[Kaufberatung] Superbudget PC für ein paar Spiele (Bestenfalls gebrauchte Komponenten)

vollcorn

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2013
Beiträge
39
Hi zusammen,

ich plane gerade einen Superbudget PC aus ein paar meiner alten Komponenten und gebrauchten Teilen zusammenzustellen (bestenfalls hier aus dem Forum) und meinem Bruder zu schenken. Ich bin aber gerade unsicher in welche Richtung (AMD/Intel) es gehen soll und welche Komponenten es Wert sind zu behalten.


Für was der PC verwendet werden soll:
Soweit ich weiß, hauptsächlich Spiele wie Skyrim und Fallout 3. Wichtig ist, dass der neue PC Fallout 4 packt. Programmseitig nichts was wirklich Leistung benötigt (Office, Illustrator etc.)

Der alte PC ist soweit ich weiß ein Prebuild von 2009 oder 2010 mit nem Phenom II X4 945 und einer GTX 275 oder 280.

Was ich da habe:
ASUS ENGTX560 Ti (Soweit ich weiß vergleichbar mit der 750Ti, sollte fürs erste reichen)
be quiet! Pure Power L8-CM 530W
Gigabyte GA-Z68AP-D3 (Unsicher ob ich das Brett verwenden sollte)

Was möglicherweise neu gekauft wird:
Corsair Force LS 60GB (Günstigste 60GB SSD die ich gefunden habe)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB (Gebrauchte Kits kosten meist das selbe, wenn ich was günstigeres finden könnte aber auch gerne gebraucht)


Da ich ja das Z68 Brett da habe liegt ein i5-2500K nahe, ist mit ~100€ gebraucht aber auch recht teuer. Die Alternative wäre ein gebrauchter i3-2130 (~50€), hab aber keine Ahnung wie der sich in Games schlägt. Auf AMD Seite habe ich mir überlegt vielleicht zu einem Athlon X4 860K (~50€) und ein günstiges FM2+ Brett (~30€) zu greifen.

Bin für alle Inputs dankbar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die gtx 560ti ist nur mit ner gtx 750 ohne Ti zu vergleichen, die Ti ist eher bei ner 570 zu sehen. Ich würde versuchen ne gebrauchte amd 7950/7970 zu bekommen.

Cpu pflichte ich meinem Vorredner bei. i5 2500 ist eher minimum. Wenn du n lga1366 System bekommst, meinetwegen auch dieses, aber das ist normal teurer.

Das bequiet l8 ist wie alt? Bei mehr als 4,5 Jahren wäre es meiner Meinung nach n Fall für den auszausch. Für etwa 50 euro gibts z.b das coolermaster g450, das ist technisch besser.

Beivder ssd ist frühestens ab 128gb Sinn zu sehen, etwas mehr als Windows allein sollte ja wohlvdrauf passen.
 
Die gtx 560ti ist nur mit ner gtx 750 ohne Ti zu vergleichen, die Ti ist eher bei ner 570 zu sehen. Ich würde versuchen ne gebrauchte amd 7950/7970 zu bekommen.

Recht hast du... aber bevor ich mir son olles AMD Heizkraftwerk anschaffen würde täte ich mich vorher lieber nach einer GTX660(TI) umsehen...
Sogar die TI bekommt man ab und zu schon für 100€. Eine 7970 hingegen ist zwar stärker aber auch nicht für ~100€ zu bekommen.
 
SSD lieber direkt 120GB(50 Euro), alles drunter lohnt sich nicht.
 
Recht hast du... aber bevor ich mir son olles AMD Heizkraftwerk anschaffen würde täte ich mich vorher lieber nach einer GTX660(TI) umsehen...
Sogar die TI bekommt man ab und zu schon für 100€. Eine 7970 hingegen ist zwar stärker aber auch nicht für ~100€ zu bekommen.
Alao ich hab schon 7900er um die 100 wegehen sehen. Und die gtx 660 kannst da auch nicht gegen setzen, die hat weniger Speicher, wenigerv eistung, kostet fast immer mehr...

Ne 660ti muss sich mit ner starken 7870/270x vergleichen, die kommen neu aber so günstig, dass ne 660ti unter 90€ liegen müsste.

Wenn die Leistung ab 750ti reicht, ist diese eh ne gute Wahl, mehr Leistung zum gleichen Preis gibts halt nur älter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i5-2500K mag teuer sein, aber die 100€ ist er sicher wert. Hast du eigentlich auch noch einen CPU-Kühler vorrätig? Mit Übertakten würde ich nicht beim boxed bleiben wollen.
Andere i5-2XXX, i5-3XXX, oder i7 bzw. Xeons, je nachdem was du bekommen kannst, unter i5 würde ich aber wirklich nicht gehen.
SSDs kleiner als 250GB sind leider ziemlich teuer (pro GB), also entweder auch gebraucht kaufen, oder gleich eine mit 250GB.
 
würde auch nachm 2500k (bzw 2600k bei überschaubaren aufpreis) und ner 7950 gucken. drehste dann noch an der taktschraube von gpu und cpu, haste wohl das best mögliche verhältnis von preis zu leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh