Kaufberatung PC-System bis 900 Euro

OlafM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2014
Beiträge
31
Hallo Leute,

ich suche einen neuen PC für meinen in die Jahre gekommenden Alten. Festplatten (SSD, 2. HDD) sind wie ein DVD-Brenner vorhanden.

Ich habe mir schon etwas helfen lassen, würde aber gerne noch Eure Meinungen hören:

Variante 1:
Intel Xeon E3-1231 v3
GELIDSolutions Tranquillo Rev. 3 Tower
Gigabyte Radeon R9 390 Gaming G1
Enermax MaxPro 600W ATX 2.3
ASUS B85M-Gamer
AeroCool 1000 White Edition mit Sichtfenster
16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9

Variante 2 (übertaktbar) mit:
Intel Core i7-4790K
Gigabyte GA-Z97-D3H
(macht eine Soundkarte Sinn?)

Ich würde gerne aktuelle Shooter (BF4, CoD), Simulationen und Rollenspiele (Witcher 3) auf höchster "Stufe" spielen und noch etwas Leistungsreverse erhalten. Dazu habe ich meistens viele Anwendungen geöffnet und nerde im Internet rum, höre Musik und schaue Videos.

Viele Grüße
Olaf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für die höchste Stufe hast du nicht genug Geld... Hohe Einstellungen würden natürlich gehen ;)

-Xeon E3 1231v3
-Sapphire R9 390
-Gehäuse nach Geschmack
-Asrock B85M Pro 4/ Asus B85 Gamer/ Asrock Fatal1ty H97 Performance
-EKL Ben Nevis
-Crucial Ballistix Sport 8/16GB Kit (1600)
-Crucial BX100 250GB/500GB
-WD Blue 1TB
-Be Quiet! Straight Power 10 500 Watt

Bei der Größe von SSD + RAM musst du halt aufs Budget schauen. Wenn du eine 500GB SSD nimmst, kannst du die HDD natürlich erst mal weglassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du mich falsch verstanden. Festplatten sind vorhanden. Die Variante 2 kostet bei mindfactory 970 Euro....
 
Danke für die Antwort..an Dich Error natürlich auch :-)

SSD 500 GB...HDD 3 TB

Variante 1 bis auf das Netzteil und MB wie gehabt. Okay....woran machst Du den besseren Sound fest? Test oder wegen der höherwertigen Kondensatoren (Realtek ALC1150 haben ja beide?)

Variante 2: Warum die teureren 16 GB RAM? Der größere CPU-Kühler macht sicher Sinn.

Nur die Hauptfrage bleibt :-). Welche Variante soll es werden? Hast Du noch Anmerkungen dazu? Viele außer den genannten Games auch noch online Spiele...z. Zt. WoT/WoS...

Monitore? Samsung S24C570H, Acer V196WLBMD...Kopfhörer August EP650
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die beiden günstigern Boards B85M und GA-Z97P-D3 verwenden den ALC 892 und ALC 887, die teureren verwenden den ALC 1150 (aktuelles Topmodell beim Onboardsound, da merkt man eine Unterschied)
Wollte dir nur eine alternative zeigen, P/L ist beim B85M besser.

Für OC benötigst du auch einen stärkeren Kühler, sonst geht bei dem 4790K kaum was. Der teurere RAM taktet schneller 2400Mhz bringt v.a. bei OC einen Performance Vorteil, manche Spiele wie Battlfield profitieren auch stärker davon. (~10€)

Bei dem Kopfhörer merkst du keine Unterschied kannst also je die günstigeren Boards nehmen (also B85M oder GA-Z97P-D3) und Soundkarte lohnt sich erst recht nicht.

Budget für den Monitor?
Ansonsten sind klassische Empfehlungen:
BenQ GL2450, 24" 1080p
Dell UltraSharp U2414H, 23.8" 1080p
Dell UltraSharp U2515H, 25" 1440p (kostet natürlich mehr Grafikleistung-> Details weiter runter)

P/L Sieger ist eindeutig die Xeon Konfiguration, OC geht bei den aktuellen CPU's ohnehin nicht mehr viel, und für aktuelle/zukünftige Games liefert der genug FPS, wenn du nicht hobbymäßig gerne übertaktest nimm den Xeon (ist nichts anderes als ein i7-4770).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Konfig von iAll, aber der Kühler ist in der 2011er Version, da muss aber die normale rein ;)
 
Nur die Hauptfrage bleibt :-). Welche Variante soll es werden? Hast Du noch Anmerkungen dazu? Viele außer den genannten Games auch noch online Spiele...z. Zt. WoT/WoS...
Je schlechter die Programmierqualität dr Spiele ist, desto mehr Sinn macht der 4790k.
Sprich: Wenn du viel WOT, DayZ usw. spielst ist der 4790k besser geeignet.
 
Nein die beiden günstigern Boards B85M und GA-Z97P-D3 verwenden den ALC 892 und ALC 887, die teureren verwenden den ALC 1150 (aktuelles Topmodell beim Onboardsound, da merkt man eine Unterschied)
Wollte dir nur eine alternative zeigen, P/L ist beim B85M besser.

Für OC benötigst du auch einen stärkeren Kühler, sonst geht bei dem 4790K kaum was. Der teurere RAM taktet schneller 2400Mhz bringt v.a. bei OC einen Performance Vorteil, manche Spiele wie Battlfield profitieren auch stärker davon. (~10€)

Bei dem Kopfhörer merkst du keine Unterschied kannst also je die günstigeren Boards nehmen (also B85M oder GA-Z97P-D3) und Soundkarte lohnt sich erst recht nicht.

Budget für den Monitor?
Ansonsten sind klassische Empfehlungen:
BenQ GL2450, 24" 1080p
Dell UltraSharp U2414H, 23.8" 1080p
Dell UltraSharp U2515H, 25" 1440p (kostet natürlich mehr Grafikleistung-> Details weiter runter)

P/L Sieger ist eindeutig die Xeon Konfiguration, OC geht bei den aktuellen CPU's ohnehin nicht mehr viel, und für aktuelle/zukünftige Games liefert der genug FPS, wenn du nicht hobbymäßig gerne übertaktest nimm den Xeon (ist nichts anderes als ein i7-4770).

Nein, habe noch nicht übertaktet. Wenn ich mir die Konfigs anschaue, dann kostet das OC-System 167 Euro mehr als das mit dem Xeon (und dem ASUS B85M-Gamer). Bin jetzt bei 1062 Euro/895 Euro. Das kann ich bezahlen, aber wenn es nichts bringt oder wegen der CPU-Wärme bei höheren Volt Zahlen Probleme macht, dann sind 167 Euro schon auch Geld. Wobei 2k5lexi schon meint, dass es sinnvoll ist in das OC-System zu investieren. Den alles entscheidenen Übertipp wird es wohl nicht geben :-(...

Monitore habe ich bereits ;).
 
Kühler: Was hältest Du von dem http://geizhals.de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-100700717-a830474.html
oder EKL Alpenföhn Brocken 2 wurden beide im Zusammenhang mit dem K-Modell empfohlen. Allerdings schon 2014....

Passen die Lüfter in das von Dir empfohlende Gehäuse? In den angesprochenen Thread wurde darauf hingewiesen, dass "Bei Geizhals wird nur die Höhe ohne den Fan angegeben (wird)". Sagt mir gar nichts.

Die Leistungsindizes der K-Modelle sind ja vermutlich nicht übertaktet. Gibt es vielleicht noch dazu einen Vergleich?
 
Der Macho/Brocken ist nicht schlecht (hab selber einen Brocken), aber wenn du den 4790 vernünftig übertakten willst, dann nimm den Noctua, damit solltest du je nach CPU (jede ist anders) auf 4.4-4.6 Ghz kommen. Den Macho/Brocken würd ich beim i7 schon nehmen um ihn ohne OC kühl zu halten.

Noctua NH-D14 oder Macho passen da problemlos rein.

Steht ja auch klein drunter (der jeweilige Takt) und ja sind alle Stock.

Hier: Overclocking the Core i7-4790K - The Tech Report - Page 3 Sind aber 4.7Ghz die erreichst du nicht. (zeigt halt auch dass Spiele sobald sie mehrere Kerne unterstützen wenig profitieren)
 
Der Macho/Brocken ist nicht schlecht (hab selber einen Brocken), aber wenn du den 4790 vernünftig übertakten willst, dann nimm den Noctua, damit solltest du je nach CPU (jede ist anders) auf 4.4-4.6 Ghz kommen. Den Macho/Brocken würd ich beim i7 schon nehmen um ihn ohne OC kühl zu halten.

Noctua NH-D14 oder Macho passen da problemlos rein.

Steht ja auch klein drunter (der jeweilige Takt) und ja sind alle Stock.

Hier: Overclocking the Core i7-4790K - The Tech Report - Page 3 Sind aber 4.7Ghz die erreichst du nicht. (zeigt halt auch dass Spiele sobald sie mehrere Kerne unterstützen wenig profitieren)
Du bzw. die CPU machen es mir nicht leicht. Eben auch schon, weil der i7-4790K schon im normalen Modus dem Xeon zumindest auf dem Papier überlegen ist. Klar, sind nur 10 %. Aber vom Xeon zum i7 2700K sind es dann auch nur 10 %....

Ich habe ja die beiden Configs von Dir. Siehst Du beim Xeon noch eine Komponente, die man noch verbessern kann und wichtiger ;) bei dem 2. System eine, die etwas preiswerter sein kann? Vielleicht doch den Lüfter? Weil es beide Varianten (2009/2011) nicht bei Mindfactory zu bestellen gibt?

Sind eigentlich WLP bei den Kühlern dabei? Sind die wertig genug...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen i7-2600k auf 4.6Ghz bringst hat der in etwa die gleiche Leistung wie ein 4790k ohne übertakten. Wie gesagt überleg dir selbst was dir das übertakten Wert ist. (ist halt immer mit mehr Abwärme verbunden, deshalb auch der Kühler)

Das normale Seasonic G550 (bei Last lauter, dafür 30€ günstiger)
Kühler: Noctua NH-U9S (oder darunter: Thermalright True Spirit 140)
Die günstigeren Boards hast du bereits drin oder? Reicht das?

Alternatives Gehäuse Cooler master 352 (Nur bei der Xeon-Konfiguration mit dem B85M Board!) und beim Xeon Kühler weglassen und den Boxed verwenden (ist halt lauter) mehr kann man eigentlich beim Xeon nicht mehr sparen.

Zur Not (sollte es nur daran scheitern) nimm den 1600er RAM mit dem i7.

Ja WLP ist dabei und die sind gut genug.
 
Schau bitte noch mal drüber:

Intel Core i7 4790K
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31
Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5
ASUS Z97-Pro Gamer/Gigabyte GA-Z97-D3H
Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit, schallgedämmt
Enermax MaxPro 600W ATX 2.3
LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120-X3/Noctua NH-D14

Ich habe noch andere Komponenten empfohlen bekommen bzw. aus anderen Threads gezogen:

16GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 (macht der wertigere RAM oben Sinn (für 8 Euro))
Gigabyte G1.Sniper Z97 (Gute Testberichte, aber 40 Euro zum ebenfalls gut bewertete ASUS-Board ist mir zu viel?!)
Sea Sonic G-Series G-550 550W ATX 2.3 (da habe ich keinen Vergleich zum Enermax)
Thermalright Macho HR-02 (der Macho soll außer für Hardcore OC "völlig ausreichend" sein. Ob des Preises würde ich das gerne glauben)

Der Thermalright True Spirit 140 passt mit 170 mm nicht ins Gehäuse, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
DAs Standardnetzteil der letzten Wochen (sofern ich das mitbekommen habe) ist das Cooler Master V550S.
Beim Mainboard würd ich eher ein AsRock Z87/Z97 Extrme 4 nehmen. Ich kann mit Asus nix anfangen. Wie sich die Gigabytes schlagen weiß ich nicht.
Bei der CPU wird ein Mugen/Macho/Ashura reichen denk ich. gan klassisch die 35€ Klasse.
 
Im Moment ist das Seasonic G-550 weit nach vorne gerückt in Sachen Empfehlung. Der Preis ist einfach heiß
 
Ja beim Truespirit müsstest du das Gehäuse tauschen. Du kannst auch den Macho nehmen damit wirst du aber keine so guten Resultate erzielen. Und der wird mit OC lauter und wärmer. (generell ist der auch nicht schlecht aber der 4790 ist ein Hitzkopf) Den NH-D14 gibt es schon Mindfactory. Der LC Power kostet fast genauso viel wie der Noctua, in der Preisklasse kommt man an dem Noctua kaum vorbei.

Ja Das normale G-550 ist P/L mäßig aktuell das beste. 600W brauchst du nicht, schlecht dimensioniert. Eins davon sollte es mit OC zumindest sein: http://geizhals.de/?cmp=883467&cmp=830688#xf_top (bedenke das ist immerhin die Komponente die dein ganzes System mit Strom versorgt, da sollte man nicht zu sehr sparen)

Board: Ich dachte du willst noch weiter sparen?
Das Gigabyte ist nicht schlecht. Gigabyte Z97-D3H Motherboard Review | Modders-Inc
Bevor du noch 30€ mehr ins Board steckst, sollte das lieber in den Kühler wandern. (bringt dir mehr)

Ja wenns auf die 8€ ankommt kannst du zum 1600er Crucial greifen, bei OC ist halt mehr von Vorteil. Auch manche Spiele profiteren teilweise recht stark, bis zu 10% mehr FPS (v.a. im CPU Limit), bei manchen ist aber kaum ein Unterschied vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es wird ja ;-):

Intel Core i7 4790K
G.Skill Ares DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL11-13-13-31
Sapphire Radeon R9 390 Nitro + Backplate, 8GB GDDR5
Gigabyte GA-Z97-D3H
Nanoxia Deep Silence 3 anthrazit, schallgedämmt
Sea Sonic G-Series G-550 550W ATX 2.3
Noctua NH-D14

Die Asrock sind mir mit 150 Euro doch etwas teuer :-)...macht 1070 Euro. Wäre okay. Was meinst Du/ihr?
 
Wenn das in dein Budget passt und OC gewünscht ist würd ichs so nehmen. :bigok:
 
Nein natürlich nicht. Nur wenn du gar nicht übertaktest ist wie bereits gesagt die Xeon Kombi sinnvoller.
 
Nein natürlich nicht. Nur wenn du gar nicht übertaktest ist wie bereits gesagt die Xeon Kombi sinnvoller.

Wäre doch etwas blöd, sich ein System zum Übertakten zu kaufen und dann nicht zu übertakten, oder? :banana:
Werde dann mal in mich gehen und heute Abend bestellen. Vielen Dank an alle und insbesondere an Dich für die Hilfe und die vielen Tipps.

Edit: Gibt es irgendwelche Probleme oder Schwierigkeiten beim Zusammenbauen?
 
Kein Problem ;)
Geht wirklich ganz einfach (wie Lego), du kannst keinen Stecker falsch reinstecken, außer du Schließt den Monitor statt Grafikkarte an das Mainboard oder vergisst irgendein Kabel (letzteres merkst aber schnell, wenn der Bildschirm schwarz bleibt). Vor dem Zusammenbau solltest du einfach mal kurz erden, dazu an eine blancke (nicht lackierte) Stelle am Heizkörper fassen. (elektrostatisch kritisch sind CPU, Board & RAM)
Gibt auch gute Tuturials im Netz oder Videos auf Youtube. Und wenn es Probleme geben sollte kannst du dich ja hier auch noch melden ;)
 
Kein Problem ;)
Geht wirklich ganz einfach (wie Lego), du kannst keinen Stecker falsch reinstecken, außer du Schließt den Monitor statt Grafikkarte an das Mainboard oder vergisst irgendein Kabel (letzteres merkst aber schnell, wenn der Bildschirm schwarz bleibt). Vor dem Zusammenbau solltest du einfach mal kurz erden, dazu an eine blancke (nicht lackierte) Stelle am Heizkörper fassen. (elektrostatisch kritisch sind CPU, Board & RAM)
Gibt auch gute Tuturials im Netz oder Videos auf Youtube. Und wenn es Probleme geben sollte kannst du dich ja hier auch noch melden ;)

Ja klar....habe schon einige PC zusammengebaut oder aufgerüstet. Aber noch nie so teuere Kompomenten und so einen Lüfter :-).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh