[Kaufberatung] Welche VGA fürs I5 4670K

Mach dir nix daraus, dein Xilence sollte locker reichen. Ich hab mit einem normalen 6 Pin und einem Molex auf 6 Pin Adapter eine GTX 970 ohne jegliche Probleme an einem 450 Watt Netzteil betrieben. Da das Xilence afaik alle nötigen Schutzschaltungen besitzt, kann dir im worst case nur das NT aus gehen. Also ich würde mir die Karte holen :d

Die R9 280x kann aber im Worstcase auch mal 50 - 100W mehr aus der Dose ziehen,als die GTX. Und je nach dem welche 280x er sich besorg,benötigt die sogar 2x 8 Pin Stromanschluss,so wie meine Sapphire Tri-X OC. Mit diesem Netzteil würde ich da jedenfalls keine Experimente machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mit dem Netzteil da sicher nicht.
Aber so ganz ist das auch nicht die Realität, ne 970 gtx zieht auch heftig, halt nur gedenken, aber das belastet das Netzteil noch mehr. das xp480 dürfte dabei sehr nette kurven im 3,3V und 5V Bereich zeichnen,
 
Wenn die GTX 960 nicht so extrem langsam wäre zu der R9 280X dann würde ich mir die holen, denn die braucht kein neues Netzteil.
Frisst halt extrem weniger Strom! aber dafür in P/L nicht gut
 
die 960 er killt dir das xp480 genauso, das Ding ist nix, sorry, hab das xp420 selbst da, das mag leise sein, ja, aber die Spannung bricht unter last zu stark ein. nen Maxwell großer als ne 750ti wurde ich dem xilence nicht zumuten.
 
Gut werde mir ein neues Netzteil diesen Monat holen :wink: ihr macht mich fertig
Dann nächsten Monat die VGA, nur frage ich mich nun ob die r9 x280 Directx 12 nur unterstützt oder 100% kompatibel ist
Denn Directx 12 soll aus der HArdware minimum noch 10 bis 15 mehr Power rausholen und das wäre fast wie ein neuer CPU mit neuer VGA

Deswegen muss die VGA 100% Directx 12 Kompatibel sein

Zum Netzteil, habe mir 2 günstige rausgesucht.
Welches würdet ihr mir Empfehlen, auch zukünftige ATI Stromfresser Karten sollen darin laufen ;)

530 Watt Xilence Performance A Series Non-Modular 80+

550 Watt Corsair VS Series Non-Modular 80+
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind aktuell alles spekulationen, die kann man nicht mal eben so sagen. Am ende ist es ehe reine treiberfrage, denn die Mehrleistung soll ja vor allem von kleiner cpu-overhead bei dx12 kommen.
 
Also es gibt schon Videos die zeigen das DX 12 wirklich 10% bis 15% mehr Leistung aus der VGA + CPU heraus holen.
Also nicht wirklich mehr Leistung sondern, das DX 12 schafft einfach mehr Power heraus zu holen

Was sagt ihr zu den beiden Netzteilen?

Zum Netzteil, habe mir 2 günstige rausgesucht.
Welches würdet ihr mir Empfehlen, auch zukünftige ATI Stromfresser Karten sollen darin laufen ;)

530 Watt Xilence Performance A Series Non-Modular 80+


550 Watt Corsair VS Series Non-Modular 80+
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich hatte ja ne Liste mit Standardempfehlungen gepostet, schau dir die noch mal an.
alles da drin ist bedenkenlos für moderne PCs mit Maxwell Grafik geeignet, was hier teilweise sonst genannt wurde ist teilweise nicht optimal dafür.
am günstigsten (nicht am billigsten!) fährt man wohl mit Coolermaster G450m und G550m
 
Nimm das System Power 7 von bequiet,was ich dir Verlinkt habe. Das ist deutlich Effizienter,hat 2 12V Schienen und die Qualität ist auch um einiges besser. Die 10€ kannst du auch noch drauf legen.
 
thx
Werde wohl den Coolermaster G450m + Case + SSD kaufen und hoffentlich nächsten Monat die VGA

So fängt es immer an, erst will man nur ne neue VGA und dann braucht man ein Netzteil, wenn man schon dabei ist noch ne kleine SSD für das OS + Case was nach 5 Jahren eh schon ziemlich mit genommen aussieht :xmas:
 
wenn das mehr als 50€ kostet ist es aber dem G450m in fast jeder Hinsicht unterlegen, bis auf die max. wattzahl.

Gerade für nen Gaming-PC sollte man nicht sparen, und moderne Systeme verdienen ein indy Dc-dc Netzteil.

ein s7 oder l8 wurde ich heute für nen Gaming-PC nicht mehr empfehlen. Aber ok, wirklich schlecht ist auch anders.
 
Tja, da mag aus deiner Sicht so sein, da halte ich aber hier nicht mehr gegen, da ich gegen Wände rede.
Das Netzteil ist qualitativ nicht mit einem G450m zu vergleichen, das nur minimal mehr kostet.
Ich drück dir die Daumen, dass der Lüte rleise ist, da hab ich auch schon mehrfach was zu gelesen ;)
 
Hatte ein VS450 hier was wirklich ordentlich aufgedreht hat während des Zockens, hab deshalb auch auf ein SP10 700W gewechselt (aber auch wegen SLI), hat aber sehr zuverlässig mit meiner 970 funktioniert :)
 
Naja hast ja recht, nur wollte eine MArke haben und Corsair ist wirklich nicht schlecht, mein Bruder hat das selbe 550 Watt Netzteil bei sich am PC und es ist nicht zu hören!
Das Netzteil hat auch 2 6+2 Pin PCIe anschluss Kabel.

Seine VGA ist ne STRIX-R9280-OC-3GD5 und beim zocken von The Witcher III ist weder die VGA noch das Netzteil zu hören.

Kann nichts zur 450 Watt Version von der Corsair sagen, aber sie ist was ganz anderes wie die 550 Watt Version.
Auch habe ich viele Berichte gelesen und dem Netzteil mit 550 Watt wird überall als sehr sehr leise Empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Netzteil ist 80+ zertifiziert und sollte hoffentlich halten was es verspricht.

Es gibt vieleicht 2 Versionen des Netzteils eine ist 80+ die andere nicht.
 
Nappi so als Tipp: Ich würde nicht versuchen shadow in Bezug auf Netzteile was vorzumachen. Er hat wirklich Ahnung und es geht nicht um Zertifikate oder sonstwas sondern darum wie viel Ampere auf welcher Leitung liegen und welche Bauweise das Netzteil hat.
 
Kann es ja immer noch zurück schicken!
Wie sind die bei mindfactory mit rück Sendungen?

Die kosten werde wohl ich dann tragen oder?

Wollte Grade eben noch die Netzteile tauschen, aber Paket ist schon weg.
Wollte das G550
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du bei MF was zurücksendest, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit dein Account gesperrt. Wer die Kosten trägt, musst du mal nachlesen... Aber wahrscheinlich bist das du.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das VS550 bietet zumindest ja mal ne Singlerail Leistung von (nominal) 508 Watt, was in jedem Fall für den gegebenen Fall ausreichen sollte. Mein Gesamtsystem mit 2 GTX970, netter stereoanlage und 50 Watt Monitor verbraucht unter Vollast beim Zocken knapp 500 Watt...also reichen tut es auf alle Fälle. Da du das NT auch nicht im Grenzbereich nutzt sollte es auch keine Probleme geben...OVP, UVP, OCP und SCP sind gegeben, zwar kein OTP, aber gut, das sollte dank der relativ konservativ gewählten Lüfterkurve bei den VS Modellen eh kein Problem darstellen. Also, mein Fazit, rein von den technischen Daten her: Nicht optimal, aber durchaus verwendbar. Klar geht immer besser, aber wenn dir das NT während des Zockens nicht zu laut ist, würde ich persönlich es behalten.
 
Ich hab schon mal Sachen bei MF zurückgeschickt und wurde nicht gesperrt...es gab nur "Missverständnisse", die zwar in einer Sperrung endeten, das ganze dann aber wieder problemlos gelöst werden konnte. Ein Besuch im Mf-Forum kann da schon Wunder bewirken. Das mit den Rücksendungskosten finde ich eigentlich nicht übel, so überlegt man es sich eher das Teil zu behalten und es kommt diese " ausprobier" Mentalität nicht so schnell auf. Zudem ist das ganze rechtlich gesehen absolut wasserdicht und aus ökonomischer Sicht absolut nachvollziehbar, die Margen sind beim PC-Einzelhandel einfach zu gering um dann noch auf Rücksendekosten sitzen zu bleiben.
 
Hab das NEtzteil mal eingebaut, und nein es ist nicht hörbar! meine 2 Case Lüfter sind viel lauter wie das Netzteil und die sind schon leise.
Meine Klar, der PC Steht hinter dem Monitor und wenn man direkt vor dem PC sitzt nerven die Case Lüfter schon, aber wenn man schon 2 Meter weg sitzt ist es schon sehr sehr leise.
Was wirklich laut ist, das ist meine VGA Karte, sobald die nicht läuft ist alles supoer ruhig.
Nächsten Monat kommt die R9 280X und ich bin fertig.

Habe eben, mal alles ins neue Case verbaut + 64 GB SSD nur fürs OS + Netzteil.
Bin echt zufrieden! werde das NEtzteil doch behalten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh