oooverclocker
Semiprofi
- Mitglied seit
- 29.08.2012
- Beiträge
- 5.610
Die 390 bringt etwa die gleiche Leistung wie eine 970 im Standardtakt und hat den Vorteil, dass sie auch für höhere Auflösungen als 1080p uneingeschränkt geeignet ist. Das einzige, was limitieren wird, ist die Rechenleistung und nur so hat man das beste Spielerlebnis. http://geizhals.de/msi-r9-390-gaming-8g-v308-041r-a1282069.html?hloc=at&hloc=de
Die 970 hat Nvidia sicherlich auf 3,5 GB runtergepatcht, weil sonst ja etwas im langsamen Speicher landet. Somit werden wahrscheinlich bei etwa 3 GB die Texturen in den Ram ausgelagert. Eine Auslagerung führt dazu, dass Texturen plötzlich aufploppen und durch das ständige nachladen die Leistung runter gehen kann - je nach dem wie sehr der VRAM überlastet ist.
Ist lediglich das Spielen auf 1080p angedacht, kann die 970 wegen der hohen Übertaktbarkeit und den wenigen Szenarien, wo sie bei 1080 schon limitiert, die bessere Lösung sein. Dann steht nur noch höchstwahrscheinliches Spulenfiepen und geringe OpenCL- Leistung der 970 gegen die schlechte Übertaktbarkeit und 50% stärkere Abwärme der 390.
Da muss man sich somit aussuchen, was einen mehr stört.
Die 970 hat Nvidia sicherlich auf 3,5 GB runtergepatcht, weil sonst ja etwas im langsamen Speicher landet. Somit werden wahrscheinlich bei etwa 3 GB die Texturen in den Ram ausgelagert. Eine Auslagerung führt dazu, dass Texturen plötzlich aufploppen und durch das ständige nachladen die Leistung runter gehen kann - je nach dem wie sehr der VRAM überlastet ist.
Ist lediglich das Spielen auf 1080p angedacht, kann die 970 wegen der hohen Übertaktbarkeit und den wenigen Szenarien, wo sie bei 1080 schon limitiert, die bessere Lösung sein. Dann steht nur noch höchstwahrscheinliches Spulenfiepen und geringe OpenCL- Leistung der 970 gegen die schlechte Übertaktbarkeit und 50% stärkere Abwärme der 390.
Da muss man sich somit aussuchen, was einen mehr stört.
Ich gehe deshalb weiterhin davon aus, dass die 970 in der Praxis per Treiber momentan eine 3,5GB- Karte ist. Dass das auch nicht sauber wäre ist klar, aber so dürfte es zu den wenigsten Beschwerden kommen - und nur das sollte ein globales Unternehmen interessieren.
