<p><img src="/images/stories/logos-2015/samsung_2013.jpg" width="100" height="100" alt="samsung 2013" style="margin: 10px; float: left;" />Eigentlich hätte die Samsung SSD 950 Pro schon im Juli an den Start gehen sollen, doch aufgrund des Mers-Virus in Südkorea hatte Samsung den Start seiner neuen High-End-SSD nach hinten verschoben und die neue Generation nun im Rahmen des SSD Global Summit 2015 in Seoul vorgestellt. Anders als der Vorgänger kommt die SSD 950 Pro nicht mehr im 2,5-Zoll-Format mit SATA-III-Interface daher, sondern setzt auf den M.2-Formfaktor samt NVMe-1.1-Protokoll. Beides soll die Tansferraten, aber auch die Ein- und Ausgangsleistung (IOPS) deutlich erhöhen.</p>
<p>Samsung verspricht für seinen neuen Flashspeicher eine sequentielle Lese- und Schreibrate von bis zu...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/festplatten/36650-ssd-global-summit-samsung-stellt-die-ssd-950-pro-vor.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Samsung verspricht für seinen neuen Flashspeicher eine sequentielle Lese- und Schreibrate von bis zu...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/festplatten/36650-ssd-global-summit-samsung-stellt-die-ssd-950-pro-vor.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>

Da ich CentOS 7 auf dem NB nutze und eine Produktive Win8.1 Installation in VirtualBox laufen lasse, begrüße ich die Kapazität. Nebenbei für 2-3 Testmaschinen genug Platz, evtl. mal nen Filmchen oder ähnliches fürs Reisen.
Leider hat keiner meiner Server zurzeit so einen Anschluss, sonst wäre es ein netter Boost für meine ESXi Kisten 
)

