mATX - Rechner zu laut -> Neues Gehäuse ?

j4ckp0d

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2008
Beiträge
951
Moin,

ich glaube mein kleines Gehäuse (Cooltek U3) ist der GTX 970 einfach nicht gewachsen. Unter Last dreht die Karte extrem auf, außerdem gibt es ich ein ab- und anschwellendes Dröhnen.

Ich überlege jetzt, einfach mal das Gehäuse zu wechseln. Irgendwas, das:

- halbwegs schwer ist
- Genügend Luftdurchsatz für die GTX 970 hinbekommt
- nicht so zum mitschwingen neigt wie das U3 es anscheinend tut
- Platz für Grafikkarten bis 30cm hat - Die Zotac 970 die jetzt verbaut ist, ist zwar kürzer, aber so hätte ich mehr Optionen



Rein müssen neben der 970:

- Core i5
- mATX Board
- Cooler master 412S (16cm hoch)
- 2 x SSD + 1x 3.5" HDD
- ATX Netzteil

Macht das Sinn? Wenn ja, was würdet ihr vorschlagen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Standardempfehlung für mATX wäre das Coolermaster 352M. Nanoxia DS4 ist wahrscheinlich auch nicht schlecht, das Fractal Design Mini ist schon wieder deutlich teurer. -> Link
 
Standardempfehlung für mATX wäre das Coolermaster 352M. Nanoxia DS4 ist wahrscheinlich auch nicht schlecht, das Fractal Design Mini ist schon wieder deutlich teurer. -> Link

Danke schonmal! Auf diese Kandidaten bin ich bei der Suche auch gestoßen. Das Coolermaster ist mit 4.7kg schon eher leicht, außerdem sollen lt Geizhals nur Kühler bis 155mm rein passen.

Das Nanoxia sieht ganz interessant aus, 7.8kg sind ordentlich. Beim Define Mini bin ich mir nicht sicher, wofür ich mehr bezahle, so wie ich das sehe vor allem fürs Design. Oder liege ich da falsch?

Gibt es eigentlich hier nichts kleineres? Alle genannten Gehäuse haben 5.25" Einschübe, die braucht ja heute kein Mensch mehr. Ich hab aber leider bisher auch nichts passendes gefunden, wenn dann nur für weit über 100€




Welche GTX 970 hast du?

Die von Zotac, vor allem wegen des kurzen PCB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche genau?

Ich habe den Verdacht, dass deine Grafikkarte grundsätzlich laut ist... Untertakte sie mal, vielleicht bringt das was.

Ausserdem kann es was bringen, die Lüfter in deinem Gehäuse besser zu platzieren - Beschreib doch mal wie du welche Lüfter installiert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich glaube mein kleines Gehäuse (Cooltek U3) ist der GTX 970 einfach nicht gewachsen. Unter Last dreht die Karte extrem auf, außerdem gibt es ich ein ab- und anschwellendes Dröhnen.

Ich überlege jetzt, einfach mal das Gehäuse zu wechseln. Irgendwas, das:

- halbwegs schwer ist
- Genügend Luftdurchsatz für die GTX 970 hinbekommt
- nicht so zum mitschwingen neigt wie das U3 es anscheinend tut
- Platz für Grafikkarten bis 30cm hat - Die Zotac 970 die jetzt verbaut ist, ist zwar kürzer, aber so hätte ich mehr Optionen

Dein Cooltek verwendet halt Materialstärken, die heute (leider) immer seltener anzutreffen sind. Gehäuse, die in dieser Preisklasse noch mehr bieten, werden schwerlich zu finden sein. Die einfachste Möglichkeit wäre die Nutzung eines größeren Gehäuses; ein großes Volumen ist für eine leise Kühlung äußerst hilfreich. Große Gehäuse bieten in der Regel auch hinreichend Optionen für die Platzierung von Lüftern, um einen kühlenden Luftstrom auch für leistungsfähige Innereien sicherstellen zu können.

Macht das Sinn? Wenn ja, was würdet ihr vorschlagen?

Meist nicht. Prinzipiell ist es besser an der Quelle anzusetzen, i.e. von Anfang an leise Komponenten zu verwenden. Man kann natürlich auch den anderen Weg gehen und versuchen, den Lärm wegzusperren. Dafür gibt es dann gedämmte Gehäuse. Leider führt eine effektive Dämmung eher zu einer wärmeren Umgebung für die Hardware und konsequenterweise zu noch höher drehenden Lüftern.

Sinnvoller erscheint hier, zunächst an der Grafikkarte bzw. ihrem Lüfter anzusetzen. Diese Option würde ich jedenfalls prüfen bevor ich den Austausch anderer, eigentlich gut arbeitender Teile, in Betracht ziehen würde. Falls da für Dich nicht in Frage kommt, kannst Du zuvor zumindest mal prüfen inwieweit sich der Krachmacher durch einen besseren Luftstrom überhaupt besänftigen ließe - vielleicht mit einem entsprechend eingestellten Ventilator, den man auf die Karte richtet.
 
Ist das Cooltek wirklich so gut was die Materialstärke angeht? Ist ja schon relativ leicht..

Zur Kühlung sind hinten ein 120er PWM mit Luftstrom nach draußen und unten ein 120er PWM saugend montiert. Und das Netzteil. Gehäusetemperatur passt auch, aber irgendwie wird das trotzdem alles zu laut

Ist U3 passen halt nur 25cm lange Karten, mit Mainboard-Ausbau und viel Gefummel auch ein paar Zentimeter mehr. Da ist die Auswahl was leise Kühler angeht eher beschränkt. Oder gibt es Alternativkühler in der Länge, die auf die Zotac GTX 970 passen und von der Länge passen? Das wäre natürlich eine Option!
 
Ist das Cooltek wirklich so gut was die Materialstärke angeht? Ist ja schon relativ leicht..

Ist ja auch Alu. Stahlgehäuse sind im Vergleich natürlich oft schwerer, doch Stahl hat auch fast die 3-fache Dichte von Alu. Könntest Du also Dein Gehäuse auch in Stahl kaufen, würde das bei gleicher Wandstärke das Gewicht fast verdreifachen und dann bei ca. 9 kg landen. Das wäre für so ein kleines Gehäuse richtig schwer. Ich habe selbst ein Stahlgehäuse, welches bei fast doppeltem Volumen gegenüber Deinem Cooltek U3 nur so 5,5 bis 6 Kilo auf die Waage bringt. Das Material ist da schon sehr dünn, ist eine richtige Klapperkiste, die ich nicht wieder kaufen und niemandem empfehlen würde (Fractal Design Core 2500).

Zur Kühlung sind hinten ein 120er PWM mit Luftstrom nach draußen und unten ein 120er PWM saugend montiert. Und das Netzteil. Gehäusetemperatur passt auch, aber irgendwie wird das trotzdem alles zu laut

Du schreibst, die Temperaturen wären ok. Wieviel °C zeigt denn die Grafikkarte an wenn sie so laut wird? Läuft der untere Gehäuselüfter so, daß sich ein Luftstau bilden könnte?

Wie bereits geschreiben, wäre auch ein Gegencheck empfehlenswert um zu erfahren, ob die Grafikkarte ihr Verhalten ändert (also z. B. mit Ventilator oder Fön - auf Kaltluft natürlich - bei offenem Gehäuse testen).

Ist U3 passen halt nur 25cm lange Karten, mit Mainboard-Ausbau und viel Gefummel auch ein paar Zentimeter mehr. Da ist die Auswahl was leise Kühler angeht eher beschränkt. Oder gibt es Alternativkühler in der Länge, die auf die Zotac GTX 970 passen und von der Länge passen? Das wäre natürlich eine Option!

Das weiß ich leider nicht und hatte das nur empfohlen, weil ich die Option halt auch sinnvoll finde. Du kannst ja mal danach schauen oder hier im Forum fragen, das läßt sich sicher herausfinden! Dann wäre es noch gut zu wissen - gerade um einen Defekt auszuschließen, ob die Geräuschkulisse Deiner Karte normal ist.

Was die Länge der Karte angeht, ist das natürlich schon eine Einschränkung für Dich. Es gibt durchaus einige GTX 970 unter 25 Zentimeter, doch ob die kühler oder leiser sind, müßte man erst recherchieren. Interessant wäre auf jeden Fall, ein bekannterweise leise Grafikkarte auf ihr Verhalten in Deinem Gehäuse zu testen. Denkst Du die MSI Gaming 4G könnte bei Dir, vielleicht ohne den Spoiler, noch passen (ist mit 27 cm angegeben)?
 
Temperatur ist knapp unter 90 Grad, von der Drehzahl ist aber noch Luft nach oben. Denke die Karte regelt sich einfach so, dass die 90 nicht überstiegen werden. Werd ich morgen mal nachsehen, auf wieviel Prozent die Karte aufdreht.

Offenes Gehäuse macht aber keinen Unterschied, deshalb glaube ich auch nicht, dass es an der Belüftung liegt.

Die MSI passt sicher nicht rein, auch ohne das Plastikding sind das über 26cm, wenn ich mir die Bilder angucke: http://www.techpowerup.com/img/14-11-17/51d.jpg

Zum Kühler hab ich diesen Thread gefunden: http://www.hardwareluxx.de/communit...ternative-kuehler-nzxt-mk-26-usw-1039209.html

Und diesen hier aufgemacht: http://www.hardwareluxx.de/communit...olimatech-mk-26-arctic-mono-plus-1092294.html

wird natürlich mal wieder nicht einfach, da den passenden Kühler zu finden :hmm:
 
Dann schreib doch mal welche GTX 970 du überhaupt hast, Zotac hat 6 verschiedene Modelle im Angebot :rolleyes:
 

Das PCB dieser Karte sollte so ziemlich dem Standarddesign entsprechen, was von mehreren Herstellern verwendet wird. Ein richtiges, offizielles Referenzdesign gab es für die 970er ja nicht, aber Karten wie Deine und ähnliche orientieren sich an der älteren 670er-Referenz. Da könntest Du also Glück haben, denn für diese Modelle läßt sich noch am ehesten ein passender Kühler finden.

Leider hatten diese Varianten auch am häufigsten und stärksten mit Spulenfiepen zu kämpfen. Das wird momentan vielleicht vom Radau Deines Lüfters übertönt. Eventuell kannst Du mal genau horchen ob dahingehend etwas auffällig ist. Wäre ja schade, wenn Du Dir die ganze Mühe machst und hast dann statt des lauten Dröhnens nur ein lautes Fiepen.

Zur Temperatur der Karte, 90 Grad ist ja ganz schön heiß. Bläst der untere Gehäuslüfter nicht direkt frische Luft auf die Karte? Wenn der nicht gerade durch eine fingerdicke Staubschicht oder einen hochflorigen Teppich behindert wird, sollte der gut mit den Temperaturen helfen. Wie sind denn die Gehäuselüfter geregelt?

edit
Ich habe mir gerade mal das Gehäuse im Test von Hardwareluxx angeschaut, da sehe ich gar keine Option für einen Lüfter am Boden. Hast Du das selbst gebastelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal nen Test angeschaut... In einem normalen Tower a' la Define R4 dreht die Karte gut und gerne mal auf knapp 40dB auf... Ob ein Wechsel des Gehäuses also Sinn macht, weiß ich nicht.
 
Um die GraKa-Temperaturen in den Griff zu bekommen gäbe es die Möglichkeit eine kleine Custom-WaKü einzusetzen, der Nachteil ist das sowas um die 400€ kostet kann
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh