[Kaufberatung] Grundsätzliches: Xeon, K/C, 5000er/6000er, Sockel

ceego

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
1.038
Ort
München
Moin moin,

ich hoffe ich werde hier nicht gerügt, aber ich brauche Hilfe.
Meine Hardware-Hochzeit war so um den Start der Core2Duos, da war ich hier auch noch aktiv, aufgehört haben meine Informationen mit dem Ende des S 775. Ist also schon eine ganze Zeit her, mein Rechner bisher ist ein Q6600 @ 3,3Ghz, Ein Asus P5W DH Deluxe usw., altes Zeug halt.

Jetzt hat sich ja in den letzten Jahren wie immer viel getan, ich habe keinen Überblick mehr, aber es muss neues Zeug her (Anno will gespielt werden ;)).

Budget irgendwas 500-800, Grafikkarte wird wohl eine 970 GTX werden (Empfehlungen?).

Jetzt braucht es noch MB und CPU (und RAM), und da geht die Misere los.

Was schön wäre: evtl. später ein bisschen übertakten. Kein muss, aber wäre mir ein paar Euro wert. Also ein C/K-Modell, richtig?
Ist Skylake schon empfehlenswert? Hin und wieder werden auch Xeons empfohlen...
Broadwell? Haswell?

Ja was denn nun?

Also primär geht es um den Prozessor und ein Mainboard, Preis würde ich mal so 200-250 für CPU ansetzen und um die 100 für das MB.

Bin für alles Tipps dankbar!

Gruß,
Andi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also sofern es kein Skylake werden soll und man HT nicht braucht ein i5 4690k in dem Budget. Dazu ein passendes Board nach Wahl. Immer schwer da etwas zu empfehlen, da jeder so seine eigenen Vorlieben hat. Ich selbst nutze ein ASUS Maximus, aber das ist außerhalb der 100€ :)

Bei der 970 kann ich persönlich die Strix OC von ASUS empfehlen, welche ich selbst nutze. Habe aber sonst auch gutes von der MSI Variante gehört.
 
Legst du viel wert auf ein Stromsparendes System? Wenn nicht würd ich die 970 nicht nehmen sondern lieber die R9 390 von AMD. Die haben sie selbe CPU Performance bloß die 390 hat 8GB statt 3,5GB VRam.
 
Also markentechnisch bin ich nur auf Intel fixiert, sonst offen für alles.
Schrott wird es von den bekannten Herstellern keinen geben (oder überall den gleichen), beim Mainboard muss man halt ein bisschen auf die Ausstattung/Anschlüsse achten, das traue ich mur zu, bei den Grafikkarten gibts Testberichte (Lautstärke usw.), auch kein Problem.

Hier sollte es Nvidia sein, der Typ (also 970 GTX, 980 Ti usw.) ist halt die Frage, da hab ich zu wenig Infos (Speicher, Speicherbandbreite usw..., eine P/L-Knaller brauchts!).

Die 6000er mit LGA 1151 sind halt für späteres Aufrüsten ein bisschen bessern, aber dann ist die Frage ob H170/Z170, DDR3 oder DDR4 usw....

Wie gesagt es muss kein OC sein, nice 2 have.

- - - Updated - - -

Legst du viel wert auf ein Stromsparendes System? Wenn nicht würd ich die 970 nicht nehmen sondern lieber die R9 390 von AMD. Die haben sie selbe CPU Performance bloß die 390 hat 8GB statt 3,5GB VRam.

Ne das ist mir egal, läuft nicht so viel.
Wie schon geschrieben war ich ein bisschen auf Nvidia fixiert, jetzt habe ich eine HD6850, Also nix gegen AMD, die Nvidias sollen nur in ANNO wesentlich besser sein. Evtl. gibts mal einen Treiberfix?

- - - Updated - - -

Legst du viel wert auf ein Stromsparendes System? Wenn nicht würd ich die 970 nicht nehmen sondern lieber die R9 390 von AMD. Die haben sie selbe CPU Performance bloß die 390 hat 8GB statt 3,5GB VRam.

Ne das ist mir egal, läuft nicht so viel.
Wie schon geschrieben war ich ein bisschen auf Nvidia fixiert, jetzt habe ich eine HD6850, Also nix gegen AMD, die Nvidias sollen nur in ANNO wesentlich besser sein. Evtl. gibts mal einen Treiberfix?
 
Mir wäre es der Aufpreis für Skylake aktuell einfach nicht wert.

Ohne übertakten wäre man beim i5 4460 oder Xeon 1231v3
Mit übertakten beim i5 4690k in deinem Budget.

Wenn du in 1080p zockst wirst du mit dem "Krüppel" keinerlei Probleme haben. Selbst aktuelle Spiele in 1440p gehen gut bis sehr gut :). Es ist in dem Bereich aktuell ein Münzwurf. Mal ist die 390 besser mal die 970. Ich habe die Strix OC 970er und habe noch nirgends ein VRAM Limit gemerkt.
 
Ok, danke schonmal.
Ich rechne das mal ein bisscben druch, dann entscheide ich. Ein H170 hätte halt auch einen USB-Typ-C. Jaja ich weiß, Spielerei... :P
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh