ja sogar ein bundle, das du alles auf einmal beinhaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
i5 2500k gibts für ~100, i7 2600k oder i5 3570k für 130-140 euro. guck aber, dass du nen board dazu nimmst, dass sich zum übertakten eignet. dazu nen passablen cpu kühler und 8gb ddr3 ram. vielleicht findest ja sogar nen bundle, bei du alles auf einmal bekommst.

Danke für die Preisorientierung. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich eine OC CPU nehme, da diese dann doch oftmals ne Weile gequält worden sind. CPU Kühler hab ich noch nen Macho02 hier liegen.
 
Was heißt gequält, oc CPUs sind dafür ausgelegt, dafür gibts ja die k Modelle.
 
da würde ich mir ebenfalls keine gedanken machen, denn cpus gehen selten kaputt. zumal ein non k modell auch über den bclk übertaktet worden sein könnte. bei hardware aus dem hiesigen marktplatz kannste eigentlich davon ausgehen, dass die sie ordentlich behandelt wurde.

auf das übertakten solltest du nicht verzichten, da erst der hohe takt die ältere intel generation (sandy bridge) so richtig interessant macht. das ist nämlich recht unkompliziert, aber man holt einiges raus. so schafft eigentlich jeder sandy bridge die obligatorischen 4,5ghz bei alltags tauglicher spannung. ein 4,5ghz sandy bridge dürfte dir dann ungefähr die leistung eines 4ghz haswells bringen.
der i5 2500k dürfte für seine 100 euro das beste p/l-verhältnis bieten. der i5 3570k ist imo uninteressanter, da er zwar 30-40% teurer ist, aber bei gleichem takt nur ~10% flotter ist, wovon du beim daddeln nichts merken wirst. wenn die cpu etwas länger in deiner mühle werkeln soll, kannste aber gucken, ob du nicht ein i7 2600k für ~130 euro nimmst. das hyper threading (4 zusätzliche simulierte kerne) könnte sich noch bezahlt machen.

als brett musst du ein p67, z68 oder z77 nehmen, da nur diese chipsätze das übertakten über den multi erlauben. bedenke aber, dass p67 die nutzung der ipgu der cpu nicht zulässt. generell musst du bei der wahl des mainboards schauen, wo du nen guten deal machst. ich würde zumindest ein solides brett mit ordentlichen bauteilen nehmen. z77 dürfte auf dem gebauchtmarkt weiter verbreitet sein als z68.

dazu solltest nach einem ordentlichen cpu kühler ala mugen, brocken, macho usw gucken.

8gb arbeitsspeicher reichen. ideal wären zwei 4gb 1600er riegel.


schaue ruhig mal nach kompletten bundles, da spartste dir dann auch versand. ein 2500k bundle mit all den og anforderungen sollte bei deinem budget von ~200 euro realisierbar sein.

haswell neukauf sähe wiefolgt aus: i5-4460 (175)+ b85 brett (60) + 8gb ram (40) + cpu kühler (20) = 300

edit: das kannste dir mal durchlesen: http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1164&page=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Preise sind zur Zeit im Arsch. Hat zwei Gründe. Der Dollarkurs und das nahende Monopol seitens Intel. Intel kann ja quasi machen was sie wollen. Und da ist der Haken. Einen AMD würd ich nicht unbedingt empfehlen. Zumindest nicht, wenn gespielt werden soll. Für an die 200 Euro sind aber auch neue i5 mit 4 Kernen erhältlich. Wichtig ist nur, dass du auf keinen Fall mehr einen 2Kerner nimmst.
Die empfohlenen Gebrauchten sind auch alle ok, da sich die Leistung in den letzten Jahren kaum verbessert hat.
 
@mopsmopsen

Danke für die sehr ausführliche Antwort.
So detailiert habe ich es zwar nicht gebraucht, da ich nicht ganz unbedarft bin, der 2600k ist allerdings noch eine nette Idee.
Allerdings scheint dieser kaum mehr gebraucht zu finden zu sein.
Mir persönlich ist zwar noch keine CPU kaputt gegangen und wenn es für mich selbst wäre, hätte ich auch nicht so das Problem damit, aber da der PC nicht für mich ist, ist mir schon ein wenig mulmig bei dem Gedanken, einen 2600k zu kaufen, welcher jahrelang auf 4.5 Ghz mit stark erhöhtem Vcore lief.

@DZAMonty

Es ist schon traurig und leider auch offensichtlich, dass Intel hier seine Monopolstellung ausnutzen kann.
Aber seit Phenom II Zeiten habe ich keinen AMD mehr verwendet, ist der Unterschied wirklich spürbar von einem i5 3570k zu einem 8350 in Spielen, welche sowieso ins Grafiklimit laufen?
 
hui 150 euro für den 2600k. der war vor einem jahr gebraucht günstiger :fresse2:

nimmt man dann noch ein gutes baord und cpu kühler ist man nachher fast bei dem preis des haswell bundles. man hat in der theorie dann zwar mehr leistung, aber wenn der pc für jemand anderes sein soll, würde ich mich an deiner stelle auch besser fühlen, wenn der neues zeugs inkl garantie usw bekommt...

ggf sind neukauf, oder die absolute budget lösung mit 2500k und günstigen teilen, bessere optionen als die 2600k geschichte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh